• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler 7D II?

Oder man macht dieselben Fotos wie immer und erfährt dann das:

95% sind nicht auf eine Fehlkonfiguration des dem der 5D3 so ähnlichen AF- Systems zurückzuführen. Fokustests usw sind schön und gut, können Aufschluss über fragliche technische oder menschliche "Problemzonen" liefern. Aber wenn das Teil sich nicht deutlich von einem altbekannten Systemn unterscheidet und plötzlich das alltägliche Aufgabengebiet nicht mehr abgedeckt werden kann, dann liegt der Fehler eben nicht mehr mit Sicherheit hinter der Kamera. Diesen Umstand muss man schon auch beachten, Stichwort "Verhältnismäßigkeit". Natürlich kann es trotzdem sein, dass der Fotograf chronisch Mist baut, aber das ist genauso unsicher, wie ein technischer Fehler. Darum finde ich diese pauschalen Verdächtigungen und Ohrfeigen nicht angebracht. Auch wenn es um die 7D2 geht ;-)

Danke! :top:

oh, sehe die Diskussion eben erst...also beim 300er mit 2x Konverter ist das natürlich eine harte Aufgabe...dennoch würde ich das Mondfoto doch gern erst mal komplett sehen, mit EXIF. der 100% Ausschnitt gibt mir gar nix. Und - eines kann ich mir nicht verkneifen - ich hab es noch nie geschafft Mondfotos SCHARF und UNVERWACKELT frei Hand zu machen..... :) Also Istvan, verrat uns Deine Tricks......

Habe keine Tricks :) Auch wenn mir 40 Jahre Fotografie-Erfahrung (auch mit langen Brennweiten) soeben abgesprochen wurde :ugly: es ist "einfach" mit
Atemtechnik zu meistern (und in Ruhezustand, also vorher ja nicht das Forum lesen :evil:). Auch in diesem Thread habe ich ein Mondbild gestellt, gleich auf der ersten Seite, und im
Nikon-Bereich auch eines, mit der D500 und 500mm. Und die Bilder machte "er" wirklich ohne Stativ.

Dann erwarte auch keine Hilfe von mir
Ich habe dich nicht um Hilfe gebeten, und erwartet habe ich schon gar nichts.
 
Unter uns, Du machst dich lustig über Nutzer und wirfst solche Sachen in den Raum!(

Ich mache mich nicht lustig über den Nutzer, ich versuche nur ihn dazuzubringen nicht hektisch und unqualifiziert herumzuknippsen um den Fehler in jedem vergeigten Bild zu finden sondern stattdessen einen vernünftigen, belastbaren Test aufzusetzen! Wenn der dann ergibt, dass es einen reproduzierbaren Fehler gibt, dann kann man damit locker in die Werkstatt gehen, zeigen was falsch ist und bekommt den Service den man braucht. Geht in der Formel 1 ein Fahrer einfach in seine Box und sagt: Das Auto läuft nicht, dann wird auch and irgendwas geschraubt (irgendwelche Schrauben die keinerlei Änderungen bewirken) und er wieder rausgeschickt. Macht er das länger, ist er seinen Job los... Kommt er dagegen rein und sagt: Da gibt es zuviel Untersteuern, dann können seine Ingenieure in die Daten schauen und nach einer Ursache forschen, was dazu passendes ändern und ihn weiterbringen.

Punkt ist: Dieses "Mond und Entchen"-geknippse wird niemals ein belastbares Ergebnis bezüglich der Fokusgenauigkeit ergeben, das kann man sich sparen. Stattdessen den Fokustest von Locarek ausgedruck und in der richtigen Entfernung (50x Brennweite) vom Stativ mit Fernauslöser (oder verzögerter Auslösung) durchgeführt ergibt in Minuten ein belastbares Ergebnis ob und was falsch ist...
 
Habe keine Tricks :) Auch wenn mir 40 Jahre Fotografie-Erfahrung (auch mit langen Brennweiten) soeben abgesprochen wurde
Das stimmt nicht, ich habe Dir nur die Erfahrung abgesprochen einen sinnvollen Fokustest durchzuführen!

Auch in diesem Thread habe ich ein Mondbild gestellt, gleich auf der ersten Seite, und im
Nikon-Bereich auch eines, mit der D500 und 500mm. Und die Bilder machte "er" wirklich ohne Stativ.
Und Du weisst genau, dass in den höheren Atmosphäreschichten exakt die gleichen Bedingungen herrschten? Sorry, dieses Mondgeknippse zum Zwecke einer Fokusfehlerfindung ist Unfug hoch 13!
 
Aber nicht, dass du das missverstehst: An KGW´s Verdacht ist schon etwas dran, generell, nicht nur bei dir. Häufig ist es nämlich genau das, was du hier beschreibst: Zig Jahre Erfahrung, damit ein gewissen Selbstbewusstsein, welches blenden kann und gewohnte Arbeitsweisen. Aber neue Geräte erfordern manchmal eben auch neue Arbeitsweisen. Das fängt besonders bei der EBV an und endet bei Pixelpitch aka Verwackler aka 100%- Ansichten bei massiv erhöhter MP- Zahl, neuen AF- Systemen, usw. Der Teufel steckt häufig im Detail! Standard ist zB auch ein Test zwischen Phasen-AF und LiveView, das ist soweit mir bekannt noch nicht geschehen(?).

Ich glaube nur in deinem Fall nicht, dass du das Problem verursachst, zumindest nicht du alleine. Aber wenn du tatsächlich mit solchen Mondbildern bei Canon ankommst, dann werden die wirklich nichts machen, du musst schon ordentliche schlechte Referenzbilder darlegen, aber davon hast du ja (leider) genug. Immer die ganzen Bilder schicken, inkl Exifs. Motive unter zumindest ansatzweise "normalen" Bedingungen und idealerweise noch Bilder einer anderen Kamera, mit der es funktioniert, natürlich ein sehr ähnliches Motiv in einer sehr ähnlichen Situation. Und auch Testchartbiler, aber richtig. Das, was du hier bisher gezeigt hast wirklich etwas dürftig. Ich bin nur "auf deiner Seite", weil du sagst, dass du mit dieser Art der Fotografie und Technik kein Neuland betreten hast. Ansonsten würde ich KGW rein inhaltlich beipflichten. Ein bisschen prvozierst du es also auch. Wenn du also immer noch nicht sicher bist, ob du dir das mit dem Servive antun willst, dann mach anständige Testfotos, vor allem LV vs Phasen- AF :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mein Dank galt vor allem dem Ton und dass Du meine Anfangposting gelesen und daraus zumindest etwas abgeleitet hast :)

Das stimmt nicht, ich habe Dir nur die Erfahrung abgesprochen einen sinnvollen Fokustest durchzuführen!
Nö, Fehler 40 steht per Definition für allgemeine Mangel an Sachverstand. Aber das weißt du auch.

Sorry, dieses Mondgeknippse zum Zwecke einer Fokusfehlerfindung...
Wo hast du DAS her? Ich wollte den Mond fotografieren, wie in den vergangenen Tagen die Ente und viele andere Vögel. Zum Zwecke des Fotografierens.
Ich weiß, es ist echt vermessen von mir.
Wie auch immer, auf Belehrungen von oben herab im Stil eines Wachtmeisters kann ich verzichten.
Meinerseits beende ich die Diskussion, vom Endergebnis werde ich natürlich berichten. Danke an diejenigen, die wirklich helfen wollten :top:
 
Wo hast du DAS her? Ich wollte den Mond fotografieren, wie in den vergangenen Tagen die Ente und viele andere Vögel. Zum Zwecke des Fotografierens.
Schön. Nur dass Du das Mondbild hier als Beispiel für "falsch fokussiert" präsentierst. Zu dieser Beurteilung ist dieses Bild zu 100% nicht geeignet!

Wenn Du wirklich weiter kommen willst, dann machst Du den Test unter kontrollierten Bedingungen (mit vernünftiger Testchart die ich benannt habe, nicht mit dem sonstigen Schmotter der immer wieder propagiert wird). Wenn Du nicht weiterkommen willst, dann knipps weiter aber beschweren über Fokusfehler brauchst Du Dich dann nicht, denn was Du an Beispielen gezeigt hast ist in keinster Weise zu dessen Beurteilung geeignet!
 
Um das Thema abzuschließen, hier der Kurzbericht wie versprochen:

Die Kamera wurde vom Händler zu Canon geschickt, dort wurde ein "Fehler im Bereich des Spiegelkastens" festgestellt. Da ich mit dem Händler vereinbart habe, dass die Kamera nach der Reparatur bei ihm bleibt und in meinen nächsten Kauf eingerechnet wird, schließt sich für mich hier die Geschichte - ein neues Kapitel wurde mit der 5DIII bereits eröffnet, ohne Unschärfe, Fokustest, etc...

Danke an alle, die helfen wollten:)
 
Ist doch prima, daß ein Fehler gefunden wurde ... Fehlerhaftes Verhalten kann Dir auch bei der 5DIII passieren (hoffentlich nicht!) ...
 
Ich kann die Probleme die Istvan mit seiner 7DII hatte gut nachvollziehen
und würde sie bei ihm nicht auf eine Fehlbedienung zurückführen,schade
finde ich nur dass wir nicht mehr erfahren ob die Reperatur am Spiegel-
kasten seiner Kamera eine Besserung ergeben hat oder nicht da ja bereits
mehrere hier im Forum von unbefriedigenden Nachbesserungsversuchen
seitens Canon berichtet haben.
lg dieseltuner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten