• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eindruck 5D Mark II und Vergleich mit 40D

Da gehoert als erstes ein manuelles Objektiv mit Blendenring drauf, vorher braucht man garnicht anfangen, wenn es einigermassen ernsthaft sein soll.

Chris
 
zb.: http://www.bildblog.ch/MK2_HD.html

Und das war nur ein Test der beiden. Besonders beeindruckend, die aufnahmen im Studio und direkt im Anschluß die lowlight aufnahme im Tanzsaal.

nocheiner:. http://www.dvinfo.net/conf/canon-eos-5d-mk-ii-hd/146804-first-post-first-video-question.html

unnoma: http://www.vimeo.com/3887697

aber alles käse, und nicht zu gebrauchen, die Cam!!!

An diesen Videos kann man sehr schön sehen, warum das nicht für professionelle Zwecke geeignet ist. Die Belichtung wechselt zwischendurch ungewollt, bei der Ballonfahrt und mit dem Glider sieht man schön regelmäßig Artefakte im ganzen Bild, durch die niedrige Wiederholrate sieht man permanent kleine Ruckler und das gesamt Bild wirk unruhig, das hat derjenige bei diesem Bridexyz Video nur in den Griff bekommen, weil er alles in Minisequenzen < 1 Sekunde zerlegt hat und durch die schnellen Bildwechsel das Auge nicht mehr darauf reagieren kann, die Aufmachung, Beleuchtung und Szenen sind professionell, das Video nicht. Bei dem Ballonvideo sieht man schön, was ich schon schrieb, die Auflösung ist gut, die technische Kontrolle führt zu Fehlern, die man nur durch rausschneiden und zusammenstückeln zu etwas akzeptablem bringt.

Das alles bestätigt eigentlich nur noch, was ich bereits geschrieben habe. Die 5D2 ist kein adäquater Ersatz für eine gute HD Videokamera mit voller manueller Kontrolle über die Bildeinstellungen, aber eine spitzenmäßige Fotokamera.

Da kannst Du noch so beleidigend werden (von wegen Gesülze und all dieses gebrabbel)...
 
... Ein bekannter von mir ist Kameramann beim WDR, dem hab ich das mal gezeigt und sein Kommentar war "nette Spielerei".

Na ja, wenn man jemanden fragt, der täglich sicherlich mit einem hochprofessionellen Equipment im Wert zwischen 20.000,- und 200.000,- € (unter Umständen noch mehr!) zu tun hat, ist der Kommentar verständlich. Aber das wäre Äpfel mit Birnbaum-Plantagen vergleichen, also äußerst unfair.

Tatsächlich findet man genügend Beispiele im Netz, die beweisen, daß die Video-Funktion der 5DII durchaus professionellen Ansprüchen genügt und sie auch von vielen professionell verwendet wird.

Gruß, Jürgen
 
Na ja, wenn man jemanden fragt, der täglich sicherlich mit einem hochprofessionellen Equipment im Wert zwischen 20.000,- und 200.000,- € (unter Umständen noch mehr!) zu tun hat, ist der Kommentar verständlich. Aber das wäre Äpfel mit Birnbaum-Plantagen vergleichen, also äußerst unfair.

Tatsächlich findet man genügend Beispiele im Netz, die beweisen, daß die Video-Funktion der 5DII durchaus professionellen Ansprüchen genügt und sie auch von vielen professionell verwendet wird.

Gruß, Jürgen

Den Vergleich habe nicht ich gemacht, sondern nur aufgegriffen, was Wasserauge begonnen hat. Genau was Du schreibst ist auch meine Meinung.

Die Anwendungsfälle für die 5D2 sind da, aber sehr eingeschränkt und wo die 5D2 dort verwendbar ist, da wird eine "normale" HD Videokamera deutlich besseres leisten, da die Situation besser kontrollierbar ist und man sich nicht auf eine sehr unausgereifte Automatik verlassen muss. Zudem kann man davon ausgehen, dass überdurchschnittlich viele Aufnahmen mit der 5D2 gegenüber einer Videokamera in die Hose gehen, weil eben nur die Automatik verfügbar ist. Für Fälle, in denen der erste Take sitzen muss, ist dies absolut keine zuverlässige Wahl.


Grüße,
Christian

EDIT: p.s. Übrigens bedarf es keiner 20000 Eurokamera, eine gut ausgestattet Canon XH A1 für < 5000 Euro läuft der 5D2 in jeder Hinsicht den Rang ab....
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: p.s. Übrigens bedarf es keiner 20000 Eurokamera, eine gut ausgestattet Canon XH A1 für < 5000 Euro läuft der 5D2 in jeder Hinsicht den Rang ab....

Yo, so´n Teil hatte ich mal leihweise für´n Wochenende da! Eine geile Maschine, gar kein Vergleich zu der Sony DCR-Pc330e ... Aber so ist das halt bei Amateuren - man ist froh, wenn man Profi-Equipment mal nutzen darf und seine Aufträge damit bewerkstelligen kann ... Deswegen würde ich die 5D MkII aber nicht verdammen, sondern ihren Anwendungsbereich wird sie schon finden ... und sei es mal nur ein kleiner, aber fetziger Clip ...!
 
EDIT: p.s. Übrigens bedarf es keiner 20000 Eurokamera, eine gut ausgestattet Canon XH A1 für < 5000 Euro läuft der 5D2 in jeder Hinsicht den Rang ab....

Nicht in jeder Hinsicht. Um mit der A1 weitwinkelige Aufnahmen zu machen, muss man einen Weitwinkelvorsatz aufschrauben und dadurch wird sie extrem kopflastig. Wenn ich an die 5d ein Weitwinkel schraube, wirds weitwinkliger und bleibt leicht. Außerdem: Trotz manueller Blende bekommt man mit der A1 keine geringe Schärfentiefe hin.

Und zu den WDR-Kameramännern: Viele von denen halten alles, was kein XD-Cam ist für Spielzeug. Andere drehen auch komplette 30 oder 45-Minuten Dokus auf DV. Ich glaube, um die Nutzbarkeit der Kamera einzuschätzen, muss man sie eher einem der DV-kompatiblen Kollegen geben.

Aber ganz sicher ist dies kein Ersatz für professionelle Studiokameras

Im Studio kann ich sie mir tatsächlich nicht vorstellen... Aber im EB-Bereich, wenn es "nur" um Bilder geht, schon... :top:
 
Nicht in jeder Hinsicht. Um mit der A1 weitwinkelige Aufnahmen zu machen, muss man einen Weitwinkelvorsatz aufschrauben und dadurch wird sie extrem kopflastig. Wenn ich an die 5d ein Weitwinkel schraube, wirds weitwinkliger und bleibt leicht. Außerdem: Trotz manueller Blende bekommt man mit der A1 keine geringe Schärfentiefe hin.

Und zu den WDR-Kameramännern: Viele von denen halten alles, was kein XD-Cam ist für Spielzeug. Andere drehen auch komplette 30 oder 45-Minuten Dokus auf DV. Ich glaube, um die Nutzbarkeit der Kamera einzuschätzen, muss man sie eher einem der DV-kompatiblen Kollegen geben.



Im Studio kann ich sie mir tatsächlich nicht vorstellen... Aber im EB-Bereich, wenn es "nur" um Bilder geht, schon... :top:

War zugegebenermaßen ein wenig übertrieben und sicher sieht ein Filmprofi das auch anders als ein überwiegender Hobbyfotograf wie ich das bin.

Ich wollte die 5D2 auch gar nicht soooo schlecht machen, nach meinen Erfahrungen mit "normalen" Videokameras sehe ich aber ganz klar die Nachteile diesen gegenüber. Wer mal mit einer XM2 rumspielen konnte, der wird sich schwerlich für die 5D2 als Videokamera begeistern können, so zumindest meine Erfahrung.

Ich formuliere das nochmal neutraler, als in meinem Bericht anfänglich:

Im wesentlichen läuft es beim Filmen bei der 5D2 auf einen wichtigen Punkt hinaus: Es gibt nur die Automatik und die ist sehr unzuverlässig und somit macht diese Filmen nur unter kontrolliertem und gleichmäßigem Licht oder bei langsamen Lichtwechseln zuverlässig möglich. Ein Profi wird sich nur in genau einschätzbaren Situationen auf diese Lösung als 1. Wahl verlassen und für den Hobbyfilmer ist eine digitale HD Videokamera leichter und zuverlässiger zu bedienen und wiegt idR deutlich weniger und ist kleiner.

Die 5D2 bietet beim Filmen dann Vorteile, wenn man bereits extrem gute Objektive hat, die so an gängigen (tragbaren) Videokameras unter 10000 Euro nicht vorhanden sind (zB SWW, sehr lichtstarke Linsen oder sehr lange Telebrennweiten, oder ein 17mm TS-E oder ein Fischauge). Hier hat man kostengünstiger Möglichkeiten, die sonst nur sehr sehr teuer erkauft werden können, der bittere Beigeschmack bleibt trotzdem, man kann sich nicht drauf verlassen, dass die Automatik sauber mitspielt.
 
Ich formuliere das nochmal neutraler, als in meinem Bericht anfänglich:

Im wesentlichen läuft es beim Filmen bei der 5D2 auf einen wichtigen Punkt hinaus: Es gibt nur die Automatik und die ist sehr unzuverlässig und somit macht diese Filmen nur unter kontrolliertem und gleichmäßigem Licht oder bei langsamen Lichtwechseln zuverlässig möglich. Ein Profi wird sich nur in genau einschätzbaren Situationen auf diese Lösung als 1. Wahl verlassen und für den Hobbyfilmer ist eine digitale HD Videokamera leichter und zuverlässiger zu bedienen und wiegt idR deutlich weniger und ist kleiner.

Die 5D2 bietet beim Filmen dann Vorteile, wenn man bereits extrem gute Objektive hat, die so an gängigen (tragbaren) Videokameras unter 10000 Euro nicht vorhanden sind (zB SWW, sehr lichtstarke Linsen oder sehr lange Telebrennweiten, oder ein 17mm TS-E oder ein Fischauge). Hier hat man kostengünstiger Möglichkeiten, die sonst nur sehr sehr teuer erkauft werden können, der bittere Beigeschmack bleibt trotzdem, man kann sich nicht drauf verlassen, dass die Automatik sauber mitspielt.

Das find' ich schon eine realistischere Einschätzung... ;)

Und sooo schlimm ist die Automatik auch nicht (zugegeben, ich wünsche mir das Firmware-Update für manuelle Blende und Belichtungseinstellung auch für Video... :rolleyes:) Man muss halt die Belichtung speichern und kann dann bei Bedarf ja das ganze auch noch manuell shiften. Aber die "feine Art" ist das natürlich nicht, das stimmt leider.
 
Obwohl ich der meinung bin, daß ich es verständlich erklärt habe,

Nein, war nicht der Fall und zudem falsch.

hier noch einmal zum nachdenken:
;)

Wieso so hochmütig?

NEIN, der Unterschied liegt NICHT darin, ob man einen 95% oder einen fast 100% Sucher hat, weil das BEZOGEN auf einen gleichgroßes SPIEGELFORMAT kaum einen Unterschied ausmacht, der sicher wahrnehmbare Unterschied (DAS habe ich ja nicht bestritten ;) ) zwischen den beiden Kameras liegt darin, daß die Spiegelflächen unterschiedlich sind und damit das Sucherbild.
Daß darüber hinaus bei einer deutlich teureren Kamera auch die reflektierenden Spiegelflächen und die benutzte Mattscheibe aufwendiger beschichtet bzw. mit höeherer Transmission ausgestattet sein mögen, spielt evtl. eine weitere Rolle.

Völlig falsch, es liegt einfach daran, dass bei beim Vollformat- vs. APS-C Kamera bei identischem Bildwinkel und gleicher Öfffnung mehr Licht über Spiegel und Prisma - grösser Lochkreis - zum Okular gelangt.

Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?

Nein und zudem falsch, s.o !!!
 
Die Serienbildgeschwindigkeit ist nicht alles. Beide sind aus meiner Sicht keineswegs das Optimum für Aktionfotografie und dafür weniger geeignet.

Und Rauscharmut kann keine Serienbildgeschwindigkeit aufwiegen. Beides ist notwendig aber nicht hinreichend.

Klar, die Serienbildgeschwindigkeit ist nicht so hoch, aber Sport+Action kann man mit ihr trotzdem gut fotografieren. Beispiele dafür gabs im letzten CPS-Heftchen einige und u.a. auch hier. Gerade in der Halle wiegen die ISO-Qualitäten die Serienbildgeschwindigkeit auf.
 
Es gibt nur die Automatik und die ist sehr unzuverlässig und somit macht diese Filmen nur unter kontrolliertem und gleichmäßigem Licht oder bei langsamen Lichtwechseln zuverlässig möglich.

Wie kommst Du auf so was? Das hiese ja ich wäre ständig einer automatischem Luxanpassung erlegen. Das wiederrum ist doch nur der Fall wenn du diese Automatik nutzt. Mußt Du ja nicht!!!
 
Ich hab grad was lustiges versucht.

Ich habe mit der 5D MKII ein Foto in der höchsten RAW Qualität aufgenommen, es auf eine andere Speicherkarte kopiert und die Karte in die 40D eingelegt.
Wenn man nun beim Display auf die maximalvergrösserung stellt, sieht man wahrlich den Unterschied in der Display Qualität.
Es ist wirklich wie Tag und Nacht. :eek::cool:
 
Ich hab grad was lustiges versucht.

Ich habe mit der 5D MKII ein Foto in der höchsten RAW Qualität aufgenommen, es auf eine andere Speicherkarte kopiert und die Karte in die 40D eingelegt.
Wenn man nun beim Display auf die maximalvergrösserung stellt, sieht man wahrlich den Unterschied in der Display Qualität.
Es ist wirklich wie Tag und Nacht. :eek::cool:

D.h. die 40D zeigt Dir ein Raw-Bild der 5D2 in der Kamera an??? Hätte nicht erwartet, dass das funktionieren kann, das probiere ich auch mal aus :)
 
Ach nee? Dann erklär mir doch, wie ich diese Automatik ausschalte? Hast Du eigentlich selbst eine 5D2?

hohoho du fährst aber Geschütze auf!! Aber wenn Du das nicht mal weiß bist Du aber auf einem sehr alten Stand und solltest erst recht nicht so über die Cam und dessen User reden. Wenn du es aber wirklich nicht weiß kann ich auch verstehen warum du so über mich herziehst und mit der cam nicht anfangen kannst. Es gibt zich sachen die Du ein stellen kannst auch iso und Verschlußzeit. Wie gesagt aber erstmal dicke Hose.

Stelle deine Cam in das licht welches für dich das deiner Wahl ist und drücke einfach die "*" (Lupe-) Taste! Fertig, belichtung bleibt!
 
hohoho du fährst aber Geschütze auf!! Aber wenn Du das nicht mal weiß bist Du aber auf einem sehr alten Stand und solltest erst recht nicht so über die Cam und dessen User reden. Wenn du es aber wirklich nicht weiß kann ich auch verstehen warum du so über mich herziehst und mit der cam nicht anfangen kannst. Es gibt zich sachen die Du ein stellen kannst auch iso und Framerate. Wie gesagt aber erstmal dicke Hose.

Stelle deine Cam in das licht welches für dich das deiner Wahl ist und drücke einfach die "*" (Lupe-) Taste! Fertig, belichtung bleibt!

Also herziehen über jemanden tust Du hier wohl eher, ich beleidige jedenfalls keinen hier (Stichwort "gesülze"). Zwischen Einstellen und ein paar Tricks anwenden um die fehlenden Einstellungen zu umgehen ist immer noch ein Unterschied. Objektiv lösen um die Blende festzusetzen ist auch ein echt tolle Alternative zu einer echten Kamera. Ich hab den ganzen Krempel bereits selbst probiert und jedenfalls habe ich eine 5D2 mit der ich das nachvollziehen kann und ich bin nicht der einzige, der damit unzufrieden ist.

Hast Du nun eine 5D2 oder nicht? Und erzähl mir bitte noch, wie ich die Framerate auf zB 50 Bilder/s einstelle, damit die Bilder ruhig erscheinen und das Flickering weggeht, das wäre in der Tat ein sehr hilfreicher Trick.
 
Also herziehen über jemanden tust Du hier wohl eher, ich beleidige jedenfalls keinen hier (Stichwort "gesülze"). Zwischen Einstellen und ein paar Tricks anwenden um die fehlenden Einstellungen zu umgehen ist immer noch ein Unterschied. Objektiv lösen um die Blende festzusetzen ist auch ein echt tolle Alternative zu einer echten Kamera. Ich hab den ganzen Krempel bereits selbst probiert und jedenfalls habe ich eine 5D2 mit der ich das nachvollziehen kann und ich bin nicht der einzige, der damit unzufrieden ist.

Hast Du nun eine 5D2 oder nicht? Und erzähl mir bitte noch, wie ich die Framerate auf zB 50 Bilder/s einstelle, damit die Bilder ruhig erscheinen und das Flickering weggeht, das wäre in der Tat ein sehr hilfreicher Trick.

Erstmal würde mich interessieren was an der völlig normale funktion des festsetzten der Belichtung ein Trick ist?:ugly:
Framerate war der falsche begriff ich hatte ihn kurz danach durch verschlußzeit ausgewechselt, sorry
 
@ crattat & wasserauge
Oh Mann, könnt Ihr bitte wieder vernünftig werden?
Das schadet dem Fred, und man verliert die Lust, das noch zu lesen ... :grumble:
Bitte ... kehrt zur Sachlichkeit zurück ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten