Gast_89328
Guest
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012
Ich nehme mal an, du hast mich völlig missverstanden!
Ich nehme mal an, du hast mich völlig missverstanden!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dahingehend kann das Forum geöffnet bleiben!![]()
... Für den sind eben Dinge wichtig, die für den gemeinen Tageslichtfotografen zwar ganz nett, aber ansonsten unwichtig sind.
Eben sehe ich, dass die S110 sogar etwas schneller ist als die G15, die könnte es werden. Habe mich mit der S110 wenig beschäftigt, weil ich immer las, dass die einzige Änderung GPS und W-Lan wäre. Stimmt aber nicht, an der Bildqualität wurde auch "gedreht".
ich denke, so langsam kommt das Kind zur Welt.
Wobei Karte in den Reader jetzt auch kein Akt ist, oder?
Und per WLAN gehts meist ja doch nur im Schneckentempo.
Schön wenn Du weißt langsam weißt was Du willst.
....
Was ist denn die Quelle der Erkenntnis das an der S110 gedreht wurde?
Doch nicht von hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1169228
Linse und Sensor, sogar JPG-Engine sind gleich dachte ich![]()
Einen Tod müssen wir alle sterben![]()
Die Begriffsbestimmung, was eine Edelkompakte ist, ist nicht wirklich genau definiert. Daher habe ich Beispiele, um welche Kameras es in diesem Thread gehen soll, im ersten Beitrag aufgezählt.Geht es hier wirklich um "EDELKOMPAKTE" ?
Weil es dafür einen eigenen Sammelthread gibt -> Edelkompakte mit FB - X100 - X* - GRD* - DP* - RX1 (Steht auch im ersten Beitrag)Und wo bleibt X2 und X100 & X10 ??? wenn hier das Wort "Edelkompakte" schon erwähnt wird ?
Lies halt bei Wiki weiter:PS.: Frage mal so nebenbei : ???PROSUMER???
Der Begriff Prosument (vom Englischen Wort „prosumer“ oder „produser“) bezeichnet Verbraucher oder Kunden, die gleichzeitig Produzenten sind.
Wen soll dies denn hier wirklich treffen ?
Quelle -> http://de.wikipedia.org/wiki/ProsumerUnabhängig von der Definition durch Toffler entstand Ende des 20. Jahrhunderts eine zweite Bedeutung, zusammengesetzt aus den englischen Begriffen „professional“ und „Consumer“ – also „Professionist“ und „Konsument“. Diese beschreibt eine Gattung von Produkten, die sich an eine Zielgruppe richten, die zwischen den einfachen Konsumenten und den beruflichen Anwendern („professional“) steht.
Charakteristisch für diese Produkte ist es, dass sie eine Leistung bieten, die über die Bedürfnisse des Gelegenheitsbenutzers deutlich hinausgehen und oft eine erweiterte Sachkenntnis zur Benutzung erfordern. Produkte dieses Marktsegments werden auch als „semiprofessionell“ bezeichnet. Der Begriff Prosument bzw. Prosumer ist in dieser zweiten Bedeutung relativ weit verbreitet. So bezeichnet etwa Prosumerkamera semiprofessionelle Digitalkameras, die meist eine etwas höhere Auflösung und Bildqualität haben als digitale Kompaktkameras und die vergleichbare Einstellmöglichkeiten bieten wie professionelle Digitalkameras, aber nicht deren gesamten Funktions- und Ausstattungsumfang wie z. B. ....
PS: Die "äußerst" wichtige Diskussion über die Begriffsbestimmung habe ich wieder entfernt.... als Prosumerkamera bezeichnet, um seine Stellung zwischen „Professional“- und „Consumer“-Kameras anzudeuten.
Und welche Theorie wäre das, wenn man fragen darf?Aber bei der X10 ist der Stabi im Objektiv. Das verspricht zumindest theoretisch eine bessere Wirkung.
Das Problem ist, dass Rauschunterdrückung und Schärfung nicht eingestellt werden können und vollkommen bescheuerte Grundeinstellungen haben, was bei hohen ISO (und damit meine ich alles über 200) zu recht vermatschten JPEGs führt. Bei ISO 100 sind auch die jpegs ok.Habe gelesen, daß XZ-1 mit jpeg ihre Problemchen hat- die Frage ist nur - auf welchem Niveau? Jpeg als Format wäre mir lieber, kann aufgrund vorhandener lightroom software aber auch raw sein.