• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

Hier mal ein krasses Beispiel, was man alles aus einer Raw Datei rausholen kann.

Was gemacht wurde:

Temperatur: Voll
Flüllicht: Ganz wenig
Kontrast: Voll
Sättigung: Etwas herunter
Vignette: Ganz wenig
Grauverlauf: Stark

Vorher - Nachher
 
obwohl man gleiches sicherlich auch aus nem .jpg herausholen kann oder? ich wüsste nicht, wobei es sich jetzt um .raw-spezifische trümpfe handeln soll.
 
Also da will ich beim jpg mal die Wolken sehen, nachdem ich da einen Grauverlauf drübergezogen habe.

Die sind nichtmehr so schön. Glaub mir. Ich habs ausprobiert ;)
 
würde es gern mal probieren, bin aber leider bis morgen nicht zu hause ;)
 
ich finde eure Bilder ja alle ganz schön und die Bearbeitung meistens auch gelungen, aber wie wäre es, wenn man zuerst den Startpost (den ganz am Anfang) liest und dann seine Bilder postet?

Gerade als Anfänger interessieren mich auch die Arbeitsschritte und dafür ist dieser Thread ja eigentlich gedacht gewesen.

vielleicht mit grober Anleitung was (womit) gemacht wurde ?

Ich meine jetzt nicht EBV Schlachten mit Bildverzerrungen etc.. !!
sondern die tägliche "Verschlimmbesserung" unserer aller Ergebnisse.
Also als kleiner anschaulicher Lehrbeitrag aus allen Bereichen gedacht. :rolleyes:


Ich meine sowas:
Bild 1 ooC, Bild 2 fertig, was gemacht:

Ich habe CS4 in dieser Reihenfolge verwendet:
ausgeschnitten, tonwertkorrektur, tiefen/lichter, graduationskurve, dann den bussard selektieren, dynamik, diesen ein wenig nachschärfen, selektierung umkehren dann den hintergrund etwas entrauschen.
zuletzt die bildgrösse wieder anpassen fertig.
 
Hab ein detailiertes Tutorial geschrieben in dem ich die Schritte erkläre um von diesem Photo

leva_00.jpg


zu diesem

leva_final.jpg


zu gelangen.



Hier entlang: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=653421 :)
 
@ SeSa dankeschön wieder ein gelungenes Tutorial, genau so wünscht sich das ein Anfänger.:top:


@ Lichttraum hier geht es nicht nur um ein vorher nach nachher Bilder zeigen, sondern eigentlich darum was und wie wurde gemacht. Hier gibt es bereits ein paar wirklich toll erkläre Beiträge mit Bildern, ich finde genau so sollte es sein. z.B. die beiden tutorials von SeSa die wirklich schritt für schritt zeigen was gemacht wurde.
 
@ Lichttraum hier geht es nicht nur um ein vorher nach nachher Bilder zeigen, sondern eigentlich darum was und wie wurde gemacht. Hier gibt es bereits ein paar wirklich toll erkläre Beiträge mit Bildern, ich finde genau so sollte es sein. z.B. die beiden tutorials von SeSa die wirklich schritt für schritt zeigen was gemacht wurde.

Hast du Recht. Ich dachte mir aber, dass es klar ist, was gemacht wurde: Sepia + alter Rahmen und schon kann man diesem Solo-Violinist auf der Fußgängerzone eine ganz andere Atmosphäre verpassen.

Schöne Ostern!
 
Also da will ich beim jpg mal die Wolken sehen, nachdem ich da einen Grauverlauf drübergezogen habe.

Die sind nichtmehr so schön. Glaub mir. Ich habs ausprobiert ;)

Die Bearbeitung ist gut, aber alles andere als krass. :p
Den einzigen RAW-Trumpf, den du genutzt hast, war der Weißabgleich. Und den kann man, wenn es nur um Tönung geht, auch in JPG noch abändern. Auch hast du ja jetzt keine ausgebrannten Stellen gerettet oder unterbelichtete großartig angehoben. Ich habe das gerade mal in Camera Raw schnell versucht, nachzumachen. Die Datei mit den Entwicklungseinstellungen ist angehängt, hilft vielleicht einigen auch. In Photoshop sollte sich das mit der vollen JPG sicherlich 100% nachmachen lassen. ;)
Das Bild ist, davon unberührt, natürlich trotzdem sehr schön und die Bearbeitung passend gewählt.
 
@ cc-net

mir gefällt deine Bearbeitung auserordentlich gut und wollte mal fragen ob du das ganze mit einer schritt für schritt anleitung noch mal zeigen könntest oder vielleicht sogar ein video tutorial dazu erstellen könntest.
?

Sorry, für die verspätete Antwort, aber ich hatte forumsfreie Tage ;)

Da mich überraschenderweise schon etliche Mitglieder wegen dieser Bearbeitung angesprochen haben, werde ich die Tage ein kleines Tutorial schreiben und online stellen.

Grüße und frohe Ostern.

P.S.: Hier noch ein Beispiel für die Bearbeitungsweise (klick)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cc-net es ist wirklich beeindruckend was du mit Hilfe der EBV noch aus den Bildern herausholen kannst. Da bin ich wirklich auf das kommende Tutuorial gespannt von dir.
 
Die Bearbeitung ist gut, aber alles andere als krass. :p
Den einzigen RAW-Trumpf, den du genutzt hast, war der Weißabgleich. Und den kann man, wenn es nur um T[...]das mit der vollen JPG sicherlich 100% nachmachen lassen. ;)
Das Bild ist, davon unberührt, natürlich trotzdem sehr schön und die Bearbeitung passend gewählt.

k, da hat's schon einer gemacht ;)
 
Tja, und da wären wir auch schon bei einem anderen Thema:
Das Wiedereinstellen von bearbeiteten Bildern anderer User ist nur erlaubt mit deren ausdrücklicher Genehmigung. Diese kann global in der Signatur erteilt werden oder im Thread. Ihr könnt den User ebenfalls im Thread um die Erlaubnis bitten oder über die PN, im Thread ist es für uns Moderatoren transparenter.

Die Regelung gilt Forenweit, also auch hier in der Bildbearbeitung. Haltet euch bitte daran!


Gruß
Phishkopp
 
hier mal eine Ente. Format ist jpg, habe den Ausschnitt geändert, in CS4 dann:

Autokontrast
Farbsättigung ca. +15
unscharf maskiert
Scharfzeichnen
 
Hallo zusammen,

ich habe anhand des Tutorials von SeSa versucht mal ein Bild von mir zu pimpen. Hier das Ergebnis. Bei den Einstellungen hab ich mich eng an die im Tutorial gehalten

Grüße
Thorsten
 
Hehe, sogar das gleiche Fleckchen Erde, mein Photo ist vom anderen Ende des Tals aufgenommen. :)

Drei Anregungen:
  • Mir ist es zu gelblich (entweder WB, Kalibration und/oder Split Toning ändern)
  • Was bei Landschaftsaufnahmen (grad bei Bergen) oft passiert ist dieser bläuliche Schleier (im Originalphoto an den Berghängen im Schatten). Auch da könnte man noch korrigieren (mit dem Blaukanal spielen, eventuell muss man danach dafür den Himmel wieder gegensteuern -> Gradationsverlauf)
  • Kommt natürlich drauf an was du zeigen willst, aber mir ist der Wald zu dominant im Photo. Da hätt ich noch mit einem Gradiationsverlauf abgedunkelt denk ich.
 
Schnappschuss vom Frankfurter HBF mit 13€ Ebay-Billiglinse

Zur Bearbeitung:
-entrauscht
-Farbtöne/Sättigung geändert
-Kontraste erhöht
-via Maskierung Licht reingemalt
-ausgebrannten Himmel mit Farbbereichsauswahl markiert und ausgetauscht
-begradigt
-nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch ein Blümchenbild.

Neue Ebene - Gradationskurve: mit den RGB-Kurven gespielt, in jede ein mehr oder minder starkes "S" gezogen

Neue Ebene - Farbton-Sättigung: Die Sättigung etwas verringert.

Mit dem Gauschen Weichzeichner Teile im Vorder- und Hintergrund weichgezeichnet.

Mit dem Hochpassfilter die Blümchen schärfen.
 
Hier auch mal ein Blümchen.

Geändert:

- Dynamik (nur Blüte)
- Helligkeit (nur Hintergrund)
- Fotofilter cyan (nur Hintergrund)
- Tonwertkorrektur (nur Blüte)
- unscharf maskiert (nur Blüte)

Zuviel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten