• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Ich habe ein paar Bilder aus meiner X100S bei denen viele Bäume und Gräser drauf sind und die bei näherem Betrachten dieses berühmte Wasserfarben-Aquarell zeigen. Bei den Bildern habe ich schon fast jeden Raw-Konverter versucht. Lightroom und C1 sind bei den Bildern gleich schlecht, PN ist ein klein bisschen weniger schlecht. Die anderen (Iridient, RawTherapee, ... bringen mich auch nicht weiter). Zum Glück ist mir dieser Aquarell-Mist bisher noch nicht so häufig passiert.

Insgesamt konnte ich die Lobpreisungen auf C1 gegenüber LR übrigens nicht nachvollziehen. Die Grundfarben sind bei beiden gut, C1 ist bei Hautfarben ein klein wenig blasser (mancher mag das als natürlicher ansehen). Schärfetechnisch bekomme ich aus beiden das gleiche gute Ergebnis. C1 ist sehr gut, aber für mich kein Stück besser als LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt konnte ich die Lobpreisungen auf C1 gegenüber LR übrigens nicht nachvollziehen. Die Grundfarben sind bei beiden gut, C1 ist bei Hautfarben ein klein wenig blasser (mancher mag das als natürlicher ansehen). Schärfetechnisch bekomme ich aus beiden das gleiche gute Ergebnis. C1 ist sehr gut, aber für mich kein Stück besser als LR.

So würde ich das auch bestätigen. LR hat am Ende einen etwas künstlichen Look. Aber für X-Trans gibt es einfach noch nicht DIE goldene Lösung. Fuji selbst hat viel Erfahrung mit dem "look" von Fotos, die sollten daher selbst einen Konverter programmieren... Aber ob das jemals der Fall sein wird, keine Ahnung, momentan sieht es nicht danach aus.
 
die LR Konvertierungen liegen doch was den "Look" angeht sowas von nah an OOC jpg. Die Farben der Profile sind ziemlich exakt, die TWK sind leicht unterschiedlich, einen Tick weniger zulaufende Schatten. Die Ergebnisse entsprechen im Grossen, genau weil Fuji mit Adobe zusammen gearbeitet hat, den ooc jpg, hohe Flächenrauschunterdrückung mit aufgesteilten Kanten, das ergibt dann den gemalten Eindruck oder Aquarelleffekt.

Ein grosser Teil davon sind nicht abschaltbare Manipulationen was RU und Entzerrung angeht, Fuji gibt da etwas heftige Parameter vor und in LR kann man davon leider nix abschalten.

Das ist der grösste Vorteil von PN und Iridient, man kann jegliche Manipulation abschalten, was natürlich Details hervorbringt, Rauschen auch. Noch schlimmer schlägt manchmal die Entzerrung zu, z.b. beim 18mm F2, die passiert über das gesamte Bildfeld, völlig überzogen.

der Landschaftsfred hier hat ja wohl ziemlich eindeutig gezeigt was PN in Bezug auf Details kann. Und in genullter Einstellung kommen die Farben und TWK ziemlich nah an Astia/Soft heran, bis auf das leuchtende Grün und das Rot halt nicht orange ist, Fujis Farben sind in bestimmten Bereichen halt auch etwas krumm, ist aber auch nix neues, ich denke nur an die " kann fuji kein rot" freds.

in der Hinsicht hat Iridient mit dem neutral Profil ein gutes Argument, abseits firmentypischer verbiegungen.

silkypix version 4 wird zumindest im low iso einigermassen resultate bringen. die profile werden erfahrungsgemäss dann in alle versionen weitergereicht, der upgradepreis beträgt immer so 79€ bzw. hat Franzis für die deutsche Version gerade ein Angebot von jeder, also auch den kostenlosen Herstellerversionen, upzugraden für 69€ auf Version 6. Und das ist dann ein ernstzunehmender Konverter, einzig die Lichterwiederherstellung klappt noch nicht in dem Ausmass wie bei LR oder PN, die sind dort einfach das Mass der Dinge.

ist ja nun auch nicht schlecht, das sich japanische Firmen gegenseitig unterstützen, silkypix ist halt schon tradition und gegen Adobes Krakeninstallationen kann man zumindest auf dem mac schon einen Hals bekommen, schade das Aperture eingestampft wird, aber bei dem Aktienpaket das Apple an Adobe hält, war es ja klar.

wenn der File Konverter EX auch mal die alten Modelle unterstützt, schau ich mir den mal an, für lau kann das nicht schaden und übersichtlicher als das in cam gefummele ist es allemal. Und man kann visuell und mit pipette dann die vorlage in einen konverter seiner wahl übertragen näherungsweise, falls mal notwendig.
 
Der RAW Konverter EX von Silkypix ist für die meisten Fuji-RAWs normalerweise die beste Lösung, was das Demosaicing angeht.
Das die Lightroom-Engine andererseits so ziemlich das Schlimmste ist, was man seinen RAF-Files antun kann, wurde schon mehrfach unabhängig getestet und sollte sich inzwischen herum gesprochen haben.
Selbstverständlich ist der Workflow in Lightroom sehr bequem. Das ist wahrscheinlich der Grund, weswegen viele über die Unzulänglichkeiten bei der RAF-Entwicklung hinwegsehen - wollen.
 
ähm silky 4 ist mitnichten besser als das aktuelle LR. Silky 4 ist sowas von veraltet...

und genau das ist der Punkt. ok man kann auf 6 upgraden. aber auch da bleibt das demosaicing von low Kontrast details auf der Strecke.
 
:angel:
Der RAW Konverter EX von Silkypix ist für die meisten Fuji-RAWs normalerweise die beste Lösung, was das Demosaicing angeht.
Das die Lightroom-Engine andererseits so ziemlich das Schlimmste ist, was man seinen RAF-Files antun kann, wurde schon mehrfach unabhängig getestet und sollte sich inzwischen herum gesprochen haben.
Selbstverständlich ist der Workflow in Lightroom sehr bequem. Das ist wahrscheinlich der Grund, weswegen viele über die Unzulänglichkeiten bei der RAF-Entwicklung hinwegsehen - wollen.

Stand 2005 vielleicht:lol:
LR ist generell für RAWs super, für Fuji RAWs, wer Fuji Farrben will Nummer 1, für Landschaft kann PN evt manchmal besser sein, pixelpeeper sehen einen Unterschied, ansonsten ist LR mit den richtigen Einstellungen in der Zwischenzeit auch für Fujis Top:top: und uneingeschränkt nutzbar und auch zu empfehlen:angel::top:..trotzdem bin ich auf die neue Silly:angel:Pix Version gespannt.

Jürgen
 
:angel:

Stand 2005 vielleicht:lol:
LR ist generell für RAWs super, für Fuji RAWs, wer Fuji Farrben will Nummer 1, für Landschaft kann PN evt manchmal besser sein, pixelpeeper sehen einen Unterschied, ansonsten ist LR mit den richtigen Einstellungen in der Zwischenzeit auch für Fujis Top:top: und uneingeschränkt nutzbar und auch zu empfehlen:angel::top:..trotzdem bin ich auf die neue Silly:angel:Pix Version gespannt.

Jürgen

Wer Fuji-Farben will, konvertiert in der Kamera nach JPG. Die Profile in Lightroom sind ungenau. Im Übrigen gibt es die Film-Profile für Capture One ebenfalls. Lightroom ist darüber hinaus, wie schon erwähnt, weder top, noch uneingeschränkt nutzbar, noch zu empfehlen wenn es um die Entwicklung von RAF-Dateien geht. Diese Aussage wird auch dann nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt und mit lustigen Smilys garniert.
Es gibt inzwischen mehrere Vergleiche mit unterschiedlichen RAW-Konvertern, deren Ergebnisse Lightroom immer auf den letzten Platz verweisen
Ich kenne Lightroom und weiß eben auch, was die Leute daran so toll finden. Eine einfache Bedienung, eine tolle Bildverwaltung, Fotobücher, Druckfunktion usw. Nur die RAW-Entwicklung - das Wichtigste - ist eben im Vergleich unterdurchschnittlich. (Übrigens auch für die Sonys nicht nur bei den Fujis.) Wer damit leben kann und auf das Optimum zugunsten ein paar netter anderer Zugaben verzichten möchte, wird auch mit Lightroom glücklich werden. Warum auch nicht?
 
Wer Fuji-Farben will, konvertiert in der Kamera nach JPG. Die Profile in Lightroom sind ungenau. Im Übrigen gibt es die Film-Profile für Capture One ebenfalls. Lightroom ist darüber hinaus, wie schon erwähnt, weder top, noch uneingeschränkt nutzbar, noch zu empfehlen wenn es um die Entwicklung von RAF-Dateien geht. Diese Aussage wird auch dann nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt und mit lustigen Smilys garniert.
Es gibt inzwischen mehrere Vergleiche mit unterschiedlichen RAW-Konvertern, deren Ergebnisse Lightroom immer auf den letzten Platz verweisen
Ich kenne Lightroom und weiß eben auch, was die Leute daran so toll finden. Eine einfache Bedienung, eine tolle Bildverwaltung, Fotobücher, Druckfunktion usw. Nur die RAW-Entwicklung - das Wichtigste - ist eben im Vergleich unterdurchschnittlich. (Übrigens auch für die Sonys nicht nur bei den Fujis.) Wer damit leben kann und auf das Optimum zugunsten ein paar netter anderer Zugaben verzichten möchte, wird auch mit Lightroom glücklich werden. Warum auch nicht?

uneingeschränkt :top::top::top:
 
Lightroom ist darüber hinaus, wie schon erwähnt, weder top, noch uneingeschränkt nutzbar, noch zu empfehlen wenn es um die Entwicklung von RAF-Dateien geht. Diese Aussage wird auch dann nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt und mit lustigen Smilys garniert.
Es gibt inzwischen mehrere Vergleiche mit unterschiedlichen RAW-Konvertern, deren Ergebnisse Lightroom immer auf den letzten Platz verweisen

Das Gegenteil wird ebenso wenig wahr, wenn man es ständig wiederholt und auf das Setzen von Smileys verzichtet, ernsthafter rüberzukommen.
Ich habe inzwischen mehrere Vergleiche mit unteschiedlichen RAW- Konvertern gemacht, deren Ergebnisse Lightroom stets mehr oder weniger gleichwertig zu den besten anderen sehen :-)

(Oh, ein Smiley)

Es gibt sozusagen Spezialisten wie PhotoNinja, die bei Einzeldisziplinen wie der sauberen Darstellung extrem feiner Details die Nase vorn haben, aber in der Summe ist für mich die Sache recht klar.

Erst gestern habe ich einen file sorgfältig zwischen C1-8 und LR5 verglichen. Wenn ein Unterschied, dann zugunsten von LR... Au weia. Ich gestehe C1 höchstens zu, bei Portraits/ Hauttönen default mäßig etwas bessere Ergebnisse anzuzeigen, aber man kommt mit ein paar Editier- Schritten und guten Presets auch bei LR schnell dort hin.

Du siehst, man kann auch zu anderen Schlüssen kommen. Und - wie du dir denken kannst -ich probiere seit Jahren mit allen möglichen Konvertern und Kameras herum.
 
Bei Fuji RAW Entwicklungen gehört Lightroom eben zu den schlechtesten Konvertern, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Dies wurde doch nun schon hinlänglich erörtert und mit Beispielen belegt.
Wer hingegen die Datenbank oder anderes an Lightroom schätz sollte dies natürlich tun und Lightroom nutzen.
Nichts anderes hat Semjon auch geschrieben.
Für Canon Raw's war Lightroom für mich in Ordnung, für die Fujis benutze ich es nicht mehr.
Aber jeder wie er möchte, nur objektiv bleiben.
 
Mein Vergleich war letztes Jahr mit Lightroom 5.6 und PN.
- siehe angeh. Link im Beitrag #49 -
 
Nicht nur Pixelpeeper, wer das nicht erkennt sollte mal zum Optiker ;)
Übrigens wurde der ganze Kram schon mal in einem anderen Tread behandelt, auch mit einigen Vergleichsbearbeitungen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1508835

Ich hab schon ne Brille, also bin ich auf dem neuesten Stand.....und Objektiv und bleibe dabei LR ist das beste Gesmtpaket..auch für Sonys:top:. Ich habe auch PN und Iridient...mit LR bekomme ixh immer mindestens genauso gute Ergebnisse hin, das einzigste ist, dass PN mehr Details bei Landschaften rauszaubern kann, hat aber keine lesnprofile, schlechte farben, ein haufen Arbeit für 3% mehr Details.....ok, wer mag ken Problem.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es nicht um irgendwelche Gesamtpakete sondern um RAW Entwicklung.
Im Besonderen um die Details der Bilder.
Wer dieses Katalog Zeugs braucht, bitte.
Auch wird schon beim Import in den Daten rumgerührt ohne das ich das verhindern kann.
Oder ist das nun anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es nicht um irgendwelche Gesamtpakete sondern um RAW Entwicklung.
Im Besonderen um die Details der Bilder.
Wer dieses Katalog Zeugs braucht, bitte.
Auch wird schon beim Import in den Daten rumgerührt

PhotoNinja ist das einzige Programm, dass feinste Details sichtbar klarer und sauberer konvertiert als alle anderen. Dafür ist die Korrektur der Linsenverzeichnungen sehr umständlich, die Farben Geschmackssache, Fuji- Film- Simus nicht enthalten, keine Plug-Ins auf Raw- Ebene usw.

Die Frage ist: Wer sieht wann und wie den Unterschied der Detailwiedergabe? Wie oft druckt man A2 und größer? Ich kann für mich beantworten: Fast nie.

Muss jeder für sich tun. Aber es gibt so eine allgemeine Neigung, Detailschärfe zum Fetisch zu erheben. Die Phase habe ich auch durchlaufen, liegt aber hinter mir :)

Imit LR bekomme ixh immer mindestens genauso gute Ergebnisse hin, das einzigste ist, dass PN mehr Details bei Landschaften rauszaubern kann, hat aber keine lesnprofile, schlechte farben, ein haufen Arbeit für 3% mehr Details.

Die Details werden bei allen Aufnahmen feiner und sauberer gezeichnet, übrigens mit weit weniger bis keinen Artefakten im Vergleich zu Irident. Aber wie gesagt: Wir reden hier von 100% Ansichten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt aber hinter mir :)

Dann sei froh.:D

Jeder legt halt auf was anderes Wert.
Alle wollen Recht haben und anderen seinen "Müll" aufschwatzen, so ist das halt in diesem Forum.
Ich sehe mir immer die Anhänge von manchen Usern an und da weiß ich oft schon woran ich bin.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten