• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Immer noch: Zuiko 25-100/2,8-3,5

Mit swd wäre es auch was für mich. :top:
Könnte auch 30-110/2,8-3,5 haben

LG franz
 
Wenn mein EC-20 angekommen ist - bestellt ist er*, dann fällt das 4/300 aus der Wunschliste raus. Das kleine SSW kommt sowieso.

Das 100er Makro bitte mit SWD, mit Öffnung 2,0 und mit Fokusbegrenzer!

Lichtstärkere Linsen als 2,0 brauch ich nicht, da habe ich bei FT zu wenig Schärfentiefe :D

* Gerade kam die nachricht, daß er heute versandt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach herrje, warum denn soviel? Das Sigma 150/2.8 kostet doch auch nur 555€. :(
 
Ach herrje, warum denn soviel? Das Sigma 150/2.8 kostet doch auch nur 555€. :(

Da gibt es ja auch kleine, aber feine Unterschiede ;):

1. Lichtstärke 2.0 zu 2.8 (1 Blende!) ist im Telebereich ein großer Unterschied bezüglich Praxiswert und Preislage. :evil:

2. Wir sprechen von einer staub- und spritzwassergeschützten, spitzenmäßig verarbeiteten Pro-Linse.

3. Die Olympus-ZD-Linsen wurden für den FT-Bildkreis gerechnet und optimiert und werden (nicht wie die Sigmas) ausschließlich für diesen gefertigt. Da darf man zudem (zumindest kurz- bis mittelfristig) mit deutlich kleineren Stückzahlen rechnen. Das macht die Objektive teurer.

Gruß,
Ulf.
 
Meine Ausrüstung ist erst dann komplett, wenn das ZD 70/1.2 und das ZD 250/2 da sind. Ihr hättet Herrn Häuslers Gesichtsausdruck sehen sollen, als ich ihn fragte, wo denn nun mein langersehntes 70er bleibt. :D

Ich glaub, ich kann da etwaaaaaaaaaaaas länger drauf warten. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ausrüstung ist erst dann komplett, wenn das ZD 70/1.2 und das ZD 250/2 da sind. Ihr hättet Herrn Häuslers Gesichtsausdruck sehen sollen, als ich ihn fragte, wo denn nun mein langersehnter 70er bleibt. :D

Ich glaub, ich kann da etwaaaaaaaaaaaas länger drauf warten. :(

Ein 2/250?? Das kann ich nicht bezahlen :( Das wäre KB-äquvalent ein 2/500, mit EC-20 ein 4/500, bzw. KB-äquvalent ein 4/1000!! Das kostete schätzungsweise 12.000,-- Euro :ugly: Da ist nicht Dein Ernst :D:lol::D
 
Der Listenpreis davon betrug früher 13.500,- DM also laßt das Digitale das selbe kosten wie das ZD 300/2.8 oder meinetwegen 500,- € mehr. Ein vernünftiges 500/4 samt abgedichtetem Canon- oder Nikon-Body (KB) würde mich mindestens das gleiche oder deutlich mehr kosten, als wenn ich nur das Zuiko kaufen müßte - Soweit mein Gedanke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass uns lieber weiter an dem 70/1,2 meinetwegen auch 1,4 bohren.., da bin ich dabei.

Von mir aus gerne: Aber das Problem ist, wie macht man den Japanern klar, daß sich diese Linse überhaupt lohnen würde? Die fragen angeblich immer, "wieviel kannst Du davon verkaufen?" und wägen dann ab, ob sich das überhaupt rechnet. Andererseits kenne ich nicht wirklich viele, die sich ein ZD 90-250/2.8 zugelegt haben oder überhaupt je würden, und das Ding haben die ja auch konstruiert. Meine Meinung dazu ist: Mein Gott, guckt bitte schön gar nicht auf die Kosten. Das imaginäre, hochlichtstarke 70er wäre genau so ein Prestige-Objekt wie früher OM 250/2 und 350/2.8 also laßt es einfach krachen.

Das wird ja ein echter Riesentrümmer werden .... :rolleyes:

Kennst Du das 85/1.2L von Canon? Es wiegt leicht mehr als 1 Kilo und hat ein 72mm Filtergewinde, ist also praktisch genau so schwer wie das ZD 50-200 und ist mindestens genau so handlich.
 
Einmal eine lichtstarke Linie: 18/1.4, 25/1.2, 40/1.2, 70/1.2, 100/2 Makro mit 1:1 Fähigkeit.

Und einmal eine Pancake-Linie: 15/3.5, 20/2, 40/2, 70/2 :)

Ich glaub dann wär das System weitgehend komplett :)
 
Von mir aus gerne: Aber das Problem ist, wie macht man den Japanern klar, daß sich diese Linse überhaupt lohnen würde? Die fragen angeblich immer, "wieviel kannst Du davon verkaufen?" und wägen dann ab, ob sich das überhaupt rechnet. Andererseits kenne ich nicht wirklich viele, die sich ein ZD 90-250/2.8 zugelegt haben oder überhaupt je würden, und das Ding haben die ja auch konstruiert. Meine Meinung dazu ist: Mein Gott, guckt bitte schön gar nicht auf die Kosten. Das imaginäre, hochlichtstarke 70er wäre genau so ein Prestige-Objekt wie früher OM 250/2 und 350/2.8 also laßt es einfach krachen.

Ja bitte. Ein hochlichtstarkes leichtes Tele passt doch bestens in die Top Pro Reihe und schließt eine der wenigen echten verblieben Lücken.

Wenn ich die Leistungen des 35-100 betrachte, dann sollte da doch einiges gehen.... Trauen sie sich nicht oder können sie so richtig lichtstark nicht.. das analoge Oly 50/1,2 ist ja recht weich, dass 55mm nach Deinen Angaben ( hab´ ich das richtig in Erinnerung) wohl etwas besser.
 
Genau andersrum. Das 50er ist deutlich besser als das 55er und beim Pixelpeepen immer noch (bei fast jeder Blende) etwas weniger so gut wie ein neueres OM Zuiko 50/1.4 ;)

Eine neueres 50/1,4 besitze ich und das 50/1,2 konnte ich neulich leihweise nutzen, wenn das 55er noch weicher ist....au weiah. Hab´s deswegen wohl in der Erinnerung vertauscht.

Von dem digitalen Wunsch 70er erwarte ich deutlich anderes. Vielleicht liegt´s ja doch an der Schwierigkeit der Aufgabe, dass es das bisher nicht gibt.
 
[...] Von dem digitalen Wunsch 70er erwarte ich deutlich anderes. Vielleicht liegt´s ja doch an der Schwierigkeit der Aufgabe, dass es das bisher nicht gibt.

Wenn Canon ein rattenscharfes 85/1.2 für KB hinbekommt, wird Oly ja wohl ein ähnlich scharfes 70/1.2 für Fourthirds hinbekommen können, oder? Laß das Ding doch 3500,- € UVP kosten - Soviel kostete das EF 50/1.0 von Canon auch, und eines der besseren Exemplare, das ich vom Bekanntenkreis kenne ist im Vergleich zum 1.2er definitiv alles andere als wirklich scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten