• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

argus-c3: Dem gebe ich meine vollste Zustimmung, wäre das mal ne geile Linie! :D

Was meint ihr, wäre ein 70/1.2 für unter 1250€ für FT möglich? ^^
 
Wenn Canon ein rattenscharfes 85/1.2 für KB hinbekommt, wird Oly ja wohl ein ähnlich scharfes 70/1.2 für Fourthirds hinbekommen können, oder? Laß das Ding doch 3500,- € UVP kosten - Soviel kostete das EF 50/1.0 von Canon auch, und eines der besseren Exemplare, das ich vom Bekanntenkreis kenne ist im Vergleich zum 1.2er definitiv alles andere als wirklich scharf.

Wenn Oly ein bin in die Ecken scharfes, nicht verzeichnendes und kontrastreiches 7-14mm hinbekommt, sollte Canon doch......;) die Hersteller haben wohl unterschiedliche Schwächen und Stärken.

Jetzt hast Du´s aber krachen lassen. Euro 3.500, das sind die 5D und das 85/1,2.... Das wäre wirklich eine reine Renomieroptik. In dem Gefüge bleibe ich dann doch beim Zweitsystem und tausche lieber mein 85/1,8 noch gegen das 85/1,2. Das "unserem" 70/1,2 vergleichbare 135/2,0 gibts ja außerdem vergleichsweise preiswert.
 
Natürlich ist das eine Menge Holz, aber wir reden erstens von UVP und zweitens einer neuen, sprich nicht gebrauchten Linse. Die 5D und das 85/1.2L II würden mich auch nur neu interessieren. Kurzum: Ich gäbe lieber 3000,- für "unser" 70/1.2 aus als 3000,- für ein gebrauchtes Zweitsystem, das ich zusätzlich zum Rest mitschleppen müßte.

Das heißt allerdings keineswegs, daß ich ein günstigeres, aber dennoch gutes 70/1.2 ablehnen würde. Ich erhoffe mir nur von dem zuvor genannten Preis die Leistung der Top-Pros. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und zweitens einer neuen, sprich nicht gebrauchten Linse..

Ich kaufe grundsätzlich lieber gebraucht als neu. Die gebrauchte Ware hat ihren Praxistest bereits bestanden; ehrliche Verkäuer vorausgesetzt, geht da weniger schief als bei Neuware. Von dem mittlerweile ersparten, könnte ich diverse Totalreinfälle finanzieren....

Und wenn Neuware zum Händler oder Hersteller zurück muss ist das doppelt ärgerlich. Teuer erkauft und trotzdem gleich ohne die Neuanschaffung; zur Zeit gibts das wohl verstärkt ausgerechnet beim neuen 12-60. :(
 
Wenn Canon ein rattenscharfes 85/1.2 für KB hinbekommt, wird Oly ja wohl ein ähnlich scharfes 70/1.2 für Fourthirds hinbekommen können, oder?
Also um ehrlich zu sein: Nach dem 35-100ter und erst recht nach dem 14-35iger könnte ich mir das auch vorstellen.

Ah, immerhin steht auf der englischen four-thirds.org Seite bei den "announced lenses" ein "cooming soon" .. naja wer Olympus kennt weiß dass das noch eine Weile dauern kann.

criz.
 
Hallo erstmal,

ich hätte gern ein bezahlbares Weitwinkel Zoom Objektiv (16mm- 32 mm Brennweite an KB gerechnet). Preisvorstellung, nicht mehr als 700,-Euro Listenpreis:D
Und dann noch ein Makro, um die 100 mm sollten reichen von mir aus mit Offenblende 3.5 und dann für sagen wir mal, 500,-Euro Uvp.;)

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen
Ich sah letztens in einem Fotoladen in Freiburg, dass Carl Zeiss "Fremd"-Objektive anbietet.
Und zwar für ihr eigenes M-Bajonett, Pentax K, Nikon F und sogar M42 .
Nicht ganz billig, aber 1049 EUR UVP für ein Planar T* 1,4/85 für Pentax K ist im Vergleich zu einem Leica 1.4/80 für ca. 3400 EUR (lt. Suchmaschine) schon fast günstig.
Vielleicht sollten wir bei denen mal betteln gehen für eine F/T-Linie...
Einziges Hindernis: sie beliefern Sony und haben evtl. keine Lust, sich im Digitalbereich selber Konkurrenz zu machen ???
Ansonsten wiederhole ich den Appell an Olympus, die einstige Vielfalt an lichtstarken Objektiven der PenF-Reihe wiederzubeleben.
Stichwort 1.2/42, 1.5/60 :top: , 2/70.
Ich persönlich hätte gern ein kompaktes, nicht zu teures ZD 2.0/20 :angel: .
Gruss
Jakob

Nachtrag für argus-C3:
Ein Makro-Planar T* 2/100 kann bis 1:2 und steht mit 1599 EUR für Nikon F in der Liste.
Die Objektive sind übrigens alle in manueller Ausführung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe grundsätzlich lieber gebraucht als neu. Die gebrauchte Ware hat ihren Praxistest bereits bestanden; ehrliche Verkäuer vorausgesetzt, geht da weniger schief als bei Neuware. Von dem mittlerweile ersparten, könnte ich diverse Totalreinfälle finanzieren....

Und wenn Neuware zum Händler oder Hersteller zurück muss ist das doppelt ärgerlich. Teuer erkauft und trotzdem gleich ohne die Neuanschaffung; zur Zeit gibts das wohl verstärkt ausgerechnet beim neuen 12-60. :(

Da ist natürlich was dran. Ich bin da halt leider etwas eigen. Mein absolut einwandfreies 14-54 habe ich von jemandem gekauft, den ich a) persönlich kenne und b) für den ich durchs Feuer gehen würde. Trotzdem ist es für mich wie ein Stiefkind, weil es nicht von Anfang an meins war. :o
 
Da ist natürlich auch was dran. Ich bin da halt leider etwas eigen. Mein absolut einwandfreies 14-54 habe ich von jemandem gekauft, den ich a) persönlich kenne und b) für den ich durchs Feuer gehen würde. Trotzdem ist es für mich wie ein Stiefkind, weil es nicht von Anfang an meins war. :o

Crushi da verstehe ich dich. ;) Als Schüler und Student habe ich meine OM-Ausrüstung zwar fast ausschließlich gebraucht zusammengekauft (und bin nur zwei mal auf die Nase gefallen, und da war es nicht teuer: Batteriegriff vom Motordrive und ein unbrauchbares 3,5/135).

Aber nun bevorzuge ich auch Neuequipment mit Garantie (abgesehen von meiner E-1, die war nur fast neu, da es sie nicht mehr neu gab). Irgendwie ist das schöner, wenn man selbst die ersten Kratzer reinmacht. :) ;) :D
 
... wird Oly ja wohl ein ähnlich scharfes 70/1.2 für Fourthirds hinbekommen können, oder? Laß das Ding doch 3500,- € UVP kosten -

Hallo,
ich glaube, da bist Du etwas zu pessimistisch.
Laß Dich nicht vom Preis des Leica 25/1,4 irritieren. Ich denke, das ist deswegen so aufwendig und teuer, weil es im Verhältnis zum Auflagemaß eine sehr kurze Brennweite hat, und das bei einem großen Öffnungsverhältnis - so etwas verträgt sich nicht, da nützt auch der kleine Bildkreis nicht wirklich viel (Noch dazu hat es momentan keine wirkliche Konkurrenz. Und Panasonic scheint es egal zu sein, ob sie etwas verkaufen oder nicht, die wollen ganz einfach nur dabei sein).
Auch das ZD 14-35/2 dürfte wohl u.a. deswegen so lange gebraucht haben, und deswegen so teuer sein - womöglich sogar teurer als das 35-100/2.
Bei etwas längeren Brennweiten sieht die Sache gleich ganz anders aus. Im Bereich 50-100mm ließen sich sicher ein paar Kracher bauen, optisch ab Offenblende sehr gut und weit unter dem von Dir angenommenen Preis. Liegt sicher am Willen, und an den Fertigungskapazitäten - irgendwer muß die Dinger auch bauen, mit der Konstruktion ist es noch nicht getan.

LG Horstl
 
Dein Wort in Gottes (von Olymp) Ohr, Horstl. Mich würde es wie gesagt keineswegs stören, wenn es deutlich günstiger ginge - Hauptsache es gibt diese Linse, denn die Möglichkeiten, die sie einem gibt brauche ich. :)
 
Ne, da müßte man ja noch näher ran:eek:. Ich denke mal, da reicht das 35er:cool:.

25er FB /1,4 zu einem anständigen Preis, das müßte sein (so max. 550€ Straßenpreis - und das wäre schon viel).
 
Also ein 25/1.4, gedichtet und in gewohnter optischer Qualität wär schon geil. Das wär mir dann auch 550 EUR wert. Ich könnte ja das Zickma dafür in Zahlung geben. :D
 
Die Optische Leistung vom 11-22 und die Größe und das Gewicht des 14-42. Das würde ich mal Fortschritt nennen, und nicht ob jetzt das Objektiv Ultraschall-Funk-Bla-Bla was weis ich hat.
Meine Meinung nach kann das Objektiv eine noch so gute Optische Leistung haben und sehr schnell und Flüsterleise sein, wenn das Ding zu schwer ist bleibt es Zu Hause. Basta.:cool:


lg,
 
ich wünsche mir ein ZOOM, das vom 3mm [222° fisheye > 180° fisheye] > 7mm [rectilinear] > 500mm Tele reicht, erstklassig abbildender Anfangsöffnung 1:2, nur etwa 2kg wiegt, dabei ca 5000€ kosten darf.
 
ich wünsche mir ein ZOOM, das vom 3mm [222° fisheye > 180° fisheye] > 7mm [rectilinear] > 500mm Tele reicht, erstklassig abbildender Anfangsöffnung 1:2, nur etwa 2kg wiegt, dabei ca 5000€ kosten darf.

Wenn es aus Luft gebaut ist, dann könnte das hinhauen.

Ich hätte gerne ein 25mm/1.4 Pro oder einen etwas günstigeren Preis für das Leica (im moment 850 Euro).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten