• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wave Filter geht nicht?

Dieses Rütteln IST der Bildstabilisator. Wenn er ausgeschaltet ist, rüttelt es nicht.
Mit dem SSWF hat das nichts zu tun, den erkennst Du daran, dass die blaue Diode beim Einschalten mal kurz leuchtet, spüren (in Form von Vibration) kann man das aber nicht.

Edit: Noch viel langsamer :p
 
AW: Wave Filter geht nicht?

Der "überprüft" sich glaube ich noch mal, also dass alles funktioniert... bei den neueren rüttelt es nimmer, sondern summt (bei der E-620 zB) is aber immer der Stabi ;)
 
E-520 Menue deaktiviert

Hallo,

meine E-520 war jetzt 4 Wochen lang (viel länger als angekündigt) in der Reparatur, da das Glas des Displays kaputt wurde. Am Donnerstag konnte ich sie endlich wieder abholen, hab auch am Freitag fotografiert und alles war normal.
Doch heute kam das normale Menü beim Einschalten nicht mehr. Im M-Modus konnte ich die Blende einstellen, als ich die "+/-"-Taste gedrückt hatte... aber als ich die Belichtungszeit einstellen wollte, wurde es wieder schwarz. :(

Mit der "Ok"-Taste kam ich zum Blitzmenü, doch sonst nirgends hin.
Also Display funktioniert im Grunde, bloß in das Menü komme ich nur bedingt.

Woran liegt das? Habe ich eventuell aus Versehen irgendetwas verstellt oder haben die vom Oly-Service gepfuscht?
 
AW: E-520 Display

ich neige auch dazu, immer erst mal auf die Sch-----elektronik zu schimpfen---- und muß zugeben, daß in 99,9% ich selbst der Depp war...:angel:
(jede Knipse hat ja andere Funktionen und/oder andere Tasten..... wie soll man sich diese vielen Dinge auch merken...)
die Oly E 520 hat leider einige Tasten so angebracht, daß man sehr leicht aus Versehen draufdappt..... passiert mir mit der Lumix L10 überhaupt nicht
 
E-520: Welche Schreibgeschwindigkeit ?

Ich nutze z.Z. eine CF Karte 133x also 20 MByte/s diese stöst aber grade im "Large/Fine & RAW" Modus an Ihre Grenzen.

Ich will mir nun eine schnellere Karte (400x also 60 MByte/s) kaufen. Lohnt sich das? Kann mir einer sagen welche Schreibgeschwindigkeit die E-520 bei CF Karten hat? Wenn die nur zB 30 MByte/s schreiben kann, dann kann ich mir das Geld auch sparen.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Ich nutze z.Z. eine CF Karte 133x also 20 MByte/s diese stöst aber grade im "Large/Fine & RAW" Modus an Ihre Grenzen.

Ich will mir nun eine schnellere Karte (400x also 60 MByte/s) kaufen. Lohnt sich das? Kann mir einer sagen welche Schreibgeschwindigkeit die E-520 bei CF Karten hat? Wenn die nur zB 30 MByte/s schreiben kann, dann kann ich mir das Geld auch sparen.

Die 400x lohnt sich mE nicht, schon bei 30M/s scheint mir eher der Prozessor der E-520 der Flaschenhals zu sein, nicht die Karte.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Könnte man das nicht irgendwie testen?

Ich habe eine 30mb/s 4GB drin. Wenn man jetzt die gleichen Einstellungen bzgl. der Bilder macht (L/SF + RAW z. B.), müsste man doch sehen, ob die Speicherung 1/3 schneller geht. Bei Serienaufnahmen wäre es ja möglich zu vergleichen wie viel Bilder gespeichert werden, wenn man so 20Sek drauf hält.
Wenn es kein 1/3 schneller ist, liegts an der Kamera. Ist die Speicherung 1/3 schneller kommt die Kamera frühestens bei 30mb/s an ihre Grenze.

Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Könnte man das nicht irgendwie testen?

Klar kann man das, befriedigt mindestens den Spieltrieb. Hab ich dann mal schnell gemacht.

Die Testkandidaten:

1. Transcend 8 GB 133x
2. Transcend 8 GB 400x
3. SanDisk 4 GB Extreme III 30MB/s
4. SanDisk 4 GB Extreme IV 45MB/s

A. Olympus E-420
B. Olympus E-520 (defekt, aber nicht in den hier relevanten Teilen)
C. Olympus E-620

Gemessen habe ich jeweils, wann der Schreibvorgang für 10 Bilder (Serienbild, RAW+JPG fine, M, 1/250sec) abgeschlossen war.

Die Ergebnisse.

A1 21 sec
A2 13 sec
A3 14 sec
A4 13 sec

B1 22 sec
B2 14 sec

C1 21 sec
C2 14 sec
C3 14 sec
C4 13 sec

Es fällt jeweils auf, dass die 133er deutlich langsamer ist. Alle anderen geben sich nix, in 13 oder 14 sec kann man bei dem schlichten Versuchsaufbau wohl nix reininterpretieren. E420 und 520 sind gleichschnell, die 620 ist anscheinend nur um so viel schneller, wie ihre Bilder größer sind (also rund 20%)

Fazit: Eine Klasse höher als die 133x müsste sich doch lohnen, mehr nicht.

Grüße,

Schnederpelz
 
Nachtrag

Insgesamt erreicht der Schreibprozess damit noch lange nicht 15 MB/sec.
10 Bilder in Fine+RAW sind bei der 620 rund 160 MB, bei der 520/420 rund 130 MB. Bei 13 sec also 12,3 bzw. 10 MB/sec.

Und wenn man nur RAW schreibt? Vielleicht bremst ja die JPG-Maschine? Hmmm... wird ausprobiert.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Hier die Ergebnisse:

A1 9,5 sec
A2 6,5 sec
A3 7,0 sec
A4 6,5 sec

Also im Wesentlichen das gleiche Bild. Auch jetzt werden nur Schreibraten von knapp 15 MB/s erreicht, das JPG'en bremst also nur minimal. Aber es wird anscheiennd zumindest zeitweise so schnell geschrieben, dass 133x nicht mehr reicht.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Ich hab das jetzt auch mal an der E 520 ausprobiert.

SanDisk 4 GB Extreme III 30MB/s mit E 520 / Mfine

10 Bilder RAW+jpg (also 20 Dateien): 13,8 Sek für 139mb: 10,07mb/s
10 Bilder RAW:8,2Sek für 100mb macht: 12,2mb/s



Olympus XD-picture Card M+ 2GB

10 Bilder RAW+jpg (also 20 Dateien):48,5Sek für 136mb: 2,8mb/s
10 Bilder RAW:33,2Sek für 99,8mb macht: 3,006mb/s

Über 15mb/s lohnt also m. E. nicht für die E 520
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Das ist ja mal super, danke. :D

So bei Amazon kosten:
Sandisk 16GB Extreme IV 124,-€
Sandisk 16GB Extreme III 89,-€
Transcend 400x 59,-€

Ich denke mal es ist wohl klar was man dann kaufen sollte.
 
AW: Welche Schreibgeschwindigkeit hat die E-520?

Moinsens,
stimmt: Sandisc Extreme III :D
Die IVer lohnt sich nicht, sie kann schneller beschrieben werden, als die E-520 Daten liefern kann. ;)

Die Transcent hantiert mit abenteuerlichen Daten. :eek:
Das Testverfahren, das Transcent für die eigenen Produkte anwendet erschließt sich mir nicht :mad:

Ich hatte nicht nur einmal Datenverluste durch defekte Transcent-Karten. Das ist mir mit Sandisc und Lexar noch nie passiert... aber Lexar ist halt nochmal teurer :(

Die Extreme III ist indes für die E-520 (und auch die E-3/ E620/ E30 und alle anderen Kameras mit bis zu 14MP) wirklich ausreichend, robust und ausdauernd :top:

By the way: Karten können immer mal einen Schaden nehmen (was ich bei Sandisk und Lexar noch nie hatte, wohl aber bei Transcent), daher empfehle ich immer, kleinere Karten zu nehmen, denn dann geht nicht so viel verloren. Ausserdem kosten kleinere Karten weitaus weniger Geld, und sie sind ja immerhin so klein, dass "Raumnot" heutzutage keine Rolle mehr spielt.

Statt einer 16er würde ich mir immer 2 8er oder sogar 4 4er gönnen ;-)

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten