• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S 17-85 IS USM - wie gut?

Ich hab ein paar von der Photokina, jeweils offenblende und leicht abgeblendet (7.1 und 6.3) bei 47mm und 85mm, sowie ein Bild bei 17mm und 5.6. ISO 400, aufgenommen als jpg, alle Parameter 0. Im Folgenden zunächst das komplette Bild nur runtergerechnet auf 768*512 und dann ein 768*512 1:1 Crop ohne Nachbearbeitung.

1. 47mm, Blende 5.6 und 7.1
 
Schöne lila Deckenleuchten...

Ciao, Udo
 
Jepp, es bestätigt sich eigentlich das, was man auch bisher bei den Bildern erkennen konnte: CA anfällig, in der Bildmitte mit zunehmender Brennweite zunehmende Bildqualität, die leicht abgeblendet durchaus gut ist. Leider nicht auf den Bildern erkennbar ist die bei vielen Vergleichen insbesondere gegen das 17-40L auffallende Schwäche außerhalb der Bildmitte, leider bot sich vom Standort aus kein wirklich brauchbares Motiv für einen Schärfetest bis an die Ränder. Also die Optik ist nicht schlecht und durchaus praktisch, aber die Bildqualität mit einem 17-40L oder 24-70L annähernd gleichzusetzen ist dann doch etwas illusorisch. Wenn man abblenden kann auf 7.1 ist sie aber durchaus eine feine Optik. Ob man zu einer L-Optik oder lieber zu einer kleineren praktischen (aber auch merklich schwächeren) Optik greift muß jeder für sich selbst entscheiden, war ja beim 70-300 DO nicht anders.
Von dem war ich übrigens ein wenig enttäuscht in Bezug aufs Handling (Bildqualität konnte ich nicht testen): Der Zoom war mehr als hakelig (ich hoffe mal, das ist nicht bei allen der Fall) und der so sehr gelobte schnelle AF eingentlich im Vergleich zu anderen Optiken ähnlicher Klasse (70-200L 2.8) recht langsam, zumal wenn man bedenkt, daß die bewegten Glasmassen im letzteren Fall erheblich höher sind als beim DO.
 
altersst schrieb:
Gibt's besondere Wünsche???

Wichtig sind Fotos bei 17mm. Natürlich auch mit anderen Brennweiten, aber im Weitwinkelbereich gibts mehr Verzeichnungen.
Und dann mit Offenblende und etwas abgeblendet. Was mir anmeinem 17-40L so gut gefällt, ist, das es schon bei Offenblende die volle Schärfe bringt.

Kannst du auch mal nachschauen, wie gross die Naheinstellgrenze und der maximal erzielbare Abbildungsmassstab ist ? Ich kann im Netz keine Spec finden. Das 17-40 hat 28cm, was bei 40mm einen Abbildungsmassstab von 0.24 ergibt.

Und was mich auch noch interessieren würde : Schau mal mit was für einer Belichtungszeit du bei 17mm noch fotografieren kannst ohne zu verwackeln.
Einmal mit und einmal ohne IS.
Ich glaube nämlich, dass bei der kurzen Brennweite der IS nicht sooo viel bringt ???

Gruß,
Wolfgang
 
Hab gerade versucht ein paar Garten Bilder mit dem 17-85
einzustellen. Hat leider nicht funktioniert!! :(
Wie groß dürfen die denn sein??? :confused:

Rixxe:
Naheinstellgrenze: 0,35m
Stärkste Vergrößerung: 0,2x (bei 85mm)
 
also ich bin von dem 17-85 USM IS sehr positiv überrascht. Eine feine Optik, sehr fix mit Bildstabi das hat natürlich was. Der Brennweitenraum ist natürlich erste Sahne ! :)

Die Bilder welche ich mit dem 17-85 gemacht habe finde ich ok. Bei Blende 5,6 habe ich schon schön scharfe Bilder und Farbsäume macht die Optik zumindest meiner Meinung nach auch nicht mehr als ein 17-40/4L.
Anders das 10-22er das knallt gut Farbsäume aufs Bild. Aber der Weitwinkel ist natürlich genial. Wenn man mal von den Farbsäumen absieht liefert die Optik schön scharfe Bilder schon ab Blende 5.

Das 17-85 USM IS wäre wirklich was für mich wenn das nicht so scheiß teuer wäre. ;)
 
Hallo Silvax ... wieder zuhause? Bin schon gespannt auf das Bild mit dem 150er Sigma.

Jepp, wenn mir Geld egal wäre würde ich mein 24-85 sofort durch das 18-85 IS ersetzen. Bei dem Brennweitenbereich, der Größe und dem Preis m´ß man eben bei einem ALltagsobjektiv Eingeständnisse machen. Gerade am langen Ende (was ich häufiger nutze als das kurze beim 24-85) macht auch das 18-85 IS eine gute Figur. Ob jemand der wirklich häufig gerne im WW fotografiert damit glücklich werden kann wage ich zu bezweifeln. Derjenige bekommt für nicht deutlich mehr bessere Lösungen, insbeosondere wenn eine hohe Bildqualität über das gesamte Bild erwartet wird.

Das 10-22 war klasse ... vorallem weil man soviel WW schon gar nicht mehr gewohnt ist. Aber in ANbedacht des Preises und dem gegenüber der ABbildungsqualität und die Verarbeitung ist es doch imho etwas überteuert.
 
Ich habe bis vor kurzem auch zwischen 17-40L und EF-S 18-85 geschwankt. Jetzt steht meine Entscheindung entgültig fest.

Ich habe mir Samstag auf der Photokina beide nacheinander an einer 20D zeigen lassen, da ich von "testbildern" aus dem Netz nicht viel halte. Ich muss es direkt vor mir sehen.
Das 18-85 hat mir überhaupt nicht gefallen. Es sit zwar besser veraubeitet als das 18-55 aber dafür ist es nicht so scharf und hat deutliche Verzechnungseffekte. Das Alleine ist für mich schon Grund genug, mich für das 17-40 zu entscheiden.

Pierre
 
ubit schrieb:
Schöne lila Deckenleuchten...

Ciao, Udo

Naja, damit kann man aber wohl bei 17mm rechnen.

Die anderen Testbilder mit der fetten schwarzen Schrift auf weißem Grund sind leider sehr dankbare Motive für eine Optik.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Das 10-22 war klasse ... vorallem weil man soviel WW schon gar nicht mehr gewohnt ist. Aber in ANbedacht des Preises und dem gegenüber der ABbildungsqualität und die Verarbeitung ist es doch imho etwas überteuert.
Gibts Bilder?

klw
 
...na super!!! jetzt habt ihr mich alle komplett verunsichert! :mad: ich habe hier ein wunschzettel wo folgende sachen drauf stehen und cheffe mir ein etat von ca. 5000euro bewilligt hat.

1. Blitzanlage Bowens Esprit 500 Set (= 1155 Euro)
2. Eos 20D
3. EF-S 17-85mm IS USM + Geli
4. Batteriegriff BG-E2
5. EF 70-200 2,8 L IS USM
6. Manfrotto MA055PROB black + MA141RC
7. div. kleinteile

hat jemand einen verbesserungsvorschlag? :confused:
 
Cephalotus schrieb:
Die anderen Testbilder mit der fetten schwarzen Schrift auf weißem Grund sind leider sehr dankbare Motive für eine Optik.
Jepp, standortbedingt bot sich aber kein anderes einigermaßen kontrastreiches planes Target an.
 
guido69 schrieb:
hat jemand einen verbesserungsvorschlag? :confused:


unter diverse Kleinteile musst du das EF50/1,8 mitberücksichtigen,
und ich für meinen Teil käme ohne ein Makroobjektiv nicht aus...
naja leg halt nochmal 500 Euro drauf :) :D

Gruß,
Wolfgang
 
Rixxe schrieb:
unter diverse Kleinteile musst du das EF50/1,8 mitberücksichtigen,
und ich für meinen Teil käme ohne ein Makroobjektiv nicht aus...
naja leg halt nochmal 500 Euro drauf :) :D

Gruß,
Wolfgang


...hab ich doch schon! :D und das Sigma 50mm Macro hab ich auch schon... ;)
 
Hallo guido69

Zitat:
6. Manfrotto MA055PROB black + MA141RC

Verbesserungsvorschlag: nimm den Getriebeneiger MA410
Vorteile: keine monstermäßig herausragenden Griffe, saubere Getriebeeinstellungen mit Feintrieb und Schnellverstellung, grosse Auflageplatte.
Benutze ihn u.a. mit einer 6Kg schweren Großformatkamera - it works.
War immer Kugelkopffan, aber möchte diesen Neiger nicht mehr missen. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich auf den MA405 upgraden, der hat dann Wasserwaagen in allen drei Ebenen, der MA410 nur in der obersten.
Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten