• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

So, die E-620 ist aus der Reparatur wieder zurück. Tatsächlich wurde lt. Reparaturbericht die Sensoreinheit getauscht. Das kann ich bestätigen, weil sich das akustische Verhalten (beim Ein-/Ausschalten und während der Stabilisierung) der Kamera von dem vor der Reparatur unterscheidet. Soweit so gut. Das sporadisch auftretende Phänomen, dass bei eingeschaltetem IS diese ganz typischen Unschärfen im Bild auftauchen, ist aber nach wie vor vorhanden. Ich stelle also ganz klar fest, dass durch den Austausch des IS bei meiner E-620 der Fehler der gelegentlichen (aber drastischen) Unschärfen im Bild nicht behoben werden konnte.
Ein Beispielbild, das den Fehler nach der Reparatur zeigt, hänge ich noch an.

Der Fall ist an dieser Stelle noch nicht zu Ende. Ich werde weiter berichten.

Herzliche Grüße
Tim

PS: Die Dachrinne im Beispielbild zeigt eindrucksvoll, dass ein Doppelbild entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich kannte den Fehler auch bei meiner ex-620. Meine E-P2 zeigt dieses Verhalten nicht, alles bestens.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hmmm...grad auf den Fred hier gestoßen und selbst getestet. Stimmt, die Bilder sind dann tatsächlich deutlich verwackelt, als ohne IS.
Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich die Bildstabilisierung ab nun fast immer nurnoch ausschalten werde :)

Hab mich schon gefragt, warum die Bilder teils so unscharf sind, jetzt weiß ich´s :top:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich kann diesen Effekt bei meiner E-620 völlig unabhängig vom IS provozieren. Einfach mal 10 Bilder im Serienbildmodus machen (egal ob mit oder ohne IS), ca. jedes vierte bis fünfte Bild sieht aus wie eine merkwürdig wacklige 2-fach Belichtung.
Vielleicht kann das ja noch jemand anderes nachvollziehen. IS aus, Serienbildmodus an und einfach mit einer Blenden-/Verschlusszeitkombi bei der garantiert nichts verwackelt auf ein geeignetes Motiv fokussieren und die Kleine rattern lassen.
Wenn dann bei Euch keine "Ausreisser" dabei sind, hat meine E-620 ein anderes Problem mit ähnlichem Ergebnis ;)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1A.HTM
Ob mit oder ohne IS, das Anschlagen des Verschlusses beim Schließen vor der Aufnahme, bevor die eigentliche Belichtungszeit von Verschluß erzeugt wird, scheint die Sensor-IS-Einheit zu verruckeln.
Bei der E-P1 gab es wohl auch ein ähnliches Problem:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM
Meine E-P2 habe ich diesbezüglich (nicht mit dem M.Kit 14-42) gequält und konnte keine Probleme erkennen. Da scheint die Sensor-IS-Einheit keine Sprünge zu machen oder sie haben den Verschluß verbessert.

Edit:
In diesem Zusammenhang hatte ich früher schon mal per PN Meinungsaustausch. Jetzt schreib ich das hier auch nochmal, denn meine Vermutung war wohl richtig. Bei meiner E-620 hatte ich das Problem nur ganz selten und wenig ausgeprägt, ich musste danach suchen. Wenn ich nicht hier im Farum darauf gestoßen worden wäre, dann hätte ich das vermutlich nicht gemerkt. Hier die frühere Erklärung auszugsweise:

Der Verschluss wird geöffnet und der erste Vorhang schlägt am Ende des Öffnungsvorgangs auf.
(...)
Wenn nun die Belichtungszeit noch so lang ist, dass der Verschluß in dieser Zeit vollständig geöffnet ist
(minimale Synchronzeit), dann wirkt sich die Anschlagerschütterung auf das ganze Bild aus.
Ist die Belichtungszeit "sehr lang" (länger als 1/100), dann ist die Einwirkung der Erschütterung zeitlich so gering,
dass sie im Vergleich zur korrigierenden Wirkung des IS nicht mehr sichtbar ist bzw. bei immer länger werdenden Zeiten
immer weniger sichtbar wird. Das deckt sich mit meinen Versuchsergebnissen. Die Doppelkonturen vom
Verschlußanschlag werden immer dunkler je länger die Zeit wird.
Ist die Belichtungszeit kürzer als die Synchronzeit, dann müsste nach dieser Theorie die Unschärfe partiell
nur dort auftreten, wo der Schlitz gerade noch den Sensor freigibt wenn der erste Vorhang aufschlägt, also in
einem mehr oder weniger schmalen horizontalen Streifen. Wenn der Verschluß von oben nach unten abläuft, dann wäre die
Unschärfe im Bild oben zu finden. Das hat bisher dann vielleicht nur noch keiner gemerkt. Ein unscharfer Himmel fällt nicht auf.
(Btw., diese Unschärfen bei meiner Kamera sind geringer als das was bei einer KB-SLR alter Bauart im Zeitenbereich
um 1/60 freihand je erreicht wurde.)
Die Konstruktion des E-3/30-IS ist eine ganz andere. Deshalb scheint es dieses Problem dort nicht zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Die Konstruktion des E-3/30-IS ist eine ganz andere. Deshalb scheint es dieses Problem dort nicht zu geben.

Oh doch, ich habe bzw. hatte dieses Problem bei meiner E-3 sehr ausgeprägt und es hat lange gedauert, bis ich den Zusammenhang raus hatte. Mittlerweile lasse ich den IS zu 99,9% aus und damit hat sich's. Wie sich das technisch begründen lässt, weiss ich nicht, aber es ist eindeutig.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Oh doch, ich habe bzw. hatte dieses Problem bei meiner E-3 sehr ausgeprägt und es hat lange gedauert, bis ich den Zusammenhang raus hatte. Mittlerweile lasse ich den IS zu 99,9% aus und damit hat sich's. Wie sich das technisch begründen lässt, weiss ich nicht, aber es ist eindeutig.

Bei meiner E-3 hatte ich auch extreme Verwacklungen mit IS, es hat sich herausgestellt, daß da was locker war. Nach der Garantiereparatur lief alles bestens. Grade bei der E-3 hätte ich nicht mal auf dem Stativ Angst den IS nicht auszuschalten.

Gruß
Conrad
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Bei meiner E-3 hatte ich auch extreme Verwacklungen mit IS, es hat sich herausgestellt, daß da was locker war. Nach der Garantiereparatur lief alles bestens. Grade bei der E-3 hätte ich nicht mal auf dem Stativ Angst den IS nicht auszuschalten.

Gruß
Conrad
Bei meiner E-30 hatte ich eine ganze Serie Aufnahmen auf Stativ dusseligerweise mit IS gemacht. Dann habe ich die Aufnahmen genau so wiederholt. Verschlußzeitenbereich 1/4000 bis 1/4 Sek. Kein Unterschied feststellbar.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Und was lernen wir daraus?

Wäre es nicht sinnvoll, der PEN einen elektronischen Verschluss zu spendieren, wie ihn etwa die Fujifilm S100FS oder S200EXR haben? Diese Kameras lösen so leise und erschütterungsfrei aus, dass es mir mit ihnen möglich ist Bilder zu machen, die ich aufgrund der Verschluss-Erschütterung mit der PEN E-P1 niemals machen könnte (freihand im Low-Light-Bereich).

Der mechanische Verschluss scheint mir - nach Abschaffung des Spiegels - ein letzter Anachronismus zu sein.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Geduld, es wird so kommen. Die Entwicklung geht in diese Richtung, allein schon aus Kostengründen. Man kann dann mit dem unhörbaren und erschütterungsfreien Auslösen werben, das ganze teurer verkaufen und selbst mehr Gewinn machen, weil die Kameras ohne den mechanisch aufwändigen und teuren Verschluss gebaut werden können.;)

Sinnvoller wäre ein Simpelschutzverschluss, der beim Objektivwechsel automatisch zu geht um Verschmutzung zu verhindern, und ansonsten immer offen ist.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Und was lernen wir daraus?

Wäre es nicht sinnvoll, der PEN einen elektronischen Verschluss zu spendieren, wie ihn etwa die Fujifilm S100FS oder S200EXR haben? Diese Kameras lösen so leise und erschütterungsfrei aus, dass es mir mit ihnen möglich ist Bilder zu machen, die ich aufgrund der Verschluss-Erschütterung mit der PEN E-P1 niemals machen könnte (freihand im Low-Light-Bereich).

Der mechanische Verschluss scheint mir - nach Abschaffung des Spiegels - ein letzter Anachronismus zu sein.

Mit anderen Kameras (z.B. Panasonic G Serie) gibt es dieses Problem nicht, von daher ist man nicht unbedingt auf einen elektronischen Shutter angewiesen, wenn es gut gelöst ist ;) Alle höherwertigen Kamers haben aufgrund von Qualitätsproblemen der CCDs heutzutage noch mechanische Shutter.

Ein rein elektronischer Verschluss hat leider immer noch gravierende Nachteile (Blooming, Smearing und höheres Rauschen).´, das man bei diesen Kameras umgeht.

Bei Kompaktknipsen (wie der S100 u.ä.) ist dagegen die billigere Lösung in Form eines elektronischen Shutters verbaut. Es wird aber hoffentlich nicht mehr lange dauern bis die Probleme der CCDs überwunden sind und die ersten "echten" elektroinschen Shutter Kameras auf dem Markt sind.

Ahja, und die Bilder die die S100 macht sollten für eine E-P1 wirklich keine allzu große Schwierigkeit darstellen, im Gegenteil (und der Fuji Stabi ist ja auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei - spreche aus Erfahrung :) ).
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich habe festgestellt das auch die E-PL1 um die 1/160sec mit Bildstabi die Bilder auch verwackelt..zB mit dem 14-42

bild1 mit is
bild2 ohne
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Diese Kameras lösen so leise und erschütterungsfrei aus, dass es mir mit ihnen möglich ist Bilder zu machen, die ich aufgrund der Verschluss-Erschütterung mit der PEN E-P1 niemals machen könnte (freihand im Low-Light-Bereich).
Ich habe so meine Zweifel ob da der Verschluß wirklich das Problem ist.

Die E-P1 erfordert eine sehr ungünstige Haltung. Hände zittern einfach mehr als der Kopf, deshalb kann man eine an der Stirn zusätzlich abgestützte Kamera einfach sicherer halten. Die Tester von dpreview haben wohl auch beim Test des IS diese Kamerahaltung als besonderes Problem erkannt.

Vor diesem Hintergrund hat der Verschluß für die Verwacklung wohl eine eher geringe Bedeutung.

Grüße
Andreas
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Um Defekt auszuschließen: Lichte das Objekt 10x mit und 10x ohne IS ab, dann wirds aussagekräftiger.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Um Defekt auszuschließen: Lichte das Objekt 10x mit und 10x ohne IS ab, dann wirds aussagekräftiger.

Warum?! Bei dieser Verschlusszeit und dann auch noch mit aktiven IS darf das Bild überhaupt nicht verwackelt aussehen wenn man die Kamera ruhig hält. Und dass er die Kamera ruhig halten kann sieht man ja an seinem zweiten Beispiel.

Es sei denn der IS in deiner Kamera hat ein Eigenleben und verrichtet seinen Dienst nach Lust und Laune :lol:

Oder darf der IS auch mal Urlaub machen..... :top:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Warum?! Bei dieser Verschlusszeit und dann auch noch mit aktiven IS darf das Bild überhaupt nicht verwackelt aussehen wenn man die Kamera ruhig hält. Und dass er die Kamera ruhig halten kann sieht man ja an seinem zweiten Beispiel.

Es sei denn der IS in deiner Kamera hat ein Eigenleben und verrichtet seinen Dienst nach Lust und Laune :lol:

Oder darf der IS auch mal Urlaub machen..... :top:
Man nennt das Reproduzierbarkeit und das ist eine Grundlage einer jeden seriösen Analyse.

Kann ja sein, dass der Fehler nur auftritt, wenn gerade ein Ufo vorbeifliegt und sonst nie.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich glaube,selbst wenn Lichtbringer bei seinem ersten Beispiel gerade einen epileptischen Anfall hatte, wäre das Bild nicht, mit 14mm und 1/160sec, verwackelt. Ich denke der sollte mal der Service kontaktiert werden.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich habe schon prinzipielle Zweifel an der Wirksamkeit des Sensor IS. Auch wenn das hier einige nicht gern hören, aber mir ist ein funktionierender Objektiv IS lieber als ein Pseudo Sensor IS. Gerade das 14-140 von Panasonic an der GH1 und das 70-200/2.8 IS USM Canon an der 5D2 zeigen mir deutlich wie wirksam ein Objektiv IS sein kann. Ich denke davon ist Olympus zur Zeit weit entfernt. Die Beispiele im 14-150 Thread sind auch wirklich alles andere als überzeugend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten