AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???
Denn bei 200 mm Brennweite ist eine Verschlusszeit von 1/200 ja nicht mehr ganz unkritisch.
Und wie bereits mehrfach erwähnt tritt der Fehler beim IS bei Verschlusszeiten auf, bei welchen dieser eigentlich nicht gebraucht wird.....
Gruß
Michael
Dann mache doch mal Test mit einer unkritischen Verschlusszeit. Also z. b. 14 mm mit 1/200.Ich habe mich auch mal mit meiner E-620 (kurz nach Weihnachten gekauft) hingesetzt und habe ein paar Testbilder gemacht.
Bei Bildern ohne Stativ ist mir schnell aufgefallen, dass ich geringe Unterschiede auf das IS Problem geschoben habe. Dennoch ist mir nach etlichen Aufnahmen kein systematischer Unterschied bzw. Qualitätsverlust bei Bildern mit IS aufgefallen.
Aufgrund der kleinen Abweichungen die bei den Freihand-Testaufnahmen immer auftraten habe ich dann auch nochmal mein Stativ und das 50-200 (alt) bedient....
_________________________________________________________________________________________________________________________
Ein Dach mit Ziegel hatte ich nicht zur Verfügung deshalb musste ein Zaun herhalten.
4 Aufnahmen - 2x 1/250 & 2x 1/125 - immer die erste mit IS an und die nächste mit IS aus:
(Bilder sind beschnitten und alle mit Auto-Tonwertkorrektur im PS bearbeitet)
Fazit: Ich konnte auch hier bisher nix Systematisches feststellen (glücklicherweise). Aber seht selbst...
Vg,
Phillip
Denn bei 200 mm Brennweite ist eine Verschlusszeit von 1/200 ja nicht mehr ganz unkritisch.
Und wie bereits mehrfach erwähnt tritt der Fehler beim IS bei Verschlusszeiten auf, bei welchen dieser eigentlich nicht gebraucht wird.....
Gruß
Michael