• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frontfocus Olympus E-520

Testaufbau = FAIL (sehr hilfreicher Kommentar@lazzeri)

(such dir lieber bei Tageslicht drausen eine Baumallee odereine Straße mit mehreren Straßenlampen in Reihe. Aufnahmen unter Kunstlicht mit einem labrigen Stück Papier sind nicht sehr aussagekräftig. Ich gestehe, dass ich dank diesem Forum auch 1 Woche lang auf dem Fokustrip war und etliche Versuche unternommen habe. Glücklicherweise ging ich am 7ten Tag mit der Familie in den Zoo. Die Bilder haben mir gefallen und seit dem Verzichte ich auf solche Kinkerlitzchen. Nur wenn ich bei 80 von 100 Bilder auf ein konstantes Problem stoße, werde ich Versuchen den Fehler zu isolieren.

Wer aber Fehler sucht, der findet sie meist - auch wenn diese nicht mal vorhanden sind. Alle Kopfsache)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfocus Olympus E-520

Guten Abend,

ich benutze den AF eigentlich relativ selten. Bei Portaitaufnahmen ist mir aufgefallen das die Kamera nicht richtig fokussiert. Um den AF zu testen habe ich den Fokusdetektor von Traumflieger ausgedruckt und getestet. Bei meinem 14-42mm Kitobjektiv ist brennweitenbedingt alles scharf. Beim 40-150mm Kitobjektiv zeigt sich jedoch ein deutlicher Frotfocus. Focus liegt imo bei -1.

Frage:
Garantiefall ja oder nein?

Ich teste morgen nochmal bei Tageslicht.
Schau erst noch mal hier rein und starte dann einen neuen Versuch.
 
AW: Frontfocus Olympus E-520

Der Testaufbau ist suboptimal, solltest du alles richtig gemacht haben, sehe ich aber bei deinem 14-42 auch nen eindeutigen Frontfokus. Probier mal den Fokus nicht am Ende, sondern am Anfang, also bei 14 mm.

lg Manfred
 
E-520: FN-Taste selbst belegen

Ich möchte die FN-Taste bei meiner E-520 belegen - und zwar so, dass ich den manuellen Weißabgleich durchführen kann.

Um es kurz zu machen: Im Handbuch dreh ich mich leider im Kreis. Die Seiten 43 und 89 verweisen auf sich gegenseitig, führen aber nicht zur Lösung.

Hier im Forum habe ich die Suchfunktion genutzt und wirklich viele interessante Olympus-Threads ausgegraben, doch die Antwort auf meine Frage konnte ich leider nicht finden.

Bitte helft mir: Wie kann ich die Belegung der Taste ändern? So toll die Kamera auch ist, aber hier hätten sich die Entwickler wirklich was Besseres einfallen lassen können. Beispielsweise die Taste länger gedrückt halten, damit sich ein Auswahlmenü auftut...
 
AW: FN-Taste bei Olympus E-520 selbst belegen

Moin,

der Weg dahin geht wie folgt:
Menü Taste drücken.
Schraubenschlüssel 1 wählen.
Schraubenschlüssel B (Taste/Einstellrad) wählen.
FN-Funktion auswählen und Sofort Weißabgleich aktivieren.
 
AW: FN-Taste bei Olympus E-520 selbst belegen

Drück auf MENU; dann auf Schraubenschlüssel 1; dann auf Schraubenschlüssel B; dann auf < Funktion (5. Eintrag von oben); dann SOFORT WEIßABGLEICH auswählen
 
AW: FN-Taste bei Olympus E-520 selbst belegen

Hat auf Anhieb geklappt. Vielen, vielen Dank! Mit einer solch schnellen Antwort hätte ich nicht gerechnet!
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Hallo zusammen,

sorry, dass ich diesen Thread aus der Versenkung hole. Ich muss zugeben, dass ich das Thema Frontfokus auch immer für so eine typische Forums-Hysterie gehalten habe... bis mir irgendwann aufgefallen ist, dass meine Fotos mit den Kitobjektiven am kurzen Ende bei Offenblende wirklich alle unscharf (fehlfokussiert) waren.

Auf eine entsprechende E-Mail an Olympus hin wurde ich gebeten, Kamera und Objektive einzuschicken. Zwei Wochen waren die guten Stücke weg (eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Ilford XP-2 in meine analoge Nikon einzulegen:evil:), und damit war die Sache gegessen. Seitdem sitzt der Autofokus auch am kurzen Ende bei Offenblende.:D

Mein Fazit: Frontfokus an der E-520 gibt es tatsächlich (wobei ich immer noch glaube, dass das ein ziemlich selten auftretendes Phänomen ist), aber zumindest in meinem Fall konnte der vorbildliche Oly-Service (bin ja schon Metz-verwöhnt:cool:) das Problem ruck-zuck beseitigen. Und m. E. hat die Kamera ein derart gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, dass man selbst dieses kleine "Risiko" ohne Probleme eingehen kann.

Viele Grüße

Martin
 
E-520: Einstellungen Farbe

Moin Forum!

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich bei gleicher Beleuchtung im Zimmer das selbe Bild auf drei unterschiedlichen Wegen ansehe, bekomme ich völlig unterschiedliche Eindrücke.

1. Display auf der Kamera (vivid): Das Foto wirkt durch die Farben sehr kräftig und entspricht recht gut dem Eindruck von der realen Situation.
2. Jpg von der Speicherkarte im Windowsviewer: Die Farben wirken nicht mehr so intensiv, was das Bild schlapper wirken lässt.
3. ORF (ohne Entwicklungseinstellungen beim Import oder danach) in Lightroom: Die Farben wirken nun nochmal blasser und außerdem "saufen" die dunklen Farbbereiche ab. Wo in den dunklen Bildbereichen beim jpg noch Konturen sichbar sind, ist beim Raw alles schwarz.
(Wenn ich mich nicht völlig täusche, kommt diese Änderung beim "rendern" in Lightroom. Die Vorschau sieht meist ganz hübsch aus und nach Laden dann ein farbloses zu dunkles Bild :( )

Nun meine Frage: Was muss ich machen, damit ich bei der Raw-Bearbeitung dort starten kann, wie die Kamera mir das Bild anzeigt? Importeinstellungen bei Lightroom? (Wenn ja, welche?) Monitorkalibrierung?
Werden die Farbeinstellungen (vivid, natural...) überhaupt von Lightroom berücksichtigt?
Kamera(-einstellungen): Olympus e520, Farbe: Vivid, Raw+jpg

Vielen Dank Euch fürs antworten

Simon
 
AW: Frage zu Farbvoreinstellungen bei der e520

Hallo Coastguard,

ich bin zwar noch in den Anfängen bei der Digitalen Fotografie, kann dir aber vllt ein wenig helfen.

Der Unterschied zwischen Bildschirm und Kamera ist vermutlich auf einen schlechten / durchschnittlichen Monitor der nicht kalibriert ist zurückzuführen.
Wenn es dich tröstet, ich hab hier meinen 22" Monitor bis heute nicht komplett kalibriert bekommen.
Entweder Colorimeter, oder ein Internetkalibrierungstest.
Aber wie gesagt meinen Habe ich bis heute noch nicht so hinbekommen, wie ich es gerne hätte ^^

Bei der RAW einstellung wird meiner Meinung nach die Farbeinstellung nicht übernommen -> Schnurz ob Vivid oder Natural.

Das aufpeppen der Farben müsstest du danach selbstständig in Lightroom z.B. über die Gradationskurven.

Könnte zwar sein, dass ich mich mit der einen oder anderen Sache irre, aber dass ist was ich glaube gelesen zu haben.

Grüße
 
AW: Frage zu Farbvoreinstellungen bei der e520

Moin Forum!

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich bei gleicher Beleuchtung im Zimmer das selbe Bild auf drei unterschiedlichen Wegen ansehe, bekomme ich völlig unterschiedliche Eindrücke.

1. Display auf der Kamera (vivid): Das Foto wirkt durch die Farben sehr kräftig und entspricht recht gut dem Eindruck von der realen Situation.

- Vivid erzeug Lebhafte Farben. d.h. dir Farben werden etwas Übersättigt.

2. Jpg von der Speicherkarte im Windowsviewer: Die Farben wirken nicht mehr so intensiv, was das Bild schlapper wirken lässt.

- Ich denke es liegt........ am nicht Farbkallibrierten Monitor / PC System für solche fälle gibt es Professionelle Hardware z.B. Color Spyder. Es ist aber auch eine grobe Kalibrierung von Hand möglich.... google mal nach Monitor Kalibrierung.


3. ORF (ohne Entwicklungseinstellungen beim Import oder danach) in Lightroom: Die Farben wirken nun nochmal blasser und außerdem "saufen" die dunklen Farbbereiche ab. Wo in den dunklen Bildbereichen beim jpg noch Konturen sichbar sind, ist beim Raw alles schwarz.
(Wenn ich mich nicht völlig täusche, kommt diese Änderung beim "rendern" in Lightroom. Die Vorschau sieht meist ganz hübsch aus und nach Laden dann ein farbloses zu dunkles Bild :( )

Nun meine Frage: Was muss ich machen, damit ich bei der Raw-Bearbeitung dort starten kann, wie die Kamera mir das Bild anzeigt? Importeinstellungen bei Lightroom? (Wenn ja, welche?) Monitorkalibrierung?

Werden die Farbeinstellungen (vivid, natural...) überhaupt von Lightroom berücksichtigt?

- Die Farbeinstellungen werden nur im JPEG übernommen und haben keine Auswirkungen in der RAW Datei. Steht aber auch in der Anleitung deiner e-520.


Kamera(-einstellungen): Olympus e520, Farbe: Vivid, Raw+jpg

Vielen Dank Euch fürs antworten
 
E-520 hängt sich ständig auf..

hei Leute..

Habe ein schweres Problem mit meiner e-520.
Das Ding friert ständig ein..
Auf dem Display kann man plötzlich vertikale Streifen erkennen und es geht nichts mehr..
Ausschalten oder Akku rausnehmen bringt auch nichts ,man muss warten bis sie sich von selbst wieder fängt..dauert manchmal bis zu 5 Minuten.
Viele Einstellungen sind nach dem wieder gelöscht.

Hin und wieder kann man beobachten ,das die SSWF-Led während der Pause" blinkt..

Hat man sie erstmal eine halbe Stunde im Betrieb ,funktionierts sie wieder halbwegs.

Das ganze ist in der Disco sehr ärgerlich...

Kann mir vl wer helfen ? Würd mich freuen..

Grußß CH
 
AW: e-520 hängt sich ständig auf..

Möglicher Dialog:

"Sie scheint defekt zu sein, vermutlich die Platine"

"Echt?"

"Ja, schaut so aus."

"Zahlt sich Einschicken aus?"

"Hast du noch Garantie drauf, dann ja."

"..."
 
AW: e-520 hängt sich ständig auf..

hei Leute..

Habe ein schweres Problem mit meiner e-520.
Das Ding friert ständig ein..
Auf dem Display kann man plötzlich vertikale Streifen erkennen und es geht nichts mehr..
Ausschalten oder Akku rausnehmen bringt auch nichts ,man muss warten bis sie sich von selbst wieder fängt..dauert manchmal bis zu 5 Minuten.
Viele Einstellungen sind nach dem wieder gelöscht.

Hin und wieder kann man beobachten ,das die SSWF-Led während der Pause" blinkt..

Hat man sie erstmal eine halbe Stunde im Betrieb ,funktionierts sie wieder halbwegs.

Das ganze ist in der Disco sehr ärgerlich...

Kann mir vl wer helfen ? Würd mich freuen..

Grußß CH

hast du schon mal die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt? Wie das gemacht wird, steht im Handbuch. Vielleicht war die Batterie nicht lange genug außerhalb der Kamera?

Gruß phoenix66
 
AW: e-520 hängt sich ständig auf..

auf Werkseinstellungen zurücksetzen hab ich schon öfters versucht . Leider ohne erfolg..
über Nacht oder wenn ich die Cam nicht verwende ist der Akku nie drinnen.

Garantie hab ich noch aber einschicken ist momentan leider nicht so gut, brauch die Cam am Wochenende unbedingt. Und auf meine D300s werd ich mich noch 3-4 Wochen gedulden müssen :(

Mir kommts so vor als würd sie mit dem Original-Akku mehr rumzicken als mit dem Nachbau (vom Hartlauer so a Akku mit 2 Jahre Garantie :)

Danke für die schnellen Antworten..

Grußß CH
 
AW: e-520 hängt sich ständig auf..

auf Werkseinstellungen zurücksetzen hab ich schon öfters versucht . Leider ohne erfolg..
über Nacht oder wenn ich die Cam nicht verwende ist der Akku nie drinnen.

Garantie hab ich noch aber einschicken ist momentan leider nicht so gut, brauch die Cam am Wochenende unbedingt. Und auf meine D300s werd ich mich noch 3-4 Wochen gedulden müssen :(

Grußß CH

wenn das Zurücksetzen nicht geht, dann ist sie wirklich ein Fall für den Service. Du wirst also nicht darum herum kommen.

Gruß phoenix66, der so ein Verhalten nicht kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 - Ist das normal so?

Das Problem was bei der Olympus aber besteht ist das diese so oft vorblitzt, und es dem Fokus der Canon 1000d nach einem mal schon reicht.

Habe die Olympus, also nicht denken ich wäre jemand der Olympus schlecht machen will^^
 
AW: E520 - Ist das normal so?

ich schalte das AF-Hilfslicht immer dann zu bei der E-410, wenn ich es brauche. Den Zeitpunkt bestimmt die Kamera. Zu der gebrauchten E-420 bekam ich auch kein Handbuch. Ich habe mir eins angefertigt in der richtigen Größe, da das originale Buch der E-410 ziemlich klein ist.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten