• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FourThirds - wozu eigentlich?

Von der grösse gesehen ?

Die abbildungsleistung kann es nicht sein denn die ist erstklassig .
Das das pentax 50-200 da besser wäre höre ich das erste mal.
Die lichtstärke ist beim zuiko 40-150 f3,5-4,5 auch besser als beim pentax 50-200 mit f 4,0-5,6.

Gut der stabi bringt bei landschaftsaufnamen etwas aber bei bewegten motiven wie hunden ist der vorteil schon wieder ein nachteil beim pentax da es ja nur 4-5,6 als anfangslichtstärke hat wobei laut postings sogar noch abgeblendet werden sollte.

Mit der e-330 die du hattest erschliesst sich der vorteil der pentax trotz stabi für mich nicht . :confused:

Bis iso 1200 die die pentax ja glaube ? ich gar nicht einstellen kann ist da kein nenneswerter vorteil der pentax beim rauschen und mit der einen blende weniger beim pentax 50-200 ist es sogar mit stabi bei landsachaftsaufnamen nicht mehr viel um.
Wenn du das 50-200er zuiko als vergleich nimmst bleibt gar nichts mehr übrig ausser natürlich der preisunterschied bei der optik aber auch abbildungsleistung.
Bei bewegten motiven ganz zu schweigen.

Die 6mp der k100 gegenüber der 7,5mp der e-330 hab ich mal weggelassen da die 6mp für mich eigentlich auch reichen.

Oly bekommt ja laut ankündigungen auch einen kamerainternen wackeldackel und pentax brauchbare neue zooms dann kann man ja mal wieder vergleichen. So aber ist das rein eine frage der sympathie und was mit der kamera fotografiert wird.



Bei pentax leider noch deutlich mehr denn da ist mit den etwas lichtstärkeren optiken gar nichts los bis auf einige fb s.

LG Franz

Hi,
das Pentax ist bei 200mm Offenblende definitiv nicht schlechter als das 40-150 bei Offenblende, eher besser. Das Oly hat hier auch Schwächen.
Über Ankündigungen bei Oly möchte ich mal nicht reden. Ich will jetzt eine entsprechende Kamera und nicht irgend wann mal.
Die E-330 rauscht ab ISO 400 stärker als die K100D. Darüber muss man, glaube ich nicht mehr diskutieren.
Ich will keine 50-200/2.8 Zooms, da mir die sowieso zu groß/schwer sind (siehe Oly 50-200). Und stabilisierte Objektive gibt es bei Oly eben nicht.
Bei Pentax habe ist auch das Pancake stabilisiert und dabei in Low Light Situationen einige Vorteile, die Oly in der Form nicht bieten kann.
Die Verbindung Auto ISO mit SR gibt mir bei Pentax (K100D + 50-200) Möglichkeiten, die ich bei Oly (E-330 + 40-150 oder 50-200) eben nicht hatte. Ich kann im P Modus schnell mal etwas fotografieren, ohne permanent die ISO hoch und runterzustellen.
Das Oly 50-200 war schon ein wirklich gutes Objektiv, aber auch relativ groß uns schwer. Das war das Problem.

Grüße
Thomas
 
Zu Deinen Bemerkungen: Na klar wird es Leute geben, die etwas anderes wollen/brauchen. Genauso wie es welche gibt, die hier das finden, was sie wollen/brauchen. Damit ist eigentlich die Eingangsfrage beantwortet.

LG
Horstl

Damit ist eigentlich, bezogen auf das Thread-Thema, alles gesagt.

Viele Grüße
Thomas
 
@tom111
Tja für mich zählt wieder ganz anderes.
Da hat pentax das nachsehen und so ergibt es eine berechtigung für alle systeme.

LG Franz
 
Oh, ich kenne das von der 1Ds aber anders. :confused:
[Edit]
Ich meine die Felder innerhalb des Ovals.

sorry für kurzes OT


ich versteh immer noch nicht

die ovale Scheibe ist bei allen gleich, es gibt nur unterschiede in der Helligkeit, ab der EOS3 + 0,5 Blenden !

ich hab mal was gebastelt, links Sucherblick , rechts nur die Anzeige im Fileviewer wenn ich das möchte !

es ist nicht so das im Sucher alles voller schwarzer Kästchen ist !
 
Hä? Unsere 1Ds (ist momentan im Außendienst) hat aber auch auf der Scheibe ganz viele Markierungen. Gibt's etwa verschiedene Standardmattscheiben? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Unsere 1Ds (ist momentan im Außendienst) hat aber auch auf der Scheibe ganz viele Markierungen. Gibt's etwa verschiedene Standardmattscheiben? :confused:


ich les was bis zu 10 Scheiben !

EC-A Mattscheibe mit Mikroprismafeld für EOS-1, EOS-1V, EOS-1D, EOS-1Ds, EOS-3 49,00
EC-B Vollmattscheibe mit Schnittbild Indikator für EOS-1, EOS-1V, EOS-1D, EOS-1Ds, EOS-3 49,00
EC-C Vollmattscheibe mit Autofokus-Messfeld nur EOS 1 49,00
EC-D Vollmattscheibe mit Gittereinteilung für EOS-1, EOS-1V, EOS-1D, EOS-1Ds, EOS-3 49,00
EC-H Vollmattscheibe mit Messkalen für EOS-1, EOS-1V, EOS-1D, EOS-1Ds, EOS-3 49,00
EC-I Mattscheibe mit Doppelfadenkreuz und Klarfleck für EOS-1, EOS-1V, EOS-1D, EOS-1Ds, EOS-3 49,00
EC-L Mattscheibe mit Kreuz Schnittbild Indikator für EOS-1, EOS-1V, EOS-1D, EOS-1Ds, EOS-3 49,00
EC-N Standard Mattscheibe für EOS-1, EOS-1V, EOS-1D, EOS-1Ds, EOS-3 49,00
EC-R Standard Mattscheibe für EOS 1 RS 49,00
EC-S Standard Mattscheibe für EOS 1 D Mk II N 49,00
EE-A Standard Mattscheibe für EOS 5D 49,00

Einstellscheibentyp
Neue lasermattierte Einstellscheiben
Lasermattierte Einstellscheiben
Bezeichnung
Ec-N, Ec-R
Ec-Serie (A, B, C, CII, CIII, D, H, I, L)
Einstellung von C.Fn-00:
0
1
N
L
 
Gibt es dazu nicht echt genügend threads, wo das bereits in allen Details ausdiskutiert wurde? :confused:

So wie hier z.B.

Ist nicht schon genügend gesagt worden wie viel schlechter man mit FT Freistellen kann.
2/3 der Beiträge im Forum sind ja wohl schon mehrfach behandelt worden und somit in deinen Augen als Neuauflage überflüssig, das versteh ich nun nicht was du daraus ein für ein Problem machst.
 
Für die oben genannten Teles für 14000 Eur würdest Du also empfehlen, diese an einer Kamera (Aufnahmeformat) zu verwenden, für die sie nicht konstruiert wurden?

Jepp, wenn es seinen Bedarf besser deckt, warum dann nicht? Telefreunde sind bekanntermassen mit Crop ja nicht gerade schlechter bedient als mit Kleinbildformat sondern eher im Gegenteil. Das ist ja gerade dieser Televorteil, der bei Crop 2 propagiert wird.

Und warum gestehst Du den Canon -Teles einen möglichen "Crop" zu und den Zuikos nicht?

Weil es keine Olympus mit Crop 3 gibt oder habe ich deine Frage falsch verstanden? Wer Tele über 400mm nutzen will ist eben mit Crop wirklich besser bedient. Ein Vorteil den neben Olympus auch die anderen Marken mit Sensoren kleiner als Kleinbild nutzen. Man MUSS ja nicht zwingend Kleinbildformat benutzen.

Und die ganzen 17-50(55)/2,8 die Du (nicht nur Du) gegen das Oly14-54 anführst, wieweit gehen denn die im Telebereich? Und welche Lichtstärke hat das Zuiko denn noch bei vergleichbarer Endbrennweite? Wenn Du Dir schon solche Mühe gibst, wieso übersiehst Du solche Kleinigkeiten?

Ich führe sie nicht gegen Olympus im Sinne eines Angriffs an. Ich führe sie für andere Marken an, denen zu Unrecht kein ordentliches Standardzoom anerkannt wird. Das ist ein feiner aber doch entscheidender Unterschied.

Einen feineren Vergleich stelle ich nicht an, da die Qualitäten und Eigenschaften schlichtweg sehr unterschiedlich sind. Es geht hier um gute Standardzooms und nicht darum, welches jetzt das Beste ist. Diese Antwort liegt doch ohnehin im Auge des Betrachters.

Was wiegt die Pentax K10D mit durchgehend Kb-äquiv.28-300mm, und welche Abmessungen und Gewicht hat das ganze, 3-4% weniger als die E-400 (ich habe das nicht nachgerechnet, würde mich aber wundern)?

Nimm die K100D, rechne nach und wunder dich. Gerade die Dual-Kit Linsen sind extrem nah an dem, was Olympus jetzt raus bringt in Größe und Gewicht. Aber das macht die Olympus Linsen nicht schlechter. Nur eben auch nicht einzigartig. Und lass uns hier ruhig beim Thema bleiben. Ich will keine K100D mit einer noch nicht verfügbaren E-400 von der Ausstattung vergleichen. Es ging lediglich um Reise, Gewicht und Größe.

TORN
 
@Torn,
viel Arbeit gemacht, gegen Jeden und Alles argumentiert und trotzdem doch nur Deine Sicht der Dinge zum Ausdruck gebracht, oder?
Wolltest Du nicht aufzeigen, dass es genau DAS ist, was Du nicht willst?

Hat aber mal Spass gemacht. Bei den Kommentaren sind einige eigene Meinungen, einige Verbesserungen und einige Hinweise auf schlicht falsche Pauschalaussagen.

Mit "trotzdem doch nur Deine Sicht" kämmst du leider alle drei Aussagentypen über einen Kamm, obwohl das eigentlich zumeist nicht deine Art ist.

TORN
 
Hat aber mal Spass gemacht. Bei den Kommentaren sind einige eigene Meinungen, einige Verbesserungen und einige Hinweise auf schlicht falsche Pauschalaussagen.

Mit "trotzdem doch nur Deine Sicht" kämmst du leider alle drei Aussagentypen über einen Kamm, obwohl das eigentlich zumeist nicht deine Art ist.

TORN

Das glaube ich ohne Frage, dass es Spass gemacht hat - aber ob es tatsächlich auch etwas bewirkt?
Das "nur Deine Sicht" war übrigens nicht abwertend gemeint, es sollte lediglich verdeutlichen, dass auch Deine dort eingebrachte Meinung eben "nur" die eines einzelnen Individuums ist - und damit eben so individuell gefärbt wie jede andere auch, dass sie eben nicht verallgemeinert werden kann und ebensowenig pauschal in Bezug auf ihre Inhalte bzw. der ihr zugrundeliegende Denkweise als richtig oder gar als allgemeingültig anzusehen ist.
Eben einfach "nur" so richtig oder falsch wie alle anderen auch - und darin unterscheiden wir uns sicher nicht.
Denn wer will schon für sich in Anspruch nehmen, vollständig neutral und ohne jede Beeinflussung durch persönliche Vorlieben (oder auch Ressantiments) zu werten oder zu gewichten? Erstens wäre dies ein grundsätzlich unerfüllbarer Anspruch und zweitens halte ich es für mehr als legitim, dass sich jeder zu seinen Präferenzen bekennt, ihnen den Vorzug gibt und dies auch verargumentiert - eben aus seiner ganz persönlichen Sicht - auch wenn da und dort mal der Blick über den Tellerrand etwas eingeschränkt ist. Das ist doch nur menschlich.

Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Torn

Kleine Anmerkung am Rande: die E-400 ist übrigens schon verfügbar. Ich hab bei Foto Gregor z.B. welche im Schaufenster gesehen. Und klein ist sie auch. Die Pentax K100D mit den beiden Standardzooms ist aber in der Tat wirklich kaum größer. Einen echten Glaubenskrieg wegen der "Kleinheit" kann man da wirklich nicht führen, denke ich.

Gruß
Thomas
 
@ Torn

Kleine Anmerkung am Rande: die E-400 ist übrigens schon verfügbar. Ich hab bei Foto Gregor z.B. welche im Schaufenster gesehen. Und klein ist sie auch. Die Pentax K100D mit den beiden Standardzooms ist aber in der Tat wirklich kaum größer. Einen echten Glaubenskrieg wegen der "Kleinheit" kann man da wirklich nicht führen, denke ich.

Gruß
Thomas

... aber die E-400 ist hübscher ;)

Dennoch bin ich jetzt über die Verfügbarkeit erstaunt. Na dann müssten ja bald die ersten Berichte der Pionierkäufer aufschlagen.

Ansonsten halte ich mich aus diesen "Sachdiskussion" so weit wie möglich raus.

Gruß
Daniel
 
Jepp, wenn es seinen Bedarf besser deckt, warum dann nicht? Telefreunde sind bekanntermassen mit Crop ja nicht gerade schlechter bedient als mit Kleinbildformat sondern eher im Gegenteil. Das ist ja gerade dieser Televorteil, der bei Crop 2 propagiert wird.

Meiner Ansicht nach wird ein Tele nicht dadurch besser, dass man vom Rand des Bildkreises einen Großteil abschneidet, sondern dadurch, dass man dessen Auflösungsvermögen erhöht. (und einen entsprechend höher auflösenden Sensor dahinter schraubt)

Aus genau diesem Grunde halte ich von den Olympus Teleoptiken ohne crop deutlich mehr als von den Sigma Optiken mit crop 2.

Ich führe sie nicht gegen Olympus im Sinne eines Angriffs an. Ich führe sie für andere Marken an, denen zu Unrecht kein ordentliches Standardzoom anerkannt wird. Das ist ein feiner aber doch entscheidender Unterschied.

Können wir uns denn nicht einfach darauf einigen,d ass das Zuiko einige einzigartige Eigenschaften in sich vereint.

Wer ein Spritzwasserdichtes Objektiv in dem Bildwinkelbereich will kann derzeit das Zuiko 14-54 kaufen oder das Nikon 17-55/2,8 (?) für DX oder ein Canon 24-70/2,8 bzw 24-105/4 IS für Kleinbild.

Das war's meines Wissens.

Wenn man dann noch Preis und Gewicht (auch in Kombination mit passender Kamera) vergleicht stellt man doch fest, dass das Zuiko 14-54 sehr wohl keine direkte Konkurrenz hat.
Andere Optiken mögen dafür in anderen Bereiche mehr bieten, keine Frage, aber das 14-54 ist eben nicht für jedermann beliebig ersetzbar...

Einen feineren Vergleich stelle ich nicht an, da die Qualitäten und Eigenschaften schlichtweg sehr unterschiedlich sind. Es geht hier um gute Standardzooms und nicht darum, welches jetzt das Beste ist. Diese Antwort liegt doch ohnehin im Auge des Betrachters.

eben.

Aber hast nicht gerade Du behauptet, dass das Zuiko nichts besonderes sei, weil man ja jederzeit auf gleichwertige Alterantiven bei anderen Herstellern zurückgreifen kann.

Dasselbe Spielchen lässt sich noch für viele andere Optiken durchführen, viele davon sind in der Kombination ihrer Eigenschaften sehr wohl einzigartig und nicht beliebig ersetzbar und für den, der eben zufällig diese Kombination an Eigenschaften schätzt snd sei dann eben die erste, die beste oder sogar die einzige Wahl.

Andere haben andere Vorlieben und wählen was anderes.

Das schmälert aber nicht die Leistung der Zuikos.



Nimm die K100D, rechne nach und wunder dich. Gerade die Dual-Kit Linsen sind extrem nah an dem, was Olympus jetzt raus bringt in Größe und Gewicht.

Das Tele von Olympus ist schon merklich kleiner, nimm die Dinger einfach mal in die Hand. 2cm auf dem Datenblatt hören sich nicht nach viel an, in der Realität schauts anders aus.
Uns selbst wenn, die Olympus Optiken sind nun mal die kleinsten Optiken ihrer Klasse (ein Vergleich mit pencakes ist Unsinn, das sind völlig andere Objektive) und wenn es nur ein paar % sind, so sind es doch die derzeit kleinsten. genauso wie um ein paar % merh Auflösung oder Rauschen oder Sensordiagonal hier schon tausende verbaler Kriege geführt wurden.



Aber das macht die Olympus Linsen nicht schlechter. Nur eben auch nicht einzigartig.

Doch. Sie sind kleiner. Das ist mal ein Punkt, der in der Tat überhaupt nicht dikutiert werden braucht, da das Ergebnis ganz eindeutig in den Tabellen steht.
Ob das nun relevant ist oder nicht ist eine ganz andere Frage. (aber das gilt ja auch für Sachen wie z.B. Freistellen o.ä.)


Und lass uns hier ruhig beim Thema bleiben. Ich will keine K100D mit einer noch nicht verfügbaren E-400 von der Ausstattung vergleichen. Es ging lediglich um Reise, Gewicht und Größe.

Was willst Du denn sonst vergelichen?

Meines Wissens bietet Olympus/Fourthirds derzeit das kleinste und leichteste~"28-80mm" Objketiv an, das kleinste und leichteste "80-300mm" Objektiv, das kleinste und leichteste 1:1 Makro und das kleinste und leichteste "100mm" Makro.
Außerdem das kleinste und leichteste "800mm"-Zoom, das kleinste und leichteste "1000mm"-Zoom, das kleinste und leichteste "1600mm"-Zoom, das kleinste und leichteste spritzwassergeschützte Weitwinkel, Makro und Standardobjektiv.

Wahrscheinlich könnte man die Liste noch ein bißchen weiter fortführen, auf alle Fälle gibt es durchaus einige Optiken, die nun mal leichter und kleiner sind als bei anderen Systemen.

Das Pentax pencakes baut oder ein 50/1,4 kleiner und elichter ist als ein Leica 25/1,4 ändert an der Tatsache überhaupt nichts.

Niemand hat schließlich behauptet, dass -alle- Optiken kleiner und leichter geworden wären und niemand hat behauptet, dass es zu jedem Spezialobjketiv, das irgednwer auf den markt bringt auch ein enstprechendes gegenstück bei Olympus gibt.

Wem eine K100D + pencakes mehr taugt, soll ruhig die nehmen, an der Tatsache, dass die E-400 die kleinste und leichteste DSLR auf dem Markt ist (und nicht eine Pentax) ändert das überhaupt nichts.
 
Das vignetieren ist gegen das tamron fast nicht sichtbar .

photozone sagt da etwas anderes zur 350D.

Die ca neigung ist auch nur gering.

photozone sagt da etwas anderes zur 350D. Geringer ja aber nur im WW. Nach hinten heraus bei gleicher Blende gar grösser.

Die schärfe ist auch bei offenblende schon sehr gut.

Beim Tamron ebenso.

Die sichtbare verzeichnug bei 14mm gering und am anderen ende nicht vorhanden.

Sichtbar sehr wohl und leider nicht konzentrisch sondern wellig und somit nicht automatisch zu korrigieren.

Es ist in allen disziplinen gut oder sehr gut wobei das vignetieren die schlechteste aber auch unbedeutentste disziplin ist.

Da werde ich dich gerne zitieren, wenn wir das nächste mal über die 5D reden. Sehe ich übrigen genauso aus mehreren Gründen.

Niemand sagt, dass ein Zuiko 14-54 schlecht sei. Es ist sogar sehr gut. Aber jemand behauptet, dass das Tamron 17-50 2.8 kein sehr gutes Standardzoom sei. Sorry, aber das stimmt so allgemein nicht.

Das thema justage habe ich im moment beim sigma 30 f1,4 .
Vor 2 monaten neu gekauft und im dezember werde ich es dann hoffentlich nach seinem asien urlaub wieder bekommen. :rolleyes:

Sigma kaufe ich nur noch, wenn es im Laden schon passt. Tamron hat sehr gut justiert und mit Tokina hatte ich keinerlei Probleme. Die meisten Probleme, wenn ich Sigma mal aussen vor lasse, hatte ich mit Canons. Da reden wir aber teils auch von 10 Jahre alten Gebrauchtlinsen.


Das justieren ist für canon user sicher normal aber für oly user sicher nicht.
Es ist einfach nur eine frechheit das neues und auch nicht billiges zeugs schon nicht brauchbar verkauft wird.

Normal nicht. Frechheit ja.

"Wahrscheinlich ?" Weil über das neue 18-50er
noch nichts zu finden ist.

Nun, dann kann es doch auch unwahrscheinlich sein gell?

FB linsen für speziele anwendungen wo kleine f zahlen gebraucht werden sind ja keine standarts und wieder ein anderes thema.

Festbrennweiten haben zuweilen (!!!) mehr als eine Eigenschaft. Klein, leicht, lichtstark, hochauflösend, unanfälliger als Zooms, günstig. Festbrennweiten sind keinesfalls alle Speziallösungen. Ein 50mm 1.8 sehe ich beispielsweise keineswegs als Speziallösung.

Das canon 17-55 f2,8 is wird es bei mir ja auch werden aber halt leider fast doppelt so teuer als das zuiko und mit is der für mich unnötig ist da ich eigentlich immer nur bewegte motive habe.

Tja, wirklich schade dass Canon das Ding nicht auch ohne IS anbietet und dafür mit erschwinglicherem Preis, aber that's life.

Sigma ... ab jänner ja auch welche geben die hoffentlich auch zu 100% funktionieren.

Sigma, Projekt Hoffnung ;)

Bei olympus ist der kauf deutlich weniger "anstrengend"

Sehe ich genauso, sofern man es überhaupt bemerkt.

Da oly aber einen gehäuse stabi angekündigt hat ist das aber auch nicht so wichtig wie ich finde.

Poste dazu mal den Link. Finde ich interessant und hab ich ned mitbekommen.

Ideal für mich wäre eine 30d mit staubwedel und den zuikos drauf. :angel:

Ideal für mich als Reisekamera wäre eine E-400 IS mit einem 12-40 2.8-3.5 und einem 21mm 1.8. Oder alternativ eine Pentax K100D mit 16-50 2.8 + 31mm 1.8. Leider greift sich die 400D ebenso wie die 350D saumieserabel. DiePentax wäre also tatsächlich schon bald so zu kaufen.

TORN
 
Können wir uns denn nicht einfach darauf einigen,d ass das Zuiko einige einzigartige Eigenschaften in sich vereint.

Gerne. Genau wie jedes andere gute Objektiv auch.

Aber hast nicht gerade Du behauptet, dass das Zuiko nichts besonderes sei, weil man ja jederzeit auf gleichwertige Alterantiven bei anderen Herstellern zurückgreifen kann.

Nicht dass ich wüsste. Mein Punkt war, dass es auch andere hervorragende Standardzooms gibt und daher das 14-54 nicht das einzige ist.

Das Tele von Olympus ist schon merklich kleiner, nimm die Dinger einfach mal in die Hand. 2cm auf dem Datenblatt hören sich nicht nach viel an, in der Realität schauts anders aus.
Uns selbst wenn, die Olympus Optiken sind nun mal die kleinsten Optiken ihrer Klasse (ein Vergleich mit pencakes ist Unsinn, das sind völlig andere Objektive) und wenn es nur ein paar % sind, so sind es doch die derzeit kleinsten. genauso wie um ein paar % merh Auflösung oder Rauschen oder Sensordiagonal hier schon tausende verbaler Kriege geführt wurden.

Für die Standardzoomsgilt:

Zuiko: Filterdurchmesser: 58mm ? Maße (Durchmesser x Länge): 65.5x61mm ? Gewicht: 190g

Pentax: Filtergröße: 52mm ? Abmessungen(Länge x Durchmesser): 68x67.5mm ? Gewicht: 225g

Für die Teles gilt:

Zuiko: Filterdurchmesser: 58mm ? Maße (Durchmesser x Länge): 65.5x72mm ? Gewicht: 220g

Pentax: Filtergröße: 52mm ? Maße (Durchmesser x Länge): 78.5x66.5mm ? Gewicht: 255g

Olympus ist das Kleinste, Kürzeste?

Unsinn ist nur zu Behaupten, das sei Unsinn. Natürlich ist es ein anderes Objektiv, aber wenn es nun zufällig mein Reiselinse ist?

Doch. Sie sind kleiner. Das ist mal ein Punkt, der in der Tat überhaupt nicht dikutiert werden braucht, da das Ergebnis ganz eindeutig in den Tabellen steht.

Stimmen die oben angegebenen Daten nicht?

Was willst Du denn sonst vergelichen?

Festbrennweiten, die keine Makros sind.

niemand hat behauptet, dass es zu jedem Spezialobjketiv, das irgednwer auf den markt bringt auch ein enstprechendes gegenstück bei Olympus gibt.

Und sicherlich würde niemand behaupten, dass eine Standardfestbrennweite wie ein 35mm 2.0 am Crop ein Spezialobjektiv sei oder?

Wem eine K100D + pencakes mehr taugt, soll ruhig die nehmen, an der Tatsache, dass die E-400 die kleinste und leichteste DSLR auf dem Markt ist (und nicht eine Pentax) ändert das überhaupt nichts.

Stimmt. Das ändert aber auch nichts daran, dass sie nur ein bischen kleiner und leichter dank viel Plastik ist, während weiterhin fleissig mit dem konstruktiven Größe- und Gewichtsvorteil von 4/3 übertrieben wird bzw. dieser nicht so gut umgesetzt wie beworben wird.

TORN
 
Für die Standardzoomsgilt:

Zuiko: Filterdurchmesser: 58mm • Maße (Durchmesser x Länge): 65.5x61mm • Gewicht: 190g

Pentax: Filtergröße: 52mm • Abmessungen(Länge x Durchmesser): 68x67.5mm • Gewicht: 225g

Für die Teles gilt:

Zuiko: Filterdurchmesser: 58mm • Maße (Durchmesser x Länge): 65.5x72mm • Gewicht: 220g

Pentax: Filtergröße: 52mm • Maße (Durchmesser x Länge): 78.5x66.5mm • Gewicht: 255g

Olympus ist das Kleinste, Kürzeste?

Unsinn ist nur zu Behaupten, das sei Unsinn. Natürlich ist es ein anderes Objektiv, aber wenn es nun zufällig mein Reiselinse ist?
Mathe for Runnaways:

Oly: 190g + 220g = 410g + Body mit Akku (420g) = 830g
Pentax: 225g + 255g = 480g + Body mit Akku (660g) = 1140g

Unterschied: 37%

Die Größenunterschiede hast Du ja selbst angeführt. Das von Oly ist doch das kürzeste und das kleinste, oder was verstehe ich hier jetzt nicht?

E-400
129 mm x 91 mm x 53 mm

K100D
130 mm x 92 mm x 70 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten