• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich habe jetzt ingesamt 5 Testreihen mit jeweils 6 Bildern (je 3 mit und ohne IS) freihand immer vom selben Motiv gemacht. Dabei habe ich verschiedene Verschlußzeiten getestet. Und zwar welche in denen der IS mehr und weniger gefordert ist (1/50, 1/125, 1/200 bei jeweils 60mm). Leider scheint sich der Verdacht des Threaderstellers zu bestätigen. In fast allen Fällen waren die Bilder ohne IS schärfer als die mit. Gerade bei niedrigeren Verschlußzeiten sollte es doch eigentlich genau umgekehrt sein.

Das kann eigentlich kein Zufall mehr sein.

Meine Testbilder kann ich auf jeden Fall nicht online stellen, da darauf Autokennzeichen zu sehen sind.

Wenn ich jetzt einfach nur von meinen doch mittlerweile schon ca 1500 gemachten Bildern ausgegangen wäre, dann hätte ich geschrieben dass ich das Problem nicht nachvollziehen kann und bei meiner Kamera alles in Ordnung ist. Aber so.....

Vielleicht mag ja noch jemand anders testen bzw. vergleichen?
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

#1 und #2 bei 1/160, #3 links bei 1/60 rechts bei 1/50.
40-150 II bei 150 mm.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Für mich sieht dass im Moment so aus, als ob beim IS der E-620 ein bestimmter Defekt vorliegen kann, aber nicht vorliegen muss.

Nächste Frage ist dann, ob es sich um Einzelfälle handelt, eine bestimmte Serie fehlerhaft ist oder man grundsätzlich jede E620 auf den Mangel prüfen muss...

Bin gespannt, wieviele hier die Fehlerbeschreibung noch bestätigen werden. Beim schiefen Sucher der E3 erinnere ich mich auch an eine Häufung, von der ich jetzt aber lange nichts mehr gehört habe.

LG Thomas
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Mir ist noch nichts negatives aufgefallen

Ich glaube auch, dass hier wiedermal was hochgekocht wird ;) ... bei dem EP1 problem gings doch darum, dass die Vibration des Spiegelschlages irgendwie das Kompaktzoom auf der EP1 ins schwingen brachten und das zusammen mit dem IS das Problem verursachen sollte



seit wann hat die EP-1 einen Spiegel?


gruß
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo,
bin zwar neu, aber habe auch ein paar Test gemacht, und festgestellt das mein Motiv (eine kleine Spinne auf meiner Ikealampe) bei 1/80 ohne IS schärfer abgebildet wird als mit. mhhh....
Benutze das Zuiko 14-54II 2.8-3,5 in verbindung mit der E620.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich denke da helfen nur Belichtungsreihen, um den Fehler eingrenzen zu können.

Generell frage ich mich wie groß der Einfluss der Handhabung auf die Arbeitsweise des IS ist. Ich möchte damit keinesfalls andeuten, dass der Fehler beim Nutzer liegt, ich versuche es nur zu verstehen. Oly baut IS schon seit einigen Modellen ein, da kann ich diese Fehlerhäufung nicht ganz nachvollziehen. Der EP-1 Fehler scheint hier konstruktionsbedingt nicht vorzuliegen.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Die E-620 ist seit Monaten auf den Markt. Gestern schreibt irgendeine Zeitung von einem Problem und heute haben es alle plötzlich.

Bei Rentnern und Krankheiten ist das ähnlich, am Samstag lesen sie was über Schweinegrippe und am Montag sitzen sie beim Arzt.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hier ein weiteres Beispiel neulich in Berlin.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Oly baut IS schon seit einigen Modellen ein, da kann ich diese Fehlerhäufung nicht ganz nachvollziehen. Der EP-1 Fehler scheint hier konstruktionsbedingt nicht vorzuliegen.
E-620 und EP-1 haben beide den neu entwickelten besonders kompakten Bildstabilisator.

Da ist es nicht überraschend, dass sich beide ähnlich verhalten.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Die E-620 ist seit Monaten auf den Markt. Gestern schreibt irgendeine Zeitung von einem Problem und heute haben es alle plötzlich.

Das kann man so nicht sagen. Schon seit Beginn bin ich von der Bildqualität der E620 alles andere als angetan. Ich konnte es nur nicht am IS festmachen, aber dass die Brillianz und Schärfe der E420 bei der E620 fehlt, fiel mir schon sehr zeitig auf.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

könnte mir bitte kurz jemand erklären, was "is" ist.
entweder ich steh grad voll auf der leitung oder ich hab einfach keine ahnung :).
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

E-620 und EP-1 haben beide den neu entwickelten besonders kompakten Bildstabilisator.

Da ist es nicht überraschend, dass sich beide ähnlich verhalten.
Doch, der Grund des EP-1 Fehlers ist nämlich nicht der Sensor, sondern ein rappelnder Spiegel.

@Sepia: An deiner Kamera scheint definitiv ein Defekt vorzuliegen. Der Bildfehler sieht nicht nach gewöhnlicher Unschärfe aus. Es könnte auch an der Verschlussmechanik was faul sein. Auf zum Service damit.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Mir fällt noch eine weitere Fehlermöglichkeit ein: Zur richtigen Korrektur ist die Brennweite nötig, welche das System vom Objektiv bekommt. Damit wird die Auslenkung des Sensors berechnet. Ist der Fehler bei euch objektivabhängig?
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Habe heute abend noch mal eine Testreihe geschossen, wegen schlechten Lichtverhältnissen (wird halt doch langsam Herbst) musste ich allerdings auf ISO 800 gehen, um auf die besprochenen 1/100 - 1/200 s zu kommen. Ich habs mit dem 40 - 150 bei 150 mm getestet, konnte kein wirklich schlechtes Bild so wie zu Beginn des Threads reproduzieren. Habe dann mit dem 14-42 probiert, auch in genannten Zeitregionen und, ups, kein schlechtes Ergebnis. Erst mal erfreulich.

Aber auch noch ein paar andere Gedanken:
Wenn mit sehr kurzer Brennweite fotografiert wird, sagen wir zwischen 14 und 20 mm, so ist die Verwacklungsgefahr beim geübten Fotografen (ich fotografiere schon seit 24 Jahren mit Spiegelreflexkameras) doch eigentlich eher gering (sagen wir mal so bei 1/40 oder 1/50 s). Hält man die Kamera bei dieser Brennweite und einer kürzeren Verschlusszeit jetzt wirklich, und ich betone, wirklich ruhig, so hat man doch einen ähnlichen Effekt wie auf einem Stativ. Und da soll man ja unbedingt den Stabi ausschalten, weil es sonst zu Irritationen kommt oder kommen soll.

Da ich nun heute abend kein Ergebnis wie in Beitrag 1 produzieren konnte stelle ich folgende These auf:
Unter bestimmten Bedingungen im Weitwinkelbereich, sehr ruhiger Kamerahaltung (evtl. sogar abgestützt) treten vereinzelt die Beschriebenen Effekte auf.

Ich habe meine Bilder noch mal durchgesehen und werde noch mal genau analysieren, bei welcher Brennweite und Verschlusszeit mit IS das Phänomen aufgetreten ist. So wie ich es bis jetzt sehe, tritt das Problem beim 40-150 nicht oder wesentlich seltener auf. Ich tippe ganz stark auf meine These. Wär ja eigentlich auch logisch. Checkt das doch mal bei Euch - von wegen Brennweite und Verschlusszeit und mit dem Staitvgedanken im Hinterkopf.

Bis dahin Sepia.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten