• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Wochenende mit der A77

Sagt mal...diese ganze "Detail verschlucken bei JPEG" Geschichte, mal im Ernst, fotografiert ihr tatsächlich im JPEG Modus?

Das ist ja fast eine Beleidigung für jegliche einigermasen ambitionierte Nachbearbeitung. Ich kann studieren und studieren, aber mir fällt kein sachliches Arrgument ein zumindest im "RAW+JPEG" Modus zu fotografieren.

Wer sich nen Ferrari kauft fährt auch nicht nur in der 30er Zone oder?!

Mal ganz abgesehen davon bin ich absolut überzeugt, dass Sony in den nächsten Wochen ein Firmware Update nachliefern wird welches dann auch die letzten Zweifler der ach so existenziellen Jpeg Engine zum Schweigen bringen wird.

Ich halte nochmals fest: Wer sich keine Zeit nimmt für eine vernünftigte Nachbearbeitung, was RAW voraussetzt, sollte sich ernsthaft überlegen ob er das richtige Hobby gewählt hat.

Ich habe meine A-77 nun bald eine Woche und bin vollends überzeugt. 24 Megapixel sind für mich nicht das Killerarrgument, aber die Kamera bietet mir so extrem viel (Settings-Speicher, Schulterdisplay, 3 Einstellräder mit dem BG, geniale Harptik, GPS und und und) das ich nur sagen kann: I like :)
 
Wofür brauchst du eine SanDisk Exteme Pro, die mit 95 MB/Sekunde liest und mit bis zu 90 MB/Sek. wegschreibt? In der Praxis bringt das nix, da reichen auch die SanDisk Extreme mit 30 MB/Sek. oder die SanDisk Extreme Pro mit 45 MB/Sek. Die hohe Geschwindigkeit bringt nur etwas, wenn man lange Bildfolgen hat und das häufig hintereinander. Für über 95% der Anwendungen, spielt die Speicherkartenschreibgeschwindigkeit absolut keine Rolle.

Ich habe hier im Vergleich alle drei Karten mit jeweils 16 GB und empfinde 30 MB/Sek. oder 45 MB/Sek. nicht als Hemmschuh. Gut, wer mehr Geld ausgeben will, als nötig, kann natürlich auch zur ganz schnellen Karte greifen. Beim Preis der Karten heute, fällt das ohnehin kaum mehr ins Gewicht.

Mit den Karten ist das ein bisschen wie mit den Autos.
A: "Meiner schafft 300, ist aber auf 250 abgeregelt, was schafft deiner?"
B: "Meinet schafft 270, ist nicht abgeregelt - lächel"
A: "Und, schon mal ausgefahren?"
B: "Nö, noch nie. Geht ja fast nicht und saufen tut er dann auch wie ein Loch."

Vielleicht versteht du ja jetzt, warum manche Diskussionen in der Praxis einfach keine Relevanz haben. Im Endeffekt sprechen immer Bilder und keine Kameras.
 
Sagt mal...diese ganze "Detail verschlucken bei JPEG" Geschichte, mal im Ernst, fotografiert ihr tatsächlich im JPEG Modus?

Das ist ja fast eine Beleidigung für jegliche einigermasen ambitionierte Nachbearbeitung. Ich kann studieren und studieren, aber mir fällt kein sachliches Arrgument ein zumindest im "RAW+JPEG" Modus zu fotografieren.

Wer sich nen Ferrari kauft fährt auch nicht nur in der 30er Zone oder?!

Mal ganz abgesehen davon bin ich absolut überzeugt, dass Sony in den nächsten Wochen ein Firmware Update nachliefern wird welches dann auch die letzten Zweifler der ach so existenziellen Jpeg Engine zum Schweigen bringen wird.

Ich halte nochmals fest: Wer sich keine Zeit nimmt für eine vernünftigte Nachbearbeitung, was RAW voraussetzt, sollte sich ernsthaft überlegen ob er das richtige Hobby gewählt hat.

Ich habe meine A-77 nun bald eine Woche und bin vollends überzeugt. 24 Megapixel sind für mich nicht das Killerarrgument, aber die Kamera bietet mir so extrem viel (Settings-Speicher, Schulterdisplay, 3 Einstellräder mit dem BG, geniale Harptik, GPS und und und) das ich nur sagen kann: I like :)

Wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, möchte ich nicht 600 Bilder einzeln durch die Raw Entwicklung schicken.


Grüße
Pitman
 
Wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, möchte ich nicht 600 Bilder einzeln durch die Raw Entwicklung schicken.

Auf 600 Web-Bildchen oder 600 Ausbelichtungen bis 20x30 wird dies auch kaum einen Unterschied machen.
Die meisten RAW-Konverter bieten im Übrigen auch einen Batch-Betrieb.

Wer aber detailscharfe Vergrößerungen einzelner Aufnahmen mit größeren Auflösungen bevorzugt, könnte über die einzelne RAW-Entwicklung durchaus einen ordentlichen Zugewinn haben.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, möchte ich nicht 600 Bilder einzeln durch die Raw Entwicklung schicken.


Grüße
Pitman

Ich geb dir mal zwei Stichwörter:

- Ausschussquote
- Automatisierte Entwicklungseinstellungen (Add-Hoc Entwicklung) z.B in LR.

Keine Ahnung wie das bei euch ist. Wenn ich im Urlaub 1200 Fotos mache wandert 70-80% davon aufgrund zu hoher Ansprüche meinerseits direkt in den Müll. Gehe ich selektiv fotografieren, mit Stativ etc, ist die Ausfallquote deutlich kleiner. Für die restlichen 20% der oben erwähnten 1200 Fotos brauch ich höchstens 3-4h in der Nachbearbeitung. 2h noch dazu für "die richtig guten" welche sondiert und spez. entwickelt werden, macht summa summarum keinen ganzen Tag, dafür jedoch gute Ergebnise.

Aber eben, die Ansprüche sind verschieden.
 
Wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, möchte ich nicht 600 Bilder einzeln durch die Raw Entwicklung schicken.


Grüße
Pitman

Einzeln? Karte in den Rechner, importieren, fertig. Tut mir leid, diese Argumente pro jpg akzeptiere ich grade noch in Ausnahmefällen für eins aus Technophob,Greis,Sportjournalist oder Presse.
 
Wofür brauchst du eine SanDisk Exteme Pro, die mit 95 MB/Sekunde liest und mit bis zu 90 MB/Sek. wegschreibt? In der Praxis bringt das nix, da reichen auch die SanDisk Extreme mit 30 MB/Sek. oder die SanDisk Extreme Pro mit 45 MB/Sek. Die hohe Geschwindigkeit bringt nur etwas, wenn man lange Bildfolgen hat und das häufig hintereinander. Für über 95% der Anwendungen, spielt die Speicherkartenschreibgeschwindigkeit absolut keine Rolle

Sehe ich nicht so, tut mir leid und der CF Karten Vergleich liefert auch gleich alle Argumente gegen deine These ;)

Wieso sollte ich mich selbst soweit beschneiden (unter der Bedingung genügend Geld zu haben), dass ich Serienbilder eben nicht auch mal 3x so schnell wegschreiben kann?
 
wenn ihr so über jpegs ablästert, wo kann man eurer RAW Ergebnisse betrachten. Oder macht ihr die nur für die Schublade.
Würde mich als einer der mehr jpegs als RAW Fotos macht interessieren.
 
Natürlich, du kannst Presets für jede Kamera ( Seriennummer) und für jede ISO-Stufe definieren, die du bei Bedarf leiht odr mehr anpasst.
 
Ich finds auch toll das man Verurteilt wird nur weil man jpegs will.Wo steht das man Raw machen muss.Sicher gibts Stapelvorgänge aber nicht für alles...
 
Diese Diskussion ist so alt wie das Rawformat und hat schon einen Bart. Beide Formate haben Ihre Berechtigung, deshalb hat man auch bei allen Kameras die freie Wahl...
 
Thema ist die A77 und nicht Weißabgleich, RAW oder JPG. Hier geht es um eine Kamera, deren Möglichkeiten und wie man die einsetzt. Grundsatzdiskussionen dürft ihr gerne sonst wo im Forum führen.

Es geht auch um Anspruchsdenken und was tatsächlich sinnvoll ist.

Die jetzt gestartete Diskussion ist jedenfalls nicht mehr sinnvoll, weil es auf jeder Seite Unmengen an Argumenten gibt, die werde richtig noch falsch sind, sondern nur durch die Vorlieben eines jeden Einzelnen bestimmt werden.
 
Sehe ich nicht so, tut mir leid und der CF Karten Vergleich liefert auch gleich alle Argumente gegen deine These ;)

Wieso sollte ich mich selbst soweit beschneiden (unter der Bedingung genügend Geld zu haben), dass ich Serienbilder eben nicht auch mal 3x so schnell wegschreiben kann?
Die A77 arbeitet mit SD-Karten, CF-Karten passen leider nicht rein.

Der Geldaspekt ist keiner, hier wurde ich falsch verstanden, weil die Karten heute so billig sind, dass sie im Vergleich zur Kamera gar nicht ins Gewicht fallen. Es spricht also nichts dagegen eine schnellere Karte zu nehmen, die man zwar nie ausnutzt, aber ggf. ausnutzten könnte, wenn es sich dann mal ergäbe.

Deshalb musst du dich nicht selbst beschneiden, wirklich nicht, lass das lieber vom Arzt erledigen.
 
He!

Jetzt mal runter mit den Emotionen.:o

Die A77 ist, auf Pixelebene bei 100% betrachtet, alles andere als rauschfrei.
PUNKT!

Aber das ist einfach nicht praxisrelevant! Komischerweise beklagen sich
hier nur Leute über die Kamera, die sie selber nicht besitzen.
Die 24MPix tragen eben, gerade bei Pixelpeepern, dazu bei, das die
Ergebnisse deutlich schlechter aussehen, als bei einem aktuellen 16MPix
Chip. Ist doch klar!

Hier wird von "Pixelübergängen" gesprochen: Was soll das sein?
Ich bin sicher Sony-User, aber kein Fanboy. Es gibt auch andere gute
Kameras mit anderen Stärken und Schwächen. Aber diesen Thread dazu
zu nutzen, die A77 runterzuputzen, ohne je mit ihr gearbeitet zu haben
ergibt einfach keinen Sinn.

Und wer wirklich nur mit JPGs arbeiten will, brauch auch keine so
teure Kamera, sondern holt sich ein leichtes Einstiegsmodell und 1-2
Zoomoptiken dazu. Macht auch sonst keinen Sinn.
In der Praxis gibt es quasi kaum einen nennenswerten Vorteil, nur mit
JPG zu foten, es sei denn man gibt die Entwicklung gerne aus der Hand
oder hat eben keine so hohen Ansprüche, aber dann sind die Beschwerden
über das Rauschen meiner Meinung auch völlig unangebracht.

Und das die JPG-Engine nicht gerade auf max. Schärfe ausgelegt ist, weiss
inzwischen auch jeder.

Laßt uns weniger meckern und mehr Beispiele gucken. Und zwar Fotos und
keine Testcharts. Da sind nämlich gar keine Emotionen drinn.

Die emotionalsten Fotos machst Du auf grobkörnigem s/w-Film. Da rauscht
es, das die Schwarte kracht!:top:

Guckst Du:

Minolta CLE mit M-Rokkor 40/2 @f2 - 1/2s - 1600ASA
lautlos aus der hand, nachts - von Krankenbett zu Krankenbett
 
Wenn der Weißabgleich beim RAW daneben liegt, dann auch im JPG :confused::confused:

Oh man das weiß ich auch. Ich habe doch geschrieben das ich RAW bei schwierigen Lichtsituationen brauche. Vorteil hier kann ich den Weissabgleich eben sehr gut und auch schnell korrigieren.

Es geht um die a77, klar, niemand macht sie runter. Es geht eben nur darum das die jpeg Engine im Vergleich zu den anderen Kameras leider nicht besonders gut ist. Und das kann einfach nicht sein ! Punkt !

Ob man nun mit jpeg fotografiert oder nicht ist ja egal. Eine Kamra fuer 1300 Euro sollte auch gute jpegs erstellen k`nnen.

Gruesse
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten