• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

@timsch: Und der Schattenverlauf oben rechts im Bild sieht auch noch nicht ganz fertig aus. Da ist eine kleine kreisrunde Lücke.

Aber ansonsten wirklich toll gemacht. Aber wie schafft man es denn, dass der Golf auf dem Ausgangsbild näher am Betrachter erscheint, als im fertigen Bild?
 
@timsch: Und der Schattenverlauf oben rechts im Bild sieht auch noch nicht ganz fertig aus. Da ist eine kleine kreisrunde Lücke.

Hmm wenn ich schräg auf mein Laptop Display schau sehe ich glaube ich was du meinst. Aber wenn ich das Bild normal betrachte seh ich da nix.

Hat halt etwas Hintergrund dazugebastelt

Richtig Unten Schatten reingemalt und den Hintergrund verlängert. der ist ja nicht sonderlich schwer nach zu malen.

Aber bin ja übermältigt von der Resonanz hier. Soviel Kommentare gabs im Galerie Thread nicht.
 
ahoi... bei meiner bearbeitung bin ich nem vielzitierten fotografen gefolgt. kommt jmd drauf? :angel::)

mich hats also auch ma gepackt, nen gesicht. so viel hab ich in der richtung ja noch nich gemacht und statt nen stockopa hätt ich auch viel lieber an nem eigenen bild gearbeitet. hab ich aber grad nich, seis drum.

mein vorgehen kurz umrissen: per usm (geringe stärke/grosser radius) den bildkontrast angezogen, mit sel farbkorr und dklgelber volltonebene den gelbton erzeugt, lichter und tiefen mit farbbereichsauswahl verstärkt (s auch amy dresser), etwas mehr detailkontrast mit tonal contrast, die gesichtsform per grauebene herausgearbeitet, randabschattungen gebrusht und diverse kleinere änderungen. kein hochpass, kein blaukanal.

bis aufs plugin tonal contrast alles mit bordmitteln geshoppt... und selbst den hätte man hier irgendwie per ps simulieren können, war aber zu faul.

sicher kann man nen ähnliches ergebnis mit ner anderen schrittkombi erreichen, denn wie einst peter licht sagte: auch in ps führen viele wege nach rom :)

gruss
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
ahoi... bei meiner bearbeitung bin ich nem vielzitierten fotografen gefolgt. kommt jmd drauf? :angel::)

mich hats also auch ma gepackt, nen gesicht. so viel hab ich in der richtung ja noch nich gemacht und statt nen stockopa hätt ich auch viel lieber an nem eigenen bild gearbeitet. hab ich aber grad nich, seis drum.

mein vorgehen kurz umrissen: per usm (geringe stärke/grosser radius) den bildkontrast angezogen, mit sel farbkorr und dklgelber volltonebene den gelbton erzeugt, lichter und tiefen mit farbbereichsauswahl verstärkt (s auch amy dresser), etwas mehr detailkontrast mit tonal contrast, die gesichtsform per grauebene herausgearbeitet, randabschattungen gebrusht und diverse kleinere änderungen. kein hochpass, kein blaukanal.

bis aufs plugin tonal contrast alles mit bordmitteln geshoppt... und selbst den hätte man hier irgendwie per ps simulieren können, war aber zu faul.

sicher kann man nen ähnliches ergebnis mit ner anderen schrittkombi erreichen, denn wie einst peter licht sagte: auch in ps führen viele wege nach rom :)

gruss
andreas

Ich finde das Ergebnis sehr interessant, darf ich mal versuchen, ein ähnliches Ergebnis mit meinen Mitteln zu erreichen? :)
 
danke :)

Ich finde das Ergebnis sehr interessant, darf ich mal versuchen, ein ähnliches Ergebnis mit meinen Mitteln zu erreichen? :)

mit der geposteten briefmarke würd ich mich an deiner stelle nich rumquälen, probiers ma HIER, is nen gratisstock, wo du dich zum saugen lediglich anmelden musst. denen gehört auch der credit, nich mir. viel spass!

gruss
andreas
 
danke :)
mit der geposteten briefmarke würd ich mich an deiner stelle nich rumquälen, probiers ma HIER, is nen gratisstock, wo du dich zum saugen lediglich anmelden musst. denen gehört auch der credit, nich mir. viel spass!

gruss
andreas

Ich hab eigentlich schon das erste Bild genommen, müsste es nur noch posten ;) das mache hiermit dann mal. Im Prinzip hab ich nur das Photomatix Plugin verwendet, etwas an den Graduationskurven, Farben, Sättigung gedreht, einmal Ebeneneffekt.
 
Ich stelle einfach mal eine ältere Nachbearbeitungen, die über die üblichen (digitalen) "Dunkelkammerarbeiten" hinaus ging, ein.

Ganz bescheidenes Wetter den ganzen Tag über und dann, als der Himmel sich lichtete noch Gegenlicht am Eifelturm ... das Ergebnis sieht man ... später war ich nochmal dort zu einem besseren Sonnenstand, leider war dann der himmel aber wieder dicht.

Da ich noch das psd vorliegen habe weiß ich noch ungefähr, was ich gemacht habe:

Turm sauber maskiert, Hintergrund und Vordergrund getrennt, deutliche Farbkontrasterhöhung im Vordergrund im LAB Modus, Helligkeitskontraste im Himmel im L-Kanal extrem hochgezogen, 2fache Tönung des Himmels, den Turm einigermaßen darauf abgestimmt, diverse Schritte des Unscharfmaskierens getrennt für helle und dunkle Töne und getrennt für die hellen und dunklen Halos, retuschieren der Übergnäge zwischen den Ebenen per Hand (Turm-Himmel nicht immer ganz gelungen, sieht man selbst in der kleinen Version) getrenntes Scharfzeichnen von Vordergrund, Turm, Hintergrund und Himmel. Ein Bild in diesem Stil war bei der Aufnahme nicht geplant (sonst hätte ich auch eine Serie gemacht), aber in der Art war es dann doch einigermaßen verwertbar, ebenso wie andere Bilder von diesem Tag, denen ich einen ähnlichen Stil gegeben habe.
 
Wenn man ich mal sich mal ein paar Minuten Zeit nimmt, kann man einiges aus so einem Bild heraus holen :rolleyes:

Hinterher habe ich dann auch gemerkt, dass es etwas überbearbeitet ist; leider. Hauptsächlich wurde mit dem Ausbessern-Werkzeug gearbeitet um diverse Hautunreinheiten zu beseitigen. Dazu kamen ein paar Farbkorrekturen um eine natürlichere Gesichtsfarbe zu erzeugen. Mit dem Verflüssigen-Filter wurden die Gesichtszüge etwas angeglichen. Und natürlich ein paar Dodg&Burn Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ich mal sich mal ein paar Minuten Zeit nimmt, kann man einiges aus so einem Bild heraus holen :rolleyes:
beim ersten ist aber gehoerig mehr drin als in der version 2. finde nicht, dass du was gewonnen hast ihm all seine interessanten charakterzuege zu nehmen. jetzt hat er ein plattes 0815 mondgesicht. :o
 
beim ersten ist aber gehoerig mehr drin als in der version 2. finde nicht, dass du was gewonnen hast ihm all seine interessanten charakterzuege zu nehmen. jetzt hat er ein plattes 0815 mondgesicht. :o

Denke ich auch. Ich find's vor allem eine schlechte Idee, den Adamsapfel und die Grübchen zu entfernen. Der nett lächelnde Mensch sieht jetzt wie ein 8-Jähriger aus ;).
Man muss aber auch sagen, dass du das ganze technisch gut gemacht hast.
 
- Gradiationskurven
- Tiefen/Lichter
- Gaußscher Weichzeichner per Ebene drüber gelegt (weiches Licht)
- Blaukanal drüber gelegt (Multiplizieren) Deckkraft anpassen das es passt
- Augen etwas aufgehellt und geschärft per USM
- Hintergrund abgedunkelt

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1320348[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ahoi... bei meiner bearbeitung bin ich nem vielzitierten fotografen gefolgt. kommt jmd drauf? :angel::)

mich hats also auch ma gepackt, nen gesicht. so viel hab ich in der richtung ja noch nich gemacht und statt nen stockopa hätt ich auch viel lieber an nem eigenen bild gearbeitet. hab ich aber grad nich, seis drum.

mein vorgehen kurz umrissen: per usm (geringe stärke/grosser radius) den bildkontrast angezogen, mit sel farbkorr und dklgelber volltonebene den gelbton erzeugt, lichter und tiefen mit farbbereichsauswahl verstärkt (s auch amy dresser), etwas mehr detailkontrast mit tonal contrast, die gesichtsform per grauebene herausgearbeitet, randabschattungen gebrusht und diverse kleinere änderungen. kein hochpass, kein blaukanal.

bis aufs plugin tonal contrast alles mit bordmitteln geshoppt... und selbst den hätte man hier irgendwie per ps simulieren können, war aber zu faul.

sicher kann man nen ähnliches ergebnis mit ner anderen schrittkombi erreichen, denn wie einst peter licht sagte: auch in ps führen viele wege nach rom :)

gruss
andreas

Hallo Papke, mir gefällt dein Ergebnis wirklich gut, ich würd das auch gerne so können :rolleyes:
Leider versteh ich schon nach deinem ersten Schritt, dem Kontrast erhöhen per Unscharf Maskieren, nicht mehr genau wie du den Rest gemacht hast..

Könntest du die restlichen Punkte evtl noch mal genauer beschreiben ?
Oder kannst du mir sagen wie ich mir solche Bearbeitungstechniken generell aneignen kann ?
Gibts da Bücher, DVDs, Tutorials ? Oder hast du dir das durch probieren beigebracht ?
 
@Rumpel-Bumpel

Sehr gut gelungen das Ganze, kannst du aber bitte noch dazu schreiben wie du was gemacht hast? Das ist der Sinn des Threads. ;)
 
Wenn ich die Bilder auf dieser Seite http://www.johnshawphoto.com sehe, dann werde ich immer depressiv, wenn ich meine Fotos anschaue. Nicht nur vom rein künstlerischem sondern auch vom technischen Aspekt her.

Gruß Maik

Hallo Mike!
Gibts die Pics von diesem Shaw eigentlich irgendwo in vernünftiger Größe zu sehen? Diese Briefmarken lassen absolut keine Beurteilung zu. So sehen nahezu alle Bilder aus in Größe 120x70pix...
Gruß NL
 
Audi R8 V10.

Alles CS3, Fahrzeug freigestellt, von Spiegelungen etc. befreit, in neue HG-Ebene einkopiert, Helligkeit, Kontrast, Sättigung etc. angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten