• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eindruck 5D Mark II und Vergleich mit 40D

Nein, die 5D2 hat einen 98% Sucher, was ich ja auch hier bereits geschrieben habe und das es 100% Sucher schon lange gibt, habe ich auch nie angezweifelt.

Alles was ich ursprünglich mal gesagt habe war, das ICH persönlich mit der 5D2 zum ersten Mal begriffen habe, was 100% Sucher bedeutet. Ich weiss es nun also und auch, dass die 5D2 nur einen 98% Sucher hat und hoffe, die Diskussion ist damit abgeschlossen. :)

:top: Und dennoch ist es ein Genuß, den zu nutzen, wenn man vorher die gute alte 10D genutzt hatte ...
 
was dir die leute hier erklären wollen ist einfach, dass man den unterschied zwischen 95%, 98% oder eben auch 100% sucher gar nicht erkennt (oder begreift) wenn man nur durch den sucher schaut. das sieht man erst, wenn man das sucherbild mit dem foto vergleicht. da ist die übereinstimmung eben bei einem 98% sucher größer als bei einem 95% sucher. was du meinst ist eben der unterschied zwischen crop und vf-sucher.
 
was dir die leute hier erklären wollen ist einfach, dass man den unterschied zwischen 95%, 98% oder eben auch 100% sucher gar nicht erkennt (oder begreift) wenn man nur durch den sucher schaut. das sieht man erst, wenn man das sucherbild mit dem foto vergleicht. da ist die übereinstimmung eben bei einem 98% sucher größer als bei einem 95% sucher. was du meinst ist eben der unterschied zwischen crop und vf-sucher.

Haaaaaloooo? Das ist es genau, was ich nicht verstehe. Warum will mir hier jeder irgendwas erklären? Du tust dies genauso wieder, ich frage mich nur warum? Habe ich behauptet das ich solche Unterschiede erkenne oder eine Erklärung zum Thema 100% Sucher benötige? NEIN, habe ich nicht. Ich meine auch keinen Unterschied zwischen Crop und VF Sucher, NEIN!

Nochmal: Ich will und wollte nie Erklärungen und ich hab auch nichts zu Eigenschaften eines 100% Suchers gesagt und möchte auch nichts dazu hören noch habe ich irgendwas in der Richtung verglichen.

Mir war ganz einfach vorher nicht klar, was ein 100% Sucher ist, es geht um die Klärung des Begriffs "100% Sucher" und nicht um irgendwelche Vergleiche zum Crop. Mir war einfach nicht klar, was einen 100% Sucher ausmacht. und nein, bitte nicht schon wieder, ich habe nicht behauptet, dass der Sucher der 5D2 sich von dem der 40D dahingehend unterscheidet (NEIN, habe ich nicht) nur ganz einfach gesagt, das ich erst jetzt (seit ich die 5D2 habe) verstanden habe, was ein 100% Sucher ist, und nein, nicht weil die 5D2 einen hat, und nein, nicht weil ich Unterschiede zwischen dem 98% 5D2 Sucher und dem 95% 40D Sucher erkenne.

Die erkennbaren Unterschiede zwischen dem 5D2 und dem 40D Sucher sind:

1) Der Sucher der 5D2 ist größer
2) Der Sucher der 5D2 ist heller
 
@crattat
Gaaanz ruhig:)

Ich will aber doch nochmal auf den Sucher eingehen:angel:

Für mich ist es ein Hochgenuss durch diesen das Motiv der Begierde zu fixieren. Kein Vergleich zur 40D bzw. zur 50D. Heller, größer und auf jeden Fall reicht die Augenmuschel < heißt das so? :( ein Stück weiter heraus, was den Gesichtskontakt zum Display des Monitors erheblich reduziert. Die Putzorgien am Display sind damit zu Ende! :D
 
@crattat
Gaaanz ruhig:)

Ich will aber doch nochmal auf den Sucher eingehen:angel:

Für mich ist es ein Hochgenuss durch diesen das Motiv der Begierde zu fixieren. Kein Vergleich zur 40D bzw. zur 50D. Heller, größer und auf jeden Fall reicht die Augenmuschel < heißt das so? :( ein Stück weiter heraus, was den Gesichtskontakt zum Display des Monitors erheblich reduziert. Die Putzorgien am Display sind damit zu Ende! :D

Jetzt kommt es. Gemeint war ein Sucher, der zu 100% zufrieden macht.
Nicht ein Sucher, der 100% anzeigt, was aufgenommen wird.
War aber ein bißchen mißverständlich, wenn ich recht habe,
Gruß
fjheimann

Diese Sucher mit 100% waren in der Reprographie beliebt, warum wohl.
 
Hallo,

nachdem ich nun einige Zeit auch die 5D2 habe, möchte ich mal kurz meine (subjektive) Meinung auch im Vergleich zur 40D wiedergeben:

Handhabung und Bedienung:
- Die 5D2 liegt ohne BG deutlich schlechter in der Hand als die 40D mit BG, daher wird meine nächste Anschaffung ein BG sein
....

Da habe ich nur gedacht ... was für ein Müll kommt da jetzt.
Aber die restlichen 99,9% des Beitrages = :top: danke!
 
@crattat: sehr schöner Bericht. Vielen Dank. SO macht das Forum Spaß. Ich bin zwar aktuell nicht am Vollformat interessiert (der Bezahlbare Telebereich würde mir einfach fehlen - und ich nutze den wirklichen WW einfach zu wenig), aber trotzdem schön zu lesen. Das ISO-Rauschen am 1.6er Crop - DAS wär was für mich :o:eek:
 
Hallo,



Videos:
- Die Videofunktion ist "ganz nett", aber keine ernsthafte Alternative zu einer echten (HD) Videokamera, obwohl man hier sogar lichtstarke Wechselobjektive verwenden kann.
Gelegenheit kommt unterwegs neben Fotos auch ein paar Filmchen zu machen, empfehlen sich noch 2-3 oder mehr schnelle 8GB Karten zusätzlich in der Tasche, ansonsten ist nämlich nix mit Videos oder eben kein Platz mehr für Fotos.

Ich hoffe mal, dass das dem ein oder anderen ein bisschen hilft, die 5D2 im Anwendungsbereich einzuordnen.

Grüße,
Christian


Ich kann dieses gesülze echt nicht mehr hören. "Du" kannst damit nichts anfangen. Profis und TV Sender eine ganze Menge!
 
Ich kann dieses gesülze echt nicht mehr hören. "Du" kannst damit nichts anfangen. Profis und TV Sender eine ganze Menge!

Hallo Wasserauge!

Im ersten Satz schreibt er ja auch, dass es sich um seine eigene, SUBJEKTIVE Meinung handelt. Das als Gesülze zu verurteilen finde ich - vor allem angesichts des mühevollen Erfahrungsberichtes, der sicher vielen Forumsmitgliedern geholfen hat - etwas daneben.

Gruss Daniel
 
Ich kann dieses gesülze echt nicht mehr hören. "Du" kannst damit nichts anfangen. Profis und TV Sender eine ganze Menge!

Der war echt gut :lol: Vielleicht meinst Du ja auch TV Sender wie Neun Live. :D Bisher hab ich noch keine Profivideos der 5D2 gesehen. Es gibt sicher ein paar nette Videos, bei denen die Auflösung ganz gut rüber kommt, aber ansonsten würde darüber wohl jeder "Profi" nur schmunzeln können. Allein die Bildwiederholrate ist für die meisten Profis schon ein No-Go. Aber Du kennst Dich da ja scheinbar bestens aus. :lol:
 
Die Videooption der 5 D II ist eine Zusatzoption. So wie bei einem Taschenmesser der Dosenöffner. Spezielle Doseneöffner sind meist besser - überhaupt
"Profidosenöffner", aber ganz billige Dosenöffner oft bedeutend schlechter. Und im Notfall ist es besser irgendeinen Dosenöffner mitzuhaben, als gar keinen.
 
@HeinzX:
genauso sehe ich das auch. Ich filme doch nicht meine Kunden-Sachen mit ner Cam, die diese Zusatzoption mehr oder weniger anbietet - wenn auch in recht verblüffender Qualität. Für ernsthafte Dinge ist immer noch eine richtige Digitalfilmkamera unerläßlich ... Aber manche wollen eben eine eierlegende Wollmichsau ... :D
 
Hallo Wasserauge!

Im ersten Satz schreibt er ja auch, dass es sich um seine eigene, SUBJEKTIVE Meinung handelt. Das als Gesülze zu verurteilen finde ich - vor allem angesichts des mühevollen Erfahrungsberichtes, der sicher vielen Forumsmitgliedern geholfen hat - etwas daneben.

Gruss Daniel

Ich habe nicht seinen Erfahrungsbericht bemängelt, sondern das gelaber über die Videofunktion. Darüberhinaus sollte sich hier der ein oder andere fragen wie professionell er überhaupt seinen Fotojob macht und wieviel Zeit und kosten er da rein gesteckt hat. Wenn man das auf das Filmen überträgt fällt schnell auf das das käse ist. Oder würdet Ihr auch jemandem zustimmen der sagt das raw bei einer 450D (zb.) dummes Zeug ist weil Er keine Software dafür hat nicht weiß wie man damit umgeht und eh nur Jpgs nutzt und teleoptiken immer ohne Stativ verwendet und sich wundert das es ******e aussieht?
Wer gute Filme machen will muß Erfahrung haben und viel viel Equipment welches das Filmen erleichtert und noch professineller macht. Zum Handwerk gehören doch mindesttens: Fluidkopf, externes Mikro, Followfokus, manuelle Optiken, Steadystativ, Monitor, Filmlampen und Filter und und und. Oder haben hier alle Fotografen nur eine Cam. Klar, was hat das mit den manuellen einstellungen zu tun! Soviel das ihr merkt das es ein anderer job ist und ein Filmer auch mit den gegebenheiten der 5d spitzen Filme machen kann. Und ein Filmer filmt auch meistens nur und schneidet nicht und der film wird erst durch den Schnitt ein film, deswegen finde ich auch den kommentar blöd das das Video während eines foto machens kurz anhällt:lol: Welcher Filmer fotografiert mit seiner Filmkamera? Ist doch absurt. Entwerder die Szene ist so wichtig und muß am stücklaufen, dann hat man einen Assi der ein Foto macht oder es ist eh egal weil die szene sowieso mehrfach geschnitten wird. Aber je mehr ich hier schreibe merke ich das wir von unterschiedlichen dingen sprechen, denn viele wollen sie zur hobbyspaßfamilien Cam reduzieren und das ist sie einfach nicht. Dann braucht ihr eine kleine HD Cam für unter 1000 €, die ist immer scharf, man kann am stück filmen, und Oma kommt auch mit klar. Die Videofunktion der 5D ist ein professionelles Werkzeug mit Kinderkrankheiten die bedient werden können muß. Das Internet ist voll von tricks wie man manuellen einfluß auf Verschlußzeit, Blende und Iso hat....
Besser ist aber viel Wind von dingen machen, von denen man nicht viel Weiß.
Sicher hat er einen super erfahrungsbericht geliefert, den ich wirklich untermauern kann obwohl ich die 40D nicht kenne. Er hat alles gut beobachtet und erklärt und hat fast 100% ig Recht mit dem was er schreibt. Aber die Videofunktion ist ein Meilenstein der gerade erst angefangen hat. Besser wäre gewesen es gäbe ein Foto und Video 5d. Ich benutzte sie faßt nur noch zum Filmen und überlege ob ich mir nicht noch ne 1er dazu hole, denn für mich wird sie mitlerweile wie ein Monster, was die alles reißt! Sie ist ja faßt ne 1dsMKlll und eine pro Filkamera und das alle in einem für das Geld. Ich könnt mir den ganzen Tag die Schenkel blutig klopfen vor Freude was ich schon ein Geld mit der ****** Videofunktion verdient habe:D:D:top:

Prost
 
Der war echt gut :lol: Vielleicht meinst Du ja auch TV Sender wie Neun Live. :D Bisher hab ich noch keine Profivideos der 5D2 gesehen. Es gibt sicher ein paar nette Videos, bei denen die Auflösung ganz gut rüber kommt, aber ansonsten würde darüber wohl jeder "Profi" nur schmunzeln können. Allein die Bildwiederholrate ist für die meisten Profis schon ein No-Go. Aber Du kennst Dich da ja scheinbar bestens aus. :lol:



zb.: http://www.bildblog.ch/MK2_HD.html

Und das war nur ein Test der beiden. Besonders beeindruckend, die aufnahmen im Studio und direkt im Anschluß die lowlight aufnahme im Tanzsaal.

nocheiner:. http://www.dvinfo.net/conf/canon-eos-5d-mk-ii-hd/146804-first-post-first-video-question.html

unnoma: http://www.vimeo.com/3887697

aber alles käse, und nicht zu gebrauchen, die Cam!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der war echt gut :lol: Vielleicht meinst Du ja auch TV Sender wie Neun Live. :D Bisher hab ich noch keine Profivideos der 5D2 gesehen. Es gibt sicher ein paar nette Videos, bei denen die Auflösung ganz gut rüber kommt, aber ansonsten würde darüber wohl jeder "Profi" nur schmunzeln können. Allein die Bildwiederholrate ist für die meisten Profis schon ein No-Go. Aber Du kennst Dich da ja scheinbar bestens aus. :lol:

Sicher gibt es zum Filmen bessere Kameras, aber die Möglichkeiten der 5d sind doch auch für Profis interessant. Wieso nicht?

Wenn bisher vor die dicken EB-Camcorder ein frickeliger 35mm-Vorsatz geschnallt werden muss und man den gleichen Effekt auch mit ner einfachen DSLR hinbekommt, ist das doch interessant. Julian Stratenschulte hat doch auch schonmal gezeigt, wie er mit der 5d Footage für einen Nif fürs WDR-Fernsehen produziert hat. Und einem Einsatz als Second Unit steht auch nichts im Wege. Da kommt man nämlich auch -und das halte ICH für den größten Nachteil- um die jämmerliche Tonausstattung rum. :top:
 
Sicher gibt es zum Filmen bessere Kameras, aber die Möglichkeiten der 5d sind doch auch für Profis interessant. Wieso nicht?

Wenn bisher vor die dicken EB-Camcorder ein frickeliger 35mm-Vorsatz geschnallt werden muss und man den gleichen Effekt auch mit ner einfachen DSLR hinbekommt, ist das doch interessant. Julian Stratenschulte hat doch auch schonmal gezeigt, wie er mit der 5d Footage für einen Nif fürs WDR-Fernsehen produziert hat. Und einem Einsatz als Second Unit steht auch nichts im Wege. Da kommt man nämlich auch -und das halte ICH für den größten Nachteil- um die jämmerliche Tonausstattung rum. :top:

Ja, sicher gibt es vereinzelt Anwendungsfälle, das hab ich auch nicht bezweifelt.

Was fehlt ist die manuelle Kontrolle über die wichtigsten Einstellungen, so dass die 5d2 vereinzelt bei Reportagen oder evtl. als Backup-Notlösung in Frage kommt. Ist vielleicht auch eine sinnvolle Ergänzung für Fotoreporter, die dann und wann mal ein paar Clips mitschneiden können, aber keine echte Kamera mitschleppen wollen. Aber ganz sicher ist dies kein Ersatz für professionelle Studiokameras bei TV Sendern oder für qualitativ hochwertige Reportagen.

Ein bekannter von mir ist Kameramann beim WDR, dem hab ich das mal gezeigt und sein Kommentar war "nette Spielerei".
 
Genauso sehe ich es auch - gut, um mal´n Mini-Clip für zwischendurch zu erstellen, aber für weitergehende Dinge ist ne richtige Digitalkamera derzeit noch unerläßlich ... Crattat hat es auf den Punkt gebracht - die manuellen Möglichkeiten sind einfach zu bescheiden, um ernsthafte Filem zu erstellen.

Ich will ja nicht betreiten, daß die Filme der 5D MK2 völlig ungeeignet sind - im Gegenteil - einen witzigen Clip in eine normale Produktion eingestreut, kann ja durchaus erfolgversprechend sein und dem "normalen" Film als ein kleines "I-Tüpfelchen" aufgesetzt sein ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten