• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Ich hab das jetzt auch mal an der E 520 ausprobiert.

SanDisk 4 GB Extreme III 30MB/s mit E 520 / Mfine

10 Bilder RAW+jpg (also 20 Dateien): 13,8 Sek für 139mb: 10,07mb/s
10 Bilder RAW:8,2Sek für 100mb macht: 12,2mb/s

Über 15mb/s lohnt also m. E. nicht für die E 520

Unter der Annahme einer gleichmäßigen Schreibgeschwindigkeit, das scheint aber nicht zuzutreffen.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

esist dodh vollkommen egal wie schnell die Kamera schreibt ;) die schnellere Karte hilft auf jeden Fall, wenn man per Kartenleser die Daten auf den Rechner überträgt.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Ich hatte die Schreibgeschwindigkeit jetzt wegen der Serienbildfunktion getestet. Bei der XD geht nach 4 Bildern die 3,5 pro Sekunde die Karte in die Knie. Bei der extreme kann man Knipsen bis der Akku leer ist mit 3,5 pro Sek. bei m/fine
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Richtig...nur ob ich für 13,83 Sek. mehr Freizeit das doppelte in eine Karte investieren will ist fraglich.

Was hat das mit 13,83 Sek. mehr Freizeit zu tun? Wenn ich Fotos mache und nach 6-8 Bilder die Cam in die Knie geht, grade wo das Modell den schönsten Gesichtsausdruck des Abends macht und die Cam knipst nicht weiter dann könnte ich...:grumble: Dann gebe ich lieber 40€ mehr aus für ne Karte.

Zudem muss man sich das mal vorstellen. Man gibt für ne gute Kamera & Objektiv min. 500 € - 1000 € nach oben offen aus. Und spart dann 40 € an einer Karte wo man doch weiss das die Kamera eigentlich 30-40% schneller sein könnte??? :ugly:
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Was hat das mit 13,83 Sek. mehr Freizeit zu tun? Wenn ich Fotos mache und nach 6-8 Bilder die Cam in die Knie geht, grade wo das Modell den schönsten Gesichtsausdruck des Abends macht und die Cam knipst nicht weiter dann könnte ich...:grumble:

Ich glaube, das mit der Freizeit bezog sich auf
"Es ist doch vollkommen egal wie schnell die Kamera schreibt, die schnellere Karte hilft auf jeden Fall, wenn man per Kartenleser die Daten auf den Rechner überträgt."

Da wäre mir die Zeit jetzt auch egal. Trotz schneller Karte: wenn man viele Bilder in kurzer Zeit machen will, ohne dass die Kamera mal Pause braucht, muss man sich bei E-xxx von "ich knipse immer JPG+RAW" verabschieden.

Die grottenschlechten Ergebnisse der xD wundern mich nicht, kam mir auch unterirdisch langsam vor. Ich hab in meiner E420 und E620 zwar jeweils eine 2GB xD, aber die dienen ausschließlich zum Sofortsichern besonders gelungener Bilder. Hab ich praktisch noch nie direkt drauf geknipst. Doch einmal, als ich die CF im Kartenleser vergesssen hatte... Daher mein Urteil über xD: Besser als keine Karte in der Kamera.

Grüße,
Schnederpelz
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Also "RAW & LSF" ist schon ne menge Holz für so ein kleines Teil.

Ich werde mir nun
1. Eine Transcend 400x oder Extreme III holen &
2. in "RAW & MSF" fotografieren

Immerhin sind es bei
- "RAW & LSF" 3648 x 2736 ~18 MB
- "RAW & MSF" 1600 x 1200 ~12 MB

Gute Bilder kann ich ja immernoch auf dem RAW entwickeln.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

... wie gesagt, nicht lange rechnen und überlegen und lieber die Erfahrungswerte aus der olypedia auf oly-e.de nutzen, da kann man sofort sehen, was noch Sinn macht (bei so einer Kamera kann man zur Zeit richtig sparen, wenn man beim Wechsel auf UDMA Altkartenbestände kauft, zumindest bei Sandisk; UDMA wird ja erst ab der neuen E-5 unterstützt !, UDMA ohne UDMA-fähige Kamera lohnt sich auch für E-3-Besitzer evt. nur beim Kartenlesegerät, und auch dann nur bei FW-800 (nicht 400 !), denn die Zeitverluste beim Import z.B. über LR überdecken meist alles, was man z.Zt. mit den karten verbessern könnte).
Aber aufgepasst, Sandisk hat seine Nomenklatur umgestellt, Ultra bedeutet nicht mehr das, was es mal früher war (und ist für eine E-5xx jetzt evt. auch eine Alternative, s. obige Liste)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520 DZ-Kit: Wie aufrüsten ?

Hallo,


Ich besitze die E-520 mit DZ- Kit seit gut einem Jahr. Bin damit soweit auch zufrieden. Die Ansprüche sind allerdings gestiegen umso besser die Fotos mit der Zeit wurden.
Da in der nächsten Zeit mehrere größere Feiern und ein Urlaub ansteht, wollte ich etwas aufrüsten :)
Zur Verfügung stehen max. 1500,-. Die Frage ist halt nur wie aufteilen? :rolleyes:
Mit Außenaufnahmen bei gutem Licht komme ich momentan am besten zurecht. Wo es hapert sind Innenaufnahmen mit Kunstlich bzw. wenig Licht.
Ein anstädiger Blitz muß auf jeden Fall her ....
Ansonsten tendiere ich zwischen folgenden Varianten.

1. neuer Body E30 mit 14-54
2. das 14-54 und 50/ f2
3. E30 und 12-60 wäre mir am liebsten, was plus Blitz allerdings etwas teuer wird

Die große Frage für mich ist halt was bringt mich eher weiter? Der Wechsel zur E30 oder das zusätzliche 50/ f2.

Gruß Mark
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

Ich würde ne gebraucht E-30 mit 12-60 (oder 14-54) und nen Metz 48er Blitz nehmen.
Die Entwicklung durch besseren Sucher/AF ist nicht zu unterschätzen. Ich selber hatte das von E-510 auf E-3

Gruß Sascha
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

Ich würde grundsätzlich erst in die Linsen und dann in den Body investieren. Die BQ ist bei der E-520 sehr gut, da wirst Du bei einem Wechsel keine großen Überraschungen erleben. Die Gläser hingegen können den Spaß an der E-520 noch einmal deutlich steigern (vielleicht ja auch das 12-60er und das 50er jeweils gebraucht? Dann bekommst Du für 1500 Euronen vielleicht noch den Blitz dazu.).

Wobei: Der AF ist natürlich auch mit besseren Gläsern im Dunkeln nicht so dolle. Da kommt´s darauf an, was Du fotografieren willst: Bewegte Objekte im Dunkeln sind auch mit dem 14-54er kein Spaß an der E-520.

Gruß,
jan
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

Es wird wohl die E30 mit dem 12-60 und dem Metz 48 werden. Kostet insgesamt zwar 100,- mehr als geplant was solls. :D
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

Wenn du viel auf Feiern knipsen willst, wären zwei Blitze auch nicht falsch.
Wenn die E-5 ein wenig länger auf dem Markt ist, werden sicherlich die Gebrauchtreise für die E-3/E-30 fallen ;)
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

kauf doch erst mal den blitz - mit "richtig" blitzen kann man sich erst mal ne weile beschäftigen :)
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

Hallo Mark,

ich würde auch nicht alles auf einmal kaufen, sondern Stück für Stück. So bekommst du ein besseres Gefühl dafür, welche Ausrüstung dir tatsächlich am besten weiterhelfen kann.

Als erstes käme für mich auch der Blitz dran (bzw. so habe ich es auch gemacht, jetzt sind es schon fünf...:rolleyes:). Das beste Objektiv der Welt bringt dich in Innenräumen nicht so viel weiter wie ein externer Blitz!

Danach würde ich ein zusätzliches Objektiv kaufen. Mit dem 1454 gewinnst du gegenüber deinem Kit im Schnitt eine Blende (am kurzen Ende etwas weniger, am langen mehr). Das ist nicht schlecht. Qualitativ und vom AF her halten es einige hier für besser. Mir persönlich erschienen auch im direkten Vergleich an meiner E-520 die Unterschiede bis jetzt immer ziemlich gering. Dafür ist das 1454 deutlich größer und schwerer als das Kit.

Das 50er ersetzt dagegen keines deiner vorhandenen Objektive, sondern ergänzt sie um Makrofähigkeit, hohe Lichtstärke (f/2!!), noch mehr Schärfe und ein (noch) schöneres Bokeh. Dabei ist es noch relativ klein und leicht. Auch in Innenräumen kannst du damit schöne Portraits und Detailaufnahmen machen, für Gruppenbilder dürfte die Brennweite allerdings meistens zu lang sein.

Das 1260 kenne ich zwar nur vom Papier, und es ist sicherlich ein exzellentes Objektiv, allerdings auch nochmal größer und schwerer als das 1454. Für Portraits (üblicherweise ab 40mm) gewinnst du kaum Lichtstärke (sprich: Freistellung) gegenüber dem 4015 hinzu.

Den Schritt zur E-30 solltest du gehen, wenn dir die Verbesserungen (alles etwas besser, Klappdisplay) das Geld und das Mehr an Größe und Gewicht wert sind.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

ich befinde mich in einer ähnlichen situation:
da die zukunft von 4/3 im unteren und mittleren segment unsicher ist, werde ich meinen objektivpark um das kit herum noch vervollständigen. dann kann ich später kamera und einsteigerlinsen nach und nach höherwertig ersetzen oder ganz den anbieter wechseln.

zunächst hatte ich mir das sigma 18-50 2,8 ausgesucht. ich will v.a. im bereich personenfotografie mehr lichtstärke als das kit bietet. gleichzeitig eine flexible brennweite (klassisches portrait und ganzkörperaufnahmen z.b. beim fotospaziegang).
da mein gebrauchtkauf leider daneben gegangen ist, stellt sich die frage erneut:
einfach eine 50er festbrennweite (zuiko oder sigma???) für reine portraits? oder sich mit blende 2,8-3,5 zufrieden geben und die kohle in ein offenblendtaugliches zuiko 14-54 investieren?

dazu habe ich auf jeden fall noch das 70-300mm im auge, da v.a. in der natur 150 oft zu kurz sind. bei 300mm hilft ja der is.

und das alles natürlich zu vernünftigen preisen. die leider derzeit bei olympusmarket nicht so liegen, wie mir das passt --> zu nah am neupreis.

fragen über fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

Hallo beniti,

zum Freistellen ist der Unterschied zwischen f/2.8 und f/3.5 am langen Ende relativ gering, und selbst den könntest du mit den 4mm mehr Brennweite des Zuikos fast vollständig ausgleichen. Davon würde ich die Kaufentscheidung nicht abhängig machen. Wenn du auf jeden Fall in der Brennweite flexibel sein willst, führt kein Weg um ein Zoom herum. Ansonsten würde ich für Portrait ein 50er anschaffen und niedrigere Brennweiten mit dem Kit abdecken. Ich persönlich würde mich für das Zuiko entscheiden, da es deutlich kleiner ist, aber das entspricht, wie gesagt, meinen persönlichen Ansprüchen.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Entscheidungshilfe E-520 DZ-Kit aufrüsten

Hallo Mark,
bei mir kam diese Frage vor einiger Zeit auch auf. Als erstes kam neben einigem Altglas zum e-520 DZ-Kit ein Metz 48 dazu. Als nächstes ein, wie ich denke, recht zukunftsfähiges Stativ. An Objektiven folgte das Sigma 70-200/2,8 (gibt es wohl so für FT nur noch gebraucht oder in Restbeständen) und dann das 12-60, welches ich hier im Forum günstig gebraucht bekommen habe.
Die Überlegung e30 oder vielleicht auch eine gebrauchte e3 hatte ich auch. Jetzt werde ich aber doch eher auf die e5 warten (hab ja nächstes Jahr einen runden Geburtstag) und mir bis dahin vielleicht ein Sigma 30/1,4 gönnen.
Das 12-60 ist an der e520 auf jeden fall eine Empfehlung und wirklich sauschnell.
Das 14-54 hatte ich noch nicht in der Hand, aber bestimmt auch Spitze.
Ich würde auf jeden Fall erst in Licht (Blitz) und neues (oder auch gutes gebrauchtes) Glas investieren.

Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten