• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Das einzige was mir fehlt, ist die Kohle, alle die zu kaufen, die ich haben will ;)
 
Nach heutigem Stand der Ding wäre ein Lineup für mich
17 / 1.8 SWD MSC (~500 Euro)
50 / 2.0 SWD MSC (~500 Euro)
85 / 1.8 SWD MSC (~1100 Euro)
135 / 1.8 SWD MSC (~1300 Euro)

12-60 2.8 SWD MK II
50-400 4 - 5.6 SWD (~1000)

Gruss
Martin

Solche Wünsche sind nett, aber mehrheitlich unrealistisch, denn Ultraschallantrieb und hohe Lichtstärke verschlingen mehr Geld, als ihnen hier zugestanden wird.

Meine Überzeugung:
Ein 17mm f1.8 SWD ist für FT, wenn Olympus denn tatsächlich unter f2 gehen würde (was sie aus Qualitätsgründen erklärtermaßen nicht tun), sicherlich nicht unter 1000 € realisierbar, ein neu konstruiertes 50mm f 2.0 SWD würde für 500 € (wenn das für diesen Preis überhaupt in der Qualität des alten machbar ist) mindestens seiner Makro-Funktion verlustig gehen.

Ein 12-60mm f2.8 SWD MK II (durchgängige Lichstärke!) wäre natürlich ein optischer Brüller - aber wäre so ein Teil bei dann größeren Dimensionen und einem Preis von deutlich über 1500 € noch marktfähig, wenn es doch ein 14-35mm f2 für rund 2000 € und ein 14-54mm f 2.8-3.5 für unter 600 € zu kaufen gibt?

Träumen und Wünschen darf natürlich jeder, aber viele in diesem Thread geäußerten Wünsche sind imho für ein DSLR-System mit einer derartig kleinen "Marktpräsenz" einfach unerfüllbar - denn: wie viele E-System-Nutzer weltweit würden sich denn konkret das Mehr an Lichtstärke und SWD auch jeweils über 1000 € kosten lassen?

Gruß,
Ulf.
 
..so, dann hier auch noch meine Wünsch-Dir-was-Liste:

  • 42 / 1.2 SWD (ja auch so was sollte das System haben, dann wär die Diskussion "man kann mit Oly nicht freistellen" hinfällig gewesen, bevor sie los ging - brächte für das System mehr als etwa das tolle 90-250 .. und sollte doch auch nicht unmöglich sein für Oly .. oder doch?)
  • 14-150 / 3.5-5.6 SWD (ja ich trau mich nach sowas zu fragen, sowas wie das Vario Elmar, nur ohne Blendenring und Stabi im Objektiv und dafür 200,- günstiger. Hätt ich manchmal gerne drauf - ohne mein 14-54 oder das 40-150 abgeben zu wollen)
Die beiden sollte es schon seit 2 Jahren geben, das wär mein Ansatz für 43 gewesen .. tja, aber ich versteh halt nix davon.

M.

PS: hab ich schon gesagt "ich mag das System"? Ok, dann hol ich das hier nach.
 
Eine leistbare 300mm Festbrennweite wäre schön. Aber da ich die Hoffnung schon aufgegeben habe, hab ich mir ein altes OM 300/4.5 zugelegt. Ist gar nicht so übel.
Und eine SWD Version vom ZD 50/2 wäre auch etwas feines...
 
..so, dann hier auch noch meine Wünsch-Dir-was-Liste:

  • 42 / 1.2 SWD (ja auch so was sollte das System haben, dann wär die Diskussion "man kann mit Oly nicht freistellen" hinfällig gewesen, bevor sie los ging - brächte für das System mehr als etwa das tolle 90-250 .. und sollte doch auch nicht unmöglich sein für Oly .. oder doch?)
  • 14-150 / 3.5-5.6 SWD (ja ich trau mich nach sowas zu fragen, sowas wie das Vario Elmar, nur ohne Blendenring und Stabi im Objektiv und dafür 200,- günstiger. Hätt ich manchmal gerne drauf - ohne mein 14-54 oder das 40-150 abgeben zu wollen)

Die beiden Objektive hätte es wirklich geben müssen (das Superzoom von mir aus auch ohne SWD). Warum Oly sowas nicht bringt? Manchmal würde ich den Planern da gerne mal in den Kopf schauen...
 
[*]14-150 / 3.5-5.6 SWD (ja ich trau mich nach sowas zu fragen, sowas wie das Vario Elmar, nur ohne Blendenring und Stabi im Objektiv und dafür 200,- günstiger. Hätt ich manchmal gerne drauf - ohne mein 14-54 oder das 40-150 abgeben zu wollen)
[/LIST]

Genau sowas fehlt mir auch manchmal. Das Leica ist einfach viel zu teur. Das Objektiv im Preisrahmen der Suppenzooms von Sigma und Tamron, dann auch ohne SWD.
Das 18-180 hat untenrum einfach viel zu wenig Brennweite. Aber bei MFT scheinen sie den Fehler ja nicht zu machen.

Gruß Sascha
 
Mein größter Wunsch ist eine möglichst hohe Lichtstärke in Pro-Qualität mit schönem Bokeh, etwa 25mm F 1.2 oder F 1.0; zur Not auch ein F 1.4 ohne Fokusshift. Ist das zu weit hergeholt, zu teuer oder wird das Objektiv zu 'monströs'?
Als zweites wünsche ich mit der 9-18mm in einer Shift oder Tilt/Shift Ausführung. Das wäre doch ein Hammer, oder? OK, wenn Zoom nicht geht, dann ein 12mm Shift.

Grüsse, Markus
 
Genau sowas fehlt mir auch manchmal. ... Das 18-180 hat untenrum einfach viel zu wenig Brennweite.

Ich wäre an der Stelle für ein 12-100 mit f 2.8 am kurzen Ende, das Ganze so etwa in der Größe vom 14-54. Ich bin zwar nicht unbedingt ein Freund von Suppenzooms, aber bei so einem Teil könnte ich schwach werden wenn die Bildqualität und der Preis halbwegs stimmen würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten