Von der grösse gesehen ?
Die abbildungsleistung kann es nicht sein denn die ist erstklassig .
Das das pentax 50-200 da besser wäre höre ich das erste mal.
Die lichtstärke ist beim zuiko 40-150 f3,5-4,5 auch besser als beim pentax 50-200 mit f 4,0-5,6.
Gut der stabi bringt bei landschaftsaufnamen etwas aber bei bewegten motiven wie hunden ist der vorteil schon wieder ein nachteil beim pentax da es ja nur 4-5,6 als anfangslichtstärke hat wobei laut postings sogar noch abgeblendet werden sollte.
Mit der e-330 die du hattest erschliesst sich der vorteil der pentax trotz stabi für mich nicht .![]()
Bis iso 1200 die die pentax ja glaube ? ich gar nicht einstellen kann ist da kein nenneswerter vorteil der pentax beim rauschen und mit der einen blende weniger beim pentax 50-200 ist es sogar mit stabi bei landsachaftsaufnamen nicht mehr viel um.
Wenn du das 50-200er zuiko als vergleich nimmst bleibt gar nichts mehr übrig ausser natürlich der preisunterschied bei der optik aber auch abbildungsleistung.
Bei bewegten motiven ganz zu schweigen.
Die 6mp der k100 gegenüber der 7,5mp der e-330 hab ich mal weggelassen da die 6mp für mich eigentlich auch reichen.
Oly bekommt ja laut ankündigungen auch einen kamerainternen wackeldackel und pentax brauchbare neue zooms dann kann man ja mal wieder vergleichen. So aber ist das rein eine frage der sympathie und was mit der kamera fotografiert wird.
Bei pentax leider noch deutlich mehr denn da ist mit den etwas lichtstärkeren optiken gar nichts los bis auf einige fb s.
LG Franz
Hi,
das Pentax ist bei 200mm Offenblende definitiv nicht schlechter als das 40-150 bei Offenblende, eher besser. Das Oly hat hier auch Schwächen.
Über Ankündigungen bei Oly möchte ich mal nicht reden. Ich will jetzt eine entsprechende Kamera und nicht irgend wann mal.
Die E-330 rauscht ab ISO 400 stärker als die K100D. Darüber muss man, glaube ich nicht mehr diskutieren.
Ich will keine 50-200/2.8 Zooms, da mir die sowieso zu groß/schwer sind (siehe Oly 50-200). Und stabilisierte Objektive gibt es bei Oly eben nicht.
Bei Pentax habe ist auch das Pancake stabilisiert und dabei in Low Light Situationen einige Vorteile, die Oly in der Form nicht bieten kann.
Die Verbindung Auto ISO mit SR gibt mir bei Pentax (K100D + 50-200) Möglichkeiten, die ich bei Oly (E-330 + 40-150 oder 50-200) eben nicht hatte. Ich kann im P Modus schnell mal etwas fotografieren, ohne permanent die ISO hoch und runterzustellen.
Das Oly 50-200 war schon ein wirklich gutes Objektiv, aber auch relativ groß uns schwer. Das war das Problem.
Grüße
Thomas