• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler 7D II?

Ich mache mir nur Sorgen dass ich morgen
auch so grottige Bilder produziere.

Sind meine Sorgen wegen eines Fehlfocuses unbegründet?

Letztes Jahr in Brünn war es auch sehr heiß und ich war auch weit weg und hatte damals nur mein 70-300 l und mit 300 mm fotografiert, aber die Bilder wurden super.
 
Letztes Jahr in Brünn war es auch sehr heiß und ich war auch weit weg und hatte damals nur mein 70-300 l und mit 300 mm fotografiert, aber die Bilder wurden super.
Obs an der Kamera und dem Objektiv liegt kannst Du ja ausprobieren in dem Du Autos auf einer normalen Straße/Autobahn fotografierst - so eine Herausforderung für den AF sind die sich gleichmäßig bewegenden Motorräder nicht...

Und wäre der AF zu langsam dann müsste ja weiter hinten im Bild irgendwo eine Schärfeebene liegen, da seh ich aber auch nix...
 
Je weiter du weg bist, je mehr Tele du nimmst, desto mehr verdichtest du das Bild. Auch Hitzeflimmern, Staub in der Luft, einfach alles, zähle die Luftfeutlichgeit deshalb mit dazu. Zudem kommt, dass sich ein kleiner Fehlfokus gröber auswirken kann. Du hast die kamerainterne Fokuskorrektur in der 7D2, getrennt für WW und Tele für jedes Zoomobjektiv. Versuche es damit, dafür ist sie da. Wenn die Toleranzen an der 7D1 und dem 500er ineinaderlaufen, dann ist es logisch, dass du besser Ergebnisse bekommst, als wenn diese Toleranzen an 7D2 und 600er auseinander gehen. Starte den Versuch lt. Hugo und optimiere so gut es geht. Nimm beide Kameras mit und wenn du mit der sicheren 7D1 genügend gute Bilder hast, versuche es mit der 7D2. Und je nachdem, was du willst, die Cases musst du schon selbst verfeinern oder eben auch nicht. Dafür genügt aber Grundlagenwissen des AF und das kannst du dir ausreichend im zugehörigen Leitfaden (Thema ist sogar im Forum angepinnt) aneignen. Welche Folusfelder du genutzt hast, hast du aber noch nicht gesagt.
 
Große Zone habe ich verwendet.
 
Bei einer Verschlusszeit von 1/1000s legen die auf Dich zu fahrenden Mopeds während der Belichtung so 3 bis 8cm zurück. Da wird das nicht scharf. Mit einem Mitzieher, bei dem sich der Abstand zum Motiv nur marginal verändert, ist das nicht zu vergleichen.
Und häng Dich nicht so an den Cases auf. Das sind nur Presets für 3 Parameter. Schau Dir die an und passe sie gezielt auf Deine Anforderung an.

Micha
 
Es handelt sich aber nicht um Bewegungsunschärfe in seinem Bild. Das ist nichts scharf, nirgends. Muss somit ein Frontfokus sein. Bei der Motivdistanz wirkt sich auch ein leichter Frontfokus deutlich aus.
 
Würde ich ja auch machen, ich stand nur leider direkt hinter dem Zaun und bei einem Mitzieher hätte ich vermutlich den Mann neben mir mit meinem Objektiv niedergeschlagen. Wir standen da ziemlich dicht. Bei 100 000 Zuschauern kannst Du Dir ja vorstellen was da los war.

Leider hatte ich ja keine Akkreditierung, sonst hätte ich sicher Mitzieher gemacht, aber dicht hinter dem Zaun ist sowas unmöglich.

Da war nix mit Mitzieher.

In Brünn morgen sieht die Sache dann anders aus.
 
Und hast Du Lösungsvorschläge für mich?

Auf jeden Fall werde ich meine alte 7D am Wochenende in Brünn einsetzen, denn so eine Schrott möchte ich nicht mehr produzieren.

Habe übrigens Case 1 verwendet gehabt.
Sorry für die späte Antwort - aber eine richtige Lösung habe ich nicht. Wie die anderen schon geschrieben haben, nimm beide mit, sicher ist sicher.
Als Dauerlösung ist das mühsam, deshalb (und diesen Weg werde ich jetzt gehen) - wenn Du mit den Ergebnissen unzufrieden bist - sollte ein Wechsel
im Raum stehen.
Ich freue mich wirklich für jeden, der mit der Kamera zufrieden ist, sie kann wirklich sehr schöne Bilder machen - ich komme mit ihr jedoch nicht zurecht.
Bis jetzt war es so, dass jede Kamera sofort, ohne "sich darauf einzulassen" super Ergebnisse aus dem Stand produziert hat, bei der 7II ist dies für mich
nicht der Fall.
 
Es wäre auch Interesant wie das Objektiv eingestellt war und ob das letzte Update gemacht wurde.
Der Af wurde da ja um einiges verbessert.
Ich arbeite zum Beispiel mit meiner 7D II überhaupt nicht mit den einzelnen Cases.
Ich hab die AF Einstellungen alle im My Menü und stell mir da alles ein wie ich es brauche.
Die voreingestellten Szenarien verwirren nur, finde ich.
Hab das 150-600 C letzen Montag mal Spasseshalber bei einem Hundetunnelrennen mitgenommen und war über die Ergebnisse eigentlich sehr überrascht.
Die Hunde sind schon mit dem 70-200er nicht so einfach.
Hier mal Beispiele.

_34A6590.jpg

_34A7007.jpg

_34A7663.jpg

In LR entwickelt ohne Beschnitt und dann verkleinert
 
Ich hoffe es ist nicht unpassend.

Ich hab irgendwie das Gefühl gehabt, das meine 7D Mk2 und mein neues 70-200 F4 IS nicht ganz scharf sind :-/

Jetzt habe ich mal den Fokustest von Traumflieger gemacht, tue mich aber schwer damit, dort irgendwas abzulesen.

(Ich komme von einer 40D und dem 70-200 F4 (Ohne IS) und hab das Gefühl das meine Bilder mit der 40D alle schärfer waren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich einfach nur zu "anspruchsvoll" bin und zu viel von der neuen Ausrüstung erwarte!)

Hier die Bilder vom Test (Unbearbeitet, out of Cam)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/41669574/TestFotos/20160820 Fokustest 70mm.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/41669574/TestFotos/20160820 Fokustest IS 70 mm.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/41669574/TestFotos/20160820 Fokustest 97mm.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/41669574/TestFotos/20160820 Fokustest IS 97mm .jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/41669574/TestFotos/20160820 Fokustest 200 mm.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/41669574/TestFotos/20160820 Fokustest IS 200 mm.jpg

Für mich sieht das aus, als ob der Fokus "leicht" versetzt ist zur 0, aber das dürfte auf "normale" Bilder doch kaum eine Auswirkung haben.
Ich mache vorallem Sportaufnahmen von Pferden oder Tennis oder sonstiges. Da kommt es mir nicht auf die perfekte Schärfe am 100% Crop an, aber irgendwie ... ich kann es nicht erklären.
Wenn mir hier bitte jemand mal die Meinung sagt, verliere ich vll. diese Einstellung :D

Danke euch

Tobi
 
Aufgrund deiner Bilder würde ich keinerlei Aussagen zum AF machen wollen. Der Traumfliegertest ist sowiesoschon mit Vorsicht zu genießen, da der Vogel einfach zu klein ist. Desweiteren ist dein Testaufbau unpräzise, weil schief usw. Hinzu kommt das man sowas bei Tageslicht machen sollte. Deine Bilder sehen mehr nach Kunstlicht aus.

Wenn mn seinen AF testet, dann bitte vernünftig. Sonst macht man sich nur selber verrückt
 
Aufgrund deiner Bilder würde ich keinerlei Aussagen zum AF machen wollen. Der Traumfliegertest ist sowiesoschon mit Vorsicht zu genießen, da der Vogel einfach zu klein ist. Desweiteren ist dein Testaufbau unpräzise, weil schief usw. Hinzu kommt das man sowas bei Tageslicht machen sollte. Deine Bilder sehen mehr nach Kunstlicht aus.

Wenn mn seinen AF testet, dann bitte vernünftig. Sonst macht man sich nur selber verrückt

Ich glaub eh ich mach mich verrückt :-D
Ich will glaub ich zu viel von der neuen Cam :X

Den Canon Leitfaden kannte ich noch nicht, das werd ich mal machen!
 
Ich bin wahrlich kein Motorsportprofi, aber Moto GP liest sich für mich nicht nach besonderer Anforderung an den AF.
:lol::lol::lol: Moto GP dürfte der Rennsport (Sport überhaupt!) sein, der die allerhöchsten Ansprüche an den AF, die beteiligten Komponenten (Kamera wie Objektiv, letzteres noch viel, viel wichtiger!!) und an den Fotografen stellt. Die Fahrer / Maschinen sind deutlich kleiner als Autos (sehr schmale Silhouette) und kommen stellenweise mit deutlich über 300 km/h auf Dich zu. Dazu gibt es keinen Moment, in dem Fahrer/Motorrad in irgendeiner Art & Weise "konstant" oder gar "statisch" wären. Die Fahrer bewegen sich fast immer, die Bikes haben selten "eine" Schräglage und der Sport besteht nur aus voller Beschleunigung oder maximaler Verzögerung - es gibt KEINEN Sport, der höhere Anforderungen stellt! ;) :top:

Lebt doch eher von Mitziehern (wenn man das Motiv groß genug im Sucher hat), aber grossartiges Tracking?
Ja, Mitzieher sind auch ein tolles Mittel für Dynamik - egal ob seitlich oder wirklich eher von vorne... Das Tracking der Kameras hingegen ist eher nicht geeignet, die Anforderungen im Motorsport zu erfüllen. Übrigens IMMER nur ein einzelnes, fixes Fokusfeld! Der Fotograf muss damit "folgen" können. Jegliche "ich suche mir mal ein Objekt" Einstellungen in den Kameras (also Mehrfeld mit AF-Feldübergabe usw.) sind im Motorsport unbrauchbar, weil viel zu langsam / ungenau.

Ich glaube nicht dass es an der Verschlußzeit liegt, eher am nicht passenden AF.
Nein, in Deinem Beispiel auch an der Belichtungszeit, denn das sieht nach einer der schnelleren Stellen am RB-Ring aus, die Fahrer kommen auf Dich zu und die Moto GP hat da gerade massenhaft neue Höchstgeschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Außerdem sicherlich Hitzeflimmern - was bei 600mm auch deutliche AF-Probleme erzeugt.
Dazu die - sorry - "Scherbe" von Sigma vor der Kamera, die sich weder durch all zu hohe optische Qualität noch durch eine wirklich schnelle Fokus-Geschwindigkeit auszeichnet...

Bei der F1 habe ich mit der 7D bei 1/640 und Blende 11 scharfe Bilder bekommen.Mit der 7DMKII nicht mal bei 1/1000.
Sorry, aber Du vergleichst da Äpfel mit Birnen! Die MotoGP Fahrer kamen mit "High Speed" (deutlich über 200 km/h, tippe ich mal) auf Dich zu, den F1 hast Du in einer Haarnadelkurve kurz vor dem Scheitel frontal fotografiert (mit ca. 60-80 km/h??). Dazu eben die GP Bikes quasi bei "Offenblende" am obersten Ende des Zoom, den F1 bei den optisch deutlich besseren 500mm des Sigma und nochmals zusätzlich abgeblendet.

Ich weiß von einem Profi (Motorsportfotograf in einer hohen Rennserie mit Nikon 4DS) dass auch Mitzieher mit 1/50 f22 und 700 mm möglich sind (mit Einbeinstativ) und das Auto scharf ist, der Hinzergrund schön verwischt.
Bei f22 hat er auf jeden Fall schon Beugungsunschärfe, 700mm finde ich auch interessant (welche Optik ist das denn??). Aber ja, wenn man Mitzieher kann, man an der richtigen Stelle steht, dann gehen sogar 1/15 sek. - aber nicht, wenn die mit über 200 an Dir vorbei ballern (denn dann müsstest Du über fast 4m Wegstrecke des Fahrers zu 100% "Pixelgenau" verfolgen können - den Kollegen hab ich noch nicht getroffen. ;) )

Und ein ander Profi hat Pedrosa letztens mit 1/500 scharf fotografiert, auch mit einer Nikon.
Je nachdem, wo / wie man Pedrosa fotografiert, bekommt man den sogar mit 1/50 scharf - oder eben mit 1/1000 nicht. Wir reden von Motorsport in der höchsten Ausprägung. Die haben zu KEINER ZEIT ein einheitliches Tempo. Entweder wird voll beschleunigt oder voll gebremst - dazwischen gibt es nichts für die Fahrer und somit auch kein konstantes Tempo. :) Daher sind solche Aussagen - auch von "Profis" - völliger Unsinn... Aber man kann den Pedrosa auch mit einem iPhone / Handy scharf fotografieren, wenn Abstand & Tempo halbwegs passen und man mit dem Handy umgehen kann. ;)

Und da ich mit der 7D letztes Jahr mit 300 mm in Brünn auch schöne Mitzieher gemacht habe, kann es eigentlich nur am AF der 7D MKII liegen.
Nein, siehe oben. Mitzieher von der Seite oder vom "Radius-Mittelpunkt" in einer Kurve haben ganz andere Anforderungen an den AF (eigentlich keine) als eben schnell auf Dich zukommende Bikes (viele meiner Mitzieher mache ich mit Pre-Fokussierung / manuellem AF!!). Aber wenn die auf Dich zuballern, funktioniert auch der Prädiktions-AF der 7D oder 7D II nicht mehr! Denn der kann bis zu 8m "ahnen" (zwischen zwei Auslösungen!), wenn das Objekt mit konstanter Geschwindigkeit auf Dich zukommt und das bis max. 50 km/h - also im Rennsport nicht einmal in der Boxengasse (da sind 60, 80 oder sogar 120 km/h erlaubt!).

1/2000 oder mehr würde ich verenden wenn ich das Motiv einfrieren möchte, z.B. bei einem Regenrennen um die Wassertropfen einzufrieren oder bei einem Wheelie.
Du solltest bei "auf Dich zukommenden" Objekten mal über kürzere Verschlusszeiten nachdenken, sonst gibt das keinen. Und Whellies wiederum besser mit irgendwas bei 1/200-1/500 - damit die Räder nicht stehen, sieht sonst nämlich schei... aus (spreche aus Erfahrung ;) ).

Ein bisschen Bewegungsunschäfe darf gerne am Bild sichtbar sei. Z.B. Bei den Reifen, aber der Helm und der Vordereteil der Maschine sollte schon scharf sein.
Wenn ein GP Bike mit 240km/h auf Dich zukommt, dann legt es pro Sekunde 66,6m zurück. Fotografierst Du also "nur" mit einer 1/500 sek., dann hast Du schon eine Bewegungsunschärfe von 13cm - da wird NIX scharf, wenn Du das nicht durch gekonntes Mitziehen abfangen kannst (was aber bei "auf Dich zu" eher schwierig ist)... Dazu eben auch immer das Thema "Hitzeflimmern" - da fotografieren auch wir nur noch mit 200 - 300mm, weil sonst nix mehr scharf wird.

Motorsportfotografie ist - wenn man sie halbwegs professionell betreibt - kein "Kinderspiel" bzw. über "Autofokus" und Kamera allein zu bewerkstelligen. Und wir laufen an der Strecke nicht umsonst mit den teuersten und besten "Gläsern" rum, die die Hersteller uns verkaufen. Die Kamera ist - ab einer gewissen Klasse - eher nebensächlich (nutze selber "nur" 7D, 7D II und 5D III). Aber lichtstarkes Glas (am besten Festbrennweiten) mit ultraschnellem Fokus ist für wirklich professionelle Sportfotografie ein Muss. Dazu wirklich viel, viel Übung und Kenntnis über die Dinge, die den Sport sowie eben die Sportfotografie ausmachen.
Der AF einer Kamera kann immer nur so schnell, wie die Linsenpaare in der Optik bewegt werden können. Und da ist u.a. das Sigma 150-600 (C wie S) eher ne lahme Krücke. Selbst mit 300 2.8 II L IS oder 400 2.8 II L IS kann ich nicht immer und in jeder Situation den Bikes "folgen", wenn sie auf mich zu rasen oder - noch viel schwieriger / schlimmer - wenn sie sich von einem weg bewegen.
Da ist dann der Fotograf gefragt mit Pre-Fokus, richtigem Timing und passender Blendeneinstellung, um noch halbwegs genug Schärfentiefe zu haben und den Ausschuss möglichst gering zu halten (wobei 30-40% völlig normal sind!).

Wer "Beispiele" für meine Aussagen bzw. "Belegbilder" sehen will, die gibt es u.a. auf meiner Galerieseite (siehe unten) in ausreichender Zahl zu finden... :)
 
Die Fahrer bewegen sich fast immer, die Bikes haben selten "eine" Schräglage und der Sport besteht nur aus voller Beschleunigung oder maximaler Verzögerung - es gibt KEINEN Sport, der höhere Anforderungen stellt!

Mhm. Vielleicht keinen MOTORsport, aber immerhin ist auch bei MotoGP alles am Boden, bei Motocross nicht mehr. Aber ok, MOTORsport kann ich schlecht beurteilen, aber jede fortgeschrittene Gymnastik hat Bewegungen in mehreren Ebenen, noch ruckartiger und das bei meist schlechtem Kunstlicht. Und nein, ich bin kein Gymnastikfotograf ;) Lassen wir die Kirche bitte lieber mal im Dorf, denn JEDES Motorrad bewegt sich konstanter und beschleunigt langsamer als ein Mensch der wild umherwirbelt und das nicht bloß in zwei Achsen. Dass wir hier längst im Leistungssport sind, ist soweiso klar.

Das Tracking der Kameras hingegen ist eher nicht geeignet, die Anforderungen im Motorsport zu erfüllen.
Mit der Meinung stehst du aber eher alleine da, denn Motorsport ist nicht bloß MotoGP, auch wenn du noch so ein Riesenfan davon bist. Wenn du meinst, dass es für MotoGP nicht so geeignet ist... dann sag das bitte auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten