• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???


joo schon gesehen, sorry. Aber Du kennst ja frühere leidige Diskussionen (520) - da wäre es, um die Lehren draus zu ziehen, gut wenn die oldies:lol: gleich den Testaufbau, samt Bildvergleich in die richtigen, zielführenden Bahnen lenken.
@criz gut erklärt! Wäre froh ich hätte die tolle 620, um mich an die Arbeit zu machen....
L.G.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass Bilder aus der E620 nicht dem Standard entsprechen, den ich von der E420 gewohnt bin. Ich habe das aber auf die Jpeg Engine geschoben. Für Tests hatte ich dann aber keine Zeit und wie es aussieht, kann ich mir die Zeit auch sparen.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

OK, dann hat leider nur die E-30 die Profi-Technik geerbt, Schade...Von wegen "All Our Knowledge in One"...

Nicht gelesen (Beitrag Nr. 20)?:

"Ich kann das Verhalten in der Kombination E-30 und 12-60er ebenfalls bestätigen. Die Unschärfen treten bei eher unkritischen Belichtungszeiten auf (1/125 Sekunde und flotter).
Konsequenz: IS bleibt ausgeschaltet und wird nur bei extremen Belichtungssituationen hinzugeschaltet."

Gruß,
KPK
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Sorry, dass ich mich nochmal einklinke, wie ist denn bei den betreffenden Usern die Kamera"haltung"?
Das sichtbare Verwackeln läuft, wenn ich das richtig mitbekommen habe, bis max. der Blitzsynchronzeit ab. Das bedeutet, es ist in der Bel.-Zeit, in der der Verschluß ganz offen ist. Der IS kann sicher das Zittern der Hände kompensieren. Mit welcher Freuquenz muß denn der IS arbeiten, um in diesem Belichtungszeitenbereich von ca. 1/60 bis 1/250 Aufnahmen zu versauen? Damit bei 1/200 solche Verschiebungen möglich sind, müsste er nach meiner Ansicht mit einer Grenzfrequenz über 200 Hz arbeiten. Das ist für die Masse - bestehend aus Sensor und der ganzen beweglichen Mechanik - recht viel und stimmt mich nachdenklich. Wer zittert schon mit 200 Hz? Da dürften 20 Hz schon viel sein.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich hab's geahnt... Reihe mich mal ein!

Ich hatte auch immer wieder das gefühl, dass ich die Kamere mit IS genau so ruhig halten muss wie ohne. Da gab es nur ganz marginale Unterschiede und ich dachte, na gut, IS ist jetzt nicht so toll wie erwartet. :(

Kann doch nicht sein, dass OLY bei einem seiner Hauptargumente so einen Mist macht?! Ich höre Sie schon kommen! "König Rauschen" ist tot, lang lebe "König IS"...

Poste heute abend auch nochmal Bilder. Kann jetzt hier nicht erkennen, welche mit und welche ohne waren.

mg

Ich kann das weder für die E510 noch für die E3 nachvollziehen. Der Bildstabilisator erfüllt bei mir seinen Zweck und wirkt bei längeren Zeiten wahre Wunder. Dafür ist er da. Bei kürzeren Zeiten werde ich einmal ausprobieren, ob es Unterschiede zwischem aktiviertem und deaktiviertem IS gibt. Bislang ist mir dahingehend nichts aufgefallen (mein IS ist meistens an).
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nicht gelesen (Beitrag Nr. 20)?:

Sicher doch.
Aber ich würde es für sinnvolller erachten, jetzt ersteinmal zu schauen was für ein Phänomen es bei der e620 ist. Später - wenn wir wissen nach was genau zu schauen haben - können wir das immernoch auch bei anderen Modellen machen.

Es scheinen ja auch wiedersprüchliche Aussagen aufzutauchen - damit gilt ja auch mal festzustellen, ob das sich um ein generelles Problem handelt und nur nicht bemerkt wird oder durch die Bedinung der Kamera ausgelöst wird oder an der Kombination Kamera/Objektiv liegt oder sich um eine Charge defekter Kameras handelt oder das Phänomen nur sporadisch bei einzelnen Modellen vorkommt.
Es gibt also eine unheimliche Fülle von Möglichkeiten die es auszuschliessen gibt und das wird mit meheren Modellen nicht einfacher - eher im Gegenteil.


criz.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich kann das weder für die E510 noch für die E3 nachvollziehen. Der Bildstabilisator erfüllt bei mir seinen Zweck und wirkt bei längeren Zeiten wahre Wunder. Dafür ist er da. Bei kürzeren Zeiten werde ich einmal ausprobieren, ob es Unterschiede zwischem aktiviertem und deaktiviertem IS gibt. Bislang ist mir dahingehend nichts aufgefallen (mein IS ist meistens an).

dto. = keine Auffälligkeiten bei E3 und E510.

LG Thomas
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hier wieder ein paar Vergleichsfotos, alle freihand mit der E-620 und dem Zuiko 12-60 mm aufgenommen.

Es wurde einmal für das erste Foto per S-AF fokussiert, der AF anschließend ausgeschaltet.

Bild Nr. 1 und 2 sind immer mit IS1, Bild 3 und 4 ohne.



Anbei die Fotos mit 1/60 s - hier ist der Unterschied noch relativ gering, fällt aber nicht unbedingt zugunsten des IS aus:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Vielleicht melden sich ja die alten 620-Hasen hier, die schon ne Menge Klicks reingestellt haben...na rainman67, nightstalker, Wolfgang? ;):)

L.G.
als "alter Hase" würde ich mich jetzt selbst zwar nicht sehen, aber mir ist bisher noch nichts derartiges aufgefallen. Ich werde heute aber mal ein paar Vergleichsaufnahmen machen und die Ergebnisse ggf. hier einstellen.

Dies aber auch nur, wenn sich der Fehler wirklich zeigen würde. Ansonsten würde mir die Lust fehlen vier oder sechs gleiche (fehlerfreie) Bilder einzustellen ;)

Gruß

Michael
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Und jetzt noch mit 1/250 s. Auffallend war bis jetzt bei jeder Serie, daß die stärksten Verwackler so gut wie immer bei eingeschaltetem IS produziert wurden, und dies zuverlässig.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich hab zwar keine Testreihe gemacht aber neulich dachte ich....mensch die Schärfe war schon einmal besser. Der Grund war aber ein ausgeschalteter IS -hatte vergessen nach den Aufnahmen mit Stativ den Stabi wieder einzuschalten. Was man hier aber sieht ist eindeutig das Gegenteil, ein Fall für den Service würd ich sagen.

Der Threadstarter scheint mir allerdings unseriös - nur mein Eindruck?
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Konsequenz: IS bleibt ausgeschaltet und wird nur bei extremen Belichtungssituationen hinzugeschaltet."
Gruß,
KPK

Eben dazu ist er eigentlich auch da.
Ich hatte dies allerdings beim Nikor 24-120 AF-S VR auch bemerkt.
Bei kurzen Verschlußzeiten war alles oky, bei ausversehen eingeschaltetemVR,
und längeren Belichtungszeiten, waren die Fotos alle leicht unscharf.
Also noch unschärfer wie das Nikon eh schon war.:evil:

Womöglich habt ihr die Funktionsweise des IS nur nicht begriffen.:D
gruß Andre
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Der Threadstarter scheint mir allerdings unseriös - nur mein Eindruck?
Bei allem Respekt, aber den Ersteller des Threads (warum eigentlich?) als "unseriös" zu bezeichnen, finde ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung.

Mag sein, dass es vielleicht an ihm oder an seiner Kamerahaltung liegt - trotzdem ist das kein Grund ihn als unseriös zu bezeichnen. Ganz abgesehen davon kann es sich ja tatsächlich um einen Fehler der Kamera handeln....
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nach deutschen Gesetzen ist der Angeklagte unschuldig bis ihm das Gegenteil bewiesen wurde! ICH schließe einen Defekt nicht aus.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???


... wäre doch die Gelegenheit, mal mit längeren Verschlusszeiten zu prüfen, ab wann er zuverlässig arbeitet. Bei 1/60, 1/30....usw.

Dafür ist er schließlich da:confused:

Hat man einen Schwellenwert erkannt bliebe als pragmatische Herangehensweise, ihn bis dahin aus- ab da einzuschalten.

@ Justi: "nicht begriffen" - wir Instabile, äh: Stabilose haben ja leicht reden:)

L.G.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Konsequenz: IS bleibt ausgeschaltet und wird nur bei extremen Belichtungssituationen hinzugeschaltet."
Gruß,
KPK
Eben dazu ist er eigentlich auch da.
...

Na ja, mag sein, aber ich fänd das schon reichlich Käse. Das man ihn am Stativ ausstellt mag ich ja noch einsehen, ab ansonsten soll er einfach seine Arbeit tun und nicht umgekehrt Unschärfe verursachen.
Währe dies ein prinzipielles Problem sollte man die Kamera so einstellen können das sie zum Beispiel beim Kehrwert zur Brennweite den Stabi automatisch deaktiviert. In vielen Situationen kann man sonst ständig Stabi an und aus stellen.

Ist natürlich interessant ob wir hier von Einzelfällen reden oder nicht und ob andere technische Probleme ausgeschlossen werden können.
Mir ist ja bislang nichts dergleichen aufgefallen, im Gegenteil. Ich hab aber die E-30 und die hat wie Wolfgang_R und crizmess schrieben eine andere IS Version, war mir bislang auch nicht klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten