Stimmen die oben angegebenen Daten nicht?
Ich glaube in der Tat, dass die o.g. Angaben zum Pentax Tele falsch sind und da Durchmesser und Länge vertauscht wurden.
Und sicherlich würde niemand behaupten, dass eine Standardfestbrennweite wie ein 35mm 2.0 am Crop ein Spezialobjektiv sei oder?
Was nun ein Spezialobjektiv ist (und was daran schlecht sein soll?) vermag ich nun wahrlich nicht allgemeingültig zu beurteilen.
Man kann allerdings davon asugehen, dass die in den Zeiten von DSLRs mit weitaus größtem Abstand verkauften (und wohl auch genutzten) Optiken eben die diversen Kit- und Super-Zooms sind und keineswegs pencakes oder 300/2,8 oder 50/1,4...
Stimmt. Das ändert aber auch nichts daran, dass sie nur ein bischen kleiner und leichter dank viel Plastik ist, während weiterhin fleissig mit dem konstruktiven Größe- und Gewichtsvorteil von 4/3 übertrieben wird bzw. dieser nicht so gut umgesetzt wie beworben wird.
Der FT Sensor ist in der Diagonale vielleicht mal 25% kleiner, wo soll da jetzt ein gigantischer Größenunterschied herkommen. Entweder 25% gelten als Unterschied (bei der Sensorgröße oder der Suchergröße tun sie es ja ganz offensichtlich, wie hier nahezu täglich angemerkt wird) oder eben nicht, aber dann kann man sich diese ganzen (aus meiner Sicht blödsinnigen) FT vs. APS-C Kriege eh sparen.
Ich mag auch die Art der Argumentation nicht wirklich, widerlegen um jeden Preis und als Argument dann jeweils anführen, was einem gerade passt. Beim Freistellen die 5D, bei der Größe die pencakes, beim Standardzoom was von Sigma, usw, usf...
(Das gilt für beide Seiten, ich denek das sollten wir bleiben lassen, denn so kommt man eiegntlich nie zu einem Ende...).
Aus meiner Sicht ist FT auf alle Fälle anders als die anderen Systeme, mit spezifsichen Vor- und Nachteilen (die auch nicht jeder gleich wahr nimmt), teilweise auf dem System basierend, teilweise nur wegen der aktuell verfügbaren Produkte bei den jeweiligen Anbietern, teilweise eher theoretisch.
Da jetzt einen Sieger küren zu wollen ist Unsinn, aber genauso ist es doch Unsinn abstreiten zu wollen, dass es bestimmte Anforderungsprofile geben mag, bei denen das FT System bzw die FT Produkte derzeit die Nase vorne haben.
Also hat es (für diese Käufer) eine Daseinsberechtigung.
quod erat demonstrandum.
---
PS:
der Größen- und Gewichtsvorteil in der FT Werbung von 2003 bezog sich meines Wissens übrigens stets auf den Vergleich zu Kleinbild, als Beispiel wurden stets die Teleoptiken genannt.
Hier wurde dann argumentiert, dass ein 150/2,0 für FT kleiner, leichter, lichtstärker und günstiger ist als ein 300/2,8 für Kleinbild und ebesolches für den Vergleich 300/2,8 an FT vs. 600/4 an KB gilt.
Und so wie das dargestellt wurde ist das auch korrekt, welche praktische Relevanz da der einzelne für sich daraus zieht ist wieder eine ganz andere Sache...