Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Iridient Developer handhabt das so.Ich würde mir einen wünschen, wo die Bilder nicht importiert werden sondern nur wie bei DPP betrachtet (In der Original Speicherposition) dann angepasst und exportiert werden können.
Wie Apple gerade angekündigt hat, wird es ab dem Erscheinen der neuen Photos Mac App mit 10.10.3 keine Updates mehr für Aperture geben. Vielleicht der Zeitpunkt, um auf LR umzusteigen? LR beherrscht die Fuji-Filmsimulationen und es gibt vor allem auch die ganzen schönen VSCO-Filme optional, finde ich persönlich spannender als die Fuji-Varianten. LR kann Dateien auch am Speicherort verarbeiten und dann exportieren. Man muss die Dateien also nicht hin und her kopieren.Ich mag mein Aperture auch schon recht gerne, aber das importieren der RAWS und auch die fehlenden Simulationen nervt etwas.
Vielleicht der Zeitpunkt, um auf LR umzusteigen? LR beherrscht die Fuji-Filmsimulationen und es gibt vor allem auch die ganzen schönen VSCO-Filme optional, finde ich persönlich spannender als die Fuji-Varianten. LR kann Dateien auch am Speicherort verarbeiten und dann exportieren. Man muss die Dateien also nicht hin und her kopieren.
Super finde ich auch die Smart Previews. So kann ich die RAWs irgendwo extern ablegen ( USB/TB-Platte, Network Share, etc.) und habe trotzdem unterwegs mit dem Notebook die Möglichkeit, alle Bilder zu bearbeiten und sogar zu exportieren (natürlich nicht in voller Auflösung), obwohl ich die externen Quellen garnicht dabei habe.LR kann Dateien auch am Speicherort verarbeiten und dann exportieren. Man muss die Dateien also nicht hin und her kopieren.
Was PN als Default auswirft, sticht ins Auge, da gebe ich dir Recht. Für meinen Geschmack ist das aber definitiv zu viel des Guten und wirkt auf mich unnatürlich. Ich sehe in der Natur selten bis nie derart hohe Mittenkontraste, wie sie PN auswirft. LR ist da für mich einfach gefälliger. Daß ich bei LR auch einfach via Colorchecker Passport Plugin für jede Situation ein Farbprofil anlegen kann, erleichtert die Bearbeitung enorm. Das bringt am Ende das für mich bessere Gesamtergebnis.Die Detailtreue bei PN ist nun mal für Fuji-X RAW's am besten.
Wer das nicht erkennt, muß blind sein oder andere Konverter hochloben wollen.
Ja, wo du auch nur auf das böse, böse Wort Vermutung eingegangen bist, ohne den Zusammenhang zu betrachten. Ich hatte damals schon keine Lust auf eine Metadiskussion und habe es auch heute nicht.@ DerDude: Mein Beitrag bezog sich auf Beispiele in dem weiter vorn erwähnten Tread.
Das sagt allenfalls etwas über das Verhältnis PN und LR. Das ist aber hoffentlich nicht die Grundlage auf der du behauptest, PN sei der ultimative X-Trans-Konverter (zumindest bezogen auf Details). Auch die Beispielbilder belegen das nicht. Die Aussagekraft der Beispielbilder hängt ohnehin massiv davon ab, wie gut ihr Schöpfer in den jeweiligen Konverter eingearbeitet ist. Selber ausprobieren ist IMHO die Devise und sich über Einstellungen austauschen, die zu besseren Ergebnisse führen.Ich habe übrigens Lightroom 5.6 mit PN verglichen und bin so zu dem Ergebnis gekommen.
Dann stell es doch anders ein. Standardeinstellungen von Konvertern sind keine Optimaleinstellungen, sondern willkürliche Vorgaben, die in der Regel einfach erstmal OK sind.Was PN als Default auswirft, sticht ins Auge, da gebe ich dir Recht. Für meinen Geschmack ist das aber definitiv zu viel des Guten und wirkt auf mich unnatürlich.
Geht schon, wenn man keine DR-Unterstützung, keine Objetivkorrekturen usw. braucht. X100T etc. wird auch noch nicht unterstützt.
Ich verwende zur vollsten Zufriedenheit weiterhin Capture One, für Canon wie für Fuji ...
Gleich gibt's den neuen RFC EX mit Fuji-Filmsimulationen. Hier mein Bericht dazu: http://www.fujirumors.com/film-simulations-in-raw-file-converter-ex-version-2/
Gleich gibt's den neuen RFC EX mit Fuji-Filmsimulationen. Hier mein Bericht dazu: http://www.fujirumors.com/film-simulations-in-raw-file-converter-ex-version-2/
...
Halte die RAW Filmsimulationen sowieso für übertrieben wichtig dargestellt, weil wenn ich möglichst das gleiche Ergebnis wie sooc haben will kann ich auch gleich das Original JPG aus der Cam nehmen, wozu der ganze Aufwand dann. ...
...
weil wenn ich möglichst das gleiche Ergebnis wie sooc haben will kann ich auch gleich das Original JPG aus der Cam nehmen, wozu der ganze Aufwand dann...
Wenn Du das jpg wie in der Kamera haben möchtest, hast Du natürlich recht. Allerdings kann es sehr nützlich sein, wenn Du dir vor der Aufnahme keine (oder die falschen) Gedanken über die "richtige" Filmsimulation gemacht hast.
Oder doch lieber Velvia statt Provia hättest, oder, oder, oder...