sepia
Themenersteller
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???
...aber darum gehts hier eigentlich nicht. Es geht um die kurzen Verschlusszeiten. Die Frage, die zu klären ist lautet:
Kann der IS immer eingeschaltet bleiben und verursacht er auch bei Bel.-Zeiten, wo normalerweise kein IS nötig wäre, keine störenden Nebeneffekte wie im Bild unter #1. Also Default ist IS1.
Denn definitiv ist dieses Bild durch einen Störeinfluss des IS verwackelt worden. Der Effekt tritt allerdings nicht immer, also schlecht reproduzierbar auf, deshalb meine "These" unter #100. Ich denke, ums kurz zu machen, man muss mit dem IS einfach "arbeiten" und ihn da einschalten wo man ihn braucht, Default ist also OFF. So perfekt ist die IS-Technik dann doch nicht für den Default auf ON.
Viele Grüße
Sepia
Hallo,
in der Bedienungsanleitung der Olympus E-30 auf seite 63...steht folgender Hinweis!
Hinweis
• Die Bildstabilisierung kann keine starken Verwacklungen bzw. Verwacklungen, die durch das Einstellung auf die längste Verschlusszeit auftreten, korrigieren. In diesen Fällen wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.
Gruß luiz
...aber darum gehts hier eigentlich nicht. Es geht um die kurzen Verschlusszeiten. Die Frage, die zu klären ist lautet:
Kann der IS immer eingeschaltet bleiben und verursacht er auch bei Bel.-Zeiten, wo normalerweise kein IS nötig wäre, keine störenden Nebeneffekte wie im Bild unter #1. Also Default ist IS1.
Denn definitiv ist dieses Bild durch einen Störeinfluss des IS verwackelt worden. Der Effekt tritt allerdings nicht immer, also schlecht reproduzierbar auf, deshalb meine "These" unter #100. Ich denke, ums kurz zu machen, man muss mit dem IS einfach "arbeiten" und ihn da einschalten wo man ihn braucht, Default ist also OFF. So perfekt ist die IS-Technik dann doch nicht für den Default auf ON.
Viele Grüße
Sepia