• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S 17-85 IS USM - wie gut?

Wenn wer was weiß über gute Alternativen welche ich viell. übersehen habe, so wäre ich dankbar, hab da z.B. gerade ein Tamron-Gerücht gehört.

also was ist wie gut und was käme so als Immerdrauf/Fastimmerdrauf noch in Frage ausser:

EF-S 17-85 IS USM
Canon 28-135 IS USM
Sigma 18-125 DC

17-40 L4 (bißchen exklusiv halt)
24-70 L2,8 (bißchen noch exklusiver halt)

ergänze:
Sigma Objektiv AF-EX 24-70 mm 2.8 DG DF
Sigma Objektiv AF-EX 24-70 mm 2.8 DF
(weiß aber den Unterschied zw. den beiden noch nicht, beide knapp über 400,-; Brennweitenbereich könnte bißchen größer sein, durchgehende 2,8 sind verlockend, EX-Serie, bessere Bilder als die obigen ersten drei?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wickblau schrieb:
also was ist wie gut und was käme so als Immerdrauf/Fastimmerdrauf noch in Frage ausser:

EF-S 17-85 IS USM
Canon 28-135 IS USM
Sigma 18-125 DC

17-40 L4 (bißchen exklusiv halt)
24-70 L2,8 (bißchen noch exklusiver halt)

Mmh, wie wär's mit dem Canon 24-85 USM? (Oder liegt das optisch zu weit vom 28-135 entfernt - dann müsste ich evtl mal meinen Objektivpark umsortieren... ;) )
 
AlexanderK schrieb:
Mmh, wie wär's mit dem Canon 24-85 USM? (Oder liegt das optisch zu weit vom 28-135 entfernt - dann müsste ich evtl mal meinen Objektivpark umsortieren... ;) )
na ja, ned wirklich, ich würde eher neuere Sachen meinen; also was demnächst so viell. aus dem Ei schlüpft :)
je intensiver ich suche umso anstrengender wirds - jetzt habe ich schon mind. 3 Varianten:

1) Immerdrauf - wahrscheinlich bestes das Sigma 18-125 DC

2) Canon 28-135 IS - relativ schöner BW-Bereich + dem IS welcher somit dann aber in direkter Konkurrenz steht zur

3) Lichtstärke des Sigma EX 24-70/2,8 DG DF, welches auch Makro zu haben scheint, zumindest Abbildungsmaßstab 1:3,8, aber halt nur moderater BW-Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
AlexanderK schrieb:
Mmh, wie wär's mit dem Canon 24-85 USM? (Oder liegt das optisch zu weit vom 28-135 entfernt - dann müsste ich evtl mal meinen Objektivpark umsortieren... ;) )

Das 24-85 sollte ziemlich gleichauf zum 28-135 liegen. Das ist einfach Geschmackssache. Wenn man mehr WW braucht, dann sind ~38mm/KB besser als Immerdrauf geeignet als die ~45mm/KB von einem 28-XX.
MIR hatte das 24-85 zu WENIG WW, aber das 28-135 ausreichend Tele :cool: .

LG Peter
 
Also ich würde mir das Ding nie zulegen weíl es erstens nur an zwei Kameras funktioniert und dafür einfach zu teuer ist. Ich gehe doch davon aus, dass in 3 bis fünf Jahren Digi SLRs ohne Crop erschwinglich zu haben sein werden (wollen wir es hoffen). Dann kann man diese Objektive einstampfen.
Ich würde es nie gegen mein 28-135 eintauschen obwohl dieses sicherlich schon ein älteres Modell ist. Das kann ich auch an jeder analogen einsetzen (wie z.b. an meiner EOS 300 ohne D).

Christoph
 
honkman schrieb:
Ich würde es nie gegen mein 28-135 eintauschen obwohl dieses sicherlich schon ein älteres Modell ist. Das kann ich auch an jeder analogen einsetzen (wie z.b. an meiner EOS 300 ohne D).

Christoph
Das ist genau der Punkt, der mich interessiert: Wie tut sich das 28-135 an einer analogen Kamera? Vom Brennweitenbereich her muss es ja Spitze sein, aber wie siehts mit Randabschattung, Verzeichnung und Schärfe aus?
Würde mich freuen, auch hier eine Meinung zu hören (vielleicht kommt ja doch der 1,3er Crop oder FF am Digisektor).

LG Peter
 
Also analog war die Optik sehr brauchbar und abgeblendet von der SChärfe her im guten Bereich (hab nie wirklich den Wunsch nach besserem als die Klasse 24-85, 28-105, 28-135 am analogen FF verspürt), wie sie sich an FF-Sensoren schlägt kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, daß wir in Bezug auf Vignetierung durch unsere Cropkameras sehr verwöhnt sind. Vignetierungen wie beim Sigma 18-125 oft kritisiert, waren am Vollformat bei Objektiven dieser Preisklasse durchaus nicht selten, ich hab leider kein Bild mit dem 28-135 IS gerade zur Hand und 100% sicher könnte ich mir auch nicht sein, daß ein Bild mit dem entsstanden ist (steht ja leider nicht auf dem Abzug mit drauf) aber in Bezug auf die Vignetierung wird der SChritt mit solch einer Optik zum Vollformat immer sehr ernüchternd sein. Selbst die teuren Ls wie das 70-200L 2.8 vignetieren am Vollformat bei offener Blende merklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
Fakt ist aber, daß wir in Bezug auf Vignetierung durch unsere Cropkameras sehr verwöhnt sind.
Ein klarer Vorteil - den man mit mangelndem WW bezahlt :(

Odin_der_Weise schrieb:
und 100% sicher könnte ich mir auch nicht sein, daß ein Bild mit dem entsstanden ist (steht ja leider nicht auf dem Abzug mit drauf)
Verflixt Ja, die haben ja auch keine Exif's, die sie hinten draufdrucken könnten :D :D :D .

Danke, sonst noch jemand mit Erfahrungswerten?

LG Peter
 
Ich hatte halt zu meinen analogen Zeiten alle 3, erst das 28-105 dann das 28-135 und dann das 24-85, was ich ja heute noch nutze. Von daher sorry, das bekomm ich 100%ig nicht mehr auseinandergehlaten, welches denn nu genau mit welcher Optik gemacht wurde. Alle 3 waren analog wirklich sehr gut brauchbar, fpr einen digitalen FF-Sensor sagt das leider gar nichts aus.
 
Wie gut ?
Ich für meinen Zweck muß nach dem Kina Besuch sagen das es gut verarbeitet ist, sehr schnell ist und die Bilder die ich machen konnte haben mich eigenlich auch überzeugt.
Wenn man jetzt genau wüßte wie lange das EF-S bestand hätte, dann wäre es vom Brennweitenbereich sehr interessant.
Hat es denn schon jemand?
 
Hallo!

Ich habe sowohl das 17-85 IS USM als das 70-300 DO IS USM - und kann nichts von dem vielen negativem nachvollziehen, was so geschrieben wurde!!

Ich bin absolut begeistert von den beiden Objektiven und kann jedem, der sich für diese interessiert, nur raten, diese selbst auszuprobieren!

Michael
 
Hab heute endlich mein 17-85 IS USM erhalten und bin
nach den ersten 30 Testbildern durchwegs zufrieden.
Nach den vielen negativen Berichten wollte ich es eigentlich
postwendend zurückschicken, ....aber jetzt geht wohl mein
Kit zu Ebay. :D
Meiner Meinung nach ist das Ding sein Geld wert. Dank USM
super schnell und leise, zum IS kann ich nur sagen .... genial. :D

Das hier ebenfalls oft diskutierte 18-125 DC von Sigma habe
ich zuvor 2 Wochen ausgiebig getestet und dann zurückgeschickt.
Für meinen Einsatzzweck (spielende Kinder) einfach zu langsam und zu
ungenau im AL-Servo Mode (60% Ausschuß).
 
Zuletzt bearbeitet:
@altersst: Koenntest Du ein paar Bilder zur Ansicht einstellen? Das waere ungemein hilfreich um sich ein Bild von der Qualitaet zu machen :)

klw
 
Ein paar Bilder wären gut, ja.
Wobei ich immer sagen muss, einzelne Bilder von dem Objektiv bringen mir fast nichts zur Beurteilung des Objektives. Ich traue mir nicht zu, es dann zu beurteilen.
Was hingegen viel besser ist, ist ein Vergleichstest z.B mit dem 17-40L.
Irgendwo hab ich mal solche Vergleichsbilder gesehen.... finde sie bloss grad nicht mehr :mad: .
Den bis jetzt besten Test hab ich von KRK im dforum gelesen (allerdings ohne Bilder) :

Teil 1
Teil 2
 
also nach meiner bescheidenen meinung sind die unterschiede zwischen dem L glas und dem 17-85 marginal!!

und der brennweitenbereich ist jawohl genial...
 
Stratos schrieb:
also nach meiner bescheidenen meinung sind die unterschiede zwischen dem L glas und dem 17-85 marginal!!

und der brennweitenbereich ist jawohl genial...


Das 17-40 ist halt einen Tick schärfer, kontrastreicher, stabiler.
Aber wie du schon schreibst der Brennweitenbereich und natürlich auch der IS spricht für das 17-85.
 
Ich versuch heute oder morgen mal ein paar Bilder vom 17-85 auf
einer 300D einzustellen. :)

Gibt's besondere Wünsche???
 
altersst schrieb:
Gibt's besondere Wünsche???
Ja, bitte Originaldateien oder zmindest 100% crops!

Wenn du willst, kann ich Originaldateien auf meinen Server laden.
Bei Interesse schick einfach eine PN an mich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten