A) Die Bilder ruckeln/wirken unruhig,
B) Jede Sequenz wurde unter nahezu gleichbleibenden Lichtbedingungen gemacht,
C) Es finden keine Brennweitenwechsel innerhalb der Sequenzen statt
Man kann, und das habe ich bereits hier auch geschrieben, durchaus mit der 5D2 Filme in guter Qualität machen (nämlich genau dann, wenn B und C eingehalten werden). Wenn Du hier mal richtig lesen würdest, hättest Du auch verstanden, worum es geht.
Nimm Dir mal Deine(!) 5D2, starte die Videoaufnahme in einem sehr hellen Ausschnitt und schwenk dann in einen sehr dunklen Ausschnitt und danach in einen Bildteil mit starken Kontrasten, am besten noch eine Gegenlichtsituation und als zusätzliches Handycap nehmen wir noch Motivwechsel hinzu, bei denen die Motive in unterschiedelichen Schärfeebenen liegen. Daraus mach dann bitte mal ein Filmchen und lade dies irgendwo zum Ansehen ins Netz, ich bin schon seeeeehr gespannt.
EDIT: Eine Situation, wo die 5D2 Automatik auch versagen dürfte - was ich aber noch nicht getestet habe - dürfte sein, wenn Du bei eine bewegten Motiv mitziehst und sich permanent Licht und Schatten abwechseln, zB ein Auto, das durch ein Baumallee bei Sonnenschein fährt. Vielleicht hat das ja jemand schonmal probiert oder einen solchen Film gesehen. Wäre sehr interessant, ob das funktioniert.
Ich fand den aggressiven Ton Deiner Antwort übrigens auch nicht besonders toll, cool mal runter, bitte.
Es hat ja schon jemand geantwortet, der auf die Probleme bei Profis hinwies.
Und jetzt rat ich Dir einfach mal, im fernsehen die Berichterstattung anzuschauen, wo immer mal der AF bei den PROFIS mit ihren Zauberkameras selbständig die Wand hinter dem Interviewten scharfstellt, aber nicht das Motiv. Und wo nicht immer, aber eben auch immer mal wieder genau DIE Belichtungsprobleme mit Licht-/Schattensprüngen auftreten, die Du da an der Amateurkamera für ein vergleichsweises Taschengeld bemängelst.
Was man an den Beispielen klar sieht, ist eine unglaublich gute Wiedergabe. Ein teil des Ruckelns könnte von Youtube kommen, das spielt deren eigene kompressions-SW ja auch noch mit. Ist schliesslich ein Portal und kein Cinema.
Es könnte aber auch ganz einfach von deinem Monitor kommen.
Nicht umsonst werden in Kaufhäusern und beim Händler keine Sportsendungen, sondern stills und seeeeeehr langsame Schwenks gezeigt, weil...
es eben auch bei Flachbildschirmen zu meist noch heftig ruckelt, wo eine Röhre solche Effekte nicht zeigt. Stichwort Nachleuchtzeiten etc.
Darum habe ich noch einen Röhrenfernseher...
Flachbildschirme der üblichen Konsumerklassen machen mich rattenfertig. Aber deswegen schimpfe ich nicht auf die PROFIkameras, die für die sendungen udn Filme benutzt wurden
Zudem: das Ganze ist eine kostenlose Zugabe von Canon für eine wunderbare DSLR, ich finde es reizvoll, damit in Zukunft neben Landschaftsfotos oder Portraits auch mal kurze Sequenzen zu filmen.
Dein Anspruch, neben der spitzenmäßigen DSLR im gleichen gehäuse zum Nulltarif auch noch ne Profi-Videokamera haben zu wollen oder halt garnix, ist vielleicht doch mehr als die Meisten hier zur Zufriedenheit benötigen.
Und darunter sind sicher auch so manche Qualitätsfans, die mit dem Ding sehr gut leben können.
Auch der beste Mittelklassewagen ist kein Formel-1 Renner..
MICH beeindruckt das feature sehr.
Und: Nur weil ich eine andere meinung als Du habe, musst Du nicht gleich auf die Palme gehen - ich habe Dich nirgendwo in meinen postings angegriffen.
Gruß
MF
edit: Halbe Satzruine entfernt