• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Wochenende mit der A77

! Punkt !
Ob man nun mit jpeg fotografiert oder nicht ist ja egal. Eine Kamra fuer 1300 Euro sollte auch gute jpegs erstellen k`nnen.

Gruesse
Pitman

Richtig :top:
 
mal so ganz nebenher: die bilder hier am anfang des threads sind sicher sehr gut und gelungen - aber was sagt das über eine a77 aus? sowas bekommt man doch auch mit einer a55 hin, oder nicht?
 
mal so ganz nebenher: die bilder hier am anfang des threads sind sicher sehr gut und gelungen - aber was sagt das über eine a77 aus? sowas bekommt man doch auch mit einer a55 hin, oder nicht?

Da hast Du völlig recht. Der Thread heißt ja auch nicht "Bilder, die man nur mit der A77 hinbekommt..." sondern "Erstes Wochenende mit der A77". Die Bilder hätte ich auch mit meiner HX9V hinbekommen. Aber darum gehts hier eigentlich nicht :-)
 
Da hast Du völlig recht. Der Thread heißt ja auch nicht "Bilder, die man nur mit der A77 hinbekommt..." sondern "Erstes Wochenende mit der A77". Die Bilder hätte ich auch mit meiner HX9V hinbekommen. Aber darum gehts hier eigentlich nicht :-)
...naja, aber was willst du uns mit den bilder zeigen oder sagen? das die a77 funktioniert und nicht kaputt ist, oder das du happy bist?
Ich dachte eher, dass sollte der begeisterung für die a77 dienen. es gibt leute, die daraufhin sofort ein a77 kaufen wollen, aber was passiert dann, wenn sie auf ähnliche threads dieselben bilder aus einer a55 sehen?

Sorry, ich will hier keinen glauben erschüttern, aber ich dachte immer, mann bekommt von einer brandneuen kamera das zu sehen, was sie auch kaufenswert macht.
Ich habe eine a55 und möchte auch auf die a77 umsteigen, aber diese bilder hier rechtfertigen das einfach nicht - auch wenn sie gelungen und schön sind. kannst du denn mal paar bilder bei iso 1600 gemacht oder mal was schnelles und passendes für den af ablichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt ja Vorstellungen...

Ich finde den Thread gut und hab ne Menge Infos
für mich rausschlagen können. Gut, ich bin eh an
der NEX-7 interessiert, aber durch den selben Chip,
ist die Bildqualität nahezu identisch.

Jetzt aber zu verlangen, der TO solle noch dies und das
und außerdem für einen die Entscheidung treffen, ob man
die A77 kaufen soll oder nicht, finde ich irgendwie bekloppt.
Sorry.

Mit Eurer ganzen wenig konstruktiven Kritik haltet Ihr doch
alle A77-Besitzer davon ab, mal ein paar Bilder zu posten,
in denen man nicht erkennt, das sie mit der Top-Kamera von
Sony gemacht worden sind.

Ich hoffe, die Meckerer haben Ihre D7000 oder A55 hier mit
viel besseren Bildern vorgestellt...:cool:

Kavenzmann
 
Leute ihr müsst euch im klaren darüber sein, dass es bei dem Unterschied 16MP nach 24MP nur um Nuancen geht. Das war auch von 12MP nach 16MP so, und bei 6MP nach 10MP auch schon.
Aber es ist halt doch immer wieder ein kleiner Schritt und in Summe dann doch eine Verbesserung.

Die A77 ist mit Sicherheit kein AL-Monster, ISO >= 6400 können Andere etwas besser, aber auch in meinem Bildbestand stelle ich fest, dass 98% der Bilder mit ISOs <=1250 gemacht wurden, und da liegt wiederum die A77 mit der um eine Nuance besseren Auflösung vorn. Ich greife bei wenig Licht eben zu den Festbrennweite mit f1.4, und mit einem Minolta/Zeiss 1.4/85 z.B. kann man mühelos bei f1.7-f2.8 einwandfreie stimmungsvolle Aufnahmen machen, da ist man selbst bei schlechter Raumbeleuchtung noch ein gutes Stück von ISO 6400 entfernt.

IMHO sind die Bilder des Sony 24MP bis ISO 1600 bei guter RAW Verarbeitung allemal sehr gut, bei ISO 3200 noch immer gut brauchbar.

lightdreamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Kavenzmann für Deine Unterstützung. Wollte mit dem Thread nur zum Ausdruck bringen, dass man mit der A77 jede Menge Spaß haben kann und ordentliche Bilder hinbekommt. Ich möchte hier doch niemanden von irgendwas überzeugen. Die Diskussion über die Bildqualität hier ist doch auf akademischem Niveau. Sämtliche aktuellen DSLRs reichen doch für die Alltagsfotografie völlig aus. Die A77 hat ganz andere Vorteile, die sie so interessant machen...

Bin heute noch mit der Familie im Schwarzwald unterwegs und werde ein paar Bilder machen. Da stelle ich noch was hier ein.

Würde auch gerne noch Sport fotografieren, aber im Moment habe ich keine Gelegenheit. Mit der 7D habe ich sehr viel Fußball fotografiert. Da war das Teil mit dem schnellen Autofocus wirklich ein Monster. Bin gespannt, wie sich die A77 dann beim Sport schlägt. Aber wie gesagt, aktuell keine Gelegenheit...

Viele Grüße
Daniel
 
He!


Und wer wirklich nur mit JPGs arbeiten will, brauch auch keine so
teure Kamera, sondern holt sich ein leichtes Einstiegsmodell und 1-2
Zoomoptiken dazu. Macht auch sonst keinen Sinn.

Genau so eine Aussage ist für mich Schwachsinn bzw Wichtigtuerei. Es gibt viele Fotografen, evtl. nicht bei Sony, die nur in jpeg fotografieren. Für mich wäre eine gute jpeg Engine viel nützlicher. Ich habe einfach keine Zeit und Lust meine Zeit mit RAW Aufbereitungen zu verschwenden. Und glaubts mir, wäre ich nicht in der Hoffnung, daß die A77 endlich mal einen Sport geeigneten AF hat wärs das mit Sony.
 
Genau so eine Aussage ist für mich Schwachsinn bzw Wichtigtuerei. Es gibt viele Fotografen, evtl. nicht bei Sony, die nur in jpeg fotografieren. Für mich wäre eine gute jpeg Engine viel nützlicher. Ich habe einfach keine Zeit und Lust meine Zeit mit RAW Aufbereitungen zu verschwenden. Und glaubts mir, wäre ich nicht in der Hoffnung, daß die A77 endlich mal einen Sport geeigneten AF hat wärs das mit Sony.

Na gut, war mir nicht bewußt.

Für mich wäre das undenkbar. In den RAWs ist immer deutlich mehr Information
enthalten als im JPG. Und da ich nicht auf Masse schieße, sind JPGs für mich reine
Ansichtsdateien, aber keine Dateien, mit denen ich in PS oder LR noch was
anfangen kann.
Aber ich komme auch von der analogen Knipserei und hatte fast immer ein eigenes
kleines Labor für s/w.

Dem JPG-Fotografen muss aber bewußt sein, dass er das Potential seiner Kamera
in Punkto Bildqualität einfach nicht ausnutzt. Das kann keine noch so gute JPG-Engine.
Die JPG-Engine behandelt alle Motive gleich, egal was sich der Fotograf dabei gedacht
hat. Eine Gegenlichtaufnahme mit direkter Sonne im Bild wird gleich entwickelt wie
ein grauer Elephant vor einer Betonmauer.
Deshalb denke ich auch, dass andere die JPGs für schnelle Ansichten nutzen oder evtl.
noch für Zeitungspublikationen, aber doch nicht, wenn es in den Druck gehen soll.

Übrigens sind auch bei Canon die JPGs gegen eine gute RAW-Entwicklung eher weich
und "matschig". Deshalb hab ich sie auch nie gebraucht. Falls Du nur mit JPGs fotest
und eine andere Kamera da deutlich besser ist. Go for it!
Andererseits kann eine "gute" JPG-Engine natürlich nicht schaden, das gebe ich zu.
Aber was ist "gut"? Kontrastreich und scharf oder eher weich und zurückhaltend?
Ich mag die "knackigen" JPGs z.B. für meine Motive häufig nicht so gerne. Ich zeichne
häufig noch weich und gehe mit der Farbe zurück...

Kavenzmann
 
Glaube es wurde genug für oder gegen raw/jpg gesagt, ich freue mich immer wenn ich Bilder zu sehen bekomme, die Praxisrelevant sind und keine Testcharts, denke die haben wir nun zu genüge analysiert...... P.S. war bei der A900 nicht auch ein gejammer wegen high-iso und dass es bei 24 mpix am vollformat so vorhersehbar gewesen sei, dass die rauscht ?

Danke an dieser Stelle dem Threadersteller für die Fotos und freue mich auf die nächste Serie :)

Hoffe ich kann meine A77 bald bestellen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag Nummer 70 bringt es auf den Punkt.

Anstatt hier gross über etwas zu spekulieren solltet ihr lieber mal Synergien nutzen und konkrete Beispielsbilder fordern. Dutzende Threads in welchen User über die ach so schlechte JPEG Engine wettern, selber nichtmal die Kamera besitzen wohlgemerkt, aber kein einziger Aufruf wie: "Bitte Beispielsbilder von Situation XY mit Objektiv XY unter Einstellung XY"
 
Ist ja alles gut und schön nur möchte ich eben Fotograf bleiben und nicht ein RAW Entwicklungsexperte.

Ja ich bitte um Beispiele ! Die a 77 wird doch von den Besitzern auch "aufs Messer" verteidigt.

Grüße
Pitman
 
Gähn...

Inzwischen 1200 Auslösungen, jede Menge Hunde, ein wahnsinniger flotter AF, die JPG Engine noch kein einziges Mal benutzt :) Die A77 wird eins meiner alten Arbeitsgeräte die A700 ablösen, auf die A99 freue ich mich bereits jetzt, da APS-C für mich eigentlich nicht das wahre ist. Die 77er rockt dennoch.

Die Kamera macht einfach wahnsinnig Spaß, liefert erstklassige Ergebnisse (ich sag mal "für mich" dazu), der Akku hält geschätzt nicht 470 Auslösungen wie angegeben, ich würde eher von ca. 700 Bildern ausgehen.

Pitman: früher konnte man ja seine Filme zum Entwickeln geben, vielleicht gibts das ja für RAWs für Dich auch irgendwo :evil:

Achja, Bild ist ooc, mit LR3.5 entwickelt, aus Versehen keine Exifs, 1/1000s, f3.2, ISO200, Zeiss 135/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Abend,
ich bin zwar mehr "Canon-orientiert" aber die A77 interessiert mich auch sehr.
24 MB sind schon der Hammer. :cool:
Zum Vergleich der BQ habe ich mir mal unter "imaging-resource.com" die dort eingestellten Testbilder bei ISO 1600 angeschaut.
Bei näherem Hinsehen stelle ich erschreckend fest,
dass eine Lumix G3 mMn offensichtlich nicht schlechter ist,
obwohl doch kleinerer Sensor und weniger Pixel an Bord.
Die ScreenShots habe ich hier eingestellt.
Zum Vergleich habe ich das 2. G3-Bild mit Neat-Image etwas entrauscht. :eek:
Ich frage mich ehrlich: was bringen nun die 24 MB?
PS: mein Rechner geht bei 15MB schon fast in die Knie.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten