• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS90D vs. EOS R vs. EOS R7

Ich habe das Sigma 50 1.4 Art EF, das Samyang RF 84 1.4 und das Tamron 17-35 2.8-4 EF, alles funktioniert mit AF-C, Augen AF und Tracking tadellos.
 
Hallo,
ich bin von der 70D kommend auf RP und R7 umgestiegen, Fazit bisher:
Schulterdisplay fehlt garnicht - anders als ich befürchtet hatte.
R7 mit Sigma 17-50/2.8 funzt tadellos, AF deutlich besser als an dslr, extrem bei wenig Licht. Brauche ich aber nicht mehr, weil die 7 mit dem 70-200 "fest verschraubt" bleiben soll.
Für Porträt nehme ich jetzt RP mit Viltrox 85/1.8rf statt früher 70 mit ef50/1.8, das ist imho offenblendig ein (Mehr-)Klassenunterschied.
Da ich noch kein 50/1.4 Art habe (das kommt u.a. für Ganzkörper an die RP) kann ich (noch) nicht sagen, wie die R7 damit abschneidet im Vergleich zum o.g.
Ich werde das natürlich ausprobieren, um zu sehen, ob ich evtl. mit der R7 allein glücklich werden könnte. Glaub ich allerding nicht, da ich immer schon die Freistellung von KB wollte (nur zu geizig war bis zur RP) und andererseits mit dem "crop als TK" an APSC mit 1,4er TK für meine Bedürfnisse obenrum genug Brennweite habe.

Gruß, Ralf
 
Hallo zusammen, würde auch gerne Mal eure Erfahrung in Anspruch nehmen wollen :)

Besitze eine Canon RP und mache vorwiegend Makro und Tieraufnahmen. Das der Vollformatsensor dafür semigut geeignet ist, habe ich leider erst nach dem Kauf gemerkt

Die Objektive mit denen ich fotografiere sind
Laowa EF 100mm
Sigma 150x600mm

Meine Überlegung ist mir eine 90D oder R7 zu holen. An der RP finde ich die Kompaktheit durch den fehlenden Spiegel sehr praktisch und weiss die moderneren Funktionen sehr zu schätzen. :) was eher für die R7 spricht.

Lassen die EF objektive sich denn auch mit einem Adapter an der R7 verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die R6 verfügt über einen Vollformatsensor.
 
Ein Crop Sensor erreicht halt bereits bei kleinerem ABM eine formatfüllende Abbildung.
Ist eine Eigenschaft des Systems, ob das nun besser ist....?
Karl
 
Na ja, hast halt mehr Tiefenschärfe und weniger Freistellung.
 
Da bietet KB aber mit mehr Freistellung mehr Möglichkeiten. Sei es ein Motiv im kleineren ABM vom HG zu lösen oder per Stack mit großer Blende. Ich finde auch die Detailschärfe bei KB besser.
 
Hallo Zusammen,
ich bin auch am kämpfen mit der Überlegung, was ich mir zusätzlich zu meiner 6D Mark II zulegen soll.
Für Portraits, Architektur und Landschaft bin ich mit der Kamera sehr zufrieden, jedoch schwächelt sie (oder ich) bei allen schnellen Sachen, wie zum Beispiel Tiere oder Sport.
Obwohl ich schon recht gute Objektive habe (Canon 70-200mm f4 is usm, Canon 135mm f2, Sigma 35mm f1,4 art und auch das Sigma 150-600mm Contemporary, gelingt es mir z. B. nicht wirklich unsere Katze, welche langsam auf mich zu getrottet kommt, offenblendig scharf (aufs Auge) abzulichten. Wenn überhaupt, nur durch 'n Zufallstreffer,

Kurz, der AF der Kamera ist hierfür zu lahm und die Nachführung des AF funktioniert bei Menschen noch recht brauchbar (im Liveview, aber auch nicht überragend), jedoch überhaupt nicht bei Tieren (fliegende Vögel) oder schnell bewegenden anderen Motiven.
Okay, im optischen Sucher ist sie flotter aber auch schon nicht mehr so Treffsicher (je nach Brennweite und Aufnahmeabstand).

Ich bin zwar neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen, jedoch komme ich aus dem DSLR Lager, weil ich eben jede Menge Kram für das EF Bajonett besitze und recht vertraut mit dem DSLR Systemen von Canon bin (350D, 40D, 6D, 6D Mark II) bin.

Jetzt sehe ich hier im Thread, dass von der 90D fast gar nicht gesprochen wird (obwohl es noch in der Fragestellung vorkommt). Liegt das daran, dass sie (fast) Niemand hat (oder die Erfahrungen damit) oder dass sie tatsächlich so schlecht gegenüber der R7 abschneidet.
Ich habe eigentlich beim längerem Vergleichen der Funktionen und Specs nur eine Sache gesehen, welche mich vielleicht zur R7 und somit erstmalig zum DSLM System ziehen könnte, nämlich der interne Stabilisator.

Jetzt lese ich, dass der IBIS lediglich bei kurzen Brennweiten spürbare Vorteile hat und bei längeren Brennweiten der OIS besser (oder überhaupt) wirkt.
Wenn ich jetzt mit EF-Adapter z. B. das 135er anflansche, dann komme ich wegen Crop auf 216mm Brennweite bei f2. Nützt da der IBIS?
Andersrum gefragt, wenn der IBIS tatsächlich greift, macht das vielleicht trotzdem kein großen Sinn, weil z. B. die Tiere (Katzen, Hunde, what ever) unter einer 1/250 Bewegungsunschärfe erzeugen würden.

Deswegen meine spezielle Frage zum IBIS: Wie oft nützt der im fotografischen Alltag mit längeren Brennweiten?
Oder anders gefragt, würde der mir bei der 90D auf jeden Fall fehlen?
2-3 Stufen mehr Spielraum zu haben ist schon sehr verlockend. :)

Der zweite Punkt wäre evtl. noch der (angeblich) besser AF (speziell für Tiere) der R7.
Hat das schon mal wer mit beiden Kameras testen können, wie gut oder wie schlecht die 90D (gerne auch im Liveview) das hinbekommt?

Last but not least, meine ganzen EF-Objektive werden ja über den EF-RF-Adapter gut funktionieren, oder?

Sorry für den ellenlangen Roman.
Würde mich über zielführende Entscheidungshilfen sehr freuen.

Viele Grüße,
Ralf
 
Hallo Ralf,
Warum nimmst Du nicht das 135er und das ART mit ins Geschäft und testen das selbst aus?

Du wirst nach 5 min keinen Gedanken mehr an die 90D verschwenden!
Augen in Bewegung mit F1.4 knackscharf, wow!

Der IBIS wird auch mit dem 135er noch Wirkung haben, das ist aber auch zum grossen Teil vom User abhängig.
 
Ich glaub im Grunde hat sich die 90D mit dem erscheinen der R7/R10/R50 erledigt gehabt finde ich... muss man im Grunde halt schauen worauf man Wert legt, sinds die Pixel, vergleicht man eher mit der R7, ists der Preos, bzw Gebrauchtpreis dann eher die R10, oder reicht einem was schnuffig kleines schon die R50 ? Für den Preis der R7 kann man mittlerweile auch zur R8 schauen, solls APS-C ein oder darfs wie deine 6DII auch n Vollformat sein ?
Also ich wollte mal unbedingt ne 90D, bin dann bei der R10 gelandet, weil ich die R7 zum auftragen meiner alten Objektive zu Overdose fand, und schlussendlich ist die R8 dazugekommen, nachdem ich ne Woche die R7 ausprobieren konnte, da ich auch dachte dass der IBIS mir Vorteile zur R10 bringen würde, war bei mir aber eher so, dass ich eher zu schnelle Bewegung habe oder auf dem Stativ stehe, und für die paar Stilleben im Schatten bei Blende 8 reichen die IS meiner alten EF Objektive auch noch, also mir hat er nicht gefehlt.
 
Hallo Zusammen,
ich bin auch am kämpfen mit der Überlegung, was ich mir zusätzlich zu meiner 6D Mark II zulegen soll.
Für Portraits, Architektur und Landschaft bin ich mit der Kamera sehr zufrieden, jedoch schwächelt sie (oder ich) bei allen schnellen Sachen, wie zum Beispiel Tiere oder Sport.
Obwohl ich schon recht gute Objektive habe (Canon 70-200mm f4 is usm, Canon 135mm f2, Sigma 35mm f1,4 art und auch das Sigma 150-600mm Contemporary, gelingt es mir z. B. nicht wirklich unsere Katze, welche langsam auf mich zu getrottet kommt, offenblendig scharf (aufs Auge) abzulichten. Wenn überhaupt, nur durch 'n Zufallstreffer,

Kurz, der AF der Kamera ist hierfür zu lahm und die Nachführung des AF funktioniert bei Menschen noch recht brauchbar (im Liveview, aber auch nicht überragend), jedoch überhaupt nicht bei Tieren (fliegende Vögel) oder schnell bewegenden anderen Motiven.
Okay, im durch den Sucher ist sie flotter aber auch schon nicht mehr so Treffsicher (je nach Brennweite und Aufnahmeabstand).

Ich bin zwar neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen, jedoch komme ich aus dem DSLR Lager, weil ich eben jede Menge Kram für das EF Bajonett besitze und recht vertraut mit dem DSLR Systemen von Canon bin (350D, 40D, 6D, 6D Mark II) bin.

Jetzt sehe ich hier im Thread, dass von der 90D fast gar nicht gesprochen wird (obwohl es noch in der Fragestelung vorkommt). Liegt das daran, dass sie (fast) Niemand hat (oder die Erfahrungen damit) oder dass sie tatsächlich so schlecht gegenüber der R7 abschneidet?
Ich habe eigentlich beim länerem Vergleichen der Funktionen und Specs nur eine Sache desehen, welche mich vielleicht zur R7 und somit erstmalig zum DSLM System ziehen könnte, näcmlich der interne Stabi.
Hallo Ralf,
Warum nimmst Du nicht das 135er und das ART mit ins Geschäft und testen das selbst aus?

Du wirst nach 5 min keinen Gedanken mehr an die 90D verschwenden!
Augen in Bewegung mit F1.4 knackscharf, wow!

Der IBIS wird auch mit dem 135er noch Wirkung haben, das ist aber auch zum grossen Teil vom User abhängig.
Hallo Rollo,

müsste ich mal schauen, wo ich hier im Saarland mal eine 90D und R7 mit meinen Objektiven testen kann.
Das ist in der Tat wohl der einzig richtige Weg meine Fragen vollständig zu beantworten.

Wobei ich Dir das auch so glauben möchte...
Mal schauen ob ich das testen kann... ansonsten werde ich wohl auf Grund der Schwarmintelligenz hier auf die R7 setzten, denn über die 90D hat sich noch niemand positiv im Vergleich geäußert, außer dass sie halt günstiger ist.
Die R8 lockt mich nicht und die R6 mk2 ist mir noch zu teuer....

Danke für den Hinweis.

Gruß,
Ralf
 
AF der Kamera ist hierfür zu lahm und die Nachführung des AF funktioniert bei Menschen noch recht brauchbar (im Liveview, aber auch nicht überragend), jedoch überhaupt nicht bei Tieren (fliegende Vögel) oder schnell bewegenden anderen Motiven.
Damit ein AF mit Objekterkennung funktioniert, braucht es einen Sensor, der die Objekte auch erkennen kann.
Dafür sind die Phasensensoren einer DSLR (6Dii, 90D) nicht geeignet. Hier sind die DSLM (R, R7) klar im Vorteil.
Am besten funktioniert es bei Canon bei Kameras mit Digic X Prozessor (seit R5/R6).
Die R8 lockt mich nicht und die R6 mk2 ist mir noch zu teuer....
R6 gebraucht. Von der 6Dii kommend die bessere Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sehe ich hier im Thread, dass von der 90D fast gar nicht gesprochen wird (obwohl es noch in der Fragestelung vorkommt). Liegt das daran, dass sie (fast) Niemand hat (oder die Erfahrungen damit) oder dass sie tatsächlich so schlecht gegenüber der R7 abschneidet?
Ok, dann schreibt hier ein nicht gerade schnell / häufig
wechselnder immer noch überzeugter Nutzer der EOS 90D.

Ja, ich habe die immer noch und werde nicht wechseln.
Wenn man die Kamera mit passenden Objektiven hat,
dann gibt es keinen Grund auf eine R7 umzusteigen.

Und ja, ich gehe an die Grenzen des Suchers / Fokus-
Systems beim Thema Hallensport...

Die 90D kam als Nachfolger der 70D hier ins Haus,
gleich als sie heraus kam und lieferbar war.
Wenn man sie hat und mit den Ergebnissen leben kann,
dann kann man sie ja ruhig weiter benutzen. Sie macht
ja, nur weil es neuere Modelle gibt, keine schlechteren Bilder.

Aber: Sie ist auch eine kleine Diva und möchte etwas genauer
erklärt haben, was man gerade aufnehmen will.... da machen
sich wohl die 32Mp bemerkbar. Von daher wäre ich wohl den
Schritt zum Nachfolger einer 90D nicht mehr mit gegangen.

Wenn man sich aber auf die 90D eingeschossen hat, dann
kommt man genau zu den Ergebnissen, die man haben möchte.
Die Kamera ist OK.

Ja, das Thema DSLM ist auch nicht an mir vorbei gegangen.
Hier ist wird auch (m)eine R6 gerne genutzt.
Mein Hauptkriterium ist Hallensport--> Tischtennis.
TT ist mit den extremen Bewegungen nicht wirklich einfach...

Aber: Mit der 90D und dem Sigma 50-100 F1.8 Art komme ich
zu gleich guten Ergebnissen wie mit der R6 + EF 85mm F 1.8 usm.


Draußen gefällt mir der Look 90D mit EF-s 18-135 STM und 10-18 STM
besser als R6 mit 24-105 stm... (meiner dunkelsten Linse).


Gerade vor ein paar Tagen im Urlaub mußte ich aber feststellen,
daß sich die R6 doch schon sehr viel mehr durchgesetzt hat, als
ich dachte.... man mußte sich auf die 90D ein wenig einschießen,
d.h. das Fokussystem der R6 ist schon neuer, was einem beim
Wechsel nach einiger Zeit doch inzwischen sehr auffällt.
Nach dem zweiten Tag konnte ich aber wieder mit der 90D leben.

Für das, was ich mache sehe ich nicht ein, das erforderliche Vermögen
in RF- Objektive zu investieren.... die EF- Linsen sind da und funktionieren,
so, daß der mögliche Mehrwert oder die Mehrleistung für mich nicht
interssant genug ist. Daher wird die 90D noch lange bleiben.

Wobei die R6 den Bedarf neben der 90D natürlich sehr gut abdeckt.

Die R6 verkaufen lohnt sich bei dem Preisverfall nicht.
Ne R6 kaufen lohnt sich nach dem Preisverfall sehr viel eher als ne R7.


Bei einer R6 Mark III würde ich wieder über den Tellerrand schauen.


@To: Wenn Du schon eine 90D hattest....
(habe ich das richtig gelesen?)
... dann weißt Du, was Du wieder bekommst.
Und beim Nachrechnen kann der Preis der EF-
Objetktive eher für die 90D sprechen.

Die Obkektive kannst Du später auch mit Adapter
weiter nutzen an einer R6 Mark II... wenn die im Preis fällt.

Unter uns: Auch mit der R7 wird dir vermutlich immer
die Erinnerung an die 90D schwer im Nacken sitzen ;-)
 
Man schaute immer mal wieder über den Tellerrand...
Vergleich von 70D und 7D.... hat wegen der Bedienung die 70D klar gewonnen.
Der Unterschied von 70D zur 80D war nicht groß genug.... nicht gemacht.
Der Unterschied von 70D zur 90D war groß genug... die sollte sofort her.

Der Unterschied zwischen 90D und R7 ist da... aber (für mich) nicht groß genug.
(Ja, auch weil die R6 den Bedarf abdeckt.) ... das "mindestens genau so gut"
reicht nicht, wenn man eine 90D hat... (oder eben wie der TO hatte?)


Einfach geschrieben: Thread- Thema = EOS90D vs. EOS R vs. EOS R7
--> imho:
--> Wenn Du ne 90D hast - behalten. [ unbedingt haben willst - kaufen. ]
--> Wenn Du neu ein- oder umsteigen willst... wäre die R6 sehr viel interessanter als eine R7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten