• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo zusammen,
ich kann nicht den IS der E-P1 beurteilen, kann aber ein paar Bilder liefern die ich eben mit meiner E-620 und einem Panasonic 14-50 aufgenommen habe.
"Quick `Dirty"
Nr. 1 ohne IS; Nr.2 Body-IS ; Nr. 3 Lens - IS; Nr4 Übersicht

Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Beim stichprobenartigem Durchsehen von mehrere tausend Bildern die mit der E-620 und dem 35-100 bei Belichtungszeiten 125-200 entstanden sind - mit aktivierten IS, alle im M Modus, kann ich das Problem nicht nachvollziehen, weder bei 35mm noch bei 90mm...
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

... wäre doch die Gelegenheit, mal mit längeren Verschlusszeiten zu prüfen, ab wann er zuverlässig arbeitet. Bei 1/60, 1/30....usw.

Dafür ist er schließlich da:confused:
...würde ja heißen, dass wenn er erst ab 1/60 und länger zuverlässig arbeitet für Tele völlig ungeeignet wäre - sprich 150 mm hätte ich auch gern bei 1/150s oder 1/200s stabilisiert. Das ginge dann gar nicht. Es muss technisch also auch mit der Brennweite zusammenhängen. Das verwendete Objektiv bei mir ist das 14-42. Ich teste später mal mit dem 40-150 und stelle die Ergebnisse ein.

Grüße Sepia
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

sepia schrieb:
...würde ja heißen, dass wenn er erst ab 1/60 und länger zuverlässig arbeitet für Tele völlig ungeeignet wäre
Richtig! Und genau das wurmt mich bei der Sache am meisten. Für mich ist jedenfalls klar, daß zumindest meine E-620 in dieser Hinsicht nicht korrekt funktioniert.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Richtig! Und genau das wurmt mich bei der Sache am meisten. Für mich ist jedenfalls klar, daß zumindest meine E-620 in dieser Hinsicht nicht korrekt funktioniert.

Jupp. Würde ich auch sagen!
Sieht wirklich so aus als würde direkt nach der Auslösung der IS sehr stark Auslenken und sich erst dann an einer Position fangen.
So sind die Bilder mit 1/250 stark verschoben - bei 1/60 mittelt sich das über die längere Belichtungszeit dagegen herraus. Das kann ja schon verschiedene Ursachen (Beschleunigungssensor, Stellglied/Steuerung defekt, etc) haben - aber ein Fall für den Service ist das sowieso.

Interessant wäre mal eine scharfe Kontrastkante (S/W Übergang) die vertikal durch das ganze Bild geht bei 1/250. Da der Verschluß sich ja "relativ" langsam öffnet und schliesst, sollte man einen unterschied zwischen Oben und Unten erkennen können.

Bin ich mal auf die Testreihe von Sepia gespannt ...

criz.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

...würde ja heißen, dass wenn er erst ab 1/60 und länger zuverlässig arbeitet für Tele völlig ungeeignet wäre

Korrekt! Sorry, zu kurz gedacht :o

Gerhard´s schöner Vergleich ermutigt doch (da kein genereller bug); es könnte sich wie Wolfgang_R schon mal vermutete beim instabilen Stabi um einen Fall für den Service handeln....

L.G.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

...
@ Justi: "nicht begriffen" - wir Instabile, äh: Stabilose haben ja leicht reden:)
L.G.

Jup ;)

Bis 1/30sek komm ich meist noch klar,ansonsten bringts, die ISO zu erhöhen, oder gleich Stativ,dann ists aber meist eh schon duster.:rolleyes:

Aber wenn ich hier lese,- ich hab den Stabi immer an...:confused:

unergründlich sind die Wege des Herrn..:D

gruß Andre
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Meine bessere Hälfte und ich sind gerade aus dem Urlaub zurück und sichten unsere Bilder. Sie nutzt eine E-620, ich die E-3, jeweils im RAW-Format. Ich werde die Fotos mit den genannten Belichtungszeiten heute Abend mal kritisch durchgehen, aufgefallen ist uns bislang aber nichts.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nachdem ich jetzt mal mit den 40-150 bei 150 aus dem Fenster geknipst habe stelle ich fest, dass der Stabi meiner E-620 das tut was er soll. Bei kürzer als 1/300 ist es egal ob an oder aus. Je länger die Zeiten werden, umso mehr geht die Schere auseinander. Bis 1/30 mit Stabi noch OK, ohne total verrissen. Bei 1/160 sind ohne Stabi die feinsten Details weg, mit Stabi vertikal und horizontal noch zu erkennen.
In meinen Urlaubsbildern habe ich auch mal gesucht, ohne Erfolg. Die sehen alle so aus wie die unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich hab mal meine Bilder durchgesehen und nichts festgestellt. Auch bei der Kamera, die dpreview getestet hat (siehe unteres Bild), verhält sich zwischen 1/125 s und 1/2 s alles erwartungsgemäß.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Beim stichprobenartigem Durchsehen von mehrere tausend Bildern die mit der E-620 und dem 35-100 bei Belichtungszeiten 125-200 entstanden sind - mit aktivierten IS, alle im M Modus, kann ich das Problem nicht nachvollziehen, weder bei 35mm noch bei 90mm...

Ich hab mal meine Bilder durchgesehen und nichts festgestellt. Auch bei der Kamera, die dpreview getestet hat (siehe unteres Bild), verhält sich zwischen 1/125 s und 1/2 s alles erwartungsgemäß.

Woran bzw. mit welcher Software erkennt Ihr außerhalb der Kamera, ob der IS an oder aus war?
Habe hier nur Adobe Bridge - zu Hause Picasa.
Arbeitet Ihr mit der Oly Software?

mg
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich hatte ihn IMMER an, nur heute beim Versuch mal aus. Beim Bergwandern ist man ohne Beruhigungspause manchmal etwas zu "unruhig" zum Knipsen.

Übrigens, da fällt mir ein, es gab auch mal ein oder zwei Einzelfälle mit der E-3. Da hatte der Stabi gesponnen. Das war auch hier im Forum zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nach deutschen Gesetzen ist der Angeklagte unschuldig bis ihm das Gegenteil bewiesen wurde! ICH schließe einen Defekt nicht aus.

Ich schließe das auch nicht aus, nur die Art und Weise wie er sich hier aufführt erscheint mir etwas seltsam. Wenn jemand wirklich Hilfe sucht verhält man sich anders.
Um Begriffe wie "Wichtigtuer" zu vermeiden hab ich das harmlosere "unseriös" gewählt...sorry mein Fehler.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Jup ;)

Aber wenn ich hier lese,- ich hab den Stabi immer an...:confused:

unergründlich sind die Wege des Herrn..:D

gruß Andre

Ich hab IS auch immer eingeschaltet, warum Auschalten wenn es funktioniert...ich schalte eigentlich nur die Kamera ein oder aus, wähle die gewünschte Blende oder Zeit und fertig....die vielen Modi und Programme verwirren mich nur und halten mich vom Wesentlichen ab...

Gruß
Gerhard
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich schließe das auch nicht aus, nur die Art und Weise wie er sich hier aufführt erscheint mir etwas seltsam. Wenn jemand wirklich Hilfe sucht verhält man sich anders.
Um Begriffe wie "Wichtigtuer" zu vermeiden hab ich das harmlosere "unseriös" gewählt...sorry mein Fehler.
Naja, jedenfalls hätten wir dann im günstigsten Fall alle mal wieder ein Phantom gejagt und unsere Kameras überprüft.:rolleyes:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Vielleicht melden sich ja die alten 620-Hasen hier, die schon ne Menge Klicks reingestellt haben...na rainman67, nightstalker, Wolfgang? ;):)

L.G.

Mir ist noch nichts negatives aufgefallen

Ich glaube auch, dass hier wiedermal was hochgekocht wird ;) ... bei dem EP1 problem gings doch darum, dass die Vibration des Spiegelschlages irgendwie das Kompaktzoom auf der EP1 ins schwingen brachten und das zusammen mit dem IS das Problem verursachen sollte.

Edith sagt, dass das Blödsinn ist und da statt Spiegelschlag, Verschlusserschütterung stehen muss ....


Grundsätzlich weiss ich von Usern so ziemlich aller Systeme, dass sie das Gefühl haben, den IS besser nur anzuschalten, wenn man ihn braucht ...

Bei dem allerersten Bild habe ich auch eher das Gefühl, dass der Fokus vorhe auf dem Gitter liegt, die Unschärfe sieht nicht nach wackeln aus.

Ich mache aber mal ein paar Bilder und kucke mir das an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Beim eiligen Durchsehen von Bildern habe ich bis jetzt auch nichts feststellen können. Mal sehen, vielleicht finde ich die Zeit ein paar Testbilder zu machen. :)

Das heißt dann wohl auch, das ganze ist kein Serienfehler und den beiden Problemkameras kann geholfen werden :top:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Bei meiner 620 ist der IS auch immer eingeschaltet. Unschärfe-Probleme, die sich auf eine Fehlfunktion des IS zurückführen ließen, sind mir noch nicht aufgefallen.

Links das komplette Bild, rechts ein 100%-Crop.

Schöne Grüße
Dirk

Zu dem ganzen Vergleich-Problem kommt ja auch noch der Abstand zum Objekt - oder bin ich jetzt wieder zu blöde??
Um eine Feder 15 cm vor meine Linse zu verwackeln muss mich ja schon fast ein 40-Tonner erwischen. Aber wenn mein Objekt 200 meter weit weg ist und ich mit nem 150'er Tele ranzoome dann geht das doch ruckizucki??!! :confused:

EDIT: Sorry - sehe gerade, Du hast auch 200mm benutzt, standest also auch nicht 15cm daneben... :angel:

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten