AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???
... und ein ander mal ist dann ne Platine kaputt...
... und ein ander mal ist dann ne Platine kaputt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du hast behauptet dass es sichtbare Unterschiede gibt, und du hast behauptet das damit belegen zu können:Habe ich irgendwo behauptet, dass es grosse Unterschiede gibt?
Ich habe nur einiger O.I.S.-Lobhudelei die Spitze gebrochen. Mehr nicht.![]()
Aber leider bleibst du nach wie vor den Beleg schuldig, obwohl der doch für viele interessant wäre.Situativ "dezentrierte" Objektive resp. die Bilder davon.
Natürlich werden Stösse ab einer gewissen Stärke ihre@rapid
vielleicht sind meine Bedenken praxisfremd und der Sensor
ist so gut aufgehangen, dass Stösse dem System nichts
nhaben können.
Und die ist eben (für mich) so nicht zu beantworten.Sind die Systeme mit Sensor-Shift eigentlcih anfälliger?
@rapid
vielleicht sind meine Bedenken praxisfremd und der Sensor ist so gut aufgehangen, dass Stösse dem System nichts anhaben können.
LG Jö
Denkfehler. Da der Sensor plan verschoben wird, bleibt alles im Lot. Der Strahlengang bleibt völlig unangetastet. Lediglich im Randbereich gehen Pixel "verloren". Ist ähnlich wie der Overscan beim PAL-TV.Wenn der Sensor aus der Mitte verschoben wird, dann fluchten die optischen Achsen auch nicht mehr.
Denkfehler von wem?Denkfehler. Da der Sensor plan verschoben wird, bleibt alles im Lot. Der Strahlengang bleibt völlig unangetastet.
Mir ist irgendwie so als hätte ich etwas ähnliches weiter oben schon geschrieben...Beide Techniken machen ihren Job, kein Grund sich zu streiten.
Du hast behauptet dass es sichtbare Unterschiede gibt, und du hast behauptet das damit belegen zu können:
Aber leider bleibst du nach wie vor den Beleg schuldig, obwohl der doch für viele interessant wäre.
Grüße
Andreas
Soll ich Dir nun Bilder mit unscharfen Ecken raussuchen? Da findest Du mehr als genügend.Aber leider bleibst du nach wie vor den Beleg schuldig, obwohl der doch für viele interessant wäre.
Denkfehler. Da der Sensor plan verschoben wird, bleibt alles im Lot. Der Strahlengang bleibt völlig unangetastet.
Ja, bei den nicht telezentrischen Herstellern. Die müssen das ja auch.Es ist heute nicht unüblich die Mikrolinsen leicht zur Objektivmitte hin auszurichten.
Wie auch von Dir immer.Vergiss es, da wird auch nichts sinnvolles mehr kommen...
Soll ich Dir nun Bilder mit unscharfen Ecken raussuchen? Da findest Du mehr als genügend.
Oder soll ich Dir etwa gleich alle nicht knackscharfen Bilder raussuchen?
Wir hatten das Thema übrigens schonmal hier. Und da wurde das doch noch etwas ausführlicher diskutiert. Selbst ist der Mann - Suche benutzen!
Ja, bei den nicht telezentrischen Herstellern. Die müssen das ja auch.
Wie auch von Dir immer.![]()
Also gut:Back to topic please.![]()
Ja genau, mach' in diesem Zusammenhang dochSoll ich Dir nun Bilder mit unscharfen Ecken raussuchen?
[...]
Das kann und tut hier jeder.Labern kann jeder ;-)
Und ja ich bleibe dabei: Ein Optik-Stabi ist sicherlich kein Vorteil für
höchste Bildqualität. Das ist rein logisch. Wer Physik hatte, und v.a.
Optik (und davon hatte ich mehr als genug - wohl mehr als viele andere
hier im Thread) wird dies sofort nachvollziehen können.
Hallo Bill, wie Gehts?Außer Smileys und Diffamierungen scheint von Dir nicht viel zu kommen. Jetzt weiß ich wenigstens wie ich Dich einzuschätzen habe.
Hallo Bill, wie Gehts?
Sind die Systeme mit Sensor-Shift eigentlcih anfälliger?
Wenn z.B. ein Body aus z.B. 0,5m Höhe auf eine Wiese fällt.
Hat da jemand Erfahrung?
LG Jö