• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Wochenende mit der A77

hanito: was an dem Foto sollte Dich dazu bewegen etwas dazu zu sagen? :)

Auf so eine Anwort habe ich gewartet. Du wolltest doch mit Deinem Foto sicher was beweisen, gerade nach Deinen Antworten hier.
Jedenfalls ist das für mich keine Referenz für ein Foto wozu man RAW benutzen muß.
Überzeugen kannst Du mich damit nicht.
 
Ja ich bitte um Beispiele !

Grüße
Pitman

Kannst du das konkretisieren? Sonst heisst es dann wieder von Usern "Die hätte ich auch mit meiner A55 hinbekommen."

Ich kann euch Beispiele mit CZ 16/80 - Sigma 8/16 - Sony 35/f1.8 und Sony 70/400 G liefern. Aber bevor ich nur irgendwas irgendwie ablichte bitte ich um Spezifizierung.
 
Da hier wirklich die Bilder fehlen, auch von mir welche von meinem ersten Gebrauch der a77 (ich bin mit den Bildern übrigens noch nicht zufrieden, hab aber auch nicht soviel Ahnung vom knipsen, ich mach das nur aus Spaß).

Vielleicht vorher etwas zur Kamera und den, mir besonders aufgefallenen Unterschieden zur a55. Man hat hier richtig was in der Hand, ich in dem Fall mit dem neuen 16-50 und dem SAL18250 (meine beiden Sigma's habe ich gerade zum justieren für die a77 zu Sigma geschickt, daher damit noch keine Beispielfotos). Ich sehe fast nur durch den EVF weil ich kurz schlecht gucken kann und das Ding ist für mich Spitze - noch besser als bei der a55 (und der ist schon gut). Die Kamera bleibt aus wenn man das in den Energiesparoptionen eingestellt hat, z.B. nach 10s oder ähnlich - die a55 ging immer wieder an wenn ich sie nur bewegt habe. Ja, ich vermisse die Blitzverzögerung, habe mich bei der a55 so schön dan gewöhnt, jetzt muß ich wieder umdenken. Das Geräusch bei den 12 Bildern/s ist einmalig - Musik in meinen Ohren - die a55 klingt etwas "billiger". Die 24MP sind ganz schön viel, ich werde auf die 6MP runterschalten, da sind die Bilder groß genug, meine Bilddateien müssen kein keine 15MB als *.jpg groß sein und RAW, dazu noch mit 25MB, ist mir zu wissenschaftlich. Ich finde das schön mit der iso Taste oben und das die Kamera solche hohe iso kann, ob da was rauscht, mein Gott, mich interessierts nicht. Was mich nervt ist dieses Rad an der Front unten links (in Fahrtrichtung) wo man MF-C-A-S einstellen kann, das hab ich noch nicht so richtig kapiert, die Erleuchtung kommt aber bestimmt noch. Der USB Anschluß ist auch besser als bei der a55, alle anderen Anschlüsse nutze ich momentan nicht. Ja Akku weiß ich nicht, für mich hält der (gefühlt) nicht länger durch wie bei der a55, ist mir aber auch egal - einen 2. Original habe ich bereits in Gebrauch, dann wird ebend noch ein Dritter gekauft, vielleicht ist mein Kameragebrauch aber auch nur etwas komisch. Das Klapp/Drehdisplay ist nochmals in seinem Gebrauch verbessert worden - ist schon gut gelöst die Geschichte. Für mich sind es innovative Alleinstellungsmerkmale die Sony speziell mit den SLT 55 und 77 hat, die mich zur Kaufentscheidung getrieben haben, alles andere ist mir sowas von egal, findet aber weiterhin meine Wertschätzung, weil die Resultate sind auch gut anzuschaun.

Ja und hier nun die Bilder, leider konnte ich aus Gelegenheitsmangel noch nichts mit Action ablichten. Die angehängten Bilder sind verkleinert und !!!!nicht!!!! nachgeschärft. Fragen dazu beantworte ich gern.
 
Was mich nervt ist dieses Rad an der Front unten links (in Fahrtrichtung) wo man MF-C-A-S einstellen kann, das hab ich noch nicht so richtig kapiert, die Erleuchtung kommt aber bestimmt noch.

Das ist das gleiche, wofür du bei der Alpha 55 ins FN-Menü musstest, nämlich die Fokusmethode.

MF: manuelles fokussieren

S: SIngle-Shot AF, der FOkus wird beim halben drücken des Auslösers genommen und danach beibehalten. Du kannst also verschwenken. Bei Serienbild wird der Fokus zischen den Bilder NICHT angepasst. Für Stilleben und Objekte die sich nicht schnell bewegen.

C: Continous-AF, Verfolgungs-Autofokus. Der Fokus wird beim halben Drücken des Auslösers aktiviert und versucht dann, auch sich bewegende Objekte im Fokus zu halten, passt ggf. den Fokus immer wieder an. Auch im Serienbild wird immer neu scharfgestellt. Das ist vorallem für Sport interessant, wenn sich das Motiv und/oder du selbst dich bewegst.

A: je nach Einstellung im Kameramenü: Automatisch, das hei0t die Kamerea entscheidet sich automatisch für S oder C.
Oder: DMF, funktioniert nur mit Stangengetriebenen Objektiven oder SSM-Objektiven, nicht mit den SAMs. Das ist der Single-AF mit der Möglichkeit nachdem der Fokusbestätigt wurde nochmal manuell nach zu justieren.
 
Hier noch ein paar Aufnahmen aus den letzten beiden Tagen. Ist jetzt auch was mit ISO 3200 dabei. Hatte die A77 jetzt mal versuchsweise auf 12MB eingestellt. Glaube mir reicht das im Normalfall.

Viele Grüße
Daniel

 
Achja, Bild ist ooc, mit LR3.5 entwickelt, aus Versehen keine Exifs, 1/1000s, f3.2, ISO200, Zeiss 135/1.8.

hat hier die Cam beim Weissabgleich total danebengelangt oder war das die RAW-Entwicklung ? Soll kein Angriff sein, bitte nicht falsch verstehen.

@danielito; poire: Gefallen mir und ich sehe da auch nix problematisches bei den high-isos (kein pixelpeeping)
 
Zuletzt bearbeitet:
hat hier die Cam beim Weissabgleich total danebengelangt oder war das die RAW-Entwicklung ? Soll kein Angriff sein, bitte nicht falsch verstehen.

Das kannst du nicht wissen, wenn du nicht dabei warst. Wenn das Foto kurz vor Sonnenuntergang entstanden ist, wird die Farbe ungefähr dem entsprechen, was du auch gesehen hättest. Ein technisch perfeker Weißabgleich hätte diese Stimmung zerstört.
 
Das kannst du nicht wissen, wenn du nicht dabei warst. Wenn das Foto kurz vor Sonnenuntergang entstanden ist, wird die Farbe ungefähr dem entsprechen, was du auch gesehen hättest. Ein technisch perfeker Weißabgleich hätte diese Stimmung zerstört.

Richtisch! Das war recht goldenes Licht, ca. 16:15, kurz vor Sonnenuntergang.
 
moin,
ich weiss ja ncht, was die A77 sonst für Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten hat?
HigISO ist es mit Sicherheit nicht!
Wie schon bei imaging-resource, sind bei dpreview.com mMn die Testbilder schrecklich.
Hier mal zum Vergleich mit der EOS1D IV, G3 u. Nikon D7000. (3 versch Systeme)

Frag mich, seh ich das hier falsch oder kann mir einer das erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ frontfokus: Vergleichst du Kameras nach dem Internet oder fotografierst du auch? Hast du eine der Kameras mal längere Zeit selbst in der Hand gehabt oder betreibst du Selbstbefriedigung nach Vorlage?
 
@ frontfokus: Vergleichst du Kameras nach dem Internet oder fotografierst du auch? Hast du eine der Kameras mal längere Zeit selbst in der Hand gehabt oder betreibst du Selbstbefriedigung nach Vorlage?
deine unqualifizierten Bemerkungen möcht ich mal überlesen haben,
aber als "Entscheidungshilfe" wäre es schon angebracht, ein paar unabhängige und vergleichbare Testbilder mit einzubeziehen.
Du kauft dir sicher auch kein Auto, ohne dich vorher bei der Konkurrenz schlau zu machen.
Im ernst. Mir scheint es so, dass Sony (aus Marketinggründen?) mit ihren 24MB etwas über das physikalisch sinnvolle hinausgeschossen ist.
PS: Im lowISO-Bereich macht auch mein Nokia N8 ansehnliche Bilder.
 
Also zuerstmal:
Finde die Bilder des O.P. wirklich sehr schöne Testbilder, um die Bildqualität etc. der A77 zu beurteilen - eine wirklich gute Auswahl und deutlich besser als die üblichen "Mal vom Balkon runtergeknippst" Testbilder.

Aber abgesehen davon:
Bei der A77 erstaunt mich tatsächlich (wieder mal), mit welcher Aggresivität die Marken-Fans offensichtliche Mängel und Fehler wegdiskutieren und (insbesondere sich selber) schön reden
(Falsches Objektiv, falscher Fotograf, schlecht Fotografiert, Pixelpeeping. usw. usw.)

Und sicher ist die A77 einen tolle Kamera mit tollen Features, aber was sich Sony bei diesem Sensor gedacht hat... Welcher Amateuer/Semi-Pro (der ja wohl die Zielgruppe dieser Cam ist) braucht 24 MP? Wohl die wenigsten!
Eine vernüntige High-ISO Leistung ist wohl für die Zielgruppe erheblich wichtiger.. nur ein paar Beispiele:
Indoor ohne Blitz (eines der Hauptgründe für viele auf ne DSLR umzusteigen), schnelle Verschlusszeiten auch bei bewölktem Himmel (ohne sündhaft teure lichtstarke Objektive kaufen zu müssen) usw. usw.

Und in diesem Bereich ist die Cam für mich nicht brauchbar. Auch das immer wieder vorgebrachte Argument "wenn man das Bild auf 16MP verkleinert ist das Rauschen nicht mehr so schlimm" stimmt eben nicht. Selbst bei den auf 5-6 MP verkleinerten Bildern ist das Rauschen schon bei ISO 400 keine Offenbarung. Das Rauschen ist in meinen Augen teilweise sogar schlimmer als bei den M4/3 Sensoren der neuesten Generation - diese haben nämlich gewaltig aufgeholt.

Von den JPEGs will ich mal gar nicht anfangen.. die typisch aquarellartige Rauschunterdrückung von Sony (die man im Übrigen von der Kompakt-cam bis hin zur DSLR in fast allen Sony Kameras von ein paar wenigen Ausnahmen mal abgesehen beobachten kann) ist ja nicht gerade eine Augenweide. Gerade weil das in so vielen Produkten autritt glaube ich, dass die Hoffnung auf ein Update für die JPEG Engine wohl eher ein frommer Wunsch ist.

Was ist aber eigentlich traurig finde, ist das Sony durch das Hurra-Geschrei angestachelt wird, weiter hin voll am Megapixel-Race teilzunehmen und so wie im Kompaktkamera-Bereich schon geschehen, langsam aber sicher auch die Bildqualität der DSLRs dadurch ruiniert wird.

Sehr schade, da Sony ja zeigt, dass sie technisch + Feature-seitig wirklich tolle Kamera bauen können... nur warum immer dieser Megapixel-Wahn?
 
moin,
ich weiss ja ncht, was die A77 sonst für Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten hat?
HigISO ist es mit Sicherheit nicht!
Wie schon bei imaging-resource, sind bei dpreview.com mMn die Testbilder schrecklich.
Hier mal zum Vergleich mit der EOS1D IV, G3 u. Nikon D7000. (3 versch Systeme)

Frag mich, seh ich das hier falsch oder kann mir einer das erklären?

Wenn du hier im Sony-Forum liest und vielleicht noch im orangenen Forum liest dann wirst du erfahren das die RAW's nicht die überdrüber Hammer Qualität haben aber bei der richtigen EBV-Verarbeitung die Ergebnisse durchaus anders aussehen werden.Also zuerst viiieeeel lesen und dann den Tests nicht so ganzvertrauen!
Ausserdem kann man mit einer neuen FW rechnen wie es bei der 700er war.
Und die ganzen Tests.....
 
deine unqualifizierten Bemerkungen möcht ich mal überlesen haben,
aber als "Entscheidungshilfe" wäre es schon angebracht, ein paar unabhängige und vergleichbare Testbilder mit einzubeziehen.
Du kauft dir sicher auch kein Auto, ohne dich vorher bei der Konkurrenz schlau zu machen.
Im ernst. Mir scheint es so, dass Sony (aus Marketinggründen?) mit ihren 24MB etwas über das physikalisch sinnvolle hinausgeschossen ist.
PS: Im lowISO-Bereich macht auch mein Nokia N8 ansehnliche Bilder.

Ich teste die Kamera selbst nach meinen Wünschen und Bedürfnissen, ansonsten lese ich nur technische Daten - zum Testen habe ich einen genügend großen Bekanntenkreis und einen Fotoclub, wo ich gerne über sämtliche Nachbarszäune nicht nur schielen kann, sondern ausgiebigst probieren (einschließlich print). Internet-"Tests" und noch viel weniger Zeitschriften-"Tests" oder gar "Bestenlisten" waren für mich noch nie Entscheidungskriterien. Zudem fotografiere ich mit der Kamera und nicht mit der Marke...

EDIT: Lachen musste ich über"unabhängige und vergleichbare Testbilder" - aber den Weihnachtsmann gibt es wirklich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten