• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

@mic

Du hast grob dein vorgehen vergessen, ein alla "Ich hab das Bild mit einem Computer bearbeitet" war bestimmt nicht gewollt vom TO sondern eine kleine Beschreibung ;)

Aber mal zu deinen Bildern, der Grünanteil ist mir in jedem zu hoch fällt besonders beim Windrad auf.

Wegen der Vorgehensweise hast Du ja grundsätzlich recht, aber immerhin habe ich ja mal geschrieben, dass die Bearbeitung ausschließlich in Lightroom gemacht wurde ;)
Ich bin mir außerdem nicht sicher, ob es wirklich Sinn macht, alle Einstellungen aufzuzählen, die ich hierfür gemacht habe, vor allem, da das Ergebnis abhängig vom Ausgangsmaterial bei gleichen Einstellungen durchaus unterschiedlich ausfallen kann.

Wenn jemand im Detail interessiert sein sollte, schicke ich ihm gerne die LR-Vorgaben.

Das mit dem Grünanteil ist wohl Geschmacksache und sehr schnell zu ändern.
Die ersten beiden Bilder scheinen anderen jedenfalls zu gefallen, jedenfalls habe ich sie schon ca. 10 x verkauft.:)

Gruß
Jürgen
 
Aber das ist der Sinn des Threads. Hier gehts nicht um NMZ, sondern um Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Was ist NMZ ? :confused:

Wenn Ihr unbedingt meint, kann ich auch die Einstellungen posten:

settings = {
AutoBrightness = false,
AutoContrast = false,
AutoExposure = false,
AutoShadows = false,
BlueHue = 31,
BlueSaturation = 24,
Brightness = 25,
CameraProfile = "ACR 2.4",
ChromaticAberrationB = 0,
ChromaticAberrationR = 0,
Clarity = 20,
ColorNoiseReduction = 15,
Contrast = 45,
ConvertToGrayscale = false,
Defringe = 2,
EnableCalibration = true,
EnableColorAdjustments = true,
EnableDetail = true,
EnableGrayscaleMix = true,
EnableSplitToning = true,
Exposure = 0.1,
FillLight = 57,
GreenHue = 100,
GreenSaturation = 50,
HighlightRecovery = 100,
HueAdjustmentAqua = -12,
HueAdjustmentBlue = -33,
HueAdjustmentGreen = -100,
HueAdjustmentMagenta = 0,
HueAdjustmentOrange = -5,
HueAdjustmentPurple = -52,
HueAdjustmentRed = 0,
HueAdjustmentYellow = 10,
LuminanceAdjustmentAqua = 100,
LuminanceAdjustmentBlue = -100,
LuminanceAdjustmentGreen = 100,
LuminanceAdjustmentMagenta = 0,
LuminanceAdjustmentOrange = 19,
LuminanceAdjustmentPurple = 48,
LuminanceAdjustmentRed = 0,
LuminanceAdjustmentYellow = 100,
LuminanceSmoothing = 0,
ParametricDarks = 62,
ParametricHighlightSplit = 75,
ParametricHighlights = -2,
ParametricLights = 100,
ParametricMidtoneSplit = 50,
ParametricShadowSplit = 25,
ParametricShadows = -31,
RedHue = -100,
RedSaturation = 100,
Saturation = -79,
SaturationAdjustmentAqua = 14,
SaturationAdjustmentBlue = 100,
SaturationAdjustmentGreen = 29,
SaturationAdjustmentMagenta = -100,
SaturationAdjustmentOrange = 93,
SaturationAdjustmentPurple = -93,
SaturationAdjustmentRed = 0,
SaturationAdjustmentYellow = 69,
ShadowTint = -100,
Shadows = 5,
SharpenDetail = 25,
SharpenEdgeMasking = 0,
SharpenRadius = 1,
Sharpness = 25,
SplitToningBalance = 0,
SplitToningHighlightHue = 39,
SplitToningHighlightSaturation = 45,
SplitToningShadowHue = 86,
SplitToningShadowSaturation = 23,
Temperature = 5691,
Tint = 118,
ToneCurve = {
0,
0,
255,
255,
},
ToneCurveName = "Medium Contrast",
Vibrance = 43,
VignetteAmount = -75,
VignetteMidpoint = 0,
WhiteBalance = "Custom",
}


Hilft Euch das wirklich ? :rolleyes:
 
@ Mic, so gut deine Bearbeitung auch ist, aber für sowas gibt es die galerie.

Beispiel einer kurzen, groben aber dennoch verständlichen Anleitung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6506650&postcount=98

Parameter und Einstellungen posten bringt wenig, wenn man z.B. einige Bereiche gesondert behandelt (Verlauf oder Pinsel).
Welche Einstellungen sich dahinter verbergen weiß hier auch keiner.

Du hast sicher nicht die Werte direkt verändert, sondern bist in die Untermenues rein und hast Helligkeit, Kontrast, Schärfe etc angepasst.

Ich habe bei meinen Bildern auch nur grob geschrieben, was ich in Lightroom verändert habe und nicht wie die genauen Werte sind.
 
@ Mic, so gut deine Bearbeitung auch ist, aber für sowas gibt es die galerie.

Beispiel einer kurzen, groben aber dennoch verständlichen Anleitung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6506650&postcount=98

....

Dein Beispiel einer verständlichen Anleitung

-entrauscht
-Farbtöne/Sättigung geändert
-Kontraste erhöht
-via Maskierung Licht reingemalt
-ausgebrannten Himmel mit Farbbereichsauswahl markiert und ausgetauscht
-begradigt
-nachgeschärft

zeigt doch das Problem:

Eigentlich sieht man die Änderungen, wenn man die Vorher-/Nachher-Bilder vergleicht; leider weiß man aber auch anhand der Anleitung nicht, in welchem Umfang Kontraste erhöht wurden oder mit welcher Methode nachgeschärft wurde usw. und auch nicht bekannt ist, mit welcher Software es gemacht wurde.

Genau deshalb habe ich in meinem Ursprungspost keine detaillierten Angaben gemacht und nur geschrieben, dass es eine ausschließliche Lightroom-Bearbeitung war; wem nützt es, wenn ich schreibe
- Bild beschnitten
- Grundeinstellungen (Wiederherstellung, Aufhelllicht) geändert
- Präsenz verändert
- Gradationskurve angepasst
- Farben in Farbton, Sättigung und Luminanz geändert
- Vignettierung hinzugefügt

Übrigens verstehe ich nicht, warum ich meine Vorher-/Nachher-Bilder in der Galerie posten soll und nicht in diesem Thread, der doch ausdrücklich so heißt :confused:

Gruß
Jürgen
 
1. Stufen aufhellen mit einer Einstellebene Helligkeit/Kontrast (H+150/K+0) und Ebenenmaske
2. Lichtstrahl mit Plugin "Luce" ( http://photoshop.pluginsworld.com/plugins_348/adobe/photoshop/antonio_perricone/luce.html ) und Ebenenmaske
3. Einstellebene Helligkeit/Kontrast (H-55/K+100)
4. Einstellebene Helligkeit/Kontrast (H-31/K+45)
5. Sättigung Treppe reduzieren mit Einstellebene Farbton/Sättigung (F0/S-85/LH0)
6. Sättigung Blätter erhöhen mit Einstellebene Farbton/Sättigung (F+5/S+25/LH0)
7. Einstellebene Tonwertkorrektur auf Blätter (0/1,00/216)
8. Lichtstrahl wärmer mit Fotofilter Gelb, Dichte 33 und Ebenenmaske
9. Kontrast stellenweise erhöhen mit Einstellebene Tonwertkorrektur (19/1,21/178) und Ebenenmaske
10 Finale Helligkeit und Kontrast per Einstellebene Tonwertkorrektur (15/0,85/255)
11. Blätter schärfen mit Hochpassfilter

Ist schon eine Weile her, daß ich das Bild gemacht habe. Hoffe, ich habe die Schritte richtig zusammengebracht im Nachhinein. Benutzt habe ich PSE6
 
Übrigens verstehe ich nicht, warum ich meine Vorher-/Nachher-Bilder in der Galerie posten soll und nicht in diesem Thread, der doch ausdrücklich so heißt..

Weil der TO dies in seinem Eingangsposting so wünschte. Damit ist es hier On Topic, eine kurze Beschreibung der Bearbeitung abzuliefern.

Wenn Du darin keinen Sinn siehst, heißt das nicht, das es jedem so geht.

Im übrigen kann man auch .zip-Dateien hier hochladen, d.h. Du könntest Deine Lightroomsettings ebenfalls anhängen.


Gruß
Phishkopp
 
Dein Beispiel einer verständlichen Anleitung
...
zeigt doch das Problem:

Eigentlich sieht man die Änderungen, wenn man die Vorher-/Nachher-Bilder vergleicht; leider weiß man aber auch anhand der Anleitung nicht, in welchem Umfang Kontraste erhöht wurden oder mit welcher Methode nachgeschärft wurde usw. und auch nicht bekannt ist, mit welcher Software es gemacht wurde.

...

Gruß
Jürgen

Ich z.B. will nicht auf den Wert genau wissen, was gemacht wurde, mir reicht es, zu wissen, welche Schritte ich nehmen kann, um zu dem Ergebnis zu kommen.

Wie du schon geschrieben hast, kann man die genauen Werte nicht 1zu1 auf jedes Bild übernehmen.

Das Wissen, "WAS" angepasst wurde, kann ich verwenden um meine Werte für diese Einstellung selbst zu finden. Mir selbst (und ich denke mal auch vielen anderen) fehlt aber noch die Erfahrung, um einem Bild anzusehen, welche Schritte der Autor vorgenommen hat.

so, nu aber wieder back to Topic, habe im Moment leider kein Bild zur Hand, aber ich arbeite gerade etwas an einem.

@SCX, dein Ergebnis sieht Klasse aus, was man aus solch einem Bild machen kann, hätte ich so nicht gedacht.
Danke auch für den Link zu dem Plugin
 
Also, was ich mir wünschen würde - damit man hier wirklich was lernen kann, und das hier nicht zum "NMZ-Thread" wird - dass hier geschrieben wird, WIESO dies und das gemacht wurde.

WARUM wurde das was aufgehellt - WARUM wurden Gradationskurven eingesetzt - mit welchem Ziel - oder was sollte man beachten etc.

Ansonsten kann man sich das auch (fast) stecken.
 
Also, was ich mir wünschen würde - damit man hier wirklich was lernen kann, und das hier nicht zum "NMZ-Thread" wird - dass hier geschrieben wird, WIESO dies und das gemacht wurde.

WARUM wurde das was aufgehellt - WARUM wurden Gradationskurven eingesetzt - mit welchem Ziel - oder was sollte man beachten etc.

Ansonsten kann man sich das auch (fast) stecken.

wissen wurde noch nie auf dem silbertablett serviert und kann garnicht. niemand kann sich wissen aneignen ohne veranlagung zur praxis. ich empfinde die offenheit hier als sehr positiv und jemand der wirklich willens ist zu lernen zieht sich leicht seine info's. du hast zu jedem bild auch ein "vorher" und somit alles was du brauchst - lad es doch einfach und geh die schritte selbst ab. dann merkst du vielleicht von selbst warum und das bringt dir mehr als die beschreibung eines bauchgefuehls. wie schwer es ist ein gefuehl verstandesgemaess zu machen weisst du doch auch oder laesst sich die liebe zu deiner suessen auf kribbeln unter der haut und schweiss auf der stirn reduzieren. :)
 
Ich hoffe, du hast dich mit meiner Kritik nicht angesprochen gefühlt - in der PSD sieht man ja sehr wohl, was wie wirkt und wieso du was gemacht hast.

Aber bei einem Vorher / Nachher sind die Schritte nicht immer nachvollziehbar - bzw eine Schritte sind für Einsteiger einfach "zu grob" - ich weiß noch, wie ich mir vor einigen Jahren die Schritte von Andrzej Dragan angeschaut hab - und nicht kapiert habe, wozu der Hochpass gut sein sollte - wenn mir jemand gesagt hätte, dass das Bild damit für das Schärfen vorbereitet wurde ... dann hätte ich es sicher damals schon kapiert. Sowas meine ich.

Klar, ein "Gefühl" kann man nicht beschreiben - aber wohl ein gewissen Ziel. Ausserdem habe ich selbst festgestellt, dass es gar nicht schlecht ist, selbst nochmal drüber nachzudenken, wieso man etwas SO gemacht hat - was es für einen Effekt (auf den Rezipienten) hat.
 
Bitte, eine Diskussion zum Thema Bildbearbeitung und Erlernung derselben könnt ihr gerne im Fototalk eröffnen, hier ist sie OT. Welchen Nutzen welcher Mitforist aus dem hier Gezeigten zieht, kann doch jeder für sich entscheiden.


Gruß
Phishkopp
 
Hab das Bild in der Autostadt im VW Marken pavilion geschossen.
Anschließend in PS wie wild gestempelt und in Aperture Tonwerte und ein bisschen schärfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten