• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

Nochmal ein Vorher Nachher Beispiel.

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
IMGP12841.jpg


IMGP12842.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ... so, wie ich den Thread hier verstanden habe, geht es darum, etwas ZU LERNEN, nicht darum, nur etwas zu zeigen.

Ich fände es sehr gut, wenn ihr dazu schreiben würdet, WIE ihr die Bilder bearbeitet habt. Dass ihr sie bearbeitet habt, sieht man ja.

Anleitung

psq_006a.jpg

psq_006e.jpg
 
Bei mir wars

1: Beautyretouche - Hautunreinheiten grob weggestempelt, dann Ebene dupliziert, eine "perfekte" Kunsthaut aus geglättetem Rauschen mit Relieffilter produziert und die über das Gesicht gelegt auf geringer Sichtbarkeit der Ebene. Rotkanal genommen, diesen als Ebene mit Modus multiplizieren drübergelegt. Die üblichen Kontrast und Gradiationskurvenanpassungen.

2: Mit dem Kanalmixer eine Schwarzweißebene erstellt, die mit Ebenenmodus ineinanderkopieren bzw. hartes Licht und Deckkraft nach belieben mit dem duplizierten Originalbild zusammengeführt und dieses dann unscharf vergausst und wieder mit der Deckkraft gespielt um das Originalbild etwas vorscheinen zu lassen. Obendrüber nochmal das Originalbild auf Ebenenmodus ineinanderkopieren um die Farben und Konturen zurückzubekommen.
 
Zu meinen Bildern: Einstellebene Sättigung über Soft Light zusammengeführt, Ebene dupliziert und Schatten/Lichter angepasst.


Habe nur Photoshop CS da gibts die Dynamikregelung noch nicht.


Gruß Maik
 
Zwei Beispiele von mir:

Zu erst habe ich die Bilder gerade ausgerichtet

Ich habe versucht mit PS CS3 den Farbstich zu entfernen (automatische Farbkorrektur), das ist bei Bild 2 nicht so gelungen, aber ich fand den "Wüstenlook" recht reizvoll und habe es deswegen nicht weiter probiert.
EDIT: der rote Farbstiche entstand durch den starken Graufilter!

Danach habe ich noch ein leichtes "S" in die Garadationskurve gezogen und einen schwarzen Verlauf ("Weiches Licht") von oben nach unten gezogen.

Zum Schluss habe ich noch per Hochpass geschärft und einen Rahmen gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
boah was hat denn die pentax da gemacht? die schneebilder hab ich erst bei dritten hinsehen erkannt als solche, ich hätte stein und bein geschworen das wäre sand?!
 
boah was hat denn die pentax da gemacht? die schneebilder hab ich erst bei dritten hinsehen erkannt als solche, ich hätte stein und bein geschworen das wäre sand?!

Darum gehts hier aber auch nicht, also bitte keine Diskussionen über die verwendete Fototechnik. Es geht hier um Bildbearbeitung.
Und bevor dergleichen aufkommt: Diskussionen bezüglich der Fähigkeiten als Fotograf oder Bildbearbeiter passen hier ebensowenig rein. Ob das Ausgangsbild geeignet oder die Bearbeitung besonders schön war oder häßlich möge doch jeder selber für sich entscheiden.


Gruß
Phishkopp
 
boah was hat denn die pentax da gemacht? die schneebilder hab ich erst bei dritten hinsehen erkannt als solche, ich hätte stein und bein geschworen das wäre sand?!

De Pentax hat überhaupt keinen Fehler gemacht (:rolleyes:), der starke Graufilter produziert den Rotstich.

@Phishkopp: sorry, das wollte ich noch kurz klarstellen.
 
Hier nochmal ein Beispiel

In Lightroom habe ich die dunkle Uferseite "abgewedelt" also mit Korrekturpinsel aufgehellt
als nächstes in PS eine Einstellebene Sättigung erstellt und via Softlight zusammengelegt Opacity 85%

Dann Schärfung USM über Umwandlung Imagemode LAB und nur Lightness Channel geschärft 0,3 96 Level 3

dann wieder zurück in RGB Color gewandelt
dann Ebene erstellt, wieder USM diesmal aber 2,5 90 5 und beide Ebenen über "Darken" zusammengeführt Opacity auf 60%

Das hebt nur die dunkleren Konturen an, das ganze Bild wirkt leicht klarer dadurch


Dann in LR über die HSL Korrektur noch etwas Feintuning an den einzelnen Farben.

Vielleicht gefällt es und ist eine Anregung

Gruß Maik

(ich habe mir das auch nur abgeschaut....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Thread :top:

Hier auch mal ein "Vorher-Nachher" von unserem neuen Familienzuwachs :D

In CNX2 bearbeitet + Nik Color Efex Pro ( Polaroid Transfer Filter, grobes Korn hinzugefügt )

Gruß

giovanni
 
Und hier mal ein Kornfeld vor unserem Haus ... Mit Lightroom 2 bearbeitet ... Vielleicht etwas zuviel des guten ? :D

( Verlaufsfilter , in SW umgewandelt ( Graustufen-Kanalanpassung in richtung Blau ) , + Kontrast )

Gruß

giovanni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal gleiche Bearbeitung wie beim Letzten.
Bei einer Korrektur von -4 zeigte sich im ausgefressenen Himmel doch noch Struktur.
Habe in PS dieses Stück rausgeschnitten und in die unkorrigierte Variante wieder eingesetzt.

Beim Zweiten ist nichts eingesetzt; Lichter/und Schattenkorrektur in PS.

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vorher-Nachher Vergleich der Abendsonne.

Bearbeitung in Lightroom:

-Belichtungskorrektur des Himmels
-Farbton des Himmels geändert
-Verlauf hinzugefügt
-Nachschärfung
 
Beispiel für Dunstentfernung bei Landschaftsaufnahmen:

- Weißabgleich korrigiert
- Blaukanal als S/W-Ebene hinzugefügt mit Blending Mode "Soft Light" auf 90%
- Gradationskurve Tiefen und Mitteltöne abgedunkelt - per Maske Himmel ausmaskiert
- Tonwertkorrektur für jeden Farbkanal einzeln
- Gradationskurve Schwarzpunkt verschoben, Tiefen und Mitteltöne abgedunkelt - per Maske für Berg und Himmel
- selektive Farbkorrektur Cyan verringert bei Neutral und Schwarz - per Maske nur die Berghänge
- Sättigung erhöht - per Maske nur Himmel

Originalfoto wurde mit AWB fotografiert an einem Föntag mit viel Dunst in der Luft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten