die LR Konvertierungen liegen doch was den "Look" angeht sowas von nah an OOC jpg. Die Farben der Profile sind ziemlich exakt, die TWK sind leicht unterschiedlich, einen Tick weniger zulaufende Schatten. Die Ergebnisse entsprechen im Grossen, genau weil Fuji mit Adobe zusammen gearbeitet hat, den ooc jpg, hohe Flächenrauschunterdrückung mit aufgesteilten Kanten, das ergibt dann den gemalten Eindruck oder Aquarelleffekt.
Ein grosser Teil davon sind nicht abschaltbare Manipulationen was RU und Entzerrung angeht, Fuji gibt da etwas heftige Parameter vor und in LR kann man davon leider nix abschalten.
Das ist der grösste Vorteil von PN und Iridient, man kann jegliche Manipulation abschalten, was natürlich Details hervorbringt, Rauschen auch. Noch schlimmer schlägt manchmal die Entzerrung zu, z.b. beim 18mm F2, die passiert über das gesamte Bildfeld, völlig überzogen.
der Landschaftsfred hier hat ja wohl ziemlich eindeutig gezeigt was PN in Bezug auf Details kann. Und in genullter Einstellung kommen die Farben und TWK ziemlich nah an Astia/Soft heran, bis auf das leuchtende Grün und das Rot halt nicht orange ist, Fujis Farben sind in bestimmten Bereichen halt auch etwas krumm, ist aber auch nix neues, ich denke nur an die " kann fuji kein rot" freds.
in der Hinsicht hat Iridient mit dem neutral Profil ein gutes Argument, abseits firmentypischer verbiegungen.
silkypix version 4 wird zumindest im low iso einigermassen resultate bringen. die profile werden erfahrungsgemäss dann in alle versionen weitergereicht, der upgradepreis beträgt immer so 79€ bzw. hat Franzis für die deutsche Version gerade ein Angebot von jeder, also auch den kostenlosen Herstellerversionen, upzugraden für 69€ auf Version 6. Und das ist dann ein ernstzunehmender Konverter, einzig die Lichterwiederherstellung klappt noch nicht in dem Ausmass wie bei LR oder PN, die sind dort einfach das Mass der Dinge.
ist ja nun auch nicht schlecht, das sich japanische Firmen gegenseitig unterstützen, silkypix ist halt schon tradition und gegen Adobes Krakeninstallationen kann man zumindest auf dem mac schon einen Hals bekommen, schade das Aperture eingestampft wird, aber bei dem Aktienpaket das Apple an Adobe hält, war es ja klar.
wenn der File Konverter EX auch mal die alten Modelle unterstützt, schau ich mir den mal an, für lau kann das nicht schaden und übersichtlicher als das in cam gefummele ist es allemal. Und man kann visuell und mit pipette dann die vorlage in einen konverter seiner wahl übertragen näherungsweise, falls mal notwendig.