Wir wissen es nicht, da es nicht von Fuji selbst kommt, aber es steht eine wahrscheinlich zutreffende Behauptung im Raum.doch wissen wir durch flysurfer, Fuji hat weder Resourcen noch Manpower dafür.
Es werden überhaupt keine Fakten ignoriert, im Gegenteil: Fakt ist, dass ein spezialisierter Chip nichts anderes macht, als eine Software in Hardware abzubilden. Wenn ein Chip erstellt wird, dann existiert er vorher selbstverständlich als "Software-Blaupause" - wo soll er denn sonst herkommen, ein Chip kommt doch nicht dahergeflogen. Was Sigma macht, oder nicht macht, ändert daran nichts.zum esoterischen siehe meinen Vorpost, warum werden Fakten immer ignoriert? Wer das für Esoterik hält, darf sich bestimmt gerne bei Sigma melden und der Hungertruppe zeigen wie sie das mit ein paar Zeilen Code hinkriegen![]()
Wenn ein Hersteller also umgekehrt das, was er in Hardware macht, nicht in Software umsetzt, dann kann das nur drei Gründe haben: er darf rechtlich nicht, er kann aus Ressourcen-Gründen nicht, oder er will es schlichtweg nicht.
Das Wort esoterisch bezog sich darauf, dass hier so getan wird, als wäre die RAW-Umwandlung in der Kamera die einzig wahre und mögliche Methode, gute Bilder zu erhalten und das ist schlicht Unsinn. Sicher gibt es feine Unterschiede bei den RAW-Konvertern aber praktisch relevant ist das nur in einem sehr geringen Maße.