• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eizo s2433w

Ok, inzwischen bin ich überzeugt, dass er uns nur auf den Arm nimmt und wir alle drauf reingefallen sind (mich eingeschlossen). So merkbefreit kann einfach niemand sein.
 
Wirklich? Es ist wohl eher umgedreht. Durch Deinen Betrag lenkst du nur ab. Man muß sich schon die Frage nach der Zukunft stellen.
 
Wirklich? Es ist wohl eher umgedreht. Durch Deinen Betrag lenkst du nur ab. Man muß sich schon die Frage nach der Zukunft stellen.

Für einen Großteil der Leute wird diese Technik eigentlich dann erst wichtig wenn die entsprechenden Entwickler die Möglichkeit geben die Bilder im neuen Farbraum entwickeln zu lassen. Bis das nicht der weitläufig der Fall ist kommt mir nichts anderes ins Haus.
 
Man muß sich schon die Frage nach der Zukunft stellen.

Die Zukunft sieht düster und schwarzgelb aus, das ist doch klar ;)
Aber was das mit bonbonfarbenen Bildern zu tun haben soll, mag sich mir nicht erschließen.
 
Ok, inzwischen bin ich überzeugt, dass er uns nur auf den Arm nimmt und wir alle drauf reingefallen sind (mich eingeschlossen). So merkbefreit kann einfach niemand sein.

Ich gebs nun auch auf. :ugly:
Selbst, wenn alle plötzlich wide gamut Monitore haben, werden sie die profilieren und die sRGB Bilder sehen aus wie vorher (unverändert). ;)
 
Was macht 'wide gamut' ?

Antwort : Es ermöglicht einen grösseren Farbraum anzuzeigen.

Ein höherer Farbraum hat mit Kontrast und Leuchtkraft und Brillianz

nicht direkt was zu tun, aber mit einer realen Darstellung in den Nuancen.

Fehlt dieser, können Bildpunkte nur die Farbe zeigen, die dem Original

am nächsten ist. Es fehlt dann einfach etwas an Detailtreue.

Kein Beinbruch.

mfg, dieter
 
Naja, stimmt schon, dass ein WG Monitor mehr Farben anzeigen kann.

Wenn man allerdings im sRGB Farbraum seine Bilder bearbeitet (oder die JPGs schon so aufnimmt), hat man garnix gewonnen. Auf einem profilierten wide gamut Monitor sehen die nicht anders aus, als auf einem "normalen" Monitor, der gerade mal sRGB anzeigen kann. Das ist ja der Sinn des Farbmanagements.

Man muss sich auch fragen, ob ein größerer Farbraum (des Fotos) Sinn macht. Fürs Web sowieso nicht und der Farbraum der Maschinen der Ausbelichter ist idR sowieso nochmal kleiner als sRGB außer ein paar Ausreißern im grün-blau- und Gelbbereich.
Dass man dem Bild noch einen Farbraum einbettet, damit die Anzeigesoftware weiß, wie die Farben "gemeint" sind, hat der Threadersteller ja auch noch nicht verstanden.

Einfach Beitis Seite lesen (Link paar Seiten vorher), da ist die Sache super beschrieben.
 
Das Bonbon Argument finde ich unsachlich. Mag sein, dass das vom falsch eingestellten Farbmanagement herrührt. Beim Monitor selbst sehe ich nur klasse Farben. So hatte ich das auch von meinen Fotos erwartet. Doch leider mußte ich immer Sättigung und Kontrast hochfahren, um diese Farben zu sehen. Dabei ist es oft zu den Bonbon Farben gekommen. Jetzt ist das nicht so. Jetzt stimmen die Farben.

Unstrittig ist doch, das RGB ein Auslaufmodell ist, genauso wie es der Schwarzweißmonitor gewesen war. Die Frage ist nur wann steigt man um. Ich habe es jetzt getan, und ich bin sehr zufrieden.
 
Unstrittig ist doch, das RGB ein Auslaufmodell ist, genauso wie es der Schwarzweißmonitor gewesen war.

Ich verrat dir was: Dein Wide Gamut-Teil ist auch ein RGB-Monitor! :ugly:
Du hast nicht den blassesten Schimmer vom technischen Hintergrund aber erklärst hier deine Kiste zum Wundergerät... bei manchen Leuten kann man wirklich nur den Kopf schütteln...
Deine Behauptungen würden transferiert in die Auto-Welt lauten
"Es ist unstrittig, dass PKWs Auslaufmodelle sind! Da ein SUV viel mehr bringt ist der Verbrennungsmotor genauso überholt wie eine Dampflok!"" :lol:

Merkst du was? Völlig ohne kausalen Zusamenhang...
Setz dich noch mal hin, trink einen Kaffe, google mal was RGB bedeutet, was sRGB ist, was Wide Gamut bedeutet, und was nötig ist um ein sRGB-Bild auf einem Wide Gamut-Monitor korrekt darzustellen...
Vielleicht verstehst du dann auch irgendwann, dass die leuchtenden Farben in Wahrheit ein Darstellungsfehler sind, da sie so leuchtend weder aufgenommen wurden noch rein von den Bilddaten her vorhanden sind...
 
Doch, genau das (!!!) ist das Problem ...

ich gebs auf... er wird es in diesem Leben nicht mehr verstehen...
Soll er sich eben einfach wundern, dass alle seine Drucke und Ausbelichtungen alle viel blasser werden als auf dem Monitor... meinetwegen kann er es ja dann darauf schieben, dass die alle kein "Wide Gamut" sind :lol:

Meine Prints haben jedenfalls satte (korrekte!) Farben - genau so wie sie auf dem Monitor auch im Softproof dargestellt werden, und ich kann mir relativ sicher sein, dass auch andere user die Farben meiner online gestellten Bilder so sehen wie sie sein sollen... egal ob sie einen profilierten sRGB-Monitor oder einen profilierten Wide-Gamut Screen haben...

Naja.. man kann niemanden zu seinem Glück zwingen ;)
(Vielleicht hat der TO ja auch keine Freunde... dann reicht es natürlich, wenn nur er selbst seine tollen farben sieht :ugly:)

ich zitiere mal deinen Link:
Of course our complete production process is color managed - and we will help You to fine-tune Your color management for optimum results.

Vielleicht solltest du die mal fragen.. die helfen dir bestimm damit, dass du auch auf deinem Wide Gamut-Screen endlich korrekte Farben siehst :top:

Ach ja.. und du solltest dir auf der von dir verlinkten Seite mal den Artikel über die Nachteile (zu) grosser Farbräume durchlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere auch:
:evil::evil:

Schnell sag ihnen jemand, dass RGB (!!!!) tot ist! Sonst kann die Firma einpacken! (sRGB ist noch viel töter!)
Und wenn wir schon RGB einstampfen dann müssen auch gleich JPG und PNG als Formate weg... die können nichts anderes... alles altes Mistzeug.. weg damit!

Verflucht, Sigma wirbt damit, dass ihr Foveon ein Full-RGB-Sensor sei.. auch weg!
Oh mein Gott.. auch die Bayer-Patterns aller anderen Kameras sind RGGB ... auch noch doppelt grün! wird ja immer schlimmer.. auch weg damit! :ugly:

Wide GaRmut (tm) forever! :lol:
(We have the power of wide GaRmut! With a leet R just as in a pirate's "Arrrrrr!!!" Join us and get a free cookie!) :evil:
 
Ach, ihr seid doch bloß neidisch, weil ihr keine so tollen Wide GaRmut Monitore habt. Aber wartet bloß ab! Spätestens, wenn unser zinken wegen seiner farbenprächtigen Fotos in einem Atemschnauf mit Da Vinci erwähnt wird, vergeht euch bestimmt das Lachen. Aber sowas von.
 
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Der OP findet die Bilddarstellung seines Monitors geil, es hat ihn weggehauen und er teilt das der Welt mit. Und da nicht jeder einen farbechten Workflow benötigt, kann ihm das relativ latte sein, dass seine Bilder nicht überall gleich aussehen.

Ansonsten halte ich die ganze Farbraumgeschichte für Hexerei...wie Pixellogos skalieren, von 256x256 auf 270x270 oder umgekehrt...toll...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten