• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Das würde dann bedeuten, dass bei guter Ausgangsqualität LR bessere Details als PN zu Tage fördert.? :confused:

Wo habe ich das geschrieben? Spannend, welche Logik Du Dir da zusammenreimst.
 
Wo habe ich das geschrieben? Spannend, welche Logik Du Dir da zusammenreimst.

Wow, bist du einer von denen, die sich in einer Wolke aus "besser wissen, aber nix sagen" einhüllen?

Anderen zu erzählen, wie doof sie sind und wie schlecht ihre Fotos/ umgewandelten Raws sind, ist öde.

Zeig deine besseren Beispiele (falls du welche hast) und erklär, wie es geht, falls du du es weißt. Würde mich an dieser Stelle aber eher wundern.
 
@flysurfer, ah danke, wäre ja schön gewesen wenn es Modell übergreifend gewesen wäre, vielleicht klappt es ja dann mit ändern des hex wertes im raw, aber dann stimmen wegen den unterschiedlichen sensoren sicherlich die farben nicht mehr.
 
@flysurfer, ah danke, wäre ja schön gewesen wenn es Modell übergreifend gewesen wäre, vielleicht klappt es ja dann mit ändern des hex wertes im raw, aber dann stimmen wegen den unterschiedlichen sensoren sicherlich die farben nicht mehr.

Erstaunlicherweise lässt sich Silkypix nicht austricksen, wenn man X20 auf X30 ändert, oder X100S in X100T. Das geht nur mit Lightroom etc.
 
@flysurfer ok :) dann brauch ich ja gar nicht probieren. Sehen aber zumindest sehr sehr nah wie die ooc jpg aus, ist doch schon mal was.
 
Wow, bist du einer von denen, die sich in einer Wolke aus "besser wissen, aber nix sagen" einhüllen?

Anderen zu erzählen, wie doof sie sind und wie schlecht ihre Fotos/ umgewandelten Raws sind, ist öde.

Zeig deine besseren Beispiele (falls du welche hast) und erklär, wie es geht, falls du du es weißt. Würde mich an dieser Stelle aber eher wundern.

Ihr habe vollkommen recht und ich habe mich geirrt. Sorry. PN ist das beste Tool der Welt und LR ist einfach Schrott, das habe ich jetzt auch erkannt.
 
@flysurfer ok :) dann brauch ich ja gar nicht probieren. Sehen aber zumindest sehr sehr nah wie die ooc jpg aus, ist doch schon mal was.

RFC/Silkypix ist und bleibt der einzige Konverter im bekannten Universum, der die DR-Funktion vollautomatisch erkennt und umsetzt, was sich entsprechend positiv auf die Genauigkeit Filmsimulationen bei solchen Aufnahmen auswirkt.

Mit Lightroom/ACR funktioniert das hinten und vorne nicht, außer man fotografiert alles mit DR100%.

Mit Iridient geht es sehr viel besser, dank des einzelnen Highlight-Recovery-Reglers, der zufällig genau die gleiche Tonwertkurve verwendet wie Fujis JPEG-Engine.
 
wieso Lr? es geht hier um Fujis Version von Silkypix, noch immer, einschließlich Sinnhaftigkeit und Alternativen, da der thread genau mit dieser Meldung eröffnet wurde, warum sollte man dann Seiten später noch auf ein erneutes Posten bezüglich des Themas eingehen?

Flysurfers Bsp. zeigen eine extreme Nähe zu ooc jpg, das ist prima. Da dazu nur Silky 4 zur verfügung steht, ist relativ schade, da die version völlig veraltet ist.

Schön wäre dann eine Übernahme in version 6, damit könnten Fuji user originale Filmsimus auf ihre Raws anwenden und würden zu einem moderaten preis upgraden können auf diese, die Ergebnisse mit Silky 6 sind gar nicht übel.

Ich mag zwar die Ausarbeitung feiner low contrast Strukturen wie PN sie bietet sehr, aber im gesamten würde es mich freuen, einen ausgewachsenen konverter samt Filmsimus für fuji zur Verfügung zu haben, der nicht von Adobe kommt. Iridient gefällt mir in einigen Punkten auch nicht so richtig, auch wenn ich langsam rankomme.

insofern teile ich die Hoffnung, das das in die aktuelle Version übernommen wird, andererseits, warum sollten sie das nicht machen? wäre immerhin ein Grund für Fuji User den upgradepfad zu nutzen.
 
Ich habe mir gerade die Vergleiche von flysurfer mal angesehen. Die RFC- Konversionen finde ich im Vergleich alle etwas matter und farblich weniger intensiv, v.a. das Beispiel mit den Kerzen ist besonders krass. Da ist die RFC Umwandlung total lasch.

Ich bleibe dabei: Fuji muss ein *eigenes* Tool auf den Markt bringen. Die Engine von Silky tut es leider nicht.
 
Worin besteht der Unterschied? Es geht um die exakte Profilierung und noch ist es Beta statdium. Näher ran als damit wird man nun mal nicht kommen und das ist bisher besser als der Rest, mal sehen was Iridient dann abschließend bringt.
 
Worin besteht der Unterschied? Es geht um die exakte Profilierung und noch ist es Beta statdium. Näher ran als damit wird man nun mal nicht kommen und das ist bisher besser als der Rest, mal sehen was Iridient dann abschließend bringt.

Ich schätze, von beta zu release wird sich da nicht mehr viel ändern. Beim Kerzenfoto, aber auch den anderen fällt auf, dass die JPGs alle mehr leuchten, das Rot hat mehr Sättigung, bei der Kerze ist der Unterschied besonders deutlich (wenigstens auf meinem Farbechten Monitor) - so schlecht kann man doch gar nicht profilieren.

Aber das ist halt der Punkt: Beim alten Hyper Utilities (kostenpflichtig) war es exakt so, wie aus der Kamera. What you see (in the camera) is what you get. Niemand kennt die Algorithmen so wie Fuji selbst, also sollten es die auch programmieren. Gemessen mit dem Entwicklen neuer Kameras oder Objektive sollte das ein überschaubarer Aufwand sein, eher Programmieren als Hardware. Canon pflegt seit vielen Jahren sein Tool "DPP" und das ist nicht das beste zum Bedienen, aber über die Ergebnisse sind sich (v.a. farblich) alle einig: Top.
 
Hatten die alten Fujis einen eingebauten RAW-Konverter? Ich glaube nicht, oder?

Bei der X-Serie ersetzt der eingebaute Konverter die "baugleiche" PC-Version. Ist auch sinnvoll, denn nur die Kamera verfügt über die Hardware, die zur RAW-Entwicklung erforderlich ist. Nur ein kleiner Teil ist schließlich Software, gerade bei X-Trans sind das recht spezielle Chips.

Es liegt also an Fuji, HS-V5 und die Camera Remote App so zu erweitern, dass man die Programme auch zur Fernsteuerung des RAW-Konverters in der Kamera verwenden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten