[...]
JEDES Motorrad bewegt sich konstanter [...] als ein Mensch der wild umherwirbelt und das nicht bloß in zwei Achsen.
[...]
Moin!

mfg hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...]
JEDES Motorrad bewegt sich konstanter [...] als ein Mensch der wild umherwirbelt und das nicht bloß in zwei Achsen.
[...]
Zuerst einmal war das gezeigte Beispiel (bei dem direkt auf den AF der 7D II geschlossen wurde und nicht ggf. auf eigene Fehler / schlechte bzw. zu langsame Optik usw.) aus der Moto GP. Daher auch mein Erfahrungsbericht bzw. meine Tipps zur Fehlersuche, obwohl ich die Moto GP (als "Klasse") noch nicht selber fotografiert habe, aber mit Superbike*IDM & WM, FIM Endurance WM, MX-Masters als auch GT-Masters, Formel 4, VLN, Porsche Carrera Cup und DTM sehr viele Motorsportserien bzw. zum Teil annähernd ähnlich schnelle Objekte (wobei die Moto GP da tatsächlich nochmals einen drauf setzt, glaub es mir einfach!).Mhm. Vielleicht keinen MOTORsport, aber immerhin ist auch bei MotoGP alles am Boden, bei Motocross nicht mehr. Aber ok, MOTORsport kann ich schlecht beurteilen, aber jede fortgeschrittene Gymnastik hat Bewegungen in mehreren Ebenen, noch ruckartiger und das bei meist schlechtem Kunstlicht. Und nein, ich bin kein GymnastikfotografLassen wir die Kirche bitte lieber mal im Dorf, denn JEDES Motorrad bewegt sich konstanter und beschleunigt langsamer als ein Mensch der wild umherwirbelt und das nicht bloß in zwei Achsen. Dass wir hier längst im Leistungssport sind, ist soweiso klar.
Es ging hier um Moto GP (und Formel 1 war auch noch dabei), also die beiden "höchsten Klassen", die es da auf Rennstrecken derzeit in der Welt gibt. Und es ist nicht meine "Meinung", sondern ich spreche a) aus beruflicher Erfahrung (was ggf. eben als "hilfreich" angesehen werden könnte) und b) habe ich extra nochmals auf die technischen Daten seitens Canon hingewiesen, was eben den Prädiktions-AF und seine Möglichkeiten angeht.Mit der Meinung stehst du aber eher alleine da, denn Motorsport ist nicht bloß MotoGP, auch wenn du noch so ein Riesenfan davon bist. Wenn du meinst, dass es für MotoGP nicht so geeignet ist... dann sag das bitte auch.
Da unterscheiden sich unsere Ansprüche bzw. eben die "Arbeitsweisen". Mein AF muss "nur" die Entfernung richtig messen (wo einzig und allein die Annäherungs- und Entfernungsgeschwindigkeit eine Rolle spielt).Plötzliche Richtungsänderungen sind dennoch ebenfalls eine - wenn nicht sogar DIE - Herausforderung an jeden AF.
DankeWenn ein GP Bike mit 240km/h auf Dich zukommt, dann legt es pro Sekunde 66,6m zurück. Fotografierst Du also "nur" mit einer 1/500 sek., dann hast Du schon eine Bewegungsunschärfe von 13cm - da wird NIX scharf, wenn Du das nicht durch gekonntes Mitziehen abfangen kannst (was aber bei "auf Dich zu" eher schwierig ist)...
Auf jeden Fall wurden die Bilder vom letzten Wochenende mit der alten 7D und dem Sigma 150-600 und dem 70-300L IS USM alle super.
Die 7DMKII habe ich erst garnicht ausgepackt und werde demnächst auf Fehlersuche gehen.
Vermutlich habe ich doch was am AF nicht richtig eingestellt bei der neuen 7D MKII.
@aow_abstrakt, vielleicht habe ich mich bei der Beschreibung wann und wie ich welche Belichtung bzw. Blende einsetzte nicht richtig ausgedrückt, aber auf jeden Fall weiß ich schon wann ich was benützen muss.
Ein paar Bilder vom Wochenende habe ich in der Galerie bei Best of Motorsport eingestellt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=423438&page=558
Kann die Feinjustage des AF entfernungsabhängig sein? Kann es sein, dass zB. auf 4 m eine andere
Einstellung zufriedenstellend (scharf) ist, als zB. auf 20m? (Zusatz: in Kombination mit EF300/2,8+2xTKIII)
Also gerade bei Sigma ist ein entfernungabhängiger Fehlfokus doch am ehesten zu korrigieren. Dafür ist der USB Dock geeignet. Das geht bei Canon leider nicht.
Man lernt ja auch aus FehlernDen USB-Dock muss ich mir noch kaufen. Ich habe aber Angst dass ich mir da mehr verstelle, als ich gut mache.
Es ist überhaupt vorteilhaft, wenn man weiss, was man macht. Ansonsten hat man Top- Ausrüstung aber bekommt nichts Anständiges zusammen. Beim Dock ist das wohl nicht anders.Ich glaube man muss schon wiesen wie und was man da am Objektiv verstellt, damit es was bringt.
Kann sein, muss nicht. Wenn die Toleranzwerte bei der 7D1 praktisch nicht auseinanderlaufen und an der 7D2 nur ein wenig, demnach nur ein wenig nachjustiert wird, dann kann es gut sein, dass es an der 7D1 auch passt. Bei dem von dir beschriebenen Verhalten jedoch glaube ich eher, dass dem nicht so sein wird. Schick´s zu Sigma und wenn´s partout nicht passt, dann werden sie dir hoffentlich eine neue Linse geben. Natürlich wird zuerst gefordert, dass Canon bestätigt, dass es nicht an der Kamera liegt -> Justage.Mich würde auch interessieren ob das Objektiv, wenn es für die 7D MKII justiert ist noch für die 7D passt oder muss ich da dann die Einstellung wieder ändern?
Ich glaub´s zwar nicht, hoffe es aber für dich.Und ich vermute dass ich die Case's bei der 7D MKII nicht optimal eingestellt hatte und darum der Fehlfocs bei der 7D MKII war.
Guter Plan. Oder du machst einfach Nägel mit Köpfen -> Justage bei Canon (wenns etwas zum Nachjustieren gibt, das sagen sie dir schon) und anschliessend Justage bei Sigma.Ich werde dem ganzen in den nächsten Wochen auf den Grund gehen.
Ansonsten... verstehe wer will... Heute in der Früh, Stativ, ISO 100, superklare Luft - und nur Pixelmatsch, unterirdisch...
Mondbilder habe ich früher Freihand gemacht und waren gestochen scharf... vom Rauschen bei ISO 100 will ich gar nicht reden![]()
Nein, direkt aus der Kamera, ohne Bearbeitung. Ich bin leicht ratlos. Kamera retour/Reparatur?Na gut, da kann man sich nicht mal mehr auf die stellenweise maßlose Unterbelichtung (aus Sicht der Kamera) berufen. Da passt wirklich etwas nicht, ich schaff sowas nicht. Ausser natürlich, du hast ein paar Blenden unterbelichtet und dann alles hochgezogen und geschärft.