• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eizo s2433w

Ihr glaub, das ihr mehr Ahnung habt. Aber ich habe den besseren TFT:lol:

Ohhhhh toll! :eek:


:lol:
 
Ich könnte auch schreiben, dass gerade die Eizos dadurch aufgefallen sind, dass die Farbdarstellung (mit einem professionellen Colorimeter nachgemessen) auch ohne Kalibrierung immer fast auf den Punkt gestimmt hat
Das ist ja schön, nutzt aber bei einem WideGamut-Monitor nicht viel.

Ich predige schon die ganze Zeit, dass die Kalibrierung, gerade bei hochwertigen Monitoren, nebensächlich oder sogar verzichtbar ist. Sehr wichtig ist hingegen die Profilierung, die Farbmanagement erst möglich macht.
Ob man das Profil unbedingt einzeln ausmessen muss, oder ob das mitgelieferte Profil vom Hersteller auch schon gut genug ist (zumindest im Neuzustand des Monitors), darüber kann man streiten.

Aber da der TO einen Wide-Gamut-Monitor benutzt und keinerlei Farbmanagement verwendet, können die Ergebnisse einfach nicht "stimmen". Das muss man deutlich so feststellen; dieser Thread wird ja vielleicht auch mal von Einsteigern gelesen, die sonst auf eine falsche Fährte kommen könnten.
 
Ohje Ohje es gibt so viele Bedenken, dass man glauben könnte so ein Monitor darf nur jemand benutzen, der mit einer umgebauten AK 47 fotografiert. Meine Digitalkamera nimmt die Wirklichkeit auf, und nicht eine RGB Wirklichkeit. Diese Wirklichkeit wird jetzt abgebildet mit einem besseren Monitor. Die Farben stimmen. Die Farben sind klasse, Die Farben sind plastisch. Ich habe jetzt einige Tausend Bilder betrachtet und bin von allen begeistert. Den Unterschied kann man vergleichen mit Bilder aus einer Bildzeitung und den Bildern von Geo. Beide Medien können rattenscharfe Bilder wiedergeben.

Ich kann die Verunsicherung verstehen. Deswegen einfach die eigenen Bilder mitnehmen und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lassen wir ihn in frieden, das begreifft er erst wenn er sieht was mit den bildern auf anderen medien passiert :ugly:

das angehängte bild hier beweisst jedenfalls dass er es noch lange nicht verstanden hat :o
oder er will alle besitzer von diesen monitoren erfreuen die diese auch ohne farbmanagement betreiben und dann das selbe sehen.
 
Woher willst Du das wissen? Du hast ja selber festgestellt, dass Deine Bilder nun "besser" aussehen als auf anderen Monitoren. Wie kommst Du darauf, dass dies "richtig" ist? Was hilft es Dir, wenn Du Deinen Bilder nun auf Deinem Monitor supertoll findest, aber auf Papier gedruckt oder auf anderer Leute Monitor sehen sie so bescheiden aus wie vorher? Schließlich kannst Du die Qualitäten des Monitors nicht weitergeben.

Ich vermute, Du benutzst den Monitor mit seinem erweiterten Farbraum ohne jede Anpassung und bist jetzt begeistert von der hohen Farbsättigung. Schön, es sei Dir gegönnt. Aber auf Dauer hilft das nichts.

Die Befürchtung, dass im neuen Farbraum entwickelte Bilder im alten Farbraum schlecht aussehen, habe ich auch gehabt. Aber zur grossen Freude haben meine Tests das nicht bestätigt.
 
Die Befürchtung, dass im neuen Farbraum entwickelte Bilder im alten Farbraum schlecht aussehen, habe ich auch gehabt. Aber zur grossen Freude haben meine Tests das nicht bestätigt.
Dann hat also Dein neuer Monitor einen wundersamen Einfluss auf die Dateien, so dass dieselben Fotos, die vorher auf dem alten Monitor schlecht aussahen, nun auch dort gut aussehen, nur weil Du sie zwischendrin auf dem neuen Monitor angeschaut hast? :confused: Also das hätte ich nicht mal Eizo zugetraut. :rolleyes:
 
Hallo,
Glückunsch zu deinem neuen TFT aber ich habe auch einen Eizo nur ohne Kalibrierung ist der genauso wie fast jeder andere TFT ausser du besitzt einen TFT der Eizo CG Serie. Per Hand einstellen einen TFT führt irgendwann nur zu Verdruss. Du wirst es dann feststellen wenn du nicht nur deine Bilder am PC anschaust sondern ausdrucken lässt. Dann merkst du das die Kette von angezeigtem Bild zu ausgedrucktem Bild lückenhaft ist. Tipp von mir: beschäftige dich mit Farbverwaltung bis zu Farbmanagement. Die Webseite von beiti ist dabei recht hilfreich, Link anbei http://foto.beitinger.de/kalibrierung/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte ja schon auf seinen Thread "Ausbelichter ist Mist - Farben sehen völlig anders aus als auf dem Monitor" :rolleyes:

Was bringen einem die schönsten Monitorfarben, wenn sie nicht dem tatsächlichen Bild entsprechen? (Sprich: Das Bild sieht auf dem Monitor knackig aus, bräuchte aber in Wirklichkeit dringend etwas mehr Kontrast.... fällt dann spätestens bei Bildkritiken hier im Forum oder beim (profilierten) Ausbelichten auf....)
 
Meine Digitalkamera nimmt die Wirklichkeit auf, und nicht eine RGB Wirklichkeit.

Beste Aussage EVER!!11! :lol:

Also ich nenne den FlexScan SX2461W mein eigen. Und ich habe einen enormen Unterschied gesehen vor/nach «Kalibrierung». Was aber auch daran lag, dass ich auf Gamma 1.8 optimiert habe (weil Mac/Vorstufe/Offsetdruck). Ich find's eh immer lustig, wie hier von Kalibrierung eines Monitors geredet wird. Kalibrierung bezieht sich immer darauf, das mindestens zwei Geräte auf einander abgestimmt werden.
 
Dann hat also Dein neuer Monitor einen wundersamen Einfluss auf die Dateien, so dass dieselben Fotos, die vorher auf dem alten Monitor schlecht aussahen, nun auch dort gut aussehen, nur weil Du sie zwischendrin auf dem neuen Monitor angeschaut hast? :confused: Also das hätte ich nicht mal Eizo zugetraut. :rolleyes:

Nein, nein. Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Selbstverständlich sieht das Bild im verkürzten Farbraum völlig anders aus. Ich hatte nur die Befürchtung, dass das Bild im verkürzten Farbraum völlig verkehrt aussehen wird, wenn ich es zuvor mit dem Eizo entwickelt habe. Aber diese Befürchtung haben sich nicht bestätigt, denn genauso hätte ich das auf einem RGB Monitor entwickelt. Es sieht halt spartanisch aus - wie immer. Diese Bilder gehören nun der Vergangenheit an. Zukünftig freue ich mich an den prächtigen Bildern (im Look von GEO) des EIZO!
 
Hallo Zinken,
du bringst mich grad etwas durcheinander. Also zum besseren Verständnis meinerseits hat dein nicht kalibrierter Eizo den vollen Farbraum und irgendein anderer Monitor diesen verkürzten? Über welchen Farbraum unterhalten wir und grad?:confused:
Anbei ein Link was es für Farbräume gibt (etwas nach unten scrollen) http://de.wikipedia.org/wiki/Farbraum
 
RGB ist purer Minimalismus. Adobe ist mehr. Aber dir sind bestimmt schon Unterschiede bei den Monitoren aufgefallen. Achte mal aufs Bild. Mit der Verpackung ist es so wie im Lebensmittelmarkt: die Produkte mit der schnittigen Verpackung haben nicht selten Analag-Käse drin.;)
 
RGB ist purer Minimalismus. Adobe ist mehr. Aber dir sind bestimmt schon Unterschiede bei den Monitoren aufgefallen. Achte mal aufs Bild. Mit der Verpackung ist es so wie im Lebensmittelmarkt: die Produkte mit der schnittigen Verpackung haben nicht selten Analag-Käse drin.;)

Du meinst sRGB, nicht RGB :rolleyes:
Und was bringt dir AdobeRGB im weiteren Verlauf?
Du kannst AdobeRGB (als "Normalanwender" oder Kunde bei einem beliebigen Ausbelichter) weder drucken noch im Internet veröffentlichen (zumindest nicht so dass andere User genau das sehen was du siehst)

Wenn man keine explizite Anwendung für einen spezialisierten Farbraum hat (sprich die Verarbeitungskette konsequent diesen Farbraum nutzt), ist sRGB der einzig sinnvolle Weg...

Ich würde mal sagen DU bist auf entsprechende Marketingversprechen hereingefallen, die behaupten Wide-Gamut-Monitore sind das absolute High-End-Werkeug für Fotografen... in der Praxis machen sie in Sachen Profilierung (des Monitors.. nicht des Anwenders :ugly:) mehr Ärger als sie nutzen :rolleyes:

Und ein nicht-profilierter High-End Monitor ist schlechter als ein gut profilierter Mittelklasse-TFT...

(und ganz nebenbei: Man spürt deutlich, dass du mangelndes Fachwissen mit tollen Phrasen kompensierst, um dich als "Equipment-Held" zu profilieren ;) )
 
.. in der Praxis machen sie in Sachen Profilierung ... mehr Ärger als sie nutzen ..

ähh????????

Bei mir macht der TFT keinen Ärger. Aber ich habe ja auch keine Ahnung. Auch dass die Bilder jetzt deutlich besser aussehen, ist nur so, weil ich zu Blöd bin, mir die Bilder so zurecht zu biegen wie sie früher waren. Da bin ich ja mächtig reingelegt worden. Natürlich bin ich auch zu Blöd dieses zu erkennen.
 
"..meine Kunden können verzichten.."

Genau wegen dieser Einstellung ernte ich ja so viel Widerspruch: Weil der Kunde verzichten soll. Aber schön ist das Internet, weil der Kunde auch mal zu Worte kommt und ich will nicht mehr verzichten, besonders nachdem ich im Kaufhaus war und nochmal das alte Zeug gesehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten