• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich hatte mal eine E-520 zum reinigen hier und konnte in Ruhe mit meiner E-510 vergleichen. Am Ende waren beide wohl gleich in der Grundschärfe, aber die E-520 JPGs sind trotzdem irgendwie "weicher".
Allgemein sind wir aber mit unserer Meinung, dass die E-410/510 JPG-Engine gefälliger ist, ziemlich allein hier im Forum. Die JPGs sind halt poppiger, teils auf Kosten von Tiefen und Lichtern. Da ist die Engine der 420/520 gutmütiger, aber auch weicher. Da ich selber eigentlich ausschließlich in RAW fotografiere und die JPGs nur nebenbei mit auf die Karte banne, kratzt mich die JPG-Engine nicht wirklich. ;)

Thorsten
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Jetzt werde ich gleich wieder gepeinigt xD
E-520 und mit dem 14-42mm Zuiko, was ich für ein Kitobjektiv sehr gut fand.
Aber das war auch nicht der einzige Grund des Systemwechsels, und da ich das schon hier in nem anderen Thread diskutiert habe, muss das nicht nochmal sein :angel:

Habe hier versucht nur ein bisschen weiterzuhelfen, ich hatte zum Teil auch wirklich Spaß und tolle Ergebnisse mit der Oly 520.
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Sicher nicht, es interessiert mich nur. Nicht jeder hat ein 2/14-35 oder 2/50 oder 2/150.;)
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Jetzt werde ich gleich wieder gepeinigt xD
Nö wieso denn?
Ich find die D300 auch sehr schick, die D300s sowieso.
Insbesondere die D700 von einem Kumpel aus´m Fotoverein find ich echt schick. Aber für mich selber seh ich nicht, dass ich mit anderer Ausrüstung andere/bessere Bilder machen würde. Also bleib ich bei Oly und arbeite lieber an mir :ugly:
Thorsten
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Hehe na gut, denn das letzte Mal war das der Fall xD

Wie gesagt habe ich damit auch sehr schöne Ergebnisse gehabt. Aber solche Sachen wie nen Nikkor 1.8er 50mm für 115 Dollar? jam jam
Die D700 hätte ich auch nett gefunden, aber Budget Als Student ist das dann nicht immer so easy.
Olympus hat natürlich auch schönen Optiken, keine Frage,
hatte mich halt ein bisschen in Nikon verguckt :angel: und meine Ex hatte es auf meine Oly abgesehen. Das hat dann iwie gepasst. :evil:
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Klar, passt doch alles nebeneinander, ist doch nur Werkzeug zum (schöne) Bilder machen.
Thorsten :angel:

Ja das stimmt, letzten Endes ist ja auch nur das Ergbenis wichtig =)

Und ich fühle mich halt mit Nikon wohl, und wenn man sich wohl fühlt ist es ja egal, sogar besser, weil man öfter zur Kamera greift und kreativer wird.:top:

Und da ist (D)SLR Rassismus echt kontraproduktiv =)

Btw. Mag ich meine AE-1 auch sehr gerne. Das war die erste DSLR die ich in der Hand hatte, und da danke ich meinem Dad, der immer noch treuer Canonianer ist, hehe. So viele starten heutzutage nicht mehr mit Film.

lg Anshelm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Kann man bei Oly nicht an Schärfe und Kontrast drehen, wenn einem die JPGs nicht knackig genug sind?

Bei mir sind Schärfe und Kontrast übrigens immer und bei jeder Kamera auf die geringste Stufe runtergeregelt. Ich regele das lieber anschließend in der EBV. Das bekommt den Lichtern und den Tiefen gut.
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Kann man bei Oly nicht an Schärfe und Kontrast drehen, wenn einem die JPGs nicht knackig genug sind?

Aber natürlich.
Es gibt mehrere Voreinstellungen für die JPG-Engine:
bildschirmfoto2010-01-iyh6.png


Und jede dieser Voreinstellungen lässt sich noch individuell beeinflussen:
bildschirmfoto2010-01-2zyg.png


Bei mir sind Schärfe und Kontrast übrigens immer und bei jeder Kamera auf die geringste Stufe runtergeregelt.

So ist es auch richtig, wenn man die JPGs noch nachher weiter bearbeiten möchte:top:
Möchte man die Bilder direkt aus der Kamera zum ausbelichten geben, erhöht man Schärfe Kontrast und Sättigung halt gleich in der Kamera.
Dafür gibt es z.B. auch Benutzerprofile in der Kamera, um die gewünschten Einstellungen gleich alle mit einem Tastendruck zu bekommen.

Thorsten
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

So die Kamera ist angekommen und ausgepackt ... Akku wird jetzt geladen und erstmal durch das Handbuch gestöbert ..... bin schon auf die ersten Schnappschüsse gespannt, im Automodus ;o) erstmal
 
E-520 Kit für Sportaufnahmen geeignet?

Hi, dies mein erster Eintrag hier. Bin auf der Suche nach einer SLR-Kamera und liebäugele mit folgendem Kit:

Olympus E-520 SLR-Digitalkamera Kit inkl. 14-42 mm & 40-150 mm Objektive.

Jetzt meine Frage: kann man mit dem großen Objektiv auf einem Fußballplatz einigermaßen gescheite Zoomaufnahmen machen? Mit gescheit meine ich für den privaten Einsatz, vom Filius, also für "Fotoalben", Vereinszeitung und das www. Ach ja, ich stehe am Spielfeldrand, es wären also max. 25 bis 30 Meter Entfernung.

Danke fürs mitspielen, Stefan
 
AW: E-520 Kit für Sportaufnahmen geeignet?

Hi,

ich würde mal mit JA antworten. Es wird Dir aber sicher bald der Wunsch nach mehr Brennweite im Kopf herumschwirren. Dann kann man ja immer noch dazukaufen.
Für den Einstieg und bei dem Preis/Leistungsverhältnis ist das DZ-Kit gut.

Jörg
 
E-520: Größerer Sucher möglich ?

Besteht die Möglichkeit, für die e520 einen neuen Sucheraufsatz zu kaufen, der den Sucher vergrößert? Meine das mal gelesen zu haben.
 
AW: Größerer sucher für e520 möglich?

Du meinst eine Sucherlupe. Gibts von Olympus mit 1,2facher Vergrößerung. Soll es auch von Drittherstellern geben.

Gruß Dirk
 
AW: Größerer sucher für e520 möglich?

Bringt so eine Lupe richtig was, oder lohnt der Kauf nicht? Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen.

Gruß MM:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten