• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Auflösung Einstellung bei der E 520

Die genaue Kompremierung steht auf der Seite 125 der Anleitung.
Ob die unterschiede unwesentlich sind, kommt natürlich auf das Bild an.
 
AW: Auflösung Einstellung bei der E 520

Die genaue Kompremierung steht auf der Seite 125 der Anleitung.
Ob die unterschiede unwesentlich sind, kommt natürlich auf das Bild an.

Und die Nachbarbeitung.


Ich speicher immer Raw+LN, denn die Bilder die noch viel Nachbearbeitung bekommen werden als Raw durchgejagt, und der Rest frisst nicht zuviel Speicherplatz, sieht aber trotzdem gut genug aus.
 
E-520: Fokussieren und Zoomen

Der Dozent sagte man kann auch gut voll zoomen fokussieren den Auslöser durchgedrückt lassen zurückzoomen und der Fokuspunkt bleibt. Blende und zeit bleiben aber ich kann wenn ich auf 54mm einen Text anvisiere und dann auf 14 mm zurückgehe und dann auslöse hinterher den Text nicht lesen.

ist das normal oder habe ich ihn da falsch verstanden?

Aber er sagte genau das
 
AW: Fokussieren und Zoomen bei e520

Wahrscheinlich meint er solange du im Bereich der Schärfentiefe zoomst bleibt der Fokuspunkt erhalten.
 
AW: Fokussieren und Zoomen bei e520

ich finde die stelle gerade nicht, aber auf eine ähnliche frage erhielt ich hier mal die antwort, dass der fokus bei brennweitenänderung normalerweise NICHT gleich bleibt.
 
AW: Fokussieren und Zoomen bei e520

Ob der Fokuspunkt bleibt hängt davon ab ob das Objektiv parfokal ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal

Das heisst ob es beim Verändern der Brennweite seine interne Entfernungseinstellung verändert oder nicht.
(Es gibt parfokale und nicht parfokale Varioobjektive)

Beim Zoomen vom Tele in den Weitwinkelbereich wird es vermutlich auch bei nicht parfokalen Objektiven nie auffallen, da der Schärfentiefebereich bei gleicher Blende mit abnehmender Brennweite grösser wird.

Zoomst Du vom Weitwinkel ins Tele könntest du Probleme kriegen.
 
E-520 und Messefotografie

Hi

Morgen will ich zur Intermot und einige der neuen stählernen Schönheiten ablichten. Aber, ich habe mit der E-520 das Problem, das mir eigentlich die Fotos immer zu unterbelichtet sind. Schon im Freien tagsüber. Von den flachen Farben gar nicht erst zu reden. Mag ne Einstellungssache sein, aber dann habe ich den richtigen Thread mit den "Killereinstellungen" leider nie gefunden.

Kann mir hier vielleicht jemand Tipps zur Messefotografie mit der E-520 geben? Oder auf eine WWW-Seite verweisen? Ich habe nur den Body und die 2 Objektive aus dem DZ-Kit. Ein externer Blitz ist leider nicht vorhanden.

Danke!
K.
 
AW: E-520 und Messefotografie

Dass deine E-520 unterbelichtet kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Ich habe gerade draußen das Problem, dass sie eher überbelichtet und stelle deswegen oft auf -0,3EV, manchmal sogar auf -0,7EV damit die Lichter nicht überstrahlen.
Flache Farben kannst du vermeiden, indem du "vivid" und nicht "natural" einstellst. Mit dieser Einstellung ist (zumindest bei mir) alles schön satt, manchmal gerade bei Rot- oder Brauntönen schon etwas überbetont.
Zum Blitz: dessen Intensität habe ich generell auf +0,3 gestellt, weil der schon ein wenig matt ist. Da wirst du auf Dauer um einen zusätzlichen Blitz nicht herum kommen, wenn du viel im Innenbereich fotografierst.
 
AW: E-520 und Messefotografie

Hi, ich kenne jetzt die Lichtverhältnisse nicht, du könntest mal Beispielbilder zeigen.
Es könnte gut sein das es an der Messmethode liegt die du anwendest.
Ansonsten einfach probieren und etwas länger Belichten.

Grüße Thomas
 
AW: E-520 und Messefotografie

Hallo Knipsr,
ich weiß nicht, wie gut du deine 520er kennst, deshalb hier erstmal die offensichtlichen Dinge die du prüfen solltest:

Thema Unterbelichtung:
Was für eine Messung hast du gewählt? Ich finde man fährt mit der ersten Einstellung, also mit der Messung aufs gesamte Bild in 90% der Fälle ganz gut.

Thema flaue Farben:
WB richtig gesetzt? Auto funktioniert in den meisten Fällen super, wobei es auf der Messe vielleicht etwas Problematisch wird, aufgrund verschiedener künstlicher Lichtquellen.
Ansonsten eben das übliche - je nach Geschmack Sättigung und Kontrast (ich würds nicht übertreiben).

Ach ja, vielleicht kann auch Graduation Auto das Bild etwas flau wirken lassen - weil weniger Kontrast - also dann auch besser auf Normal.
 
AW: E-520 und Messefotografie

Danke schon mal für die ganzen Antworten. Hm tja, über das Knipser Stadium bin ich noch nicht hinausgekommen, denn ich meinte eigentlich überbelichtet im Ausgangsposting. :( Also alles ist auf den Bildern immer viel heller als es wirklich war. (Oder ist das jetzt auch falsch?)

Die Belichtungsmessung versuche ich immer dem Motiv anzupassen. D.h. bei nichts Besonderem nehme ich die mit den mehreren Meßfeldern, bei Kontrastunterschieden die Punktmessung usw. Müsste theoretisch richtig sein, aber na ja, sieht blöde aus. Kein Vergleich mit den Bildern, die ich vor Jahren mit "Knipserkameras" wie der Canon Pro 1 gemacht hatte. Der trauere ich echt hinterher, aber das ist ein anderes Thema.

Was für ne WB Einstellung wäre denn für ne Messehalle am Besten wenn Automatisch nicht so gut ist? Eine Voreinstellung für Kunstlicht oder eine bestimmte Farbtemperatur? Und nehmen wir mal an, ich würde probieren und probieren. Wäre das Display an der Kamera überhaupt ein guter Indikator für gutes oder schlechtes Bild? Bisher denke ich das nämlich nicht. Ich ärger mich nämlich immer erst am Computer (mit verschiedensten Monitoren!) über die Fotos.

ciao
K
 
AW: E-520 und Messefotografie

Was für ne WB Einstellung wäre denn für ne Messehalle am Besten wenn Automatisch nicht so gut ist?

Wenn es wirklich wichtig ist: wie immer RAW!! und auf den WB in der Kamera pfeifen.
Belichtungsmessung auf Mittenbetont und Korrektur auf -0,3.
Das ist bei weitem das Geschickteste zumal der Auto-WB bei der E520 bei Kunstlicht auch nicht so genial ist.
p
 
AW: E-520 und Messefotografie

Danke schon mal für die ganzen Antworten. Hm tja, über das Knipser Stadium bin ich noch nicht hinausgekommen, denn ich meinte eigentlich überbelichtet im Ausgangsposting. :( Also alles ist auf den Bildern immer viel heller als es wirklich war. (Oder ist das jetzt auch falsch?)
Jetzt ist es verständlich.

Die Belichtungsmessung versuche ich immer dem Motiv anzupassen. D.h. bei nichts Besonderem nehme ich die mit den mehreren Meßfeldern, bei Kontrastunterschieden die Punktmessung usw. Müsste theoretisch richtig sein, aber na ja, sieht blöde aus.
Die Spotmessung ist äußerst schwierig in der Anwendung und auch etwas zeitraubend. Warum bleibst du nicht einfach bei der Matrixmessung, schaust dir die Aufnahme auf dem Display an (mit Histogramm) und machst einfach eine zweite Aufnahme mit Belichtungskorrektur wenn die Belichtung bei der ersten Aufnahme nicht gepaßt hat?

Was für ne WB Einstellung wäre denn für ne Messehalle am Besten wenn Automatisch nicht so gut ist? Eine Voreinstellung für Kunstlicht oder eine bestimmte Farbtemperatur?
Da wir nicht wissen welches Licht es dort gibt kann man da keinen vernünftigen Rat geben.

Ich mache solche Bilder immer im Raw-Format, dann kann ich den Weißabgleich in aller Ruhe zu Hause am PC machen.

Grüße
Andreas
 
E-520: Speicherprobleme oder ähnliches?

Hallo Olympianer..:-)

- Und zwar habe ich jetzt nach etwas über einem Jahr (seit April 2009) mit der Oly E 520 das "Problem", das ich in der Kamera beim ansehen der gespeicherten Fotos auf dem Lifview/Display, auf einmal bestimmte Hochkantaufnahmen nicht mehr nah aufscrollen bzw. ranzoomen kann zur näheren Betrachtung. - Dennoch sind die Bilder ganz normal auf den PC zu übertragen gewesen, ohne irgendwelche Probleme. Das nicht ranzoomen können, bezieht sich merkwürdiger Weise nur auf einige Bilder,die ich im Hochformat aufnahm, darunter ist dann ein "F" angegeben... Weiß jemand was das bedeuten könnte? Normalerweise steht da die Einstellung, die ich vorwählte, z. B. "MF" für Middle Fine oder MSF oder LF für Large Fine usw..Diese Hochformataufnahmen werden übrigens gleichzeitig auch etwas kleiner wiedergegeben als sie vorher üblicherweise waren, quasi miniaturisiert.

- Ausserdem habe ich heute (Ausflug im Botanischen Garten) ein Bild in der Kamera vorgefunden, das völlig auf den Kopf stand (aber normal im Querformat). Ich kann nur den Kopf schütteln und ärgere mich über die 440,- Euro für alles damals.

Hat sich da ein Komprimierungsfehler oder Softwarefehler eingeschlichen oder ähnliches? Sollte ich sie nachsehen lassen...:-( Macht das überhaupt noch Sinn?!!?? ( Ich wohne in Hamburg ). - Die E520, wie auch andere Olys soll´s ja gar nicht mehr geben zudem.

- In letzter Zeit ärgere ich mich ausserdem jedoch bewusst über die Tatsache, das der Hintergrund trotz höherer Blendeneinstellungen bezüglich Tiefenschärfe, lediglich das im Vordergrund sich befindende scharf abbildet. Man lernt ja dazu und macht sich auf einmal Gedanken, vor allem, wenn man woanders Bilder anderer Systeme sieht. :o

- Mir ist ebenfalls aufgefallen, das ich regelmäßig unterhalb von 30 mm "frontfocusiere" und der Hintergrund doch jeweils recht unscharf bleibt. Ich bin tatsächlich kein Experte, aber ich erwarte doch, das bei bestimmten vorgenommenen Einstellungen, manuell, wie halbautomatisch, eine dslr mir ein ziemlich punktgenaues Ergebnis liefert, immerhin mit dem angeblich nicht so schlechten 14-42mm 3.5/ Standard. - Die kleine zwei Jahre alte Digikompakt -Kam meiner Freundin eine Olympus my 70 oder 140 ?? (weiß jetzt nicht genau) mit 5-fachzoom macht dagegen tolle WW Bilder..und Nah/Makroaufnahmen. Die sind am PC echt schön deutlich ;-). da kann ich mich nur wundern. Das ärgert mich immer, wie sehr ich mich für banale Aufnahmen anstrengen muss!! :-( ;-)

Ausser den Kitobjektiven ( 40-159 1.4 /) habe ich keine weiteren.
Bei Portraitaufnahmen gibt es so jetzt keine Probleme, muss aber relativ nah rangehen, um beständig gute Ergebnisse im Freien zu erhalten. Immerhin macht man damit im Raum ohne Blitz echt porentiefe Aufnahmen, sodaß es eine Freude ist. Herausgelesen habe ich hier im Forum, das es wohl an der Kam liegt, nicht an den Optiken (Oben gesch. Probleme).

--Ich bin zutiefst enttäuscht von der Kamera und schimpfe nun auf FT- System. Habe mich vor einem Jahr mit dieser E-Kam belohnen wollen (neuer Job).

Ich bin schon am peilen gewesen, ob ich demnächst evtl. die E5/E3 anstreben soll..:-) Das wäre die 2. Kam für mich... Denn ich will künftig viel bewegte Motive fotografieren können und schnell sein mit AF usw...Ausserdem ist mir die Outdoorfähigkeit wichtig...aber vor allem Schärfe, Bilder ohne Abstriche. Ganz klar. Auf Facebook unter den sog. FB- Freunden, wo ich laut über eine Qual der Wahl nachdachte zw. E5, 60D, 7D (canon) haben mir eindeutig die Leute die starke 7D empfohlen, wegen eigener Erfahrungen und derer Freunde. Tja, alles nicht so einfach, zumal hier schon divers der Oly-Service kritisch oft kommentiert wurde!

Andererseits wird hier viel positives über die PEN 2 oder auch EPL 1 erzählt, der punktgenauen Schärfe der Kams. - - Diese haben aber den Nimbus der "Einsteiger"-Kams oder? - - Wie konkurrenzfähig mit dem Niveau von Mittelklasse Kams, wie 50D als harte(s) Beispiel(e) oder D200, D300s, D90, usw. sind diese eigentlich...? ;-) Gerade wegen dem mft-Sensor zu den APS C Kameras.. Als Immerdabei-Cam wäre sowas ja zu überlegen...erstrecht, wenn sie mal staub- und spritzwasser (Magnesiugehäuse noch) geschützt sein würden..;-)-- Wird das kommen, nämlich die Outdoorfähigkeit, also ein entsprechendes Flaggschiff? Kommt überhaupt da eine Steigerung in Betracht bei den kompakten "dslr" (manche nennen sie gar nicht dslr, weil kein Spiegel)?

? Oder gab´s mit den Retro´s auch schon Probleme? ;-)

Ich frag mich wirklich, ob ich nicht den regelrechten Anfeuerungen der Facebook-Leute zur D7 oder sogar, um leicht "tiefer" zu stapeln, zur 60D(ebenfalls Empfehlung, wenn auch nicht so stark angefeuert zur Zeit), die Top Bildwerte hat, folgen soll(te) ;-) Ja , wirklich. Es hat den Eindruck, als hätte man bei der Oly E520 geschlampt und gehofft, das es keiner merkt. Nun als unerfahrener aber ambitionierter Fotoknipser brauchte ich ein Jahr um durchzublicken ! Ich bin enttäuscht, denn ich gehe davon aus, das so eine Kamera mit einem relativ guten 14-42mm 3.5, scharfe WW Landschaftsbilder bis ins weit entfernte Gebüsch machen können sollte, eben Landschaftsbilder mit guter Schärfe/Detailschärfe !! Grrr...;-))

Hat jemand Lösungen oder Vorschläge zu den geschilderten Wiedergabeproblemen(?), Speicherproblemen(?), Komprimierungsproblemen(?),...

Freue mich über Meineungen, Statements, kritisches (aber nicht zu mir;-) ) sondern zur E-Problematik.

Viele Grüße,

Olympusfan......;)
 
AW: E 520 Speicherprobleme oder ähnliches?

Und zwar habe ich jetzt nach etwas über einem Jahr (seit April 2009) mit der Oly E 520 das "Problem", das ich in der Kamera beim ansehen der gespeicherten Fotos auf dem Lifview/Display, auf einmal bestimmte Hochkantaufnahmen nicht mehr nah aufscrollen bzw. ranzoomen kann zur näheren Betrachtung. - Dennoch sind die Bilder ganz normal auf den PC zu übertragen gewesen, ohne irgendwelche Probleme.
Kann es sein dass du die Bilder auf dem PC irgendwie bearbeitet hast (beispielsweise beim Betrachten gedreht)? Viele Kameras können sie danach nicht mehr korrekt anzeigen.

- In letzter Zeit ärgere ich mich ausserdem jedoch bewusst über die Tatsache, das der Hintergrund trotz höherer Blendeneinstellungen bezüglich Tiefenschärfe, lediglich das im Vordergrund sich befindende scharf abbildet. Man lernt ja dazu und macht sich auf einmal Gedanken, vor allem, wenn man woanders Bilder anderer Systeme sieht. :o
Da hilft dir ein anderes Spiegelreflexsystem (mit größerem Sensor) überhaupt nicht weiter, im Gegenteil. Die haben eine noch geringere Tiefenschärfe.

- Mir ist ebenfalls aufgefallen, das ich regelmäßig unterhalb von 30 mm "frontfocusiere" und der Hintergrund doch jeweils recht unscharf bleibt.
Hier würde ein Beispiel helfen die Ursache zu finden.

Grüße
Andreas
 
AW: E 520 Speicherprobleme oder ähnliches?

"- Mir ist ebenfalls aufgefallen, das ich regelmäßig unterhalb von 30 mm "frontfocusiere"

Das Problem hatte ich auch mit der E 520.
Ich habe den AF auf S-AF/MF gestellt. Wenn der AF dann unterhalb von 30mm mit dem Fokussieren fertig war, hab ich den AF noch mal eine viertel Drehung nachgezogen. Dann waren die Bilder scharf. Das hab ich in verschiedenen Situationen/Motiven gemacht. Immer kam eine Vierteldrehung dabei raus. Oberhalb von 30mm wurden die Bilder unscharf, wenn ich manuell nachgezogen habe. Hier passte der AF also. Wenn es auf die 30mm zu ging, musste ich immer weniger manuell nachstellen.

Ich hab genau das dann aufgeschrieben und die Cam dann mit beiden Objektiven eingeschickt. Jetzt passt es. Auf dem Rückzettel stand, dass sie an beiden Objektiven und dem Sensor etwas gemacht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten