• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FourThirds - wozu eigentlich?

diese vielen Felder sind bei der 1er unsichtbar ! die original Scheibe hat nur ein Aussenoval und den Innenkreis !
Oh, ich kenne das von der 1Ds aber anders. :confused:

[Edit]
Ich meine die Felder innerhalb des Ovals.
 
Was ich nicht versteh ist z.Z. der Drang bei Canon (mal abgesehen von den 1ern) immer mehr AF Felder anzubieten, die aber immer ungünstiger zu verteilen. Konnte ich bei der 300D noch ein paar der wenigen zusätzlichen Felder wirklich sinnvoll nutzen, ist das bei der 5D trotz mehr Feldern schon kaum mehr möglich. :wall:

Wollen wir mal hoffen, dass Olympus das besser macht, wenns mal mehr werden.

Das sind halt die kleinen Details, die eine Systemwahl, wenn man sie wirklich alle einbezieht, faktisch unmöglich machen. Manches ist ja Geschmackssache, aber bei anderen Dingen fragt man sich erntshaft, was sich die Entwickler dabei gedacht haben sollen ...
 
Eigentlich verhält es sich mit 4/3 zu anderen Formaten nicht anders als seinerzeit mit Kleinbild zu Mittel-/Großformat.

Nö, da wird ein Unterschied suggeriert, der so überhaupt nicht existiert.

Schau Dir doch mal die Größenverhältnisse an:

sensor-sizes.gif


Ich würde sagen, der Unterschied vom FT zu DX Format ist (wenn überhaupt) so groß wie der zwischen 645 Mittelformat und 6x6 Mittelformat und das war in der Regel eben mehr Geschmackssache als eine Qualitätsfrage.

Man könnte FT genausogut als das kleinste der "APS-C" Formate bezeichnen und schon wär's mit im Club dabei...

Der Unterschied von FT/DX zu Kleinbild ist dann in etwa wie früher Kleinbild zu Mittelformat, da stimme ich dann zu....


Bei 4/3 ist das ebenso möglich, wird jedoch derzeit nicht voll ausgeschöpft. Ein 22mm 1.4 und 300mm 4.0/400mm 5.6 würden dem System mit einem Schlag nochmal einen richtigen Schub geben.

Nun ja, diese Optiken muss man halt derzeit von Sigma/Leica erwerben.

(übrigesn ein Vorteil des Systems, da man nicht nur auf einen einzigen Anbieter + einige per reverse engineering adaptierte Drittanbieter angewiesen ist, sondern derzeit bereits drei Objektivanbieter hat, die hoffentlich alle das exakte Protokoll kennen und sich gegenseitig unterstützen, anstatt sich Knüppel zwischen die Füße zu schmeißen)

Persönlich halte ich garnicht viel von der Suche nach dem allgemein besten System. Mir ist immer viel wichtiger die Suche nach dem für mich besten System.

jepp.

Meine regelmäßigen AL-Anwendungen machen Features wie Blende 1.4, Top ISOs, IS, heller & großer Sucher sowie AF-Punkte da, wo ich sie brauche, attraktiv. Dafür habe ich im Gegenzug weder Verwendung für ein Makro noch für ein Tele. Das 14-54 ist als Allrounder für mich die attraktivste Linse im Olympus System und als solches auch richtig gut. So unterschiedlich können Anforderungen eben aussehen. Dabei spielt es keinerlei Rolle, wie gut die Linsen von Olympus sind, so lange es für mich nicht die Richtigen gibt.

auch hier Zustimmung.

Ich glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die FT über alles stellen möchte, leider gibt es sehr viele hier, die FT unter alles stellen möchten.

Die wirklich interessante Sache für mich ist, dass Pentax sich derzeit gerade in den AL-Bereich und auch in den Reise-/Kompaktbereich vorschiebt. Ein Sigma 30mm 1.4 an einer K10D wäre mit dem eingebauten IS, dem (bei DSLRs) traditionell guten Pentaxsucher und den guten AF-Punkten für nichtmal 1200 Euro durchaus eine starke Überlegung wert WENN der AF auch sicher sitzt bei AL (trotz Sigma, bleibt abzuwarten). Dazu ein 16-45 4.0 und mein Bedarf ist sehr, sehr ordentlich abgedeckt. Und wenn es mal klein sein soll, kommt eben nur K100D ebenfalls mit IS hinter das 16-45 und fertig ist das kleine, leichte, kompakte, vielseitige Ausgehpaket. Im Zweifel kommt noch ein 70er Pancake für leichtes Tele hinzu oder stattdessen ein 100er Makro für alle Makrofreunde.

Pentax war 2004 Nr. 2 auf meiner Liste.

Auch nicht verwunderlich, am System selbst hat sich ja seitdem nicht viel geändert, einzig die Wahrnehmung in den Foren hat sich derzeit gewandelt.

Fakt ist, Olympus ist sicher absolut gut genug mit seinem jetzigen Programm und nicht zuletzt für Makrofreunde oder Telenutzer bis 400mm sehr gut geeignet. Ein paar kleinere Tweaks wie bessere JPG aus der Kamera, eine lichtstarke, erschwingliche Normalbrennweite und ein gutes, langes erschwingliches Tele liegen sicher nicht weit ausserhalb des Möglichen. Schafft es Olympus dann noch, einen IS in den Body zu bringen und ein anspruchsvolleres, gierig erwartetes Model auf den Markt zu bringen, sähe es eigentlich ziemlich rosig für das System aus, selbst wenn man so "ungewöhnliche" Wünsche hat wie ich.

Eben.

Derzeit hat sich aufgrund der Situation bei den verfügbaren Kameras halt der Fokus mehr Richtung Einsteigerkamera + Doublezoomkit verschoben (wo Olympus imho ganz gut aufgestellt ist) und auf die Nische (warum auch immer) liveview, aber da wird ja angestrebt, das nächstes Jahr zu ändern.

Wieviel nur ein neues Gehäuse in der Wahrnehmung des Systems bei den "Forenusern" ausmachen kann zeigt sich ja gerade bei der Pentax K10D, oder eben letztes Jahr bei der Nikon D200...

Erst flop, dann hop.

Dass FT derzeit v.a. aufgrund der Gehäuse hier im Forum nicht als der Überflieger gefeiert wird ist ja ziemlich verständlich.

mfg
 
Was ich nicht versteh ist z.Z. der Drang bei Canon (mal abgesehen von den 1ern) immer mehr AF Felder anzubieten, die aber immer ungünstiger zu verteilen. Konnte ich bei der 300D noch ein paar der wenigen zusätzlichen Felder wirklich sinnvoll nutzen, ist das bei der 5D trotz mehr Feldern schon kaum mehr möglich. :wall:

Wollen wir mal hoffen, dass Olympus das besser macht, wenns mal mehr werden.

Der AF Sensor ist halt auch ein Sensor. Große Fläche kostet eben viel Geld, von daher hätte Olympus da prinzipiell durchaus einen Vorteil. Die Frage ist halt, ob sie die Technologie haben.
(außerdem hätte ich wenn schon Augensteuerung, ansonsten reicht mir ein genauer und hochempfindlicher AF Sensor völlig aus, für die Leute die dann Sport machen eben noch ein paar (unsichtbare) drum herum)

Die 49 Segment Matrixmessung veretilt sich bei Olympus jedenfalls schön in gleichmäßige 7x7 Kästchen über das gesamte Feld, wärend die 45 Felder bei einer Sony Alpha 100 z.B. alle eng zusammen in der Mitte hocken und für 3/4 der Fläche außen herum dann noch genau ein einziges Segment übrig bleibt.
(wobei AF Sensorn und Belichtungssensoren nicht viel gemeinsam haben, war auch nur als Randbeispiel gedacht)
 
Aber nun mal im Ernst: Gibt es denn wirklich noch Vorzüge beim FT-System? Sensorreinigung oder LiveView hat ja nichts mit FT zu tun. Gibt es die bildtechnischen Vorteile? Ja oder nein? Solange diese Frage nicht praktisch beantwortet wird, werden wir mit Bashing leben müssen. Stellt sich aber heraus, dass das FT-System (Leica nennt das übrigens ein System für Einsteiger, die mal ein paar Urlaubsfotos knipsen wollen!) infolge der Sensorgröße auch langfristig keinen Qualitätsvorteil bietet, dann fühle ich mich wirklich vera..... .

Das Problem hier im Forum ist doch, dass nur Daten des Endergebnisses verglichen werden und der Weg dorthin uninteressant ist.

Da ich das als Hobby betreibe, sehe ich das eigentlich genau anders herum. Die Sensordaten an sich sind sich so ähnlich, dass man schon ganz spezielle Beispiele finden muss, wo sich Unterschiede im Datensatz wirklich auf die Qualität eines Bildes auswirken würde, ansonsten ist es nichts weiter als pixelpeepen in der 100% Ansicht.

Der Weg zum Ziel hingegen gilt im Forum als weitgehend uninteressant, da schwerlich vergleichbar, gerade da habe ich aber für mich eben Olympus ausgewählt.

Die Lautstärke einer Kamera sieht man dem Bild nicht an, genausowenig die Dichtungen, die Sensorreinigung oder auch diverse Objektivfehler (kann man ja alles per EBV optimieren). Man sieht nicht, wie schwer die Ausrüstung war, ob man 100% im Sucher gesehen hat, wie zuverlässig der AF war (die schlechten Bilder werden ja nicht gezeigt), usw, usf...

Auch ansonsten sieht man ja erstnlich wneig Unterschiede, daher auch der ständige Zwang, ISO 3200 Aufnahmen zu zeigen und/oder 100% crops daraus. Am Ende müsste man sonst noch feststellen, dass die Unterschiede eigentlich viel zu gering sind für den ganzen Wirbel, den man drum macht...

Ich fotografiere mit FT, weil mir damit das Fotografieren Spaß macht und weil ich damit aus technischer Sicht die Bilder machen kann, die ich machen möchte, ohne für mich zu viel Zeit oder Geld investieren zu müssen. Ich komme mit der Ausrüstung eben fast immer ans Ziel. ("immer" gibt es nirgends, mit dem Kompromissen muss man immer lernen zu leben, ansonsten macht eben keinen Spaß)

Dass hier jemand ein F1,0 Bild an der 5D zeigt hätte mich beeindruckt, wenn es denn ein Bild gewesen wäre, das ich mit FT nicht machen kann.

Solche Bilder von irgendwelchen Leuten, die man auf Parties/Treffen knipst habe ich auch zuhauf rumliegen. Ich stelle sie halt nicht online, sind ja eh "nur" private Erinnerung und als Fotografie untauglich und das trifft aus meiner Sicht haargenau auch auf das Bild zu.

Ich behaupte mal, das Bild hätte ich mit der E-1 + OM 50/1,4 auch machen können, dann eben entweder bei 1/25s (das geht schon noch, obs jetzt durch winzige Schärfentiefe oder durch Bewegung etwas unscharf ist, ist bei dem Motiv eh völlig egal) oder bei ISO 1600 (dann rauschts halt mehr, so what, auch das stört doch hinten oder vorne nicht, wer hängt sich davon schon ein Poster an die Wand?) oder man nimmt eben einen extra Blitz, dann hat man auch nicht das Problem des völlig überstrahlten Hintergrundes. Wahrscheinlich wäre dies die mit Abstand beste Aufnahme und ich glaube kaum, dass ein Blitz hier gestört hätte.

Die winzige Schärfentife empfinde ich eher als störend, denn als toll.

Irgendwie ein bißchen wie available light als reiner Selbstzweck, oder???

Meine Meinung, normalerweise halte ich mich mit Kritik am Motiv grundsätzlich zurück (Bilder sind nun mal viel subjektiver als Technik und über Geschmack mag ich normalerweise nicht streiten), aber in dem Fall wurde das Bild ja, mir völlig unverständlich, als grandiosse Überlegenheit eines Systems gefeiert. Ich bin mir sicher, dass es auch tolle Anwedungsmöglichkeiten für diese Kombination geben kann, so einen 08/15 Schnappschuss beim Usertreffen würde ich eher als Kuriosität abtun (genauso wie eine Fisheeye Aufnahme), ist ja ganz interessant, kommt mit in den ordner, wenn man nix besseres hat, aber neidisch bin ich da ganz sicher nicht darauf und 5000€ würde ich ganz sicher nicht dafür ausgeben...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Multispot kann man ja gerade noch selbst ausrechnen,

Ich kann auch ISO irgendwo im Menü verstellen, lieber und in der Praxis 100x praktischer ist es aber, wenn es einen ISO Knopf an der Kamera gibt. Genauso ist es mit Multispot. Das ist einfach super in der Handhabung. Und ich hatte in der Tat irgendwie nie so gut und bewußt belichtete Aufnahmen mit irgendeiner SLR, wie mit der 1D mit Multispotmessung. Ein allein kaufentscheidender Grund ist es natürlich nicht.

an die 45 AF-Felder hatte ich in der tat nicht gedacht, hast Recht. Was ich aber gut finde ist, daß jar lieber eine Gitterscheibe ohne AF-Feld Markierungen eingesetzt. Ich würde es genau so machen, denn mir gehen wie ich schon mal geschrieben habe diese vielen Felder im Blickfeld einfach auf den Strich. :mad:

hmm naja wie Du schon selbst sagst, wer die Felder als störend empfindet, kann sich ja ne andere Mattscheibe einbauen. Aber ich empfinde auch beim Autofahren die Anzeigen im Armaturenbrett nicht als störend :) Ansonsten müßte ich halt einen Saab kaufen, wo auf Knopfdruck alle Anzeigen nachts schwarz werden bis auf den Tachometer und eventuell aufleuchtende Warnlampen.

Bin mal gespannt, wie das Sucherbild in der Oly E-1P wird. Denn, wenn ich mal bisserle flamen darf: gerade in den bisherigen Oly-SLR finde ich die drei AF-Felder und die nervigen fetten roten Leuchtpunkte dadrin alles andere als dezent. (verschwinden die eigentlich, wenn man eine Schnittbildscheibe einbaut, so wie Du das gemacht hast? Und wie ist denn so in der Praxis die E-300 mit der Schnittbildscheibe? Rundum zufriedenstellend? Mich reizt ja halt immer noch das hier :D )
 
Das sehe ich ganz anders; Letztens eine 5D mit 24-105L in der Hand gehabt und mußte feststellen, daß meine Ausrüstung nur dann so viel wiegt, wenn ich einen BG und ein KB-Objektiv aus Metal mit effektivem Blickwinkel für 56 bis 210mm mit durchgehender Blende 2,8 dran habe. Ohne BG und mit 14-54 würde ich fast 700g darunter liegen. Das ist - für mich - für freihändiges Arbeiten eine ganze Welt Unterschied.
Ich kann dich schon verstehen, leider gehöre ich zu den Leute die was in der Hand halten wollen.;) Die Kamera muss also schon ein gewisses Volumen haben, vielleicht steigen die Hersteller in Zukunft auf leichtere Materialien, bei hochpreisigen Geräte sollte es eigentlich längst Stand der Dinge sein, aber da die meistens Fotografen ehe keine Ahnung von der Materie haben lässt man sich Zeit, aber ein Kompromiss in der Grösse à la 400D kommt mir nicht ins Haus.

gruss
 
Aber ich empfinde auch beim Autofahren die Anzeigen im Armaturenbrett nicht als störend :)
:D Die machen aber nicht ca. 50% des gesamten Blickfeldes aus. DAS ist der Unterschied. Vielleicht bin ich ja diesbezüglich überempfindlich, aber die Dinger nerven mich wirklich extrem.
[...] wenn ich mal bisserle flamen darf: gerade in den bisherigen Oly-SLR finde ich die drei AF-Felder und die nervigen fetten roten Leuchtpunkte dadrin alles andere als dezent. (verschwinden die eigentlich, wenn man eine Schnittbildscheibe einbaut, so wie Du das gemacht hast? Und wie ist denn so in der Praxis die E-300 mit der Schnittbildscheibe? Rundum zufriedenstellend? Mich reizt ja halt immer noch das hier :D )
Die AF-Leuchte leuchtet weiterhin, wenn scharfgestellt wird, die Markierungen sind natürlich nicht mehr da. Ansonsten bin ich immer noch am ausprobieren und fahre momentan mit der empfohlenen Belichtungskorrektur von EV +0,7 bis +1 sehr gut. Mit langen Brennweiten habe ich das allerdings noch nicht näher untersucht. Der Schnittbildindikator und der Prismenring plus Gitter sind aber echt ein Segen. In Verbindung mit der Sucherlupe bin ich bis auf wenn völlige Dunkelheit herrscht (das ist aber mit den OMs auch nicht anders) äußerst zufrieden, zu meiner eigenen Überraschung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dich schon verstehen, leider gehöre ich zu den Leute die was in der Hand halten wollen.;) Die Kamera muss also schon ein gewisses Volumen haben, vielleicht steigen die Hersteller in Zukunft auf leichtere Materialien, bei hochpreisigen Geräte sollte es eigentlich längst Stand der Dinge sein, aber da die meistens Fotografen ehe keine Ahnung von der Materie haben lässt man sich Zeit, aber ein Kompromiss in der Grösse à la 400D kommt mir nicht ins Haus.
Ja, 400D oder E-400 sind auch nix für mich. Schau' Dir aber mal den Klotz an, den ich da (Anhang anzeigen 168548) in der Hand halte. (der in der Mitte) Selbst das ganze Zeugs wiegt inkl. Blitz gerade mal 1100g und besteht dabei nicht nur aus Plastik. Mit dem ZD 14-54/2.8-3.5 (28-109mm) käme ich auf 1250g. :)

[Edit]
Habe mich verrechnet, zu beiden o.g. Gewichten je ca. 100 bis 150g hinzufügen. Daß der Blitz soviel wiegt wie das Objektiv habe ich erst jetzt entdeckt. Akkus habe ich aber schon reingerechnet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 400D oder E-400 sind auch nix für mich. Schau' Dir aber mal den Klotz an, den ich da (Anhang anzeigen 168548) in der Hand halte. (der in der Mitte) Selbst das ganze Zeugs wiegt inkl. Blitz gerade mal 1100g und besteht dabei nicht nur aus Plastik. Mit dem ZD 14-54/2.8-3.5 (28-109mm) käme ich auf 1250g. :)

[Edit]
Habe mich verrechnet, zu beiden o.g. Gewichten je ca. 100 bis 150g hinzufügen. Daß der Blitz soviel wiegt wie das Objektiv habe ich erst jetzt entdeckt. Akkus habe ich aber schon reingerechnet. :D

Ja, da sieht man mal, wie man mit Zooms und Blitzen sich den ganzen schönen Gewichts- und Volumen-Vorteil kaputtmacht. Da kann man ja in der Tat genauso ne 1D mitschleppen mit ner FB drauf und fertig :p
 
Ja, da sieht man mal, wie man mit Zooms und Blitzen sich den ganzen schönen Gewichts- und Volumen-Vorteil kaputtmacht. Da kann man ja in der Tat genauso ne 1D mitschleppen mit ner FB drauf und fertig :p
DAS wage ich zu bezweifeln, denn allein das Gehäuse wiegt in dem Fall 1,5 Kilo und dann kommt immer noch ein Objektiv hinzu. Wie scharf Aufnahmen mit 50/1.4 bei der Lichtbedingung werden, kannst Du dem selben Anhang entnehmen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit habe ich keine Probleme , da seht ihr auch aus wie richtige Fotografen.

Ah das aussehen bewegt euch also solche trümmer rumzuschleppen. ;)
Da könnte man ja fast denken das ist wie mit den porsches.....

LG Franz
 
Ah das aussehen bewegt euch also solche trümmer rumzuschleppen. ;) Da könnte man ja fast denken das ist wie mit den porsches.....
Wieso? Mein Zeugs da ist die E-300 mit BG und Lobra (im Vordergrund) hat, wenn ich mich nicht irre, das ZD 50-200 an der E-330 naturlemont dann ohne BG aber mit FL-50. DAS sind doch noch keine richtigen Trümmer. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS wage ich zu bezweifeln, denn allein das Gehäuse wiegt in dem Fall 1,5 Kilo und dann kommt immer noch ein Objektiv hinzu. Wie scharf Aufnahmen mit 50/1.4 bei der Lichtbedingung werden, kannst Du dem selben Anhang entnehmen. :D

pah, Ihr habt halt nich stillgehalten, was soll man denn da machen :D mit dem bouncer auf dem Blitz wärst da auch net weitergekommen :)
 
Crushinator
Ich habe eigentlich nicht euch auf den fotos sondern die leute mit den c und n brummern gemeint. :D

Meine e-300 mit bg 14-54er und metzblitz ist ja auch grösser als deine.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten