chrisdergute
Themenersteller
Das problem ist, dass auch in den sonnenstrahlen purple flares sind. Hier hilft einfaches verschwenken nicht. Siehst du auch auf einem meiner fotos. Auch im nachbarforum gibt es hierzu bsp
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt nicht, bei Spiegelreflexkameras tritt das Problem soweit ich weiß nicht auf. Der Spiegelkasten hat den in diesem Falle angenehmen Nebeneffekt, dass ...die Lichtstrahlen nicht so schräg auftreffen können....
Ich empfinde das jetzt aber nicht als nennenswerte Einschränkung, da in der Regel eine geringe Änderung des Blickwinkels reicht, um die lila Reflexe zu vermeiden.
Und ich hatte das Problem auf das Objektiv geschoben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13932014&postcount=76 (erstes und zweites Bild)
Dabei ist es eher die Kompination aus Kamera und Objektiv. Ich nehme an, die Ursache sind Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor bei schräg auftreffenden Strahlen.
Erzeugt habe ich diese lila Reflexe an der A1 ausschließlich mit dem XC 16-50 (ich hatte nie ein anderes Fuji-Objektiv ausprobiert) und in ziemlich extremen Lichtsituationen. Für die Praxis war das kaum von Belang.
Abgesehen vom 16-50 habe ich nur adaptierte Objektive für Spiegelreflexkameras genutzt. Mit diesen trat das Problem nie auf.
Stimmt nicht, bei Spiegelreflexkameras tritt das Problem soweit ich weiß nicht auf. Der Spiegelkasten hat den in diesem Falle angenehmen Nebeneffekt, dass er zu einer Objektivkonstruktion zwingt, bei der die Lichtstrahlen nicht so schräg auftreffen können. Andere spiegellose Systeme könnten das Problem aber auch haben..
Das problem ist, dass auch in den sonnenstrahlen purple flares sind. Hier hilft einfaches verschwenken nicht. Siehst du auch auf einem meiner fotos. Auch im nachbarforum gibt es hierzu bsp
Um das als erstes zu sagen: Nein ich bagatellisiere das nicht. Meine X-T1 hat es nicht, die X/T2 einiger User hat es offensichtlich. Dennoch helfen die o.g. Garagen-Fotos nicht wirklich weiter. Die Frage ist doch, wieviel muss ich verschwenken, um es zu umgehen. Alle Videos, die ich bisher gesehen habe, zeigen, dass 2-3 Grad reichen. Von daher bitte nicht schon wieder so ein Thread mit lila Standbildern. Das haben wir im Fuji/Forum schon genug nebst den unvermeidlichen Angriffen "Fanboy" vs . "Verschwörungstheoretiker".
Wenn ihr das Problem habt macht bitte ein kurzes Video mit bewegter Kamera und stellt es statt Standbildern zur Verfügung. Nur so sieht man wirklich, wie leicht oder wie schwer das zu vermeiden gewesen wäre.
Und ja, es gibt Situationen (bewegte Motive), wo ein Verschwenken schwieriger ist, um dieser Grundsatzdiskussion vorzubeugen. Das ist unbestritten. Ein neuer Thread zu dem Thema macht aus meiner Sicht nur wirklich Sinn mit videografierten Gegenlichtbeispielen mit und ohne Problem.
Und abgesehen von der Diskussion hier und im Fuji-Forum. Wer das Problem so stark hat, dass es für ihn nicht mehr passt, sollte die Cam zur Reparatur einschicken oder wandeln. Interessant wäre dennoch, ob es Videobeispiele von Cams ohne Probleme gibt. Das würde ja dafür sprechen, dass es ggf. Durch Tausch zu Lösen wäre.
Gruß Tommy
...Soll ich jedes gemachte Foto erstmal auf violette Artefakte untersuchen!?!?...
... Glaube kaum, dass Fuji softwareseitig (eine Maskierung?) durch ein Update Hilfe schaffen kann. Ich meine ein User hat durch Fotos erlegt, dass auch eine X-e1 (x-trans1)ein ähnlich gelagertes Problem hatte. Mir ist es bei meiner x-e1 nicht aufgefallen.
Sieht man den Effekt nicht direkt durch den Sucher?
Auch ich habe das Problem und habe es Fuji geschildert. Es kam nur die Standardantwort. Leider sind die 14 Tage Rückgaberecht um und mein Händler will natürlich nicht wandeln. Ich glaube es wird auch schwer da was zu erreichen solange Fuji sich das Phänomen als Fehler eingesteht.
Sieht man den Effekt nicht direkt durch den Sucher?
Doch, ich verlinke es nochmal:
https://www.youtube.com/watch?v=yhETFbkFMAY
Ich wäre an Videos interessiert von Leuten, bei denen es stärker als hier auftritt. Ich denke Standbilder beschreiben das Phänomen nur unzureichend.
Fuji sollte mit solchen Auffälligkeiten offensiv umgehen, eine Lösung ausarbeiten (x-t2.1, x-pro2.1) und den Betroffenen einen Tausch (unabhängig vom Kaufdatum anbieten. Es ist zwar schmerzlich und mit hohen Aufwand verbunden, aber mittelfristig wird es das Firmenimage stärken.
Kann sein, dass bei Tilt-Shift die Strahlen schräger kommen können, da man das Objektiv vor der Kamera verschieben kann. Insofern kannst du recht haben. Ich habe kein Tilt-Shift-Objektiv.[zur Frage, ob solche Effekte auch mit Spiegelreflexen auftreten]Doch, siehe mein Post oben. Ich hatte selbst den Effekt, an einem sonnigen Tag mit T/S.
Das überrascht mich jetzt. Ich hatte gedacht, das sei ein Konstruktionsfehler, der bei allen Exemplaren eines Modells gleichermaßen aufträte.Meine erste X-T2 hatte das Problem mit dem 23mm 1.4 auch ziemlich stark [...] Das Austauschgerät hat das Phänomem weniger..