Da gehoert als erstes ein manuelles Objektiv mit Blendenring drauf, vorher braucht man garnicht anfangen, wenn es einigermassen ernsthaft sein soll.
Chris
Chris
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
zb.: http://www.bildblog.ch/MK2_HD.html
Und das war nur ein Test der beiden. Besonders beeindruckend, die aufnahmen im Studio und direkt im Anschluß die lowlight aufnahme im Tanzsaal.
nocheiner:. http://www.dvinfo.net/conf/canon-eos-5d-mk-ii-hd/146804-first-post-first-video-question.html
unnoma: http://www.vimeo.com/3887697
aber alles käse, und nicht zu gebrauchen, die Cam!!!
... Ein bekannter von mir ist Kameramann beim WDR, dem hab ich das mal gezeigt und sein Kommentar war "nette Spielerei".
Na ja, wenn man jemanden fragt, der täglich sicherlich mit einem hochprofessionellen Equipment im Wert zwischen 20.000,- und 200.000,- € (unter Umständen noch mehr!) zu tun hat, ist der Kommentar verständlich. Aber das wäre Äpfel mit Birnbaum-Plantagen vergleichen, also äußerst unfair.
Tatsächlich findet man genügend Beispiele im Netz, die beweisen, daß die Video-Funktion der 5DII durchaus professionellen Ansprüchen genügt und sie auch von vielen professionell verwendet wird.
Gruß, Jürgen
EDIT: p.s. Übrigens bedarf es keiner 20000 Eurokamera, eine gut ausgestattet Canon XH A1 für < 5000 Euro läuft der 5D2 in jeder Hinsicht den Rang ab....
EDIT: p.s. Übrigens bedarf es keiner 20000 Eurokamera, eine gut ausgestattet Canon XH A1 für < 5000 Euro läuft der 5D2 in jeder Hinsicht den Rang ab....
Aber ganz sicher ist dies kein Ersatz für professionelle Studiokameras
Nicht in jeder Hinsicht. Um mit der A1 weitwinkelige Aufnahmen zu machen, muss man einen Weitwinkelvorsatz aufschrauben und dadurch wird sie extrem kopflastig. Wenn ich an die 5d ein Weitwinkel schraube, wirds weitwinkliger und bleibt leicht. Außerdem: Trotz manueller Blende bekommt man mit der A1 keine geringe Schärfentiefe hin.
Und zu den WDR-Kameramännern: Viele von denen halten alles, was kein XD-Cam ist für Spielzeug. Andere drehen auch komplette 30 oder 45-Minuten Dokus auf DV. Ich glaube, um die Nutzbarkeit der Kamera einzuschätzen, muss man sie eher einem der DV-kompatiblen Kollegen geben.
Im Studio kann ich sie mir tatsächlich nicht vorstellen... Aber im EB-Bereich, wenn es "nur" um Bilder geht, schon...![]()
Ich formuliere das nochmal neutraler, als in meinem Bericht anfänglich:
Im wesentlichen läuft es beim Filmen bei der 5D2 auf einen wichtigen Punkt hinaus: Es gibt nur die Automatik und die ist sehr unzuverlässig und somit macht diese Filmen nur unter kontrolliertem und gleichmäßigem Licht oder bei langsamen Lichtwechseln zuverlässig möglich. Ein Profi wird sich nur in genau einschätzbaren Situationen auf diese Lösung als 1. Wahl verlassen und für den Hobbyfilmer ist eine digitale HD Videokamera leichter und zuverlässiger zu bedienen und wiegt idR deutlich weniger und ist kleiner.
Die 5D2 bietet beim Filmen dann Vorteile, wenn man bereits extrem gute Objektive hat, die so an gängigen (tragbaren) Videokameras unter 10000 Euro nicht vorhanden sind (zB SWW, sehr lichtstarke Linsen oder sehr lange Telebrennweiten, oder ein 17mm TS-E oder ein Fischauge). Hier hat man kostengünstiger Möglichkeiten, die sonst nur sehr sehr teuer erkauft werden können, der bittere Beigeschmack bleibt trotzdem, man kann sich nicht drauf verlassen, dass die Automatik sauber mitspielt.
Obwohl ich der meinung bin, daß ich es verständlich erklärt habe,
hier noch einmal zum nachdenken:
![]()
NEIN, der Unterschied liegt NICHT darin, ob man einen 95% oder einen fast 100% Sucher hat, weil das BEZOGEN auf einen gleichgroßes SPIEGELFORMAT kaum einen Unterschied ausmacht, der sicher wahrnehmbare Unterschied (DAS habe ich ja nicht bestritten) zwischen den beiden Kameras liegt darin, daß die Spiegelflächen unterschiedlich sind und damit das Sucherbild.
Daß darüber hinaus bei einer deutlich teureren Kamera auch die reflektierenden Spiegelflächen und die benutzte Mattscheibe aufwendiger beschichtet bzw. mit höeherer Transmission ausgestattet sein mögen, spielt evtl. eine weitere Rolle.
Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?
Klar, die Serienbildgeschwindigkeit ist nicht so hoch, aber Sport+Action kann man mit ihr trotzdem gut fotografieren. Beispiele dafür gabs im letzten CPS-Heftchen einige und u.a. auch hier. Gerade in der Halle wiegen die ISO-Qualitäten die Serienbildgeschwindigkeit auf.
Und Rauscharmut kann keine Serienbildgeschwindigkeit aufwiegen. Beides ist notwendig aber nicht hinreichend.
Es gibt nur die Automatik und die ist sehr unzuverlässig und somit macht diese Filmen nur unter kontrolliertem und gleichmäßigem Licht oder bei langsamen Lichtwechseln zuverlässig möglich.
Wie kommst Du auf so was? Das hiese ja ich wäre ständig einer automatischem Luxanpassung erlegen. Das wiederrum ist doch nur der Fall wenn du diese Automatik nutzt. Mußt Du ja nicht!!!
Ich hab grad was lustiges versucht.
Ich habe mit der 5D MKII ein Foto in der höchsten RAW Qualität aufgenommen, es auf eine andere Speicherkarte kopiert und die Karte in die 40D eingelegt.
Wenn man nun beim Display auf die maximalvergrösserung stellt, sieht man wahrlich den Unterschied in der Display Qualität.
Es ist wirklich wie Tag und Nacht.![]()
Ach nee? Dann erklär mir doch, wie ich diese Automatik ausschalte? Hast Du eigentlich selbst eine 5D2?
hohoho du fährst aber Geschütze auf!! Aber wenn Du das nicht mal weiß bist Du aber auf einem sehr alten Stand und solltest erst recht nicht so über die Cam und dessen User reden. Wenn du es aber wirklich nicht weiß kann ich auch verstehen warum du so über mich herziehst und mit der cam nicht anfangen kannst. Es gibt zich sachen die Du ein stellen kannst auch iso und Framerate. Wie gesagt aber erstmal dicke Hose.
Stelle deine Cam in das licht welches für dich das deiner Wahl ist und drücke einfach die "*" (Lupe-) Taste! Fertig, belichtung bleibt!
Also herziehen über jemanden tust Du hier wohl eher, ich beleidige jedenfalls keinen hier (Stichwort "gesülze"). Zwischen Einstellen und ein paar Tricks anwenden um die fehlenden Einstellungen zu umgehen ist immer noch ein Unterschied. Objektiv lösen um die Blende festzusetzen ist auch ein echt tolle Alternative zu einer echten Kamera. Ich hab den ganzen Krempel bereits selbst probiert und jedenfalls habe ich eine 5D2 mit der ich das nachvollziehen kann und ich bin nicht der einzige, der damit unzufrieden ist.
Hast Du nun eine 5D2 oder nicht? Und erzähl mir bitte noch, wie ich die Framerate auf zB 50 Bilder/s einstelle, damit die Bilder ruhig erscheinen und das Flickering weggeht, das wäre in der Tat ein sehr hilfreicher Trick.
Erstmal würde mich interessieren was die völlig normale funktion des festsetzten der Belichtung ein Trick ist?![]()