• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hast du einen Beleg dafür?
Situativ "dezentrierte" Objektive resp. die Bilder davon.

Würde mich durchaus mal interessieren wieviele der unscharfen Ecken bei anderen Herstellern auf eine maximal ausgelenkte Linse zurückzuführen sind.

Optisch ist da ein verschiebbarer Sensor weit weniger aufwändig.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Situativ "dezentrierte" Objektive resp. die Bilder davon.
Na, dann zeig doch mal Beispiele, ggf. in einem eigenen Thread. Ich habe nun wirklich viel mit stabilisierten Objektiven in dieser Hinsicht herumprobiert. Ich konnte bis jetzt aber noch keine stabilisatorbedingten partiellen Unschärfen finden.

Brauche ich nicht, die Linsen können nur eine "ideale" Position haben, wenn alle optischen Achsen fluchten.
Wenn der Sensor aus der Mitte verschoben wird, dann fluchten die optischen Achsen auch nicht mehr. Und nun?

Die Objektive der Panasonic G lassen sich an der Pen wahlweise mit beiden Stabikonzepten betreiben. Diese Kombinationen sind hier recht verbreitet. Hat da jemals jemand einen Unterschied hinsichtlich der Schärfe in den Ecken beobachtet? Ich nicht.

Grüße
Andreas
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Wenn der Sensor aus der Mitte verschoben wird, dann fluchten die optischen Achsen auch nicht mehr.
Andersrum meinst Du wohl. ;)

Nach meinem Verständnis von Optik sollte es technisch einfacher sein, den Sensor zu verschieben als Linsen im Strahlengang ohne die Bildqualität zu beeinflussen.


Aber mir ist schon klar, dass Du das anders siehst. ;)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nach meinem Verständnis von Optik sollte es technisch einfacher sein, den Sensor zu verschieben als Linsen im Strahlengang ohne die Bildqualität zu beeinflussen.
Ging es jetzt darum was technisch einfacher ist oder was die besseren Ergebnisse erzielt?

Außerdem reicht es nicht aus den Sensor zu verschieben. Die Mikrolinsen müssen auf diese Betriebszustände ausgelegt sein, und die Objektive müssen einen deutlich größeren Bildkreis auszeichnen, so wie Shiftobjektive. So ganz ohne Aufwand geht das wohl kaum.

Aber mir ist schon klar, dass Du das anders siehst. ;)
Verstehe ich nicht. Ich habe doch recht deutlich geschrieben dass ich beide Systeme nutze und keinen praxisrelevanten Unterschied sehe. Vermutlich liegt das daran dass ich nicht wild herumspekuliere sondern mit beiden Systemen fotografiere.

Grüße
Andreas
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

...
Außerdem reicht es nicht aus den Sensor zu verschieben. Die Mikrolinsen müssen auf diese Betriebszustände ausgelegt sein,...
Das dürfte wohl vernachlässigbar sein, außerdem haben wir ja ein nahezu telezentrisches Design. Wenn man sich die krummen Strahlengänge anderer Systeme anschaut, dann sind die Winkelabweichungen um die es hier geht geradezu lächerlich.

...
...und die Objektive müssen einen deutlich größeren Bildkreis auszeichnen, so wie Shiftobjektive. So ganz ohne Aufwand geht das wohl kaum....
Selbst wenn der Sensor um 400Pixel verschoben wird, dann sind das erst knapp 2mm, bzw. 10% vom Bildkreis.
Der Bildkreis hört ja nicht plötzlich auf, die wenigen mm um die es hier geht dürften wohl kaum ein Problem darstellen. Außerdem ist FT von Haus aus vergleichsweise großzügig dimensioniert.
...
Vermutlich liegt das daran dass ich nicht wild herumspekuliere sondern mit beiden Systemen fotografiere....
Naja, ganz ohne Herumspekuliererei scheinst Du aber auch nicht auszukommen.

LG Horstl
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Wie wärs mal mit ner sinnvollen Antwort anstatt ständig auszuweichen?
Die Antwort war sinnvoll. Wenn Du sie nicht verstehst, ist das nicht mein Problem. ;)

Ansonsten siehe Horstl. Aber bei einigen Usern hier lohnen sich sinnvolle Antworten auch nicht, da es eh nicht auf fruchtbaren Boden fällt. ;)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Sorry,

aber ich finde hier (im Forum) auch keinerlei bodenständig
eindeutige Begründung (im physikalischen Sinne, auch deiner
Thesen) und vielmehr nur Behauptungen, Spekulatius und
Lobhudelei (aus beiden Lagern).

Zeig doch bitte mal die deiner Meinung nach grossen
Unterschiede in der Praxis.

Gruss Martin,

der bei genau diesem Thema absolut kein Für und Wider
am Ergebnis der beiden Systeme ausmachen kann und
auch meint: Hierüber zu streiten lohnt sich doch einfach
ganz und gar nicht (da keine Relevanz) und ist meist immer
nur Verteidigung/Lobhudelei am eigenen System...
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

...
aber ich finde hier (im Forum) auch keinerlei bodenständig
eindeutige Begründung (im physikalischen Sinne, ...
...

Ist doch richtige eine richtige Wohltat, wenn man mal ein paar Zeilen lang von Fotoforenphysik verschont wird.

LG Horstl
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Zeig doch bitte mal die deiner Meinung nach grossen
Unterschiede in der Praxis.
Dafür wäre ich auch sehr dankbar, denn ich kann in der Praxis diesen Unterschied überhaupt nicht erkennen.

Weder sehe ich irgendwelche Folgen von Dezentrierung beim Objektiv-Stabi (und ich habe/hatte sieben stabilisierte Obektive von drei Herstellern und zwei stabilierte Gehäuse), noch könnte ich andersherum die alte These bestätigen dass längere Brennweiten besonders von einem Objektiv-Stabi profitierten.

Für mich ist das stabilisierte Sucherbild bei den IS-Objektiven genau so hilfreich wie die Möglichkeit, Altglas stabilisiert an einem Sensor-IS betreiben zu können.

Da die Hersteller mittlerweile auch die Kosten beider Systeme gleich gut im Griff haben, sehe ich einfach keine Notwendigkeit für irgendeinen Glaubenskrieg auf diesem Gebiet. Mir sind meine Olympusse genau so lieb wie meine Panasonic oder die Nikons.

Grüße
Andreas
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

... sehe ich einfach keine Notwendigkeit für irgendeinen Glaubenskrieg auf diesem Gebiet. ...

Den sehe ich auch nicht.
Trotzdem ist es erstaunlich, welche Erregung eine solche -an und für sich recht belanglose Sache- regelmäßig hervorruft.

LG Horstl
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Trotzdem ist es erstaunlich, welche Erregung eine solche -an
und für sich recht belanglose Sache- regelmäßig hervorruft.
Liegt wohl daran, dass einige immer noch meinen, ihren Entscheid
für ein System in ALLEN Punkten zwanghaft rechtfertigen zu müssen ;-)
Was'n Quatsch.
Sämtliche Vor- wie Nachteile betimmter Systemeigenschaften sind doch
schon sowas von durchgequasselt hier (nur noch nicht von jedem *g*).

Generell:
Worin liegt denn eigentlich genau das Problem bei manchen, auch einmal
einem anderen System in gewissen Punkten Vorteile zuzusprechen ??
Allein die Gewichtung der Für und Wider entscheidet doch.
Und die ist nunmal IMMER subjektiv !!

Gruss Martin
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

....Generell:
Worin liegt denn eigentlich genau das Problem bei manchen, auch einmal
einem anderen System in gewissen Punkten Vorteile zuzusprechen ??
...
Das Problem liegt viel mehr darin, daß es viel mehr Spaß macht, bzw. das Selbstwertgefühl steigert (oder eine Ersatzbefriedigung für was auch immer darstellt), wenn man "andere" in irgendeiner Form runter machen kann. Und wenn es noch so was Absurdes ist, wie eben ein Bildstabilisierungsmechanismus in diversen Fotoapparaten, mit denen >90% in >99% der Zeit ohnehin nicht wissen, was sie damit anfangen sollen, egal ob stabilisert oder nicht.

LG Horstl
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Das Problem liegt viel mehr darin, daß es viel mehr
Spaß macht, bzw. das Selbstwertgefühl steigert...
Kann schon, ne, wird wohl auch daran liegen, klar.
Aber hallo, das ist armselig...

Es gibt doch nur eines, was echte Befriedigung verschafft:
Tolle Bilder und den Spass daran, diese zu machen und zu
präsentieren. Und zwar völlig egal mit welchem Equipment.
Gute Bilder macht man doch daran am allerwenigsten fest !!

... und viele der Technikverliebten hier, sind mMn. oftmals
nichteinmal in der Lage, genau diese Technik, über welche
sie streiten, auch noch gezielt und bereichernd zu eh schon
bildtötender Fantasielosigkeit einzusetzen.

Harte Worte, von denen ich mich selbst nicht ausschliesse,
denn zu lernen gibt es IMMER. Selten aber zu streiten
über irgendwelche banalen Unterschiede der Systeme.

Gruss Martin
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Sind die Systeme mit Sensor-Shift eigentlcih anfälliger?
Wenn z.B. ein Body aus z.B. 0,5m Höhe auf eine Wiese fällt.
Hat da jemand Erfahrung?
LG Jö
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Moin,

ich glaube nicht, dass jemand schon mehrere Bodies und Linsen
unter möglichst gleichen Umständen in eine Wiese geschmissen hat,
um deren Anfälligkeit in Sachen Stabilisierung zu untersuchen.

Wie also soll solch eine Frage verlässlich beantwortet werden?

Nur so viel:
Meine E-3 hatte, wenn auch keinen Sturz, schon einige gröbere
Rempler (meist in der Tasche) hinnehmen müssen. Nix kaputt.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Zeig doch bitte mal die deiner Meinung nach grossen
Unterschiede in der Praxis.
Meinst Du mich?
Habe ich irgendwo behauptet, dass es grosse Unterschiede gibt?
Ich habe nur einiger O.I.S.-Lobhudelei die Spitze gebrochen. Mehr nicht. :)

Bullshit-Argumente kann man hüben wie drüben bringen.

Mal ganz abgesehen davon, dass wenn es um höchste Schärfe geht, eine bewegliche Linse sicherlich nicht von Vorteil ist. (Allerdings würde resp. tue ich dann auch einen Body-Stabi ausschalten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

@rapid

ja eine genaue Versuchsreihe habe ich nicht erwartet.
Vielleicht ist jemand ja mal der Body runtergefallen und nur der Sensor-Shift war defekt. Das könnte dafür sprechen, dass die Mechanik anfällig ist.
Ich habe sowas schon mal im Sony Unterforum gelesen.
Lg Jö
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten