• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

alles klar, dankeschön.
dann war ich ja eh nicht so falsch dran.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Das IS Bild der Vergleichbarkeit halber noch mal mit 1/160 s. Hab beim ersten mal das flasche Bild ausgewählt, aber man sieht der IS funktioniert bei kurzen Zeiten mit langer Brennweite gut. Man merkt ja dann auch, auch als geübter Fotograf, wie schwierig es wird absolut ruhig zu halten (entgegen der 14-20 mm, wie im anderen Beitrag erwähnt).
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Was gibts denn zu lachen, würde gerne mitlachen, das Bild ist einfach schlecht bezüglich Körnigkeit und Unschärfe sowieso?

Tschuldigung! ;)
hheiko meinte aber anscheinend die RIESEN KLÖTZE im Bild... (ich hoffe, es ist nicht pietätlos, aber der war nicht schlecht!) :angel:

mg
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

OKi doki, jetzt hab ich ihn auch verstanden!!!:lol::lol::lol::lol::lol:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Mir ist noch nichts negatives aufgefallen

Ich glaube auch, dass hier wiedermal was hochgekocht wird ;) ... bei dem EP1 problem gings doch darum, dass die Vibration des Spiegelschlages irgendwie das Kompaktzoom auf der EP1 ins schwingen brachten und das zusammen mit dem IS das Problem verursachen sollte



seit wann hat die EP-1 einen Spiegel?




gruß

hat sie nicht ..sollte Verschluss heissen ;) irgendwie bin ich dann auf Spiegel gekommen.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Bei meiner E3 schalte ich den IS immer aus wenn ich ihn nicht brauche. So einfach ist das Thema.


B
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

... stelle ich folgende These auf:
Unter bestimmten Bedingungen im Weitwinkelbereich, sehr ruhiger Kamerahaltung (evtl. sogar abgestützt) treten vereinzelt die Beschriebenen Effekte auf...

Exakt die Bedingungen, bei denen es auch bei mir mit der Kombination E-30 und 12-60er aufgetreten ist.

Deshalb auch bei mir:

... schalte ich den IS immer aus wenn ich ihn nicht brauche. So einfach ist das Thema.B

oder besser: ich schalte ihn nur dann an, wenn ich ihn brauchen könnte.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Habe noch alte Testaufnahmen gefunden, die ich immer nach einem Kauf mache. Ich kann gucken wo ich will, wie in #69 und #82 gezeigt zieht sich das durch alle Brennweiten von 8 mm FE bis 300 mm. Mit IS immer besser als ohne oder bei kurzen Belichtungszeiten gleichwertig.
Die These von der Brennweitenübertragung hat was (in #99). Wenn die Kamera falsche Daten erhält, dann haut der IS daneben. Woran das dann liegen könnte? Die Kontakte zur Kamera? Fehler im Objektiv? Es ist wie draußen im Moment - nebulös.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo Wolfgang,

was hälst Du von meiner "These" unter #100?
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hier ein weiteres Beispiel neulich in Berlin.

Hmm.
Gibt's davon auch ein Ausschnitt aus der Mitte?

Ich finde durch die leichten CAs es wirklich schwer zu beurteilen in welcher Richtung die Verschiebung hier stattfindet.

Aber bei dir scheint es wieder Vertikal zu sein - im Gegensatz zu den Bildern von Wolfgang.

criz.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo Wolfgang,

was hälst Du von meiner "These" unter #100?

Also, habe eben eine Testreihe mit dem 40-150mm bei 150mm BW und Freihand gemacht. 1/15, 1/30 bis 1/250 jeweils mit und ohne IS.
Bei den unteren Zeiten machte sich der IS positiv bemerkbar. Bei Zeiten jenseits von Gut und Böse für 150mm BW war kein Unterschied feststellbar und habe ich auch nicht erwartet.

Anschliessend mit dem 14-42mm bei 14mm. 1/2, 1/4, 1/8 bis 1/250 etc. und aufgestütztem Arm. Auch hier zeigt der IS bei den längeren Verschlusszeiten die beabsichtigte Wirkung.

Bei allen Verschlusszeiten war kein Verwackler oder eine Unschärfe infolge aufgestützem Arm (Stativeffekt) und eingeschaltetem IS sichtbar (Lightroom Vergleich 1:1).
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Oh mann, suchen jetzt wieder alle einen Fehler, den sie vorher nicht bemerkt haben... *popcornraushol*
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nein. Keine Fehlersuche, sondern helfen herauzufinden, ob es sich um ein generelles Problem oder eine Einzelerscheinung handelt.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo Wolfgang,

was hälst Du von meiner "These" unter #100?

Nach meinen Versuchen mit der E-30 glaube ich erstmal nicht daran (mit der Einschränkung, dass ich es mit der E-620 noch nicht probiert habe). Der E-30 war es auch auf einem Stativ völlig egal, ob der IS aus oder an war. Bei diesem Versuch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454213 hatte ich zuerst den IS an gelassen und dann das ganze nochmal ohne gemacht. Unterschied null. Das hätte ich nicht gedacht, war aber so. Auch bei SWW-Aufnahmen und ruhiger Hand mit IS ist mir noch nichts bei der E-620 aufgefallen. Hier zum Beispiel mit dem FE ganz nah dran:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=942530&d=1247863762
Crop unten.
Ich gehe davon aus, wenn die E-620 ein grundsätzliches Problem hätte, dann wäre ich schon darüber gestolpert.

Ich bin jetzt mal'n paar Tage wech.....
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Oh mann, suchen jetzt wieder alle einen Fehler, den sie vorher nicht bemerkt haben... *popcornraushol*

Ist doch legitim! :confused:

Wenn es ein Problem gibt (und ich sowie langjährige Nutzer halte einige Bespiele hier für durchaus fragwürdig) guckt man halt nach, ob es bei einem selber auch auftritt.
Oder fährst Du Deinen Toyota ohne Rückruf-Check weiter, nur weil dir das Fußmattenproblem bislang nicht negativ aufgefallen ist? :evil:

mg
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

ich finde es interessant, dass bei der einen Kamera angeblich das Objektiv schuld ist und deshalb der IS der anderen Kamera nicht mehr richtig funktioniert ;)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo,

in der Bedienungsanleitung der Olympus E-30 auf seite 63...steht folgender Hinweis!





Hinweis
• Die Bildstabilisierung kann keine starken Verwacklungen bzw. Verwacklungen, die durch das Einstellung auf die längste Verschlusszeit auftreten, korrigieren. In diesen Fällen wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.


Gruß luiz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten