• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S 17-85 IS USM - wie gut?

Musikfreak schrieb:
Keiner weiß was, da noch nicht auf dem Markt.
Du kannst dich mit den Testbildern auf diversen Fotosites dusselig machen, aber viele Meinungen wirst du nicht finden.


Stimmt nicht. das Objektiv ist seit gut 4 Wochen auf dem Markt. Zumindest hier in der Schweiz.

gruss


Harlemrain
 
Marco schrieb:
...hattet ihr eigentlich schon diesen Link beäugelt:

Outdoor pics of three different buildings.
http://www.frarie.nl/1785_test3/web1/index.html
http://www.frarie.nl/1785_test3/web2/index.html
http://www.frarie.nl/1785_test3/web3/index.html

Da sind die CA's bisl stärker gegenüber dem Kit, schärfer ist aber das neue EFS.

Marco
bin mir sicher dass die meisten Interessierten den Link verfolgt haben - und imho - wenn man zuerst 17-85 mit 17-40L vergleicht, und dann diese Bilder mal anschaut, da lassen sich schon Qualitätsstufen ablesen - ich sage nicht dass das 17-85 schlecht ist (sicher nicht ans L herankommt) aber eher max. mit einem guten Kit vergleichbar ist und dafür würde ich keine 600,- auslegen, einzige Argumente sind die BW und der IS

bei wenig Licht und schnell-bewegten Motiven im WW- bis Portait-Bereich bevorzuge ich jetzt (Sigma 18-50 2,8 heute bestellt) die höhere Lichtstärke gegenüber dem IS (der mir null weiterhilft beim heranstürmenden Krampus im Schneegestöber), kommt halt drauf an was man fotografiert: wenn dieses Sigma bei f4 tatsächlich dem L gleichzustellen ist, dann ists sowieso super und bei durchgehender Offenblende ein wenig schlechter, so ist das auch absolut nicht zu verachten weil man immerhin noch diese Lichtreserve im Talon hat wenn man sie braucht

des Menschen Wille ist sein Himmelreich und sehr viele (auch ein Bekannter von mir an seiner 20d) sind mit dem 17-85 voll happy, also warum auch nicht?

also Marco, ich glaub, du hast dich im insgeheimen doch schon längst entschieden und willst einfach das 17-85 und zwar wegen der lässigen BW, i glaub, das ist voll OK, ich meine, mein Kit finde ich tatsächlich auch nicht zu verachten (geb ich auch nicht her) und mein Bekannter ist auch ganz begeistert vom 17-85
 
Hallo,

nachdem dieser Thread ja einer der längsten überhaupt zu werden
scheint, nochmals meine Meinung: Konnte mein EF-S 17-85 IS USM
jetzt mitlerweile 3 Wochen ausgiebig testen: Nochmals mein Fazit:
An alle wahren ?L? Freaks und Perfektionisten - Finger weg!!
Allen anderen sei folgendes gesagt: Wenn man einigermaßen auf dem Teppich
bleibt, ist die Lösung EF-S 17-85 IS USM in Kombination mit dem
EF 75-300 IS USM absolut ausreichend.
Wirklich alle gängigen Brennweiten sind abgedeckt, Objektivwechsel aufs
nötigste reduziert, was will man mehr?
An der Canon 20D gleiche ich die mangelnde Lichtstärke durch höhere
ISO-Einstellungen bei absolut Top Rauschverhalten wieder aus.
Da ich gerne im RAW-Format fotografiere, sind auch Verzeichnungen und
Vignettierungen kein Problem, lässt sich in Photoshop (CS) leicht richten.
Man braucht definitiv keine Tonne überteuerter Objektive, um gute Fotos
zu machen, zumindest, was das Endprodukt angeht ( ich weiß, dass mich jetzt alle Puristen zerreissen werden), denkt mal drüber nach :p

Gruß, Oliver
 
...bisher habe ich ja auch das Kit an der 300D verwendet, da war ich immer zufrieden, wirklich. Außer der fehlende USM.

Also müsste doch das neue EFS mich zufriedenstellen, wenn da nicht diese Verzeichnung wäre.

Na ja, wenn ich die beiden "Scherben" habe, werde ich es feststellen.
Und vielleicht teste ich auch das schnelle Sigma.

Marco
 
Pixelpapst schrieb:
An der Canon 20D gleiche ich die mangelnde Lichtstärke durch höhere
ISO-Einstellungen bei absolut Top Rauschverhalten wieder aus.

Da ich gerne im RAW-Format fotografiere, sind auch Verzeichnungen und
Vignettierungen kein Problem, lässt sich in Photoshop (CS) leicht richten.

Hi, Du sprichst mir aus der Seele - auch wenn ich ein zugegebener L Fan bin.

So mache ich es auch mittlerweile damit - bei 17-20mm mache ich RAW weil man im PS CS RAW Converter die Verzeichnung und Vignetierung recht gut und schnell entfernen kann - alles andere mache ich in JPG.

Ich habe eine Lösung gesucht mit der ich bei Stadtausflügen, Familientouren und Feten mit einer Cam und einer Linse auskomme. Ich habe früher oft viel geschleppt und oft beim Linsenwechsel spannende Momente verpasst .. hatte bisher das 17-40 und das 28-135IS. Ich habe im 17-85 IS einen echten brauchbaren KOmpromiss gefunden der bei 17 bis etwa 20 mm in den Randbereichen etwas an Schärfe verloren hat und etwas stärker verzeichnet aber ansonsten absolute SCHARFE und sehr detailreiche Bilder liefert.

In Kombination mit einem guten Telezoom (ich nutze das 70-200 2.8) und einem guten 2xTC hat man noch eine tragbare Tasche und einen tollen brennweitenbereich mit nur 2 Linsen abgedeckt.

Gruß Jörg
 
Mein Entscheidungs-Problem:

Body wird die EOS 20D sein.

Wenn das 17-40 mit IS erhältlich wäre (zu nem vernünftigen Preis, also 600-700 ?), wäre das Thema geklärt, denn den fehlenden Brennweitenbereich von 41-74 mm könnte ich verkraften (75-300 IS wird als Zeitobjektiv gekauft).

17-40 mm L:
-Keine Verzeichnungen
-Bessere Bildschärfe
-Bessere Bildqualität
-Festblende 4

17-85 mm:
-Hoher Brennweitenbereich
-Image Stabilizer

Ich denke das wären mal die Vorteile der beiden Objektive.

Greetz
softdown3
 
softdown3 schrieb:
Mein Entscheidungs-Problem:

Body wird die EOS 20D sein.

Wenn das 17-40 mit IS erhältlich wäre (zu nem vernünftigen Preis, also 600-700 ?), wäre das Thema geklärt

Dann hast Du wieder mehr eiegntlöich überflüssige Linsen drin, was bei WW Zooms noch nie gut war.
Was willst Du denn fotografieren, dss Du in dem Brennweitenbereich unbedingt IS brauchst?

17-40 mm L:
-Keine Verzeichnungen

Also laut Colorfoto (und in dem Bereich traue ich Ihnen) verzeichnet das 17-40L sehr wohl nicht zu knapp.

mfg
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ich hatte halt zu meinen analogen Zeiten alle 3, erst das 28-105 dann das 28-135 und dann das 24-85, was ich ja heute noch nutze. Von daher sorry, das bekomm ich 100%ig nicht mehr auseinandergehlaten, welches denn nu genau mit welcher Optik gemacht wurde. Alle 3 waren analog wirklich sehr gut brauchbar, fpr einen digitalen FF-Sensor sagt das leider gar nichts aus.

Keines dieser Objketive ist meiner Meinung nach am Rand wirklich gut, bei Offenblwnde sowieso nicht aber auch abgeblendet sollten die Dinger aus meiner Sicht mit einer 1Ds II total überfordert sein (das 28-135 IS kenne ich nicht selber, es soll ja aber auch nicht nenneswert besser sein als die andern beiden).

Für Dias waren die Optiken schon ok (naja, vignetiert und verzeichnet hatten sie alle), aber mit der 100% Ansicht gebe ich Ihnen am Vollformat wenig Chancen.

mfg
 
Joerg L. schrieb:
....Ich habe eine Lösung gesucht mit der ich bei Stadtausflügen, Familientouren und Feten mit einer Cam und einer Linse auskomme. Ich habe früher oft viel geschleppt und oft beim Linsenwechsel spannende Momente verpasst .. hatte bisher das 17-40 und das 28-135IS. Ich habe im 17-85 IS einen echten brauchbaren KOmpromiss gefunden der bei 17 bis etwa 20 mm in den Randbereichen etwas an Schärfe verloren hat und etwas stärker verzeichnet aber ansonsten absolute SCHARFE und sehr detailreiche Bilder liefert....


Wenn man nur eine Linse will könnte man für das Geld doch auch (fast) eine Minolata A2 oder Olympus C8080 kaufen.
Die Optiken sind deutlich lichtstärker und gleichen so das ISO Manko aus und das Gewicht der Ausrüstung sinkt glatt auf 1/2 bis 1/3. Die Optik des Olympus sollte das 17-85 sogar deutlich übertreffen.
Ok, auf manche DSLR Vorteile muss man verzichten, gewinnt aber dafür andere hinzu.

Man muss immer bedenken: 600 Euro für ein lichtschwaches Standardzoom mit Kompromissen !

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Marco schrieb:
...ja, an einer Vollformat-Kamera.

Marco

Verzeichnung 0,9% bei 17mm an der 10D/300D

Colorfoto 02/04, Seite 23

Die einzigen verzeichnungsarmen WW-Zoom Optiken von denen ich bisher in CF gelesen habe sind das Sigma 12-24 und das olympus 14-54.

mfg
 
...ohh, das wusste ich nicht.

Aber es befdinet sich zumindest in absolut vertretbarem Rahmen.
Besonders wenn man es mit dem EFS vergleicht. :D

Marco
 
Cephalotus schrieb:
Wenn man nur eine Linse will könnte man für das Geld doch auch (fast) eine Minolata A2 ...

A2? Na wenn Dir eine Rauschorige nichts ausmacht...
Ich habe die A2 eine Woche lang gestestet. Ein schönes Teil für eine Kompakte,
aber das Rauschen wäre für mich indiskutabel.
 
Die Olympus C8080 soll ja laut color foto (wo wir schon bei diesem "Test"-Heft") sind sehr gute Werte im Bereich der Bildqualität haben. Wenn ich das jetzt schnel richtig überflogen habe sogar die beste Qualität aller kompakten Digicams.
Da würden mich schon Vergleichsfotos zw. einer Olympus C8080 und einer 10D schon mal interessieren. Denn die 8080 soll ja noch 1,5 Punkte im Bild besser sein.

Gruß
Tomas
 
Also laut Colorfoto (und in dem Bereich traue ich Ihnen) verzeichnet das 17-40L sehr wohl nicht zu knapp.

Welche Ausgabe ?? Die von diesem Monat oder die von letztem Monat ??

Zum IS:

Hmm IS ist einfach super, weiss ich, weil wir schon 2 IS Objektive im Haus haben. Brauchst nur mal im Museum oder sonstwo sein, wo es nur mässiges Licht hat...

Greetz
softdown3
 
Welche Ausgabe ?? Die von diesem Monat oder die von letztem Monat ??

Vielleicht meint er das Foto Magazin? Die haben ihre Tests ja nun auch umgestellt, APS-Format, Vollformat und KB.

Danach hat das 17-40 nicht mehr "Super" sondern nur noch "Sehr gut" abgeschnitten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten