• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2012)

AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Ich nehme mal an, du hast mich völlig missverstanden!
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Denken ich nicht. Hier wollen nur einige eben einen Porsche oder einen Mercedes SL, auch wenn das gegenüber dem Opel Combo irgendwie völlig unnötig und unpraktisch ist. :D
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Autovergleiche, kannst auch Musikinstrumente nehmen, Lautsprecher, Stereoanlagen oder sonst was hinken dahin gehend nicht, dass du immer auch wie bei einer Kamera die einzelnen technischen und sonstigen Details durchleuchtest und, um beim Auto zu bleiben, nicht sagst: "In diesem sitze ich so bequem, das nehme ich." Es geht also ums Gesamtpaket und natürlich nimmt man das Einzelne näher unter die Lupe. Und in diesem Gesamtpaket spielt dann die Schärfe ev. gar nicht mehr soooo sehr die Rolle, auch wenn sie an Pos. 1 stehen mag bei der Beurteilung einer Kamera. Die Sigmas DPxx haben eine tolle Schärfe, tolle Farben, kämen aber wegen der Langsamkeit für mich überhaupt nicht in Frage, so steht die Schärfe schon mal gar nicht mehr oben.
Die Sony W100 ist sehr schnell, was bei mir z.Zt. das oben stehende Kriterium ist, aber bei dieser Kamera wieder dermaßen abfällt hinsichtlich des Gesamten, dass ich die Kamera nur kurz gestreift habe.
So bieten sich Vergleiche aus anderen Sparten sehr wohl an und vor allem Autos, weil gerade da es sich zeigt, dass es mit bequemem Sitzen allein nicht getan ist äquivalent zur AF-Geschwindigkeit oder Schärfe.
Dahingehend kann das Forum geöffnet bleiben!:lol:
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Es ist doch ganz einfach. Der Fotograf welcher in finsteren Gemäuern, oder vorwiegend Nachts Stilleben, Architektur, oder Blümles fotografiert. Für den sind eben Dinge wichtig, die für den gemeinen Tageslichtfotografen zwar ganz nett, aber ansonsten unwichtig sind. usw:).
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Dahingehend kann das Forum geöffnet bleiben!:lol:

:top: Ich habe mir übrigens die LX7 gekauft, weil ich "in ihr gut sitze". Die RX100 jedoch, obwohl ich "in ihr nicht gut sitze". Aber die RX100 deshalb nicht zu kaufen kommt gar nicht in Frage. Dazu bin ich zu sehr Technik-Geek...

... Für den sind eben Dinge wichtig, die für den gemeinen Tageslichtfotografen zwar ganz nett, aber ansonsten unwichtig sind.

Klar. Bis der Tageslichtfotograf in eine Kirche stolpert und nur verrauschte Bilder machen kann. So bin ich (u.a.) in den Prosumer-Bereich geschlittert.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Für Immerdabei habe ich 4 zur Auswahl:
LX-7, G15, GX-2 und P7700
P7700 fällt weg, ähnlich G1X - zu groß
G15 rückt immer näher
GX-2 sollte endlich mal auf dem Markt sein
LX-7-Objektiv ragt weiter heraus als bei G15
RX100 ist noch nicht ganz aus dem Rennen

G15-Sucher ist ein schlagendes Argument, den brauch ich an der G1X auch
ab und zu, während mir das flexible Display abgeht, G15 ist ein Ticken schneller in der Geschwindigkeit laut Canon-Angabe und Chipliste. Ich denke, ich bleibe bei der G15 hängen. Den letzten Mausklick hatte ich mir noch immer verkniffen.
S100/110 wieder zu langsam, liegen zu nahe bei der G1X.

Eben sehe ich, dass die S110 sogar etwas schneller ist als die G15, die könnte es werden. Würde auch sehr gut ins Gesamtkonzept mit 24mm passen. So langsam wird eine Geburt daraus. Habe mich mit der S110 wenig beschäftigt, weil ich immer las, dass die einzige Änderung GPS und W-Lan wäre. Stimmt aber nicht, an der Bildqualität wurde auch "gedreht".

G15 handlicher, S110 mitnahmetauglicher, 24mm, etwas schneller als die G15, allerdings ohne Sucher (ev. gelingt dies übers Display genauso gut zügig und sicher), ich denke, so langsam kommt das Kind zur Welt.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Persönlich finde ich das WLAN der S110 auch interessant. Die Bilder aufs Smartphone zu übertragen, von dem aus ich die Bilder in alle Welt verteilen kann. Find ich sehr praktisch, auch zuhause den Austausch mit dem PC zu organisieren. Nicht immer Karte rein und raus oder per Kabel andocken.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Wobei Karte in den Reader jetzt auch kein Akt ist, oder?
Und per WLAN gehts meist ja doch nur im Schneckentempo.

Eben sehe ich, dass die S110 sogar etwas schneller ist als die G15, die könnte es werden. Habe mich mit der S110 wenig beschäftigt, weil ich immer las, dass die einzige Änderung GPS und W-Lan wäre. Stimmt aber nicht, an der Bildqualität wurde auch "gedreht".
ich denke, so langsam kommt das Kind zur Welt.

Schön wenn Du weißt langsam weißt was Du willst.
Auf Bilder der S110 wäre ich auch gespannt, gibt ja noch nicht viel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Schön wenn Du weißt langsam weißt was Du willst.
....
Was ist denn die Quelle der Erkenntnis das an der S110 gedreht wurde?
Doch nicht von hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1169228 ;)
Linse und Sensor, sogar JPG-Engine sind gleich dachte ich :confused:

Was gut werden soll, braucht Weile! War schon oft so. Ich hab's ja nicht eilig angesichts dessen, was ich habe. Wie viele kaufen sich etwas schnell, um es schnell wieder loszuwerden.

Die Quelle meiner Erkenntnis kann ich durch kreuz-und-quer-Lesen nicht mehr nennen, jedenfalls war es nicht in diesem Forum, sondern ein Kameratest. Mehr kann ich dir nun auch nicht mehr sagen.

Jedenfalls ist der Abstand zu meiner G1X größer als der zur G15. Eine Geburt dauert 9 Monate, ein Frühchen mag ich nicht wegen der Überlebensgefahr und gegen Abtreibungen habe ich auch was, "wo's" nicht notwendig wäre aus schwerwiegenden Gründen.

Einen Tod müssen wir alle sterben :cool:

Aber nicht jeder Tod muss akzeptiert werden und ist sinnvoll!
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Canon S110 ist unten durch, es bleibt die G15, nahezu außer Konkurenz mit den anderen erwähnten. Die Entscheidung ist gefallen, aber noch nicht die endgültige Kaufentscheidung, da ringe ich noch mit mir, somit begannen die letzten Wehen und die die Geburt ist eingeleitet.:lol:
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Geht es hier wirklich um "EDELKOMPAKTE" ?
Die Begriffsbestimmung, was eine Edelkompakte ist, ist nicht wirklich genau definiert. Daher habe ich Beispiele, um welche Kameras es in diesem Thread gehen soll, im ersten Beitrag aufgezählt.



Und wo bleibt X2 und X100 & X10 ??? wenn hier das Wort "Edelkompakte" schon erwähnt wird ?
Weil es dafür einen eigenen Sammelthread gibt -> Edelkompakte mit FB - X100 - X* - GRD* - DP* - RX1 (Steht auch im ersten Beitrag)
Wenn wir diese in diesen Thread behandeln würden, dann sind wir bei Äpfel und Birnen.

PS: Die X10 ist eine Kamera dieses Threads, siehe auch Beitrag #1.


PS.: Frage mal so nebenbei : ???PROSUMER???

Der Begriff Prosument (vom Englischen Wort „prosumer“ oder „produser“) bezeichnet Verbraucher oder Kunden, die gleichzeitig Produzenten sind.
Wen soll dies denn hier wirklich treffen ?
Lies halt bei Wiki weiter:
Unabhängig von der Definition durch Toffler entstand Ende des 20. Jahrhunderts eine zweite Bedeutung, zusammengesetzt aus den englischen Begriffen „professional“ und „Consumer“ – also „Professionist“ und „Konsument“. Diese beschreibt eine Gattung von Produkten, die sich an eine Zielgruppe richten, die zwischen den einfachen Konsumenten und den beruflichen Anwendern („professional“) steht.

Charakteristisch für diese Produkte ist es, dass sie eine Leistung bieten, die über die Bedürfnisse des Gelegenheitsbenutzers deutlich hinausgehen und oft eine erweiterte Sachkenntnis zur Benutzung erfordern. Produkte dieses Marktsegments werden auch als „semiprofessionell“ bezeichnet. Der Begriff Prosument bzw. Prosumer ist in dieser zweiten Bedeutung relativ weit verbreitet. So bezeichnet etwa Prosumerkamera semiprofessionelle Digitalkameras, die meist eine etwas höhere Auflösung und Bildqualität haben als digitale Kompaktkameras und die vergleichbare Einstellmöglichkeiten bieten wie professionelle Digitalkameras, aber nicht deren gesamten Funktions- und Ausstattungsumfang wie z. B. ....
Quelle -> http://de.wikipedia.org/wiki/Prosumer

und auch -> http://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera
... als Prosumerkamera bezeichnet, um seine Stellung zwischen „Professional“- und „Consumer“-Kameras anzudeuten.
PS: Die "äußerst" wichtige Diskussion über die Begriffsbestimmung habe ich wieder entfernt.
 
Olympus XZ-1 / X-10 noch kaufen?

Hallo zusammen,

Newbi sucht eine gut Kompaktkamera!

Die neue Olympus XZ-2 oder die Sony RX100 ist mir zu teuer (beide 550€).

Nach Erkundigung hier im Forum habe ich erfahren, daß die XZ-1 (300€) und die Fuji X-10 (380€) ebenfalls etwas zu bieten haben. Beide Kameras passen eher in mein Budget.

Lightroom für evtl. RAW konvertierung ist vorhanden.

Bin noch sehr untentschlossen, welche die bessere ist.
80€ Preisunterschied ist nicht die Welt, falls die Kamera deutlich besser ist. Es soll meine Hauptkamera sein und keine Zweit/Reisekamera. Außerdem möchte ich nicht alle 2 Jahre eine neue kaufen müssen.

Bin ein reiner Gelegenheitsfotograf, der wenig Ahnung hat - Urlaub, Kinder, Wochenend Events.

Lohnt eine Anschaffung der beiden "älteren" Cams- oder besser den Preisverfall der neuen (XZ-2 / RX100) abwarten? Ich benötige die Kamera spätestens zum Mexiko Urlaub Ende März 2013, besser wäre Weihnachten 2012

Besten Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus XZ-1 / X-10 noch kaufen?

Natürlich kann man die Kameras noch kaufen - nur weil ein Nachfolger erschienen ist, hat noch keine Kamera schlechtere Bilder gemacht.

Der Unterschied zwischen X-10 und XZ-1 ist Sensor und Objektiv, wobei die X-10 den besseren Sensor, die XZ-1 das bessere Objektiv hat - in der Praxis läuft das auf weitestgehend gleiche Bildqualität hinaus.
Die X-10 hat einen Sucher - aber das ist nur ein Durchsichtsucher ohne weiteren Informationen und vor allem nicht ganz deckungsgleich mit dem späteren Ausschnitt, dafür kann die XZ-1 mit einem richtig guten elektronischen Sucher ausgerüstet werden, der dann schon in der Vorschau das Bild so zeigt, wie der Sensor es aufnimmt.
Weiterhin hat die XZ-1 einen eingebauten Graufilter - was immer dann interessant ist, wenn man bei viel Licht mit Offenblende arbeiten will - oder aber auch mal ein Wasserlauf "fließend-weich" darstellen will und auch sonst ist die XZ-1 wohl die flexiblere und am weitesten erweiterbare Kamera. Es gibt - neben dem Sucher - auch ein Telekonverter und es können Blitze auch ferngesteuert werden (wenn der interne nicht reicht).

Insgesamt würde ich die 80 Euro also eher sparen - es sei denn das Fuji-Design soll es unbedingt sein.
Fotografisch geben sich die Kameras nichts wesentliches, mit beiden kann man sehr gute Aufnahmen machen.
 
AW: Olympus XZ-1 / X-10 noch kaufen?

Danke für den ersten Tipp ;-)

Wichtig wäre mir eine einfache usability- da Anfänger.

Habe gelesen, daß XZ-1 mit jpeg ihre Problemchen hat- die Frage ist nur - auf welchem Niveau? Jpeg als Format wäre mir lieber, kann aufgrund vorhandener lightroom software aber auch raw sein.

Eben auch gleich mal geschaut - ein VF-3 Sucher für die Olymus gäbe es neuwertig mit Glück für 90€. Das hört sich schon verführerisch an.

Damit hätten wir dann einen direktes Kopf an Kopf Rennen X-10 gegen XZ-1 inkl. Sucher (VF-3) zum gleichen Preis (ca380€).

Noch andere Tipps? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus XZ-1 / X-10 noch kaufen?

Ich kenne keine Vergleiche der Stabilisatoren beider Kameras. Aber bei der X10 ist der Stabi im Objektiv. Das verspricht zumindest theoretisch eine bessere Wirkung. Ich hatte die X10 vor ein paar Tagen bei MM mal in der Hand und fand den Sucher gar nicht so übel, hat nur leider wie schon erwähnt keinerlei Infos eingeblendet.
Der EVF der XZ1 (wenn man ihn denn drauf macht:D) ist sicher ein gutes Hilfsmittel, schon weil 100%. Ich sehe mein Motiv auf jeden Fall lieber in einem Sucher als in einem Display. Die Haltung beim Fotografieren mit Hilfe eines Suchers stabilisiert ihrerseits wiederum auch.

VG Stefan
 
AW: Olympus XZ-1 / X-10 noch kaufen?

Habe gelesen, daß XZ-1 mit jpeg ihre Problemchen hat- die Frage ist nur - auf welchem Niveau? Jpeg als Format wäre mir lieber, kann aufgrund vorhandener lightroom software aber auch raw sein.
Das Problem ist, dass Rauschunterdrückung und Schärfung nicht eingestellt werden können und vollkommen bescheuerte Grundeinstellungen haben, was bei hohen ISO (und damit meine ich alles über 200) zu recht vermatschten JPEGs führt. Bei ISO 100 sind auch die jpegs ok.

Wenn Du mit Lightroom die raws entwickelst, sind Details und Rauschen auch bei hiohen ISOs wunderbar, nur sind die Farben lange nicht mehr so schön wie bei den jpegs-ooc.

Wenn Du die raws mit dem Oly-Viewer entwickelst, kannst Du beides haben, nur ist die Bedienung dieses Programms ein Graus.

Der Kompromiss für mich war, raw zu fotografieren und alle Bilder (zumindest alles über ISO100) im Batch mit dem Olympus Viewer zu entwickeln. Rauschunterdrückung aus und geringe Schärfung. Ist ein vertretbarer Aufwand, der Rechner nudelt halt eine Zeitlang vor sich hin, aber da muss man ja nicht dabei sitzen.

Dann hat man schonmal ganz ansehnliche jpegs (so wie man sie bei einer XZ-2 ooc haben könnte).
Bei Bedarf kann man dann noch in Lighroom etwas rumoptimieren.

Bei besonderen guten oder problematischen Bildern habe ich mit den Viewer noch ein TIFF gemacht und das dann in Lightroom weiterverarbeitet. Da ist dann noch mehr drin als mit den jpegs, aber meistens war das nicht nötig.

Wenn Du damit Leben kannst, kann ich Dir eine XZ-1 nur empfehlen, gerade zu den Preisen, zu der sie im Moment angeboten wird.


EDIT: Mit 300 € brauchst Du für eine XZ-1 nicht zu rechnen. Gerade zur Zeit ein ganzer Packen B-Ware für deutlich weniger versteigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus XZ-1 / X-10 noch kaufen?

Beide Kameras sind empfehlenswert. Wenn du bereit bist, mit RAW zu arbeiten, kannst du guten Gewissens die XZ-1 nehmen, ich würde aber schon allein aufgrund der deutlich besseren JPG-Qualität zur Fuji greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten