Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... dass das Problem der geringeren darstellbaren Farbanzahl HARDWARE-KALIBRIERBARE Wide gamut Monitore so nicht betrifft, da diese die volle Farbinformation vom rechner bekommen und sie erst intern anpassen, ohne auf 3x 8 Bit festgelegt zu sein....
Falls ich jetzt auf dem monitor den sRGB-"modus" einschalte, dann kommt das doch einer hardware-kalibrierung gleich, oder? sprich: der monitor bekommt über dvi die volle information und setzt sie trotzdem farbrichtig um. kann ich weiter schlussfolgern, dass monitore mit z.b. "12-bit-look-up-table" diese umrechnung noch feiner durchführen können?
ha,ha! Haste Du heute schon deinen Monitor kalibiert?
Nein. Dieser Modus beschränkt den Farbraum nicht auf sRGB.@Thunderclap und beiti:
Auch ich habe den Eizo s2433w in die nähere Auswahl genommen. Er hat ja leider keine Möglichkeit zur echten Hardwareumstellung auf sRGB, sondern nur im Menü einen auswählbaren Modus "sRGB". Bewirkt das eine gute Farbendarstellung von Fotos mit Farbraum sRGB wie auf einem TFT ohne widegamut?
Naja, es ist ja auch nicht so, dass eine Kalibrierung/Profilierung bei einem "sRGB-Display" entbehrlich ist.Ich will auf keinen Fall mit Profilierung anfangen. Da nehme ich zur Not einen der (wenigen) vorhandenen TFT ohne widegamut.
Du kannst sRGB-Bilder auf einem wide-gamut Monitor ganz großartig darstellen, nur braucht es dafür halt Farbmanagement.@mcgruenigen:
danke für deine Antwort. Dann kann ich den 24" Eizo wieder vergessen. Warum machen die Hersteller überall widegamut, wenn die Anwedner hinterher mit viel Aufwand wieder auf sRGB profilieern müssen - und dabei am Ende weniger Farbinformation darstellbar ist als wenn man von vornherein ein sRGB Display herstellt? Das macht doch so keinen Spaß mehr.![]()
Wenn du dich unbedingt auf sRGB beschränken willst (würde ich mir nochmal überlegen, es sei denn du hast gute Gründe dafür):
Der NEC 2490 ist ein Traum von sRGB-Display...
Ihr glaub, das ihr mehr Ahnung habt. Aber ich habe den besseren TFT![]()
@mcgruenigen:
danke für deine Antwort. Dann kann ich den 24" Eizo wieder vergessen. Warum machen die Hersteller überall widegamut, wenn die Anwedner hinterher mit viel Aufwand wieder auf sRGB profilieern müssen - und dabei am Ende weniger Farbinformation darstellbar ist als wenn man von vornherein ein sRGB Display herstellt? Das macht doch so keinen Spaß mehr.![]()
Wenn du ohne Farbmanagement arbeitest, musst du damit rechnen, daß die Farben nicht ganz so dargestellt werden, wie sie eigentlich sind. Es sei denn du verwendest in deinem System nur Geräte, die von Haus aus schon gut hinkommen und natürlich teurer sind. Noch problematischer kann es werden, wenn du mal was außerhalb drucken lässt.Warum machen die Hersteller überall widegamut? Weil die Bilder einfach super Klasse aussehen! Es ist jedesmal eine Freude diese zu betrachten.
Nachtrag:
Ich arbeite auch ohne Farbmangement und habe keine Probleme damit, wenn die Bilder auf den Tintenstrahldrucker an Qualität verlieren. Der kleinstmögliche Nenner ist kein Dogma.