• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eindruck 5D Mark II und Vergleich mit 40D

Sehr schöner Vergleich, vielen Dank. Bestätigt mich leider :lol: in der Annahme, dass ich meine 40 D mal langsam tauschen sollte.

Der grösste Wermutstropfen ist, dass ich dann mein 17-55 2.8 IS nicht mehr nutzen kann sondern auf das 24-70 ohne IS umsteigen muss. Aber da hoffe ich dann, dass die bessere ISO-Performance schaukelfreie Belichtungszeiten ermöglicht.
 
nachdem ich nun einige Zeit auch die 5D2 habe, möchte ich mal kurz meine (subjektive) Meinung auch im Vergleich zur 40D wiedergeben:
Ich hab selbst die 40D und kenne die 5D ein wenig. Dein Vergleich ist ganz ohne Gehabe und Pseudo-Argumente für mich super hilfreich, nachvollziehbar und sehr interessant zu lesen. Danke für die Mühe! :top:
 
Wirklich eine realistische, korrekte Beschreibung; ich bin Ende Januar von der 30D auf die 5D Mark II umgestiegen und da ist der Unterschied in einzelnen Details noch gravierender. Auf der anderen Seite gibt es aber auch durchaus Motivsituationen, da sieht man im Ergebnis kaum einen Unterschied (zum Beispiel "Outdoor-Schnappschüsse").
Aber in "Available Light"-Situationen - da geht die Sonne auf. Ich finde das Rauschverhalten bis 3200 ISO wirklich supertop, und auch ISO 6400 kann man zur Not noch gut verwerten (Fotos aus der Hand geschossen - ohne Stativ - in der Nacht in der Stadt - das sind ganz neue, tolle Erlebnisse!). Den eingebauten Blitz habe ich noch nicht vermisst!
Bei Portraitaufnahmen hat man nun wieder (in Erinnerung an die alten analogen Zeiten) vermehrt die Möglichkeit, mit der Schärfentiefe zu experimentieren und damit ganz andere Ergebnisse zu erzielen.
Die enorme Auflösung erlaubt grosszügige Ausschnitte bei einer tollen Qualität - auch eine neue Top-Erfahrung!
Und last und vielleicht auch least - ich nutze die Movie-Option doch immer häufiger. Wenn man für Fotoshows in der Zusammenstellung "bewegte Bilder" mit einfliessen lässt, und das in der angebotenen 5D Mark II-Qualität, wertet das den Unterhaltungs- und ggf. auch den Informationsfaktor solcher Präsentationen meiner Meinung nach enorm auf.
Aber da komme ich zum Schluß auch schon zu einigen wenigen Punkten, die ich für ver- oder nachbesserungswürdig halte:

- Einstellung der Videoparameter (Blende) ohne Tricks

- ISO-Automatik optimieren (wenn man so etwas schon anbietet, dann möchte ich im M-Mode auch Zeit und Blende vorwählen können und ISO wird "automatisch" - meinetwegen ranged 100 bis 3200 ISO -angepasst; nicht diese dämliche 400 ISO-Fixierung im M-Mode!)

- variable Shutter-Folge (3,9 Bilder bei RAW-21MP - das ist okay; aber warum nicht gestaffelt? Bei SRAW1-10MP wären doch durchaus dann 5 Bilder/Sek. möglich - diese Abstufung schaffen andere Hersteller doch auch!)

Mit dem Autofocus bin ich - scheinbar im Gegensatz zu einigen anderen Anwendern - durchaus zufrieden. Aber ich habe im direkten Vergleich auch nur die gute, alte 30D - und das ist vielleicht kein Maßstab.

Fazit: Für mich bietet die Canon EOS 5D Mark II eine fast (siehe oben ;)) perfekte Möglichkeit, mit viel Spaß und Freude und unzähligen Möglichkeiten meinem Hobby zu frönen - auf jeden Fall eine neue Dimension! :lol:
 
@crattat:
Danke nochmals für den recht gut geschriebenen Bericht, der meinen Wunsch nach einer 5D MarkII nur noch verstärkte.

Und heute hats geklappt:
Dank günstiger Umstände konnte ich heute die 5D MarkII in einem hiesigen Photo-Geschäft zu einem Schnäppchenpreis erwerben. Der Spiegelschlag ist ein anderer, aber beherrschbar, dazu ein recht satter Klang. Ansonsten lag sie gleich wie angeboren in der Hand und mit meiner 10D-Kenntnis kam ich mit der "Neuen" auch sofort klar. Der Blick durch den Sucher war schon irgendwie epochal, das Display hinten ist´ne Wucht - kein Vergleich zur 10D. Wesentlich feiner abgestufte ISOs, und die ersten Aufnahmen im Geschäft waren mit 1600 er ISO top. Gewichtsmäßig eh kein Unterschied zur 10D, auch die "Knöpfe" sind dort, wo ich sie von der 10D gewohnt bin, lediglich die Bedeutungen haben sich etwas verändert. Aber die Möglichkeiten mit dem HighISO und der wahrlich frappierende WW-Bereich ... habe als erstes das 17-40/4L draufgespannt und nur erstmal geguckt - GOIL !!! :top::top:

Nun gilt´s, das Handbuch zu lesen und die Feinheiten kennen zu lernen.
Am Wochenende geht´s los - die ersten "richtigen" Bilder machen. :D
 
Sehr schöner Vergleich, vielen Dank. Bestätigt mich leider :lol: in der Annahme, dass ich meine 40 D mal langsam tauschen sollte.

Der grösste Wermutstropfen ist, dass ich dann mein 17-55 2.8 IS nicht mehr nutzen kann sondern auf das 24-70 ohne IS umsteigen muss. Aber da hoffe ich dann, dass die bessere ISO-Performance schaukelfreie Belichtungszeiten ermöglicht.

Glaube, Liebe, Hoffnung,
die 5d II macht mit ihrer Lichtempfindlichkeit das IS wett.
Bin da sehr zufrieden,
fjheimann
 
Yo, das kann ich nun seit heute auch bestätigen, die ersten abendlichen Bilder zuhause mit 3200 ISO sind für mich einfach gut ... da kann man bei Bedarf getrost den Blitz weglassen, wo die gute alte 10D passen mußte und die 40D sicherlich auch .... :D

Nachtrag: anbei mal ein Bild auf die Schnelle aus der Tür heraus. Da ich im CS3 aus Versehen die Exifs zerschossen habe, hier die Eckwerte: ISO 3200, Blende 4, Belichtung 1,6 sec ... Objektiv 24-105/4L an der 5D MarkII
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: anbei mal ein Bild auf die Schnelle aus der Tür heraus ... Objektiv 24-105/4L an der 5D MarkII

Also, ich glaube da kann sowohl die 5D² als auch das 24-105 mehr ;)

Du hast etwas von 1,6 Sekunden Belichtung gesagt - hast du denn auch ein stabiles Stativ dafür verwendet und SVA eingeschaltet? Scheint mir etwas arg unscharf, sorry :o
 
@LogBoGgED:

nee, einfach nur aus der Hand heraus und etwas an die Hauswand gelehnt ... :rolleyes:
Sorry, wenn ich die Exifs zerschieße, aber ich habe den Punkt im CS3 leider noch nicht gefunden, wo man das korrigieren kann ... :(
 
Der Helligkeitsunterschied des 40D und des 5D2 Suchers ist sehr wohl erkennbar. Da habe ich auch keinen Denkfehler sondern besitze beide Kameras und ich sehe ganz klar einen Unterschied in der Helligkeit. Ich hab auch nirgends geschrieben, was ich glaube, woran das liegt, sondern einfach, dass es so ist.

Gruß,
Christian

Obwohl ich der meinung bin, daß ich es verständlich erklärt habe, hier noch einmal zum nachdenken:
;)
NEIN, der Unterschied liegt NICHT darin, ob man einen 95% oder einen fast 100% Sucher hat, weil das BEZOGEN auf einen gleichgroßes SPIEGELFORMAT kaum einen Unterschied ausmacht, der sicher wahrnehmbare Unterschied (DAS habe ich ja nicht bestritten ;) ) zwischen den beiden Kameras liegt darin, daß die Spiegelflächen unterschiedlich sind und damit das Sucherbild.
Daß darüber hinaus bei einer deutlich teureren Kamera auch die reflektierenden Spiegelflächen und die benutzte Mattscheibe aufwendiger beschichtet bzw. mit höeherer Transmission ausgestattet sein mögen, spielt evtl. eine weitere Rolle.

Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?

Gruß
MF
 
Obwohl ich der meinung bin, daß ich es verständlich erklärt habe, hier noch einmal zum nachdenken:
;)
NEIN, der Unterschied liegt NICHT darin, ob man einen 95% oder einen fast 100% Sucher hat, weil das BEZOGEN auf einen gleichgroßes SPIEGELFORMAT kaum einen Unterschied ausmacht, der sicher wahrnehmbare Unterschied (DAS habe ich ja nicht bestritten ;) ) zwischen den beiden Kameras liegt darin, daß die Spiegelflächen unterschiedlich sind und damit das Sucherbild.
Daß darüber hinaus bei einer deutlich teureren Kamera auch die reflektierenden Spiegelflächen und die benutzte Mattscheibe aufwendiger beschichtet bzw. mit höeherer Transmission ausgestattet sein mögen, spielt evtl. eine weitere Rolle.

Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?

Gruß
MF

Du hattest Dich auch vorher schon verständlich ausgedrückt. :)

Also nochmal: Ich wollte nicht darüber diskutieren, warum der Sucher der 5D2 heller ist und ich habe auch nicht behauptet, dass die größere Helligkeit daran liegt, das es ein 100% Sucher ist. Ich habe in meinem Bericht 2 Dinge kund getan:

1) Der Sucher der 5D2 ist heller als der der 40D
2) Ich habe an der 5D2 zum ersten Mal verstanden, was ein 100% Sucher bedeutet.

Beide Aussagen sind unabhängig voneinander (oder sollten es sein).

Grüße,
Christian
 
Kleine Anmerkung. Ich war heute probeweise mal mit meiner 450 D (nach langer Zeit) unterwegs, um an ihr ein 24 / 1,4 II im praktischen Betrieb zu testen. Das ist zwar keine 40 D, aber ebenfalls crop. In den letzten Monaten habe ich ausschliesslich die 5 D II benützt. Da fällt einem der Sucherunterschied ganz massiv auf. Vor allem fiel mir der mehr fernrohrartige Eindruck des Crop Suchers auf. Hell war er auch (kein Wunder bei der Öffnung) - aber das Fotografieren mit dem 5 D II Sucher ist viel, viel angenehmer. Der Suchereindruck ähnelt schon stark dem
einer guten Analogkamera.
 
2) Ich habe an der 5D2 zum ersten Mal verstanden, was ein 100% Sucher bedeutet.

Grüße,
Christian[/QUOTE]

Christian, 100% Sucher gabes schon länger.
In den 80ern die Nikon F3, absolut unvergleichlich, da konnte man die Sucher auswechseln, ich habe heute noch den Lichtschacht mit Vergrößerungslupe.
Als Reprokamera unschlagbar.

Ansonsten sind 100& ganz nett, aber mir kommt es auf die 3 oder was % nicht so an, die andere Kameras nicht zeigen,
Gruß
fjheimann
 
Den Unterschied machen nicht die 100 % ,sondern der Crop, dem der Sucher ja angepasst sein muss und der dem wesentlich kleineren Format des Abbildungsmediums (APS C) gegenüber dem KB Format (VF) entspricht. Auch ein Sucher einer Analog KB Kamera mit 95 % war da wesentlich besser als ein 95%iger oder 98 % iger an einer Kamera mit APS C Sensor.
 
So schön die 5D MKII auch ist, man sollte jedoch nicht verschweigen, dass man für qualitativ hochwertige SWW-Aufnahmen noch mal ein ordentliches Sümmchen hinblättern muss.
Ich hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit mal einen kurzen Vergleich zwischen 5D MKII + 17-40/4 und 50D + 10-22/3,5-4,5 zu machen.
Ich kann nur sagen, dass die Ecken bei offeneren Blenden mit der 5D Kombi eine Klasse schlechter waren als mit der 50D.
Wenn einem also nach diesen Brennweiten in wirklich guter Qualität gelüstet, muss man nochmal das Konto plündern - ansonsten behält man sich dafür lieber eine XXD mit entsprechendem Objektiv.

Gruss

Wahrmut
 
Das mit dem SWW ist ein Argument, aber fraglich, wer so einen großen Bereich noch so in ein Foto packen kann, dass es noch harmonisch wirkt. In fast allen Büchern professioneller Landschaftsfotografen steht geschrieben, das man von solchen extremen Weitwinkeln die Finger lassen sollte und das eher was für Ausnahmesituationen ist.

Ich bin mit den 24mm an der 5D2 schon vollkommen bedient (am 1.6er Crop ja immerhin 15mm) und da hab ich kaum Verzeichnung oder Vignettierung (aber sicher auch keine schlechte Linse mit dem 24-70). Auf der anderen Seite ist auch klar (sollte es zumindest sein) das, wenn man sich ein 2500 Euro Gehäuse kauft, man nicht Plastiklinsen für 100 Euro verwendet. Ich stell mir ja auch keine 2000 Euro Weinklimatisierung in die Küche um dort 99 Cent Wein in Tetrapacks zu lagern :evil:

Wenn man die Vorteile der 5D2 nutzen will, dann muss man entsprechende Optiken haben, sonst braucht man so ein Gehäuse nicht. Die Aussage gilt aber generell für alle Kameras. Auch an einer 40D oder 450D komme ich mit billigen Optiken schnell in den Bereich wo ich die Qualität der Kamera nicht mehr 100% ausnutzen kann, das gilt nicht nur für den WW Bereich.
 
- Sehr schön ist, dass ich den recht günstigen Infrarotauslöser von meiner 350D hier wieder verwenden kann, was an der 40D nicht ging. Zudem finde ich Infrarot praktischer als einen Kabelauslöser

Ich nehmen an der Auslöser wird an der 50D nicht funktionieren oder?
 
Das was crattat geschrieben hat, das unterschreibe ich 100 %ig. Auch ich brauche WW unter 24 mm am VF wirklich nur bei extremen Ausnahmesituationen-oder wenn ich tricksen will (absichtliche Verzerrung, da tuts mein 16/35 vollkommen).
 
Christian, 100% Sucher gabes schon länger.
In den 80ern die Nikon F3, absolut unvergleichlich, da konnte man die Sucher auswechseln.

Das konnte man bei Edixa schon 1957.

P.S.: die 5D II hat keinen 100% Sucher. (Um das zu wissen, muss man die Kamera auch nicht gekauft haben.)

Die Einser hat aber als Profi-Kamera einen 100%-Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die 5D2 hat einen 98% Sucher, was ich ja auch hier bereits geschrieben habe und das es 100% Sucher schon lange gibt, habe ich auch nie angezweifelt.

Alles was ich ursprünglich mal gesagt habe war, das ICH persönlich mit der 5D2 zum ersten Mal begriffen habe, was 100% Sucher bedeutet. Ich weiss es nun also und auch, dass die 5D2 nur einen 98% Sucher hat und hoffe, die Diskussion ist damit abgeschlossen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten